News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Frauenabteilungen (war: Hauptamtliche Wehrführer...) | 6 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Mart8in 8M., Klix / Sachsen | 455119 | |||
Datum | 15.01.2008 08:26 | 4425 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marc Dickey Kann mir einer mal erklären, wieso man in einer Reihe von Wehren getrennte Frauenabteilungen hat? Sofern es Feuerwehren im Bereich der ehemaligen DDR betrifft, passt folgende Begründung: Zu DDR-Zeiten gab es in vielen Feuerwehren separate Frauengruppen mit Aufgaben im Bereich des präventiven Brandschutzes (Brandschutzerziehung, Brandschutzaufklärung, Kontrolle im Brandschutz usw.). In einigen Feuerwehren scheint sich das gehalten zu haben. In anderen Feuerwehren wurden die Frauengruppen nach 1990 vielfach zunächst der aktiven Abteilung zugeordnet, mittlerweile immer öfter den Alters- und Ehrenabteilungen. Ein nicht ganz unerheblicher Teil des Personalverlustes seit 1990 in den Statistiken der aktiven Abteilungen ist auch dieser Zuordnung zuzuschreiben. Vergleiche auch hier: Link (Demografischer Wandel - dort unter Punkt 2) Grüße M | |||||
| |||||
Autor | Eric8 S.8, Erlensee / Hessen | 455014 | |||
Datum | 14.01.2008 20:37 | 4375 x gelesen | |||
Hm das mit der trennung kannte ich bisher nur von den Wettkampfgruppen ?! Aber im Einsatzdienst ?! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 454982 | |||
Datum | 14.01.2008 19:56 | 4441 x gelesen | |||
Wenn schon kurz, dann auch richtig: Quatsch. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 454981 | |||
Datum | 14.01.2008 19:56 | 4380 x gelesen | |||
Oder kurz gesagt: Qautsch. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 454875 | |||
Datum | 14.01.2008 17:24 | 4444 x gelesen | |||
Hallo, ich versuchs mal bewußt oberflächlich zu erklären. Die gesonderte Frauenabteilung ist der op. Gruppe zugegliedert, rückt aber nicht aus o.ä.. Dafür werden andere der Wehr dienliche Sachen erledigt so z.B. Kostüme für Feste genäht u.a. ;-) Ofiziell sog. rückwärtige Dienste. mkg Peter Nur meine eigene, bescheidene Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 454828 | |||
Datum | 14.01.2008 15:33 | 5791 x gelesen | |||
Kann mir einer mal erklären, wieso man in einer Reihe von Wehren getrennte Frauenabteilungen hat? Sind denn die Frauen nicht Einsatzkräfte wie alle anderen auch? MkG Marc Neuste Information der Deutschen Bundespost -Fernmeldedienst- Rechtsnachfolgegesellschaft für den operativen Bereich: "Die anderen Netzanbieter sind nicht in der Lage einen Portierungsauftrag richtig auszufüllen. Daher sind die Anderen für die längeren Wartezeiten verantwortlich." "Sie können doch nicht einfach umziehen und gleichzeitig den Telefonanbieter wechseln. Sie müssen Kunde der Telekom bleiben und dürfen erst nach dem Umzug wechseln." Gesprächsfetzen aus einem Telefonat mit der Kundenbetreuung der DTAG | |||||
| |||||
|