alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Sortierung umschalten zurück

ThemaVoraussetzungen für Führungslehrgänge12 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen520197
Datum09.11.2008 16:272964 x gelesen
Geschrieben von Marc DickeyGeschrieben von Jürgen M@yer
# Nasenfaktor
# Trinkfestigkeit
# Geselligkeit
# "gesellschaftliche Stellung" in der Gemeinde
# ist Sohn von ...
# passt die neue Führungskraft in das System der Führung nach der "Champignon-Methode" *)
# ...



Da hab ich schon mal was von gehört....

Ich meinte eher Voraussetzungen, welche man als Führungskraft getrost auch zu Papier bringen kann.*


MkG
Marc

*wobei ich ja nicht ausschließe, daß es Leute gibt, die das oben Geschriebene auch im Rahmen einer kommunalen Vorschrift verwursten würden.


Da ich nicht schon wieder am Schreddern eines Beitrags mitschuldig werden möchte:

Dein Satz ganz unten ist vorstellbar und ohne große Mühe umzusetzen.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen520189
Datum09.11.2008 16:222928 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yer# Nasenfaktor
# Trinkfestigkeit
# Geselligkeit
# "gesellschaftliche Stellung" in der Gemeinde
# ist Sohn von ...
# passt die neue Führungskraft in das System der Führung nach der "Champignon-Methode" *)
# ...


Da hab ich schon mal was von gehört....

Ich meinte eher Voraussetzungen, welche man als Führungskraft getrost auch zu Papier bringen kann.*


MkG
Marc

*wobei ich ja nicht ausschließe, daß es Leute gibt, die das oben Geschriebene auch im Rahmen einer kommunalen Vorschrift verwursten würden.


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen520173
Datum09.11.2008 16:102933 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jürgen M@yerSieht man hin und wieder bei Feuerwehren wo der Wehrführer / Kommandant / Abteilungs-Kommandant lange Jahre im Amt ist und sich in der Zeit seine Führungskräfte ( GF bzw. ZF ) sich passend "herangezogen" hat. Gute Leute haben in den Jahren resigniert bzw. sind nicht mehr in der Feuerwehr aktiv.

[Ähnlichkeiten mit mir bekannten Feuerwehren sind natürlich rein zufällig ;-)]


... es soll aber auch Feuerwehren geben, die:

- sich auf Wehrleitungsebene Gedanken machen, wer für die Wahrnehmung von Führungsaufgaben menschlich und fachlich geeignet erscheint

oder andere die

- Probleme haben überhaupt geeignete Führungskräfte zu finden (weil die die dazu geeignet sind, auch im Beruf ihren Weg gehen und dann wenig Zeit für derartiges haben ... insbesondere wenn man da noch Dutzende von weitergehenden Anforderungen stellt). Ist ja nicht so, dass man aus einem "unendlichen" Pool schöpft ... und Vergleiche mit der Wirtschaft hinken, weil es hier eben nicht die Möglichkeit gibt von extern einzustellen/abzuwerben

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg520157
Datum09.11.2008 15:553051 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Marc Dickey Gibt es in irgendeiner Wehr noch verschäfende Regelungen für die Meldung zum Lehrgang?

  • Nasenfaktor
  • Trinkfestigkeit
  • Geselligkeit
  • "gesellschaftliche Stellung" in der Gemeinde
  • ist Sohn von ...
  • passt die neue Führungskraft in das System der Führung nach der "Champignon-Methode" *)
  • ...

    *) Führung nach der "Champignon-Methode " bedeutet das wenn ein kluge Kopf rauskommt wird er gleich abgeschnitten. Er könnte ja der etablierten Führung gefährlich werden.

    Sieht man hin und wieder bei Feuerwehren wo der Wehrführer / Kommandant / Abteilungs-Kommandant lange Jahre im Amt ist und sich in der Zeit seine Führungskräfte ( GF bzw. ZF ) sich passend "herangezogen" hat. Gute Leute haben in den Jahren resigniert bzw. sind nicht mehr in der Feuerwehr aktiv.

    [Ähnlichkeiten mit mir bekannten Feuerwehren sind natürlich rein zufällig ;-)]


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

  • Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen520145
    Datum09.11.2008 15:272954 x gelesen
    Gibt es in irgendeiner Wehr noch verschäfende Regelungen für die Meldung zum Lehrgang?

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8M., Saarbrücken / Saarland520123
    Datum09.11.2008 13:493054 x gelesen
    Hallo,

    fürs Saarland gilt für GF abgeschlossener TF ausbildung.
    und für ZF entsprechend abgeschlossene GF ausbildung.

    Kann man auch in der beschreibung der Führungsausbildung nachlesen.

    Gruß Jan


    Dies ist meine eigene Meinung

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFerd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg520116
    Datum09.11.2008 13:203103 x gelesen
    Einen wunderschönen Sonntag wünsch ich,

    gabs da nicht auch mal die Voraussetzung, eine bestimmte aktive Dienstzeit absolviert zu haben ?

    Ich meinte im Hinterkopf noch irgendwas von 5 Jahren zwischen TF und GF zu haben....kann mich allerdigns auch irren.

    Grüße aus Stuttgart
    Ferdinand Holuba


    Personalführung ist die Kunst, seine Angestellten so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfinden !!!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen520111
    Datum09.11.2008 12:583168 x gelesen
    Hallo Marc,

    in Nidersachsen ist es wie folgt:

    Gruppenführer:
    - Ausbildung zum Truppführer
    - Sprechfunkerlehrgang
    - mindestens ein weiterer technischer Lehrgang ( AGT, Maschinist, TH, ...)

    Zugführer:
    - Ausbildung zum Gruppenführer

    Nachzulesen auch hier!


    Grüße aus Lüneburg,

    Lars

    Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

    www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg520108
    Datum09.11.2008 12:513344 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Marc Dickey

    Welche Voraussetzungen gibt es bei euch um auf den Gruppenführer- bzw. den Zugführerlehrgang zu gehen (Voraussetzungslehrgänge/Untersuchungen/Dienstalter/...)?

    Welche davon sind landesseitig vorgeschrieben


    Für BaWü siehe:

    -> " Gruppenführer "

    -> " Zugführer ".

    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard


    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt520103
    Datum09.11.2008 12:423310 x gelesen
    In S-A ist Voraussetzung der Truppführer, laut Katalogblatt der BKS. Allerdings sind die LEhrgänge quotiert, die Gemeinde sollte sich also überlegen, wen sie schickt.


    Homepage der OF BS-Innenstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJan 8N., Ratingen / NRW520102
    Datum09.11.2008 12:423520 x gelesen
    Schaust du hier


    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen520096
    Datum09.11.2008 12:225551 x gelesen
    Hallo!

    Welche Voraussetzungen gibt es bei euch um auf den Gruppenführer- bzw. den Zugführerlehrgang zu gehen (Voraussetzungslehrgänge/Untersuchungen/Dienstalter/...)?

    Welche davon sind landesseitig vorgeschrieben, welche davon Regeln der eigenen Wehr?

    MkG
    Marc


    Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
    Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

    Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
    (2) ...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     09.11.2008 12:22 ., Bad Hersfeld
     09.11.2008 12:42 Jan 7N., Ratingen
     09.11.2008 12:42 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     09.11.2008 12:51 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     09.11.2008 13:20 ., Stuttgart
     09.11.2008 12:58 ., Lüneburg
     09.11.2008 13:49 Jan 7M., Saarbrücken
     09.11.2008 15:27 ., Bad Hersfeld
     09.11.2008 15:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
     09.11.2008 16:10 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     09.11.2008 16:22 ., Bad Hersfeld
     09.11.2008 16:27 Pete7r L7., Flöha
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt