News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLuschdich: Feuerwehr und Rotes Kreuz grübeln über gemeinsame Leitstell36 Beträge
RubrikRettungsdienst
Infos:
  • Heilbronn: Kosten sparen bei den Rettern: Aus zwei mach eine? Feuerwehr und Rotes Kreuz grübeln über Leitstellenfusion
  •  
    AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg369986
    Datum10.11.2006 09:4912964 x gelesen
    Geschrieben von Mark Steinvoord
    In Stuttgart hats auch ne Ewigkeit gedauert . :)

    Geschrieben von Andreas LeutweinFrag mal die Kollegen dort wie es sich denn jetzt so arbeiten lässt.(Halte Dir einen Fluchtweg offen)

    Hallo,

    habe ich gemacht und keinen Fluchtweg benötigt.

    In der Rettungsdienstprovinz Baden-Württemberg hat man mit der Schaffung der ILS Stuttgart einen weiteren Aufholschritt zu einem professionellen und zeitgemäßen Führungs- und Lenkungssystem in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr geschafft.

    Stuttgart war die letzte unter den vergleichbaren Großstädten mit zwei getrennten Leitstellen!

    Durch den Zeitdruck durch die WM mussten in allerkürzester Zeit die materiellen und personellen Voraussetzungen geschaffen werden und es hat geklappt!

    Überall gab es bei der Zusammenlegung zweier Leitstellen durch neue Technik, neue Ausbildungen für die gegenseitige Abarbeitung der Rettungsdienst - und Feuerwehrkompetenzen, Zusammenführung unterschiedlicher Schichtmodelle, erhebliche Unterschiede bei der Bezahlung usw. natürliche Anlaufprobleme. Ebenso ist es normal, dass seitherige Mitarbeiter getrennter Leitstellen sich in der neuen Umgebung mit völlig anderen Arbeitsbedingungen nicht mehr wohlfühlen und sich weiterentwickeln oder sonstwie verändern wollen.

    In ganz Deutschland waren bei ähnlichen Zusammenführungen die Probleme nach 1 bis 1,5 Jahren beseitigt und die Mitarbeiter nicht entzweit sondern zweieinigt.

    In Stuttgart wird es ebenso sein!

    Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

    Gerhard Pfeiffer

    www.firehelmets.info


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368736
    Datum02.11.2006 14:5212958 x gelesen
    Geschrieben von Mark Steinvoorder amüsiert sich immer über die DRK'ler ("Hobby-Leitstelle"),

    Ja, was ist aber der Unterschied, zu einer Fw-Lst? ist da der Aufgabenbereich anders, dass man einem DRK-ler (und die anderen) sagen er ist in einer Hobby Lst. beschäftigt? Ich glaube kaum, es sind nur Vorurteile die hier regieren.
    Beide Tätigkeiten sind gleicher Art, u.U. ist ein Rettungsdienstler emotional sogar öfter mehr gefordert, da er eher am telefon in den bereich kommt in dem er schnell und effizient Beraten muss (wobei nicht gesagt sein soll, das ein Fw-ler da weniger dran ist)

    Geschrieben von Mark SteinvoordIst meist ne Kopfsache bei den Mitarbeitern und von Person zu Person unterschiedlich.

    Ebend, sicher auch vergleichbar in anderen Sachen, wo nur an der Dickschädlichkeit mancher Betroffenen scheitern .......

    Geschrieben von Mark SteinvoordJe nachdem wer dann da ist ist diese dann offen oder zu und es wird mehr oder wenig zusammen geabreitet.

    Im Prinzig ist es ja dann mehr oder minder eine Ilst. Wenn ich da Vorgesetzter wäre, würde ich die Scheiben herausnehmen ;-))


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368735
    Datum02.11.2006 14:4612966 x gelesen
    Geschrieben von Mark SteinvoordDanke Stefan, dass du so sachlich bleiben konntest...mein Blutdruck war nach dem Text erstmal bei 180...

    Naja. Ich habe aufgehört mich darüber aufzuregen. Sonst würde es nach jeder Schicht niedergemetzelte Arzthelferinnen und Ärzte geben. Die können nämlich besonders gut solchen Unsinn erzählen, obwohl sie es ja besser wissen müssten... :-(



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8 S.8, Hamburg / Hamburg368734
    Datum02.11.2006 14:2712975 x gelesen
    Und das nächste mal bitte vorher, bevor man so einen Bockmist in einem Forum verzapft...

    Danke Stefan, dass du so sachlich bleiben konntest...mein Blutdruck war nach dem Text erstmal bei 180...


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8 S.8, Hamburg / Hamburg368732
    Datum02.11.2006 14:2313078 x gelesen
    Ich kenne einen BF'ler der dort auf der Leitstelle ist, er amüsiert sich immer über die DRK'ler ("Hobby-Leitstelle"), aber ich wette dass es andersrum nicht anders ist...

    Ist meist ne Kopfsache bei den Mitarbeitern und von Person zu Person unterschiedlich.

    In meinem alten RTD-Kreis (Nürtingen/Esslingen) gibts ofiziell keine integrierte LS, aber die sitzen sich gegenüber, durch eine Glas-Schiebetür getrennt. Je nachdem wer dann da ist ist diese dann offen oder zu und es wird mehr oder wenig zusammen geabreitet.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü368729
    Datum02.11.2006 13:2012963 x gelesen
    Hallo zusammen,

    Geschrieben von Christi@n PannierStellt sich die Frage, was es überhaupt zu diskutieren gibt, wenn diese integrierte Leitstelle seit mindestens fünf Jahren im Rettungsdienstgesetz Baden-Württemberg (und da im § 6 (1) ) gesetzlich gefordert wird.

    Der kleine Landkreis Emmendingen hat seit über 20 (25?) Jahren eine integrierte Leitstelle in Trägerschaft des DRK. Es sind mir keine Brände bekannt, die in dieser Zeit durch Verschulden der DRK-Mitarbeiter (RettAss mit FF-Ausbildung) nicht bekämpft werden konnten. Vor ca. 2 Jahren wurde für schmales Geld zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, den Führungs- und den Verwaltungsstab im Einsatzfall schnell in vorhandenen DRK-Räumlichkeiten zu etablieren.
    Es werden jetzt natürlich wieder Fragen aufkommen wie z.B. "Braucht man für knapp 160.000 Einwohner eine eigene Leitstelle?" Möglicherweise nicht, aber solange sich im nahen Freiburg DRK und BF weiter munter um die Trägerschaft zoffen und dann vielleicht irgendwann auf einen millionenschweren Neubau einigen kann das Emmendinger Modell sooo unwirtschaftlich nicht sein.

    mfg Fabian Kunz


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368726
    Datum02.11.2006 11:0813013 x gelesen
    Geschrieben von Stefan BrüningWarum? Die haben sich vergewissert, dass jemand der RD gerufen hat. Garantenstellung entfällt möglicherweise, weil die ja evtl. nur Liegendtaxi waren.

    Ok, vielleicht ist das ja auch nur meine Sichtweise, aber wenn ich irgendwo jemandem Helfe und ein Fahrzeug eines x-Beliebigen Rettungsdienstes neben mir hält, erwarte ich mehr das Angebot mir zu Helfen einen Verletzten zu versorgen als zu Fragen ob schon jemand kommt der Hilft ....
    Wenn ich in Zivil on Tour bin, sieht keiner, was ich eventuelöl kann.

    Wenn ich mit dem Fw Fahrzeug irgendwo hinkomme helfe ich auch, oder Frage nach ob ich helfen kann, dass sollte eine Selbstverständlichkeit sein, finde ich!

    Aber wie gesagt, vielleicht sehe das nur ich so, aber ich sehe es halt so ;-))


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368724
    Datum02.11.2006 10:4312894 x gelesen
    Geschrieben von Ingo HornDann sollten die Mädels und Jungs aber auch nicht aussehen, wie qualifiziertes Personal, damit man erst gar nicht erwartet, dass da was brauchbares kommt...

    Absolut. Aber das wollen die doch gar nicht! Sonst könnte man sich den Ärzten gegenüber doch nicht als "Krankenwagen" verkaufen... :-(((



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368723
    Datum02.11.2006 10:4212977 x gelesen
    Geschrieben von Ingo HornAuf der anderen Seite hat man ja auch oft genug MTFs von Feuerwehren auf der Straße rumeiern, wo im dümmsten Fall die Alkoholleichen vom letzten Vereinsausflug aus dem Auto fallen, wenn man Hilfe braucht ;).

    Naja, dass ist jetzt aber wieder ein ganz anderes Thema, wenn soetwas passiert fällt mir eh nichts mehr ein .....

    ein Wink an die Unterstützer des Alkohol´s im Feuerwehrdienst ........


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368722
    Datum02.11.2006 10:4013026 x gelesen
    Geschrieben von Michael HilbertDas geht ja dann aber schon in die Richtung der unterlassenen Hilfeleistung!!

    Warum? Die haben sich vergewissert, dass jemand der RD gerufen hat. Garantenstellung entfällt möglicherweise, weil die ja evtl. nur Liegendtaxi waren.

    Geschrieben von Michael HilbertIch habe von solchem Konkurenzverhalten unter den Rettungsdiensten auch schon gehört, jedoch eher bei Großveranstalltungen, wo Zähneknirschend die zu betreuenden Gebiete verteilt worden sind, keiner will da nachgeben ......

    Das ist ne ganz andere Baustelle. Auch wenn da ebenfalls große Konkurrenz entsteht.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen368721
    Datum02.11.2006 10:3713093 x gelesen
    Hi,

    Geschrieben von Matthias Ottprivater Krankentransport i.S. von Krankenfahrdienst/Liegendtaxi? Gelb-weiße Autos und Männlein mit blauen Jacken?

    Nö, ich meine, die hatten weiße Hosen und ein weißes Fzg. Den Anbieter (keiner der "großen") weiß ich nicht mehr, war aber in Wiesbaden (Zweiter Ring, am Hainerberg). Ich könnte Dir auch nicht sagen, ob die von außerhalb kamen, oder aus dem Raum Wi waren. Ist ne Weile her.

    Geschrieben von Matthias OttWas die Ausstattung dieser Fahrzeuge angeht wird man überall auf die Gleiche feststellung treffen - viel medizinisches Material ist nicht notwendig, wird daher auch nicht mitgeführt.

    Dann sollten die Mädels und Jungs aber auch nicht aussehen, wie qualifiziertes Personal, damit man erst gar nicht erwartet, dass da was brauchbares kommt...

    Auf der anderen Seite hat man ja auch oft genug MTFs von Feuerwehren auf der Straße rumeiern, wo im dümmsten Fall die Alkoholleichen vom letzten Vereinsausflug aus dem Auto fallen, wenn man Hilfe braucht ;).

    MfG

    Ingo


    --

    "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

    Juli 2007 - Eckhaubertreffen

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368720
    Datum02.11.2006 10:3513035 x gelesen
    Geschrieben von Ingo Hornder Patient wusste dann um seinen Zustand, war deutlich weniger ruhig, als vorher und wurde dann von mir weiter betreut, da die Damen und Herren in weiß keinerlei Anstalten machten, sich um ihn zu kümmern...

    Das geht ja dann aber schon in die Richtung der unterlassenen Hilfeleistung!!


    Ich habe von solchem Konkurenzverhalten unter den Rettungsdiensten auch schon gehört, jedoch eher bei Großveranstalltungen, wo Zähneknirschend die zu betreuenden Gebiete verteilt worden sind, keiner will da nachgeben ......

    Aber wie gesagt, weiss ich aus erzählung, war nicht dabei und würde daher auch nicht meine Hand dafür verwetten ....


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368719
    Datum02.11.2006 10:3112983 x gelesen
    Geschrieben von Matthias OttWas die Ausstattung dieser Fahrzeuge angeht wird man überall auf die Gleiche feststellung treffen - viel medizinisches Material ist nicht notwendig, wird daher auch nicht mitgeführt.


    Wäre ja auch ein Witz. Med. Material aber keiner dabei, der damit umgehen kann.

    Das wäre in meinen Augen gefährlich.

    Das Problem ist dabei nur, dass diejenigen, die die Fahrt anordnen (=> Ärzte) keinen blassen schimmer haben, was genau das für ein "Krankenwagen" ist. Das ist für die eh das gleichen.

    Ich hatte vorhin einen sehr ausführlichen Beitrag über die Problematik geschrieben und die Unterschiede und Probleme erläutert. Leider hat das Forum diesen Beitrag "gekillt". :-(((



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen368718
    Datum02.11.2006 10:2113141 x gelesen
    Moin,

    Geschrieben von Ingo HornEin Fahrzeug von $PrivatemKrankentransport hielt an, 2 Kräfte stiegen aus und kamen zur Einsatzstelle.

    privater Krankentransport i.S. von Krankenfahrdienst/Liegendtaxi? Gelb-weiße Autos und Männlein mit blauen Jacken?

    Es ist ja so, dass gerade in diesem Bereich ein enormer Kostendruck besteht. Seit diverser Änderungen bei der Vergütung von Arzt-, Heim- und Dialysefahrten nimmt dieser noch mehr zu. Kaum ein unternehmen wird es sich leisten können in diesem Bereich "hoch qualifiziertes" Personal einzusetzen. Im Gegenteil, der Preis macht hier die Musik. Zudem verdient man damit nur dann Geld, wenn die Fahrzeuge sich mit Patienten bewegen. Geschindigkeit ist also auch Trumpf...

    Hier geraten die Organisationen, die in unserer Gegend mit MTM beispielsweise ein eigenes System für Krankenfahrten betreiben, zunehmend unter Druck. Das Selbstverständnis entablierter Hilfsorganisationen und teilweise auch vorhandene QM-Systeme lassen vieles, was bei einem "Liegend-Taxi"-Unternehmen möglich ist nicht zu - das verteuert die Leistung und macht Raum frei für "Billiganbieter", die auf den Fahrzeugen als Mindestanforerung einen Fahrer mit P-Schein einsetzen.

    Was die Ausstattung dieser Fahrzeuge angeht wird man überall auf die Gleiche feststellung treffen - viel medizinisches Material ist nicht notwendig, wird daher auch nicht mitgeführt.

    Gruß, otti


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368717
    Datum02.11.2006 10:0913051 x gelesen
    Geschrieben von Ingo HornNaja, im Bereich der Krankentransporte mag das tatsächlich so sein.

    Ich habe bereits einige private in NRW kennenlernen dürfen. Da war kaum einer bei, von dem ich z.B. einen angehörigen transportieren lassen möchte.

    Geschrieben von Ingo HornHatte mal das Vergnügen, bei einem Fahrradunfall als Ersthelfer vor Ort zu sein. RD hatten schon andere informiert, der gute lag da, blutete, wie dolle, hatte das aber noch nicht mitbekommen. Ein Fahrzeug von $PrivatemKrankentransport hielt an, 2 Kräfte stiegen aus und kamen zur Einsatzstelle. Meine Wenigkeit war glücklich, hoffte ich doch auf qualifizierte Hilfe. (War mit dem Motorrad unterwegs -> Kein Verbandskasten). Das einzige, was ich von den beiden zu hören bekam war "Habt Ihr schon den RD informiert? Der blutet ja, wie ein Schwein". Ok... der Patient wusste dann um seinen Zustand, war deutlich weniger ruhig, als vorher und wurde dann von mir weiter betreut, da die Damen und Herren in weiß keinerlei Anstalten machten, sich um ihn zu kümmern...

    OK. Da lies also das persönliche Verhalten zu wünschen übrig - kann dir durchaus auch bei den Herrschaften anderen Betreiber passieren. Mir fallen da direkt einige ein. :-(

    Nach meiner Zivizeit 2001 hatte ich kurzzeitig einen Arbeitgeber im Bereich KTP, bei dem es schon an der nötigen Fahrzeugausstattung gemangelt hätte, um den kleinsten Notfall erstzuversorgen.

    (ich hab direkt wieder gekündigt und zum Glück einen Vertrag bei meiner alten Dienststelle bekommen)

    Geschrieben von Ingo HornIch ließ die beiden stehen, betreute ihn weiter und freute mich, als 2min später der richtige RD kam...

    Ja. Zu früheren Zeiten (ich schätze mal 1980-90er) wäre Dir mit den gängigen Feuerwehr-KTW auch nicht viel zu machen gewesen. Das waren teilweise auch nicht mehr als Liegewagen. Mitlerweile hat sich das geändert und man hat eine solide Ausstattung. (und es sitzen kaum noch Feuerwehrleute drauf.)



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen368715
    Datum02.11.2006 09:5713062 x gelesen
    Hoi,

    Geschrieben von Stefan BrüningWas in 90% der Fälle auch faktisch so ist.

    Naja, im Bereich der Krankentransporte mag das tatsächlich so sein. Hatte mal das Vergnügen, bei einem Fahrradunfall als Ersthelfer vor Ort zu sein. RD hatten schon andere informiert, der gute lag da, blutete, wie dolle, hatte das aber noch nicht mitbekommen. Ein Fahrzeug von $PrivatemKrankentransport hielt an, 2 Kräfte stiegen aus und kamen zur Einsatzstelle. Meine Wenigkeit war glücklich, hoffte ich doch auf qualifizierte Hilfe. (War mit dem Motorrad unterwegs -> Kein Verbandskasten). Das einzige, was ich von den beiden zu hören bekam war "Habt Ihr schon den RD informiert? Der blutet ja, wie ein Schwein". Ok... der Patient wusste dann um seinen Zustand, war deutlich weniger ruhig, als vorher und wurde dann von mir weiter betreut, da die Damen und Herren in weiß keinerlei Anstalten machten, sich um ihn zu kümmern...

    Ich ließ die beiden stehen, betreute ihn weiter und freute mich, als 2min später der richtige RD kam...

    MfG

    Ingo


    --

    "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

    Juli 2007 - Eckhaubertreffen

    -
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz368713
    Datum02.11.2006 09:2913068 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Stefan BrüningEin bisschen im Internet recherchieren und man wird schon schlauer.

    Ist in Arbeit, interessiert mich jetzt nämlich.

    Gruß vom Donnersberg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368712
    Datum02.11.2006 09:2713084 x gelesen
    Geschrieben von Jakob TheobaldNun, bei dem was man als Außenstehender mitbekommt, zieht man zwangsläufig bestimmte Schlüsse die zu meinen getätigten Aussagen führen. Könnte aber auch an einer falschen Informationspoitik des DRK liegen.

    Ich bezog mich jetzt auf das Thema "private im KTP" bzw. das Thema "Taxi".

    Geschrieben von Jakob Theobaldst nicht einfach, denn in bestimmten Dingen ist man nicht gerade sehr mitteilsam.

    Ein bisschen im Internet recherchieren und man wird schon schlauer.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz368711
    Datum02.11.2006 09:2212994 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Stefan BrüningDas ist ein Reizthema, bei dem man als Außenstehender kaum nachvollziehen kann, was da abläuft.

    Nun, bei dem was man als Außenstehender mitbekommt, zieht man zwangsläufig bestimmte Schlüsse die zu meinen getätigten Aussagen führen. Könnte aber auch an einer falschen Informationspoitik des DRK liegen.

    Geschrieben von Stefan BrüningDaher würde ich vorschlagen, dass Du dich bitte mal schlau machst, wie das läuft - zumindest, wenn Du die oben getroffenen Aussagen tätigst.

    Ist nicht einfach, denn in bestimmten Dingen ist man nicht gerade sehr mitteilsam.

    Geschrieben von Stefan BrüningDie sind nämlich leider sehr blauäugig...

    Manchmal bin ich leider so.

    Ich möchte keinesfalls die Leistungen und die Verdienste der Mitarbeiter des DRK in Frage stellen.

    Ich werde mich aber einmal Schlau machen wie die Einnahmen und Ausgaben des DRK so im Detail aussehen, sofern man an die Informationen überhaupt herankommt. Da es ja um die Zusammenlegung von DRK und Feuerwehr-Leiststelle sowie um Einspareffekte ging.

    Gruß vom Donnersberg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368710
    Datum02.11.2006 09:1713100 x gelesen
    Geschrieben von Andreas LeutweinFrag mal die Kollegen dort wie es sich denn jetzt so arbeiten lässt.(Halte Dir einen Fluchtweg offen)

    Ist´s da so schlimm, wenn man sich einen Fluchtweg offenhalten muss? kann ich mir kaum vorstellen, wenn Liegt es Doch eher am Denken und handeln der MA? oder?


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368708
    Datum02.11.2006 08:5713034 x gelesen
    Geschrieben von Jakob TheobaldAber das wird jetzt OT.

    Ergänzung:

    Das ist ein Reizthema, bei dem man als Außenstehender kaum nachvollziehen kann, was da abläuft. Daher würde ich vorschlagen, dass Du dich bitte mal schlau machst, wie das läuft - zumindest, wenn Du die oben getroffenen Aussagen tätigst.

    Die sind nämlich leider sehr blauäugig...



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368707
    Datum02.11.2006 08:5413037 x gelesen
    Geschrieben von Jakob TheobaldEin Zivildienstleistender und ein ehrenamtlicher Sanitäter.

    Du hast mich nicht verstanden. Es ist völlig unerheblich, welche Dienststellung die Personen haben. Die Qualifikation ist entscheidend. Der Zivi wird also mit großer Wahrscheinlichkeit RS gewesen sein. Das dort ein "Sanitäter" Fahrer war, geht auch nicht in allen BL und ist IMO nicht ausreichend - musst Du dich beim Gesetzgeber bedanken.

    Geschrieben von Jakob TheobaldWar keinesfalls abwertende gemeint. Sorry, wenn das so rübergekommen ist.


    Eben. Die Dienststellung ist egal - s.o.

    Geschrieben von Jakob TheobaldDann stimmt was bei den Zulassungskriterien für die "Privaten" etwas nicht.

    So ist es. Vielmehr liegt das Problem aber in der Kontrolle.

    Geschrieben von Jakob TheobaldDas ist auch immer Ansichtssache. Wo liegen denn die Unterschiede? In der Ausbildung der Mitarbeiter, in der Ausstattung?

    Da auch. Faktisch bzgl. Einhaltung von Vorgaben in Hinblick auf Hygiene, MPG, Quali, Fobi, usw.

    Geschrieben von Jakob TheobaldEgal, Fakt ist jedoch, das in diesem Bereich noch reichlich Geld verdient wird und jeder (ist ja Verständlich) sein "Äckerchen" verteidigt. Aber das wird jetzt OT.

    Das ist ja das Problem. Ich bin ein verfechter von privaten anbietern im KTW - aber nur, wenn die Auflagen auch entsprechend kontrolliert werden. btw. privat sind für mich auch die HiOrgs.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W368706
    Datum02.11.2006 08:4413008 x gelesen
    Geschrieben von Jakob TheobaldHier wird doch abkassiert das die Schwarte kracht.
    Ziemlich gewagt und in der Regel schlicht Unsinn.
    Geschrieben von Jakob TheobaldDa hätte ich auch mit dem Taxi fahren können.
    Dann mach das bitte das nächste mal damit ersparst du dem Staat Kosten.
    Geschrieben von Jakob TheobaldWenn man es eben nicht kann, aus Geldmangel (?!) dann sollen private Rettungsdienste ran.
    Immer ran, wo sind sie denn?
    Geschrieben von Jakob TheobaldSorry, aber mich ärgert es eben wenn gerade von den großen privaten bzw. halbstaatlichen HiOrg`s solche Aussagen getätigt werden.
    Und mich ärgern Aussagen die von Unkentniss geprägt sind.
    Andreas Leutwein


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz368705
    Datum02.11.2006 08:4013099 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Stefan BrüningWas heißt denn "ein Zivi und ein Sanitäter"?

    Ein Zivildienstleistender und ein ehrenamtlicher Sanitäter.

    Geschrieben von Stefan BrüningUnd mich ärgern so Aussagen wie "Zivi und Sanitäter".

    War keinesfalls abwertende gemeint. Sorry, wenn das so rübergekommen ist.

    Geschrieben von Stefan BrüningWas in 90% der Fälle auch faktisch so ist.

    Dann stimmt was bei den Zulassungskriterien für die "Privaten" etwas nicht. Das ist auch immer Ansichtssache. Wo liegen denn die Unterschiede? In der Ausbildung der Mitarbeiter, in der Ausstattung? Egal, Fakt ist jedoch, das in diesem Bereich noch reichlich Geld verdient wird und jeder (ist ja Verständlich) sein "Äckerchen" verteidigt. Aber das wird jetzt OT.

    Gruß vom Donnersberg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W368704
    Datum02.11.2006 08:3413214 x gelesen
    Geschrieben von Mark SteinvoordIn Stuttgart hats auch ne Ewigkeit gedauert . :)
    Frag mal die Kollegen dort wie es sich denn jetzt so arbeiten lässt.(Halte Dir einen Fluchtweg offen)
    Andreas Leutwein


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz368702
    Datum02.11.2006 08:2012895 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Jakob TheobaldDa hätte ich auch mit dem Taxi fahren können.

    Vermutlich wäre das billiger, denn
    - Im Taxi ist nur ein Fahrer, kein weiteres Begleitpersonal
    - Das Taxi benötigt keine besondere Ausstattung wie ein KTW (von Funk, Taxameter und Taxischild mal abgesehen)
    - Der Taxifahrer benötigt keine medizinische Ausbildung, nur einen Personenbeförderungsschein

    Warum also sollte ein KTW-Transport billiger als der mit einem Taxi sein? Kann ich nicht nachvollziehen. Ob da ein "Zivi" oder ein voll bezahlter Mitarbeiter drin sitzt, spielt erst mal keine Rolle.

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen368701
    Datum02.11.2006 07:5113138 x gelesen
    Geschrieben von Jakob TheobaldIrgendwo habe ich die Rechnung für einen ganz normalen Liegendtransport von MZ nach DÜW. Nichts besonderes, nur ein alter KTW, ein Zivi und ein Sanitäter. Da hätte ich auch mit dem Taxi fahren können.

    Was heißt denn "ein Zivi und ein Sanitäter"?

    Geschrieben von Jakob TheobaldSorry, aber mich ärgen solche Aussagen, gerade von Seiten des DRK.

    Und mich ärgern so Aussagen wie "Zivi und Sanitäter".

    Geschrieben von Jakob TheobaldWenn man es eben nicht kann, aus Geldmangel (?!) dann sollen private Rettungsdienste ran. Aber da arbeiten die "großen" RD`s gerne mit dem Totschlagargument "Qualitätsverlust".


    Was in 90% der Fälle auch faktisch so ist.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368699
    Datum02.11.2006 07:0713109 x gelesen
    Geschrieben von Jakob TheobaldIch kannte das Problem so nicht. Bei uns war die Leitstelle seit ich mich erinnern kann für DRK und Feuerwehr gemeinsam zuständig. Das hat immer sehr gut funktioniert.

    Bei uns wurden in diesem Jahr 3 Leitstellen zusammen gelegt (Feuerwehr-Leitstelle in Heidelberg [für den Lkr.] Rettungsleitstelle in MA und HD) nur die BF´s aus HD und MA haben nach wie vor eine eigene. Leider bin ich z.Zt. aus beruflichen gründen nicht in meinem Lkr. und kann daher nicht sagen wie es klappt, aber ich gehe davon aus, dass es so klappt wie zuvor, nämlich einwandfrei :-))

    Wenn ich den Bericht aus Heilbronn so lese, kommt es einem vor, wie wenn sich beide Seiten nur sehr sehr langsam auf einander zu bewegen wollen/bzw. erst beschnuppern wollen, wieso auch immer ?


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz368697
    Datum02.11.2006 07:0013057 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Michael HilbertWeil jeder denkt, er bekommt bei einer gemeinsamen Lst. etwas von seiner Kompetenz und Verantwortung abgenommen da er es mit der anderen Seite teilen muss.

    Achso, jetzt verstehe ich.

    Ich kannte das Problem so nicht. Bei uns war die Leitstelle seit ich mich erinnern kann für DRK und Feuerwehr gemeinsam zuständig. Das hat immer sehr gut funktioniert.

    Jetzt ist die Leiststelle in KL und es läuft noch besser.

    Gruß vom Donnersberg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368695
    Datum02.11.2006 06:4913014 x gelesen
    Geschrieben von Mark Steinvoord
    Meistens wollen auch die zwei Organisationen aus diversen Gründen nicht... :)


    ich habe das auf diese Aussage bezogen


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368694
    Datum02.11.2006 06:4713127 x gelesen
    Geschrieben von Jakob TheobaldVerstehe ich jetzt nicht.

    Weil jeder denkt, er bekommt bei einer gemeinsamen Lst. etwas von seiner Kompetenz und Verantwortung abgenommen da er es mit der anderen Seite teilen muss.


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz368693
    Datum02.11.2006 06:4013076 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Michael HilbertWeil jeder denkt, er bekommt etwas weg genommen ....

    Verstehe ich jetzt nicht.

    Gruß

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz368691
    Datum02.11.2006 06:3813330 x gelesen
    Hallo!

    Ich halte die Aussage von Lothar Reinhard schlicht für heiße Luft und Medienhascherei.
    Was soll die Bemerkung: "Rettungswagen stilllegen oder Personal abbauen sähe Reinhard als drohende Folgen"?

    Selbst ohne Zuschüsse vom Staat (wieviel sind es denn insgesamt?) würde für das DRK nicht die Welt zusammenbrechen. Hier wird doch abkassiert das die Schwarte kracht. Irgendwo habe ich die Rechnung für einen ganz normalen Liegendtransport von MZ nach DÜW. Nichts besonderes, nur ein alter KTW, ein Zivi und ein Sanitäter. Da hätte ich auch mit dem Taxi fahren können.

    Sorry, aber mich ärgen solche Aussagen, gerade von Seiten des DRK. Wenn gewissen Herren im DRK mehr Aufwandsentschädigung erhalten also so mancher Rettungsassistent im Jahr Brutto verdient kann der Geldmangel nicht so groß sein.

    Wenn man es eben nicht kann, aus Geldmangel (?!) dann sollen private Rettungsdienste ran. Aber da arbeiten die "großen" RD`s gerne mit dem Totschlagargument "Qualitätsverlust".

    Das DRK ist weltweit im Einsatz. Evtl. sollte man von dem Geld was man im weltweiten Einsatz so verbraucht einen kleinen Teil in Deutschland investieren, dann bräuchte man nur noch die hälfte der staatlichen Zuschüsse und sogar Herr Lothar Reinhard könnte wieder ruhig schlafen.

    Sorry, aber mich ärgert es eben wenn gerade von den großen privaten bzw. halbstaatlichen HiOrg`s solche Aussagen getätigt werden.

    Gruß vom Donnersberg

    Jakob


    Alles meine ganz private Meinung!

    "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..."

    "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368690
    Datum02.11.2006 06:3713021 x gelesen
    Geschrieben von Mark SteinvoordMeistens wollen auch die zwei Organisationen aus diversen Gründen nicht... :)

    Weil jeder denkt, er bekommt etwas weg genommen ....


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMark8 S.8, Hamburg / Hamburg368689
    Datum02.11.2006 06:3613257 x gelesen
    Meistens wollen auch die zwei Organisationen aus diversen Gründen nicht... :)
    In Stuttgart hats auch ne Ewigkeit gedauert . :)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio368683
    Datum02.11.2006 00:2215056 x gelesen
    Tach, Post!

    Gerade in den News gelesen: Im LK Heilbronn überlegt man die Zusammenlegung von Rettungsdienst- und Feuerwehrleitstelle in eine gemeinsame, integrierte Leitstelle.

    Eine Sparmöglichkeit wird schon länger diskutiert. Feuerwehrleitstelle und Rettungsdienstzentrale machen im Prinzip den gleichen Job. Bei Notrufen gehen sie ans Telefon, organisieren und dirigieren die Einsatzkräfte im Unterland. [...] Wenn beide die Notfalldienste in ein Gebäude zusammenlegen, könnten Kosten gespart werden, lautet die Theorie.

    Stellt sich die Frage, was es überhaupt zu diskutieren gibt, wenn diese integrierte Leitstelle seit mindestens fünf Jahren im Rettungsdienstgesetz Baden-Württemberg (und da im § 6 (1) ) gesetzlich gefordert wird.
    Aber natürlich läßt sich die Umsetzung einer gesetzlichen Forderung nicht so medienwirksam verkaufen wie der angebliche (und durch bundesgesetzlich Kostendruck zusätzlich erzeugte) Sparwille...


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt