News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ausstattung Freiwillige Feuerwehr oder doch lieber eine kleine BF | 10 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 498198 | |||
Datum | 26.07.2008 12:39 | 3999 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning Rolapp Kannst du das bitte mal näher erläutern ? Ich kann auch nur das wiedergeben, was auf der Homepage der Celler Kollegen steht bzw. was ich mal so beim Klönen auf diversen Lehrgängen aufgefangen habe. Die FF Celle (Stärke ca. 170 FM (SB)) unterteilt sich formal in die Züge I bis IV, bei Eintritt durchläufst du zum Schnuppern alle 4 Züge und kannst dich dann entscheiden, in welchem der Züge du danach Dienst tun möchtest. Die Zuordnung zum Zug ist aber nur für die Ausbildung relevant (andere - kleinere - Feuerwehren arbeiten da mit Gruppe 1-X). Die Zuordnung zur Alarmschleife XY ergibt sich dann aus dem Wohnort. Kollegen, die dicht an der Hauptwache wohnen/arbeiten sind in Schleife 1 und werden zu allen Einsätzen alarmiert, die mit größerer Entfernung werden in Schleife 2 und 3 gepackt und diejenigen, die in der Nähe der Nebenwachen wohnen, sind in Schleife 4 und 5. Für Sondereinheiten und Führungskräfte gibt es natürlich spezielle Schleifen Somit kann sich ergeben, dass der Löschzug im Einsatz z.B. aus 4 Leuten vom Zug I, 3 vom II., 7 vom III. und 9 vom IV. Zug besteht. Mehr dazu: Feuerwehr Celle unter Wissenswertes /Alarmierung Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 R.8, Flensburg / Schleswig-Holstein | 498189 | |||
Datum | 26.07.2008 11:52 | 4001 x gelesen | |||
Hallo ! Kannst du das bitte mal näher erläutern ? Geschrieben von Michael Wulf Die Alarmierung geht in Celle gerade nicht nach Zügen, sondern nach Entfernung zwischen dem Wohn-/Arbeitsort und der Haupt-/Außenwachen. Ob Fahrzeuge, ob Alarmierung..es lebe das "Flensburger Modell" ;) xD Flensburg..gaaanz oben im Norden :D | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 498115 | |||
Datum | 25.07.2008 21:08 | 4482 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hendrik Paulson weil der AB des 1 LZ ziemlich groß aussah auf der Karte Die Alarmierung geht in Celle gerade nicht nach Zügen, sondern nach Entfernung zwischen dem Wohn-/Arbeitsort und der Haupt-/Außenwachen. Im Prinzip ist also jeder Zug für alles zuständig. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 498113 | |||
Datum | 25.07.2008 21:03 | 4280 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Marcus Neumann bei der Ausstattung braucht man keine BF und es soll ja auch keine eingerichtet werden. Na ja, es gab bzw. gibt immer mal wieder die Gerüchte, dass Celle die Einwohner so zählt, dass man gerade so unter 100000 bleibt, um eben keine BF haben zu müssen ;-). Ob das wirklich so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Interessant ist, dass die Alarmierung nach Entfernung zur Wache und nicht nach Zügen erfolgt. Geschrieben von Marcus Neumann Bei den Fahrzeugen wird bestimmt so mancher neidisch.Warum? Geschrieben von Marcus Neumann und schaut euch mal das Erstangriffsfahrzeug an 10-13 (TLF 16/18 750 60). Ja, mit viel Spielzeug wie CAFS und co. Und ob das wirklich das Erstangriffsfahrzeug ist, sei mal dahingestellt. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 498111 | |||
Datum | 25.07.2008 21:02 | 4368 x gelesen | |||
Geschrieben von Marcus NeumannIch meine bei der Ausstattung braucht man keine BF und es soll ja auch keine eingerichtet werden. Bei den Fahrzeugen wird bestimmt so mancher neidisch. 4x DLK bzw. DL und schaut euch mal das Erstangriffsfahrzeug an 10-13 (TLF 16/18 750 60). Hallo Marcus, ich erinnere mich mit Freuden einer Führung (wir hatten damals Gäste aus UK, die ich betreute) durch den Herrn Simon, Vormals mein Ausbilder im OBM-Lehrgang an der LFS) der uns sehr kompetent nicht nur die Geschichte Celle (kommt hier eigentlich das Deppenapostroph hin? Ich glaube nein, hi) nahe brachte, sondern auch den Brandschutz. Man konnte seinen Stolz auf die Wehr förmlich mit den Händen greifen.. Celle ist eine der vielen Gemeinden mit alter historischer und glücklicherweise im Krieg kaum betroffenen Gebäuden (die Geschichte mit dem Eigentum Ihrer Majestät, der englischen Königin, grins). Dass der Brandschutz bei Euch sehr schwierig ist, das ist unbestritten. Ihr seid meiner Kenntnis nach in der glücklichen Lage, engagierte Bürger, die wissen, was sie zu schützen haben an der Hand zu haben. Die Frage, ob eine BF besser wäre oder nicht habt Ihr mit einem NEIN beantwortet. Sei doch stolz und stimme nicht in den Chor ein, welche Form des Brandschutzes besser wäre.. Offensichtlich klappt es bei Euch - und das finde ich gut! mfG Klaus, der einer anderen Form der Feuerwehr gedient hat | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 498110 | |||
Datum | 25.07.2008 20:59 | 4313 x gelesen | |||
Geschrieben von Marcus NeumannBin neu hier angemeldetDir auch ein freundliches Hallo. Was möchtest du mit diesem Beitrag in Gang bringen? Geschrieben von Marcus Neumann ...es soll ja auch keine eingerichtet werden. Abgesehen, dass solche Fragen seeeeehr große Politika (ist das die Mehrzahl von Politikum?) sind, bringen sie weder wirkliche sinnvolle Diskussionen hervor, noch helfen sie der genannten FF wirklich weiter. Celle an sich hat etwas über 71000 Einwohnern und liegt damit deutlich unter der Zahl von 100000, bei der eine BF eingerichtet werden muss. Wenn sie als FF ihr Einsatzaufkommen so schaffen werden weder Bürgermeister noch Wehr auf die Idee kommen eine BF einzurichten. Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498109 | |||
Datum | 25.07.2008 20:57 | 4454 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael Wulf
Erlich gesagt Nein, es war ja auch nur eine Vermutung ;) weil der AB des 1 LZ ziemlich groß aussah auf der Karte. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 498108 | |||
Datum | 25.07.2008 20:53 | 4516 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Hendrik Paulson z.B. Das die Ausrückebezirke groß sind und es dauert bis die Nächste DL kommt. Lass mich raten, du warst noch nie in Celle, oder ? Die haben eine ziemlich eng gebaute Altstadt mit vielen, vielen Fachwerkbauten, deshalb auch die vielen Großfahrzeuge und Drehleitern. Grüße Micha | |||||
| |||||
Autor | Hend8rik8 P.8, Berlin / Berlin | 498107 | |||
Datum | 25.07.2008 20:49 | 4601 x gelesen | |||
Das ganze ist ja aufgeteilt in 4 LZ und wenn dort jeder LZ eine DL hat wird das schon seinen Grund haben. z.B. Das die Ausrückebezirke groß sind und es dauert bis die Nächste DL kommt. | |||||
| |||||
Autor | Marc8us 8N., Habighorst / Niedersachsen | 498105 | |||
Datum | 25.07.2008 20:38 | 6968 x gelesen | |||
Bin neu hier angemeldet und wollte mal eure Meinung zu der Aussattung und den Einsätzen der Feuerwehr Celle lesen. Hier der LinkFeuerwehr-Celle Ich meine bei der Ausstattung braucht man keine BF und es soll ja auch keine eingerichtet werden. Bei den Fahrzeugen wird bestimmt so mancher neidisch. 4x DLK bzw. DL und schaut euch mal das Erstangriffsfahrzeug an 10-13 (TLF 16/18 750 60). Alles meine Meinung! | |||||
| |||||
|