News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | PersonalEscapeSystem,war: Feuerwehr Haltegurt | 6 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 408145 | |||
Datum | 09.06.2007 19:36 | 4217 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoTitelbild der Vorstellung?!? - Wie lang halten die Leinen das Feuer in dem Bild aus? Mein zweites Posting dazu zeigt einen Hacken den man "einfach" am Fenstersims einhackt. Mir ist klar das sich dabei allen sicherheitsbewusten Menschen die nackenhaare streuben aber: Das Petzl als auch das Sicherheitsgurt System sind doch als die allerletzte Moeglichkeit zu sehen seinen Ar... in Sicherheit zu bringen. Weil wer ersteinmal in der Situation ist sich aus dem Fenster zu stuerzen, sollte bis dahin schon ALLE anderen Rettungs- bzw. Fluchtversuche unternommen haben. Angefangen vom geringsten bis hin zum groessten Risiko 1.Treppenhaus 2.Feuerwehrtreppen (wenn vohanden) 3.Drehleitern 4.Tragbareleitern 5.Hackenleitern 6.Seile 7.Springen (hoffentlich in einen Sprungretter) Wenn man also erstmal bei # 6 angekommen ist, hat man IMHO vorher schon gravierende Fehler begangen. Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ "Never forget that your equipment was made by the lowest bidder" - unknown | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 408083 | |||
Datum | 09.06.2007 12:57 | 4273 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk JaniakDie Auswahl des Festpunktes fuer dieses System ist nicht wirklich anwendbar in GOD (Good Old Germany) aber sieht doch wie eine gute Ausgangsbasis fuer ein evtl. neues Selbstrettungssystem aus, oder? Ja - es ist aber auch nicht schwer besser als Fw-(Un-)(Sicherheits-)Haltegurt mit Rettungs-, äh, Fang- äh Fw-Leine und Rettungsknoten o.ä. zu sein. Aber: Titelbild der Vorstellung?!? - Wie lang halten die Leinen das Feuer in dem Bild aus? Ohne Festpunkt ist das beste System sinnlos. Man braucht in jedem Fall die Möglichkeit einen zu schaffen, das geht mit Halligan und Spalthammer (das wird aber von vielen aus anderen Gründen eifrig gehasst, weil zu schwer/unbequem), Und selbst mit Spalthammer und Halligan wirds bei hiesigen Bauten sicherlich oft unmöglich sein, das System wie beschrieben zu benutzen. Bliebe ggf. ein Querriegel im Fenster(eck) (Größe/Gewicht?) Man kann auch Bolzenschussgeräte mitführen - aber ist das wirklich eine Lösung? So und jetzt guckt Euch die Bilder bzw. Videos zu den diversen Fällen nochmal an und überlegt, ob das alles wirklich so funktioniert hätte... (Zeit, Panik usw.) Kann man alles trainieren, aber nicht für 300.000 FA unter PA (geschätzt!), die in der Mehrzahl noch nicht mal regelmäßiges Realtraining kennen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 408053 | |||
Datum | 09.06.2007 09:25 | 4168 x gelesen | |||
Hi, das das ist das System, wie es auch in New York angewendet wird. Gab vor einiger Zeit hier mal eine Diskussion darüber. Das Problem in Deutschland ist aber, das kaum einer in der standart PSA einen Haltegurt integriert haben wird. Das ich das system ansich ganz gut finde, hatte ich in dem anderen Tread (finde ich gerade nicht) schon geschrieben. In "Aktion" ist es auch sehr einfach (auch mit PA) zu handhaben. IMHO aber nur wenn der Rest der PSA (Mitführung eines Haltegurt) auch stimmt und den hat hier im Prinzip keiner... Grüße, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 408052 | |||
Datum | 09.06.2007 09:22 | 4306 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk Janiakhabe mal nachgeforscht und habe das gefunden. Ich glaube im vorherigen Thema hatte jemand das FDNY kit erwähnt und ich glaube, dass es das ist. Ja, so wird das dort genutzt. Ich erlaube mir mal ein weiteres System in dem Raum zu werfen: http://www.spidescape.com Vorteil: Leine mit drin. Nachteile: alle sonstigen auch: wo mache ich den Festpunkt und wie, wo und wie ist es am Mann befestigt... Aber wie du schon sagtest: es gibt interessante Grundlagen... wenn mit diesem System die zwei genannten Themen geklärt sind durchaus auch interessant Ist aber frisch aus der Entwicklung bzw noch drin... Ich hatte aber Gelegenheit mit den Chefs der Firma zu reden und habe die schwierigeren Themen an sie adressiert... vielleicht grübeln sie auch darüber... Michael Meine Meinung! Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet: http://www.Feuerwehr-Walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 408044 | |||
Datum | 09.06.2007 00:59 | 4413 x gelesen | |||
Hi, habe mal nachgeforscht und habe das gefunden. Ich glaube im vorherigen Thema hatte jemand das FDNY kit erwaehnt und ich glaube, dass es das ist. Loest zumindest das Festpunkt problem in GOD. Habe nur noch nicht herausgefunden wie man das am PA befestigt oder ob es da wieder noetig ist einen Gurt zu tragen. Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ "Never forget that your equipment was made by the lowest bidder" - unknown | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 408043 | |||
Datum | 09.06.2007 00:42 | 5610 x gelesen | |||
Hallo Forum, habe mal was zum Thema Selbstrettung gefunden, das ich noch nicht kannte. Hat jemand schon mal etwas davon gehoert oder sogar Erfahrung(en). Die Auswahl des Festpunktes fuer dieses System ist nicht wirklich anwendbar in GOD (Good Old Germany) aber sieht doch wie eine gute Ausgangsbasis fuer ein evtl. neues Selbstrettungssystem aus, oder? Ja ich weiss, dass ich mich im allgemeinen gegen die ganze Idee der Selbstrettung per Hackengurt und Fangleine ausgesprochen hatte, trotzdem bin ich nicht abgeneigt ueber Neuerungen nachzudenken ;) Vorallem die in die Bebaenderung des PA's eingebaute Version sieht vielversprechen aus. Stay safe brothers. Dirk ________________________________________ "Never forget that your equipment was made by the lowest bidder" - unknown | |||||
| |||||
|
zurück |