alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNeuer MTW der Feuerwehr Grafenau47 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg396030
Datum07.04.2007 21:137718 x gelesen
Moin,

du hast recht, "derjenige" hat auch eine PN von mir erhalten. Ich werde ihn im Auge behalten.

Trotzdem sollten wir uns alle an ein wenig Netiquette halten.


Beste Grüße ...und bleibt neugierig!
Jan Ole

drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern396029
Datum07.04.2007 21:087711 x gelesen
Geschrieben von Jan Ole Ungerwir bitten darum, derartige Entgleisungen hier im Forum nicht geschehen zu lassen. Unpassenden Bemerkungen wie ein auschließliches "dumm" ohne weiteren Hintergrund bitte in Zukunft vermeiden. Danke.

Naja, kommt immer drauf an von wem an wen es kommt ........ und was derjenige sonst so schreibt. ;-)


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen395806
Datum06.04.2007 16:027726 x gelesen
Hallo
Erst mal herzlichen Dank für die Hinweise und Bilder. Zur Erklärung: Wir haben nicht vor einen SW zu ersetzten. Wir wollen lediglich eine Wasserentnahmestelle Hydrant errichten können, die Einsatzstelle absichern, bzw. bei Sturmeinsätzen Paralleleinsätze ermöglichen. Unser Erstangreifer ist ein LF 10/6. Der Gedanke ist einfach die nachrückenden 9 FM auch sinnvoll einzusetzen.
Gruß Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg395770
Datum06.04.2007 12:497708 x gelesen
Das waren spezielle Container, also ich glaub das es SW1000 war, kann auch kleiner gewesen sein. Aber der Container war nur nach hinten offen und im Kofferraum mehrfach verankert! Das Ding war vor meiner Zeit als SW vorhanden ;-)


Alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. Ich schreibe hier als Privatperson und möchte über meinen Namen über dieses Forum nicht mit meiner Feuerwehr in Verbindung gebracht werden.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)395769
Datum06.04.2007 12:407743 x gelesen
Geschrieben von Steffen FialaSo war es möglich den MTW als SW1000, als VRW usw zu benutzen.
Auch nicht schlecht, ein MTW als SW1000-Ersatz. Möchte nicht wissen wie der Innenraum nach einer ordentlichen Vollbremsung ausgesehen hätte.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg395756
Datum06.04.2007 12:007783 x gelesen
Hallo,

auf unserem alten MTW hatten wir so ein Wechselsystem, da konntest einen Transportcontainer, ne TS8, Stromerzeuger, Rettungssatz und vieles mehr rein machen.

Hier auf dem Bild siehst oben die Halterung, falls dir das Bild zu klein ist kann ich dir per E-Mail auch ein größeres schicken, wurde damals auch alles in Eigenleistung gebaut. So war es möglich den MTW als SW1000, als VRW usw zu benutzen.

MTW alt


Alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. Ich schreibe hier als Privatperson und möchte über meinen Namen über dieses Forum nicht mit meiner Feuerwehr in Verbindung gebracht werden.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen395755
Datum06.04.2007 11:557736 x gelesen
Hallo Steffen
Ich habe, nachdem was dein Thread hier ausgelöst hat, lange überlegt , ob ich diesem Forum so eine Frage stellen kann. Wir sind auch gerade in der Beschaffung eines MTF allerdings auf VW Crafter. Nun soll im Heck ein Ausbau in Eigenleistung angefertigt werden, der bei Bedarf auch schnell wieder entfernt werden kann. Transportiert werden soll ein Aggregat 2kVA mit 5l Reservekanister, 1 Kabeltrommel, 1 Scheinwerfer 1000W mit Stativ, 1 Standrohr mit Schlüssel, 3 B-Schläuche, 1 Verteiler, Verkehrsleitkegel mit Blitzleuchten und eventuell 1 Kettensäge mit Schutzkleidung. Hat jemand Erfahrung mit sowas, oder kann mir jemand Bilder von vergleichbaren Fahrzeugen zukommen lassen? Ich hoffe nicht das nun der nächste Sack Reis platzt und bin für alle Informationen dankbar.
Gruß Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg395747
Datum06.04.2007 10:567698 x gelesen
hallo,

ich würde mal sagen:

  • neue Fahrzeuge
  • "besondere" Fahrzeuge
  • Oldtimer

    wir sind da recht flexibel - wobei man schon sehen muss in welche Richtung die Sache sich entwickelt. Notfalls muss man dann halt entsprechend gegesteuern. [z.B. wenn nur MTWs eingetragen werden *duck & renn*]


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

  • Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)395746
    Datum06.04.2007 10:567727 x gelesen
    Nachtrag: Geschrieben von Jürgen M@yerGestern abend stand ich vor der Wahl die Sendung mit den Supermodels anzuschauen oder am PC auf der Tastatur rumzuklimpern.
    In Sachen Topmodels gibt's hier ja ein paar Ansprechpartner, die sagen Dir sicher ob du was verpasst hast.


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)395744
    Datum06.04.2007 10:537720 x gelesen
    Soll das Hauptaugenmerk der "neuen" Fahrzeugdatenbank auf Neubeschaffungen liegen, auf Oldtimer, auf Besonderheiten, oder auf alles was irgendwo dazwischen liegt?


    Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

    Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg395739
    Datum06.04.2007 10:227721 x gelesen
    hallo,

    Thomas hat von Anfang an (also bei der ersten Uraltversion der Fahrzeugseite mit statischen Seiten) aktiv mitgemacht. Die neue Fahrzeugdatenbank habe ich 2005 angefangen zu erstellen. Thomas war da von Anfang informiert und hatte Zugang zu den Testseiten. Die Sache ist dann aber wegen dem Theater aus Leipzig wieder eingeschlafen.

    Die Diskussion hier um die Vorstellung von Fahrzeugen usw. hier im Forum habe ich jetzt zum Anlass genommen den alten "Prototyp" wieder rauszukramen und damit mal eine einfache lauffähige Version zu erstellen.

    Gestern abend stand ich vor der Wahl die Sendung mit den Supermodels anzuschauen oder am PC auf der Tastatur rumzuklimpern. Ich hab mich entschieden mit viereckigen Augen am PC zu sitzen und den alten ersten Entwurf der dynamischen Fahrzeugdatenbank mal zu überarbeiten.

    Inzwischen haben sich einige User gemeldet und mischen schon aktiv in der Datenbank mit. Thomas ist da natürlich auch dabei ;-)

    Wer also aktiv mithelfen möchte hier auf www.FEUERWEHR.de eine Fahrzeugdatenbank aufzubauen ist dazu herzlich eingeladen. => [PN an mich]


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 H.8, Ibbenbüren / NRW395629
    Datum05.04.2007 16:487736 x gelesen
    Sehe ich genau so....
    Wenn ihr auf qualifizierte Beiträge achtet dann bei allen!
    Denn ein Dumm alleine ist keine Beleidigung imho.
    Gruß
    Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 T.8, Butzbach / Hessen395596
    Datum05.04.2007 15:037724 x gelesen
    Und die Unpassende Bemerkung eines neu in Dienst gestellten B-Schlauchs ist in Ordnung?

    Aus meiner Sicht ein rein provozierender Beitrag von Dirk. Daher ein provozierendes "Dumm" von Jürgen zurück an den Poster.

    Sorry, wenn Maßregeln, dann Konsequent und alle.


    Gruß Michael

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / NRW395563
    Datum05.04.2007 13:077720 x gelesen
    Uhh...vielleicht solltet Ihr das per PN klären, wenn ich mich als kleiner, unscheinbarer Nutzer in einen Streit zwischen den Mods einmischen darf?

    Wir hätten jedenfalls schon lange diese Aufforderung erhalten ;-)


    Gruß
    ado

    -----

    Wie immer: MEINE Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKlau8s B8., Isernhagen / Nds395561
    Datum05.04.2007 13:067733 x gelesen
    Hallo Jürgen und Leser,

    das ist nicht nur eine Frage der Tol(l)eranz, sondern es ist auch eine Frage der Vielfalt, welche das Forum erst interessant macht..

    Gestern sah ich einen Beitrag, in dem der Verfasser gleich eine ganze Latte an Dingen aufführte, der er nicht sehen wolle.

    Mir fällt da aus dem Gedächtnis die Diskussion über Orden ein, waren aber noch Andere.
    Und mir fällt sehr bitter der Angriff, dass uns Berichte aus dem Ausland nicht weiterhelfen zu dem Thema ein..
    (Etwas, dem ich nicht vehement genug widersprechen kann. Uns täte es gut, mal öfters über den Zaun zu schauen. Da ich dazu bereits meinen Text schrieb lasse ich das mal außen vor)

    So uninteressante können diese alle Dinge ja nicht sein, denn sonst hätte sie keiner angestoßen.

    Und NUR Fahrzeuge in allen Variationen? Ich weiß nicht, mich interessieren da schon eher Randgebiete, soziale Dinge und Erfahrungen, welche so einiges anderes hinterfragen (Vielleicht ein Generationsproblem)
    Wobei ich keineswegs meine, ich wolle mich im Allgemeinen verlieren!

    Sollte ich z.B. eine rein fachliche Präferenz definieren, dann wäre das bei mir GANZ PERSÖNLICH
    Fernmelderei..

    Gut, auch ich schlucke bei dem einen oder anderen Beitrag schon mal rauf- und runter, aber das ist kein Grund, mit Häme zu reagieren.

    Der Schreiber hat sich Gedanken gemacht, ob die immer zu Ende gedacht wurden, das steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Kein Grund, ihn nieder zu machen oder zu fragen (nicht wahr, man erinnerst sich??), ob der Schreiber nicht in einem anderen Forum besser aufgehoben sei??

    Solche Dinge fallen auf den Kommentierenden selber zurück!

    Es gibt eine ganz einfach Lösung (auch die klang hier an) Themen, die mich nicht interessieren, Einspielungen von Leuten, die mir unangenehm sind einfach nicht lesen! Man erspart sich viel Kummer..


    in diesem Sinne:
    Immer schön fröhlich bleiben!
    Klaus


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen395557
    Datum05.04.2007 13:007771 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Florian Heidenreich
    bischen mehr Kameradschaft bitte ;)

    Ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und ja, auch der Feuerwehr.

    So toll, wie die Kameradschaft von einigen FA beschworen wird, ist sie eben doch nicht, jedenfalls nicht überall und nicht durchgängig.

    Macht euch nichts vor.

    MkG, Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio395556
    Datum05.04.2007 12:597704 x gelesen
    Tach, Post!

    Geschrieben von Jürgen M@yerja - aber da wäre es sehr gut wenn sich einige Mitstreiter für die Pflege usw. finden würden ...

    Das gab es bereits und den Mitstreiter (Thomas) hast du vergrault, weil du über Monate nicht in der Lage warst, ihm einen Zugang fürs Redaktionssystem einzurichten.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    Miss Unsexy 2007: Platz 27

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg395551
    Datum05.04.2007 12:527734 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Steffen FialaWäre es möglich so einen Fahrzeugbereich zu erstellen, wie mehrfach vorgeschlagen?

    ja - aber da wäre es sehr gut wenn sich einige Mitstreiter für die Pflege usw. finden würden ...

    [das war jetzt ein dezenter Aufruf ...]

    einfach bei Interesse hier melden ...


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen395548
    Datum05.04.2007 12:507814 x gelesen
    weil wie gesagt, MIR hat der durchaus Infos gebracht (und der betreffenden Fw evtl. den einen oder anderen Tip), als ganz viele andere "wertvolle" Beiträge hier, zu denen merkwürdigerweise keine solch "schlauen" Kommentare ergangen sind...

    Jatzt mal ganz ehrlich. Man dürfte hier vor einer kleinen Zwickmühle stehen. Entweder man läßt hier jeden, jegliche neue Fahrzeugbeschaffung seiner Wehr darstellen oder man läßt es.

    Im ersteren Fall wird man in den allermeisten Fällen nicht wirklich was neues erfahren (obwohl ich das im Grundsatz nicht ausschließe), sondern in irgendeine Jehova-Diskussion verfallen oder bekanntes zum x-ten Male durchkauen. Im Zweiteren Fall dürfte einem Fahrzeuginteressierten die eine oder andere Neuentwicklung oder interessante Idee entegehn.

    Ich persönlich bin der Ansicht, daß man den Mittelweg suchen sollte und daher Fahrzeugvorstellungen auf wirkliche Neuerungen oder (zugegeben auch als gewisse Belustigung der User) absolut schwachsinnige Konfigurationen beschränken. Das Problem hierbei dürfte leider die Frage nach der Bewertung der Veröffentlichungsnotwendigkeit sein. Diese Frage wird vermutlich jeder in diesem Forum etwas anders beantworten.

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW395546
    Datum05.04.2007 12:437749 x gelesen
    Geschrieben von Marc DickeyAlso ich fand den Beitrag von Dirk schon interessant - zumindest ganauso interessant wie den Ursprungsbeitrag. Ich muß jedoch zugeben, daß Dirks Beitrag eindeutig den höheren Unterhaltungswert hat.

    naja, wenn er sonst schon alles zu dem Thema "Kleinfahrzeuge" weiß...

    Ansonsten nervt mich der Beitrag noch mehr, wie der Reissack, weil wie gesagt, MIR hat der durchaus Infos gebracht (und der betreffenden Fw evtl. den einen oder anderen Tip), als ganz viele andere "wertvolle" Beiträge hier, zu denen merkwürdigerweise keine solch "schlauen" Kommentare ergangen sind...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern395543
    Datum05.04.2007 12:337748 x gelesen
    Also ich darf doch bitten. Man kommt sich hier vor wie bei kleinen Kindern :)

    Anstatt Poste einfach Poste sein zu lassen wird munter weiter gemosert ;) N bischen mehr Kameradschaft bitte ;)

    MFG Flo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen395541
    Datum05.04.2007 12:317740 x gelesen
    Dürfte ich mal wissen weshalb du auf den Beitrag antwortest wenn es dich NULL interessiert? Also da muss ich mir doch echt an Kopf langen.

    Also ich fand den Beitrag von Dirk schon interessant - zumindest ganauso interessant wie den Ursprungsbeitrag. Ich muß jedoch zugeben, daß Dirks Beitrag eindeutig den höheren Unterhaltungswert hat.

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg395540
    Datum05.04.2007 12:257706 x gelesen
    @Jürgen

    Wäre es möglich so einen Fahrzeugbereich zu erstellen, wie mehrfach vorgeschlagen?

    MkG
    Steffen


    Alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. Ich schreibe hier als Privatperson und möchte über meinen Namen über dieses Forum nicht mit meiner Feuerwehr in Verbindung gebracht werden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg395539
    Datum05.04.2007 12:227740 x gelesen
    @alle an diesem Thread mehr oder weniger Beteiligte:

    Leute - bleibt auf dem Boden - egal ob der erste Beitrag dieses Threads nun interessant oder weniger bzw. gar nicht interessant ist sollten wir hier im Feuerwehr-Forum unsere "Diskussionskultur" deswegen nicht über Bord werfen.

    Wir Mods schauen schon drauf das hier keine Nonsensbeiträge stehen bleiben. Auch "sinnlose" Beiträge sind hier nicht gerne gesehen.

    Es wird aber immer wieder Grenzfälle geben wo man über den "Wert" eines Beitrages / Threads geteilter Meinung sein kann.

    Etwas mehr Toleranz wäre da doch sicherlich sinnvoll.


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg395538
    Datum05.04.2007 12:187712 x gelesen
    Mein Beitrag oben zieh ich zurück, die 4 großen Wehren in unserem Landkreis haben auch Behördenkennzeichen!


    Alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. Ich schreibe hier als Privatperson und möchte über meinen Namen über dieses Forum nicht mit meiner Feuerwehr in Verbindung gebracht werden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg395536
    Datum05.04.2007 12:077734 x gelesen
    Geschrieben von --- Dirk Ruzicka--- Wir haben einen neuen B-Schlauch in Dienst gestellt:

    Besonderheiten:

    Weiss
    20 M lang
    zwei Kupplungen
    von Ziegler
    Wasserdicht

    Bilder folgen für alle die gespannt warten im Laufe des Tages.


    Dirk


    Dürfte ich mal wissen weshalb du auf den Beitrag antwortest wenn es dich NULL interessiert? Also da muss ich mir doch echt an Kopf langen.


    Alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. Ich schreibe hier als Privatperson und möchte über meinen Namen über dieses Forum nicht mit meiner Feuerwehr in Verbindung gebracht werden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg395535
    Datum05.04.2007 12:067739 x gelesen
    Hallo Jürgen,

    wir bitten darum, derartige Entgleisungen hier im Forum nicht geschehen zu lassen. Unpassenden Bemerkungen wie ein auschließliches "dumm" ohne weiteren Hintergrund bitte in Zukunft vermeiden. Danke.


    Viele Grüße,

    Jan Ole Unger
    Team feuerwehr.de

    feuerwehr.de - Man liest sich!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg395532
    Datum05.04.2007 12:037724 x gelesen
    Nur Fahrzeuge die dem Landkreis angehören haben solche Kennzeichen, Fahrzeuge die über die Gemeinde oder Stadt angemeldet werden bekommen ein Standart Kennzeichen.


    Alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. Ich schreibe hier als Privatperson und möchte über meinen Namen über dieses Forum nicht mit meiner Feuerwehr in Verbindung gebracht werden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)395496
    Datum05.04.2007 10:077734 x gelesen
    Geschrieben von Dirk Ruzicka"Wasserdicht"Ist das nicht ein wenig kontraproduktiv? Wir haben bei unseren Schläuchen die recht nützliche Eigenschaft, dass man an einem Ende Wasser reinpumpen kann, und das kommt dann am anderen Ende wieder raus. Außerdem lässt er sich doch um einiges besser rollen, wenn er nicht voll Wasser ist. Aufgrund unserer sehr guter Erfahrungen damit wollen wir dies auch bei Neubeschaffungen so vorsehen.


    Bosco (Third Watch): "Glauben Sie mir, kaputt machen ist das, was die Feuerwehr am besten kann."

    Wenn diese Fusszeile erscheint, ist jeder Leser (auch die stillen!) verpflichtet, in dem vorangegangenen Beitrag meine Ironie, manchmal aber auch Sarkasmus oder Blödsinn, unverzüglich zu erkennen, zu verstehen und zu tolerieren ;-)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8H., Herne / NW395495
    Datum05.04.2007 10:077726 x gelesen
    Hallo Dirk,

    dumm!


    Schönen Gruß ins Forum,

    Jürgen

    Ich habe eine Meinung, die kann man teilen. Muss man aber nicht! Und ich spreche hier ausschliesslich für mich!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen395494
    Datum05.04.2007 10:057732 x gelesen
    Ok das erklärt es natürlich.


    Gruß Martin

    THW OV-Neuss

    Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp

    http://www.thw-neuss.de



    Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern395491
    Datum05.04.2007 10:027719 x gelesen
    Hi

    Geschrieben von Bernhard DeimannDas ist aber bei der heute möglichen Farbenvielfalt bei FW-Schläuchen keine Besonderheit, hätte da mehr farbliche Fantasie erwartet ;-)))

    Gerade das ist ja die Besonderheit ;)

    MFG Flo


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg395488
    Datum05.04.2007 09:547741 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Dirk Ruzicka

    Besonderheiten:

    Weiss


    Das ist aber bei der heute möglichen Farbenvielfalt bei FW-Schläuchen keine Besonderheit, hätte da mehr farbliche Fantasie erwartet ;-)))

    Bilder folgen für alle die gespannt warten im Laufe des Tages.

    Da reicht dann ein s/w-Bild aus.

    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard


    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen395485
    Datum05.04.2007 09:497756 x gelesen
    Wir haben einen neuen B-Schlauch in Dienst gestellt:

    Besonderheiten:

    Weiss
    20 M lang
    zwei Kupplungen
    von Ziegler
    Wasserdicht

    Bilder folgen für alle die gespannt warten im Laufe des Tages.


    Dirk


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen395476
    Datum05.04.2007 09:137727 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard Deimann
    Kommunale Kfz-Kennzeichen sind in BaWü bei den FFs unüblich; in unserem Landkreis führen z.B. von 54 Gemeindefeuerwehren nur zwei FFs ein Behörden-Kennzeichen.


    In NRW werden keine Behörden-Kennzeichen mehr an komunale Fahrzeuge ausgegeben.



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg395473
    Datum05.04.2007 08:527745 x gelesen
    Guten Morgen

    Geschrieben von Martin Dropmann

    Eine Frage hätte ich noch. Wie kommt es das er kein Städtisches KEnnzeichen hat. (BB - 12345)

    Kommunale Kfz-Kennzeichen sind in BaWü bei den FFs unüblich; in unserem Landkreis führen z.B. von 54 Gemeindefeuerwehren nur zwei FFs ein Behörden-Kennzeichen.

    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard


    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / NRW395472
    Datum05.04.2007 08:517725 x gelesen
    Das dürfte wohl hieran liegen.

    Einfach mal im "Suche"-Fenster das Stichwort "Behördenkennzeichen" eingeben.

    Seit dem 1.3.2007 werden für Feuerwehrs keine mehr ausgegeben.


    Gruß
    ado

    -----

    Wie immer: MEINE Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen395471
    Datum05.04.2007 08:457759 x gelesen
    Sieht qualitativ af den Fotos sehr gut aus was den "Kofferraum" angeht. Ich vermisse nur das Trenngitter zum Fahrgestraum.

    Eine Frage hätte ich noch. Wie kommt es das er kein Städtisches KEnnzeichen hat. (BB - 12345)


    Gruß Martin

    THW OV-Neuss

    Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp

    http://www.thw-neuss.de



    Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg395214
    Datum04.04.2007 15:277755 x gelesen
    Bilder von innen kommen noch, das Problem is, das es zur Zeit abgeschlossen im Gerätehaus steht, da es noch nicht im Dienst ist und noch nicht komplett fertig beklebt. Mach ich aber sobald es fertig ist und auch der neue GW-T im Gerätehaus steht, dann spar ich mir da Zeit.

    Ich denke mal das hinter dem Heckausbau nicht viel dahinter steckt, aber dazu kann ich ehrlich gesagt nichts sagen, das Fahrzeug ist als reiner MTW gedacht, somit denke ich nicht das irgend welche Container hinten rein kommen, hierfür bekommen wir extra einen GW-T mit Rollcontainer verschiedenster Art.


    Alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. Ich schreibe hier als Privatperson und möchte über meinen Namen über dieses Forum nicht mit meiner Feuerwehr in Verbindung gebracht werden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 B.8, Peine / Niedersachsen395208
    Datum04.04.2007 15:077733 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Stefan BrüningBreaking News

    LOL ... war auch mein erster Gedanke ....

    MkG, Sven


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz395206
    Datum04.04.2007 14:538072 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Ulrich Cimolino Aufbaufirma Renninger, hab ich noch nie gehört, scheint aber mehr in dem Bereich zu machen, wenn man mal den Namen bei Google eingibt..

    Gerade bei den "Kleinfahrzeugen" (MTW, MZF, ELW1,...) gibt es sehr viele Ausbauer. Bei einem MTW ist ja neben SoSi und Funk auch nicht gerade viel umzubauen.

    Geschrieben von Ulrich Cimolino- interessanter Heckausbau, was steckt da dahinter? http://feuerwehr-grafenau.de/Fahrzeuge/MTWneu/Bilder/gross/DSC00060.jpg

    Eben. So ist es "nur" ein optisch schön verkleideter Laderaum ohne Möglichkeiten der Ladungssicherung, ohne Abtrennung nach vorne.

    Geschrieben von Ulrich Cimolino- Für FF nicht unbedingt Standard: Automatik, LED-Blitztechnik, Navi

    Wer's braucht und das Geld parat hat. Das Navi mag ja so wie das Anwendungsgebiet beschrieben ist, sinnvoll sein, die anderen beiden (Blitzer und Automatik) bringen, wenn man nicht gerade im Großstadtverkehr unterwegs ist, nicht unbedingt einen relevanten Mehrwert.

    Alles in allem eine Beschreibung eines Allerwelts-MTW, wie sie zu tausenden auf Feuerwehr-Homepages zu finden ist. Teilweise sogar wesentlich detaillierter.

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW395202
    Datum04.04.2007 14:427807 x gelesen
    Geschrieben von Ulrich CimolinoWer den Hinweis nicht lesen mag, kann drüber weggehen, im Vergleich zur Vielzahl sonstiger alberner und immer gleicher Diskussionen hat MIR der Link aber mehr Infos gebracht.

    Und bevor wieder einer dumm fragt:
    - Aufbaufirma Renninger, hab ich noch nie gehört, scheint aber mehr in dem Bereich zu machen, wenn man mal den Namen bei Google eingibt..
    - interessanter Heckausbau, was steckt da dahinter? http://feuerwehr-grafenau.de/Fahrzeuge/MTWneu/Bilder/gross/DSC00060.jpg
    - Für FF nicht unbedingt Standard: Automatik, LED-Blitztechnik, Navi

    Auf der HP vermisse ich - wie meistens - Aufnahmen von innen, v.a. vom Armaturenbrett mit dem Einbau der SoSi-Anlage bzw. FuG...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW395200
    Datum04.04.2007 14:337796 x gelesen
    Geschrieben von Stefan BrüningBreaking News...

    sorry, aber DAS fand ich jetzt nicht so nett...

    Wer den Hinweis nicht lesen mag, kann drüber weggehen, im Vergleich zur Vielzahl sonstiger alberner und immer gleicher Diskussionen hat MIR der Link aber mehr Infos gebracht.


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg395193
    Datum04.04.2007 14:197765 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Steffen FialaDer neue MTW auf Sprinter 315CDI Basis der Feuerwehr Grafenau:

    Damit willst du uns was genau sagen?

    Wenn es um das neue Modell geht, das gibt es auch schon von VW als ELW mit Barth Ausbau und zwar ELW FW Spaichingen

    Also keine "Breaking News"

    Grüße
    Matthias


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz395191
    Datum04.04.2007 14:187754 x gelesen
    Hallo,

    scheint ein absolut einzigartiges Fahrzeug auf einem ganz besonderen Fahrgestell zu sein.

    Ich wußte auch gar nicht, dass die Fa. Max B. Martin auch elektronische Hörner baut. Dachte, dass die nur die bekannten Preßluftfanfaren anbieten.

    Ansonsten ist der echt geeignet, um Reissäcke zu transportieren, auch wenn sie umgefallen sind...

    Gruß,
    Michael


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen395183
    Datum04.04.2007 14:107807 x gelesen
    Breaking News...



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    Autor ., Grafenau / Baden-Württemberg395182
    Datum04.04.2007 14:078589 x gelesen
    Der neue MTW auf Sprinter 315CDI Basis der Feuerwehr Grafenau:

    Neuer MTW


    Alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung und nicht die Meinung meiner Feuerwehr. Ich schreibe hier als Privatperson und möchte über meinen Namen über dieses Forum nicht mit meiner Feuerwehr in Verbindung gebracht werden.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt