News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Türöffnung - Anfahrt mit Sondersignal? | 108 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 541741 | |||
Datum | 08.02.2009 11:50 | 48887 x gelesen | |||
Geschrieben von Manuel SchmidtIch sehe zwischen "Jede Sekunde zählt" und "hat 1-2 Stunden Zeit" noch ausreichend Platz für andere Möglichkeiten. Wozu? Es gibt nur eilig oder nicht eilig, das eine machen wir, das andere nicht. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Leinfelden-Echterdingen / BW | 541562 | |||
Datum | 07.02.2009 19:09 | 48948 x gelesen | |||
Ich muss sagen, ist schon komisch zu lesen das Thema hier... Bei manchen Antworten hier bin ich mir nicht sicher, ob der Verfasser grosse Kenntnis von Türöffnungen hat? Wer sagt denn, dass ne Tür mit nem Vorschlaghammer oder Haligan schneller offen ist, als wenn ich ein Ziehfix oder eine Ziehglocke verwende? Spätestens bei ner Brandschutztüre, Stahltüre oder einer anderen hochwertigen Türe geht diese Rechnung ziemlich schnell daneben. Noch dazu ist ein Großteil der Türen nicht verschlossen, also mit dem richtigen Werkzeug und der nötigen Kenntnis in 1 Minute offen...ohne Flurschaden... Wenn ich hier Sätze solche Sätze lese: "volle Segel, halbes SoSi..." Gibts auch ein bisschen Schwanger??? Also dazu gibt es keine Diskussion, einfach wie schon ganz oben genannt mal die STVO studieren und die Frage entbehrt sich jeglicher Antwort... MkG Harry Errare humanum est Das geschriebene stellt meine eigene Meinung dar. Es besteht kein Recht auf Vollständigkeit... Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 541428 | |||
Datum | 06.02.2009 23:16 | 49096 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerNoch ein paar Anmerkungen: Was willst du uns damit sagen? Das FEuerwehreinheiten ohne umfassende Notfallmedizinische Fähigkeiten keine Türen öffnen sollen? Bei der Türöffnung wird es jede Fw-Einheit vermutlich genauso handhaben wie in dem Fall, dass sie bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person vor dem Rettungsdienst da sind: Sobald wie es geht dem Patienten so gut sie können Hilfe zu teil werden lassen. Als nächstes möchtest du anmerken, dass bei der Meldung "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" grundsätzlich: - Die nächste Kfz-Werkstatt zu alarmieren ist, falls die Feuerwehr den Patienten nicht aus dem Auto bekommt - grundsätzlich die Tauchergruppe alarmiert wird, wenn nicht auszuschliesen ist dsas das Fahrzeug sich im oder am Wasser befindet? - ob jede Feuerwehr die zum Verkehrsunfall fährt mit medizinischem Material (AED, Sauerstoff usw) ausgestattet ist und mit entsprechendem Personal ausgestattet ist, damit sofort nach dem eine zugangsmöglichkeit vorhanden ist mit Maßnahmen auf Niveau des Rettungsdienstes begonnen werden kann? (Denn der Rettungsdienst könnte beim Verkehrsunfall ja nach der Feuerwehr eintreffen) - Ob die Polizei auch bereits versucht dem Betroffenen zu Helfen wenn sie vor der FEuerwehr da ist? - Ob der Rettungsdienst mit Bordmitteln versucht zugang zum Patienten zu bekommen um ihm Hilfe zuteil werden zu lassen wenn er vor der Feuerwehr da ist? Manuel | |||||
| |||||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 541425 | |||
Datum | 06.02.2009 22:58 | 49103 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerEntweder es ist eilig oder es kann der Schlüsseldienst machen. Ich sehe zwischen "Jede Sekunde zählt" und "hat 1-2 Stunden Zeit" noch ausreichend Platz für andere Möglichkeiten. Manuel | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8A., Birkenheide / Rheinland Pfalz | 541248 | |||
Datum | 06.02.2009 02:40 | 49072 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerAls FüKraft lasse ich arbeiten. Und das nicht aus Faulheit, sondern weil ich andere Aufgaben habe... Ja wenn ich als Fahrzeugführer fungiere mach ich auch nichts anderes als Führen, aber wenn nicht pack ich mit an, anders gehts in einer kleinen Feuerwehr auch net. Es Fahren ja auch net alle 7 Führungskräfte auf dem ersten Auto mit raus. Geschrieben von Christian Fischer Das würde ich bei Eurer Menge an Material nicht als ausreichend betrachten. Aber da gibt es genügend Fallen, die man als Bediener kennen muß. Durch den Vorteil das alle Beteiligten in dieser Gruppe vom Berufsbild Erfahrungen mit der Materie und Technik haben find ich jetzt einmal Üben als ganz ok. Wir frischen bei jeder Übung das Thema auf und Ergänzen das Wissen was fehlt. Also bis jetzt gabs noch nie Probleme mit Schlössern. Gruß Stefan Das ist meine Persönliche Meinung und nicht die meiner FF oder von sonst jemand. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Ein Besuch lohnt sich http://www.feuerwehr-birkenheide.de | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 541228 | |||
Datum | 06.02.2009 01:09 | 49138 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDer beurteilt die Infos die er von der Leitstelle hat, die Infos die er anderweitig hat und entscheidet dann. ZB. wenn der erste GF bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus schon an der Einsatzstelle vorbeikam und schon mehr gesehen hat/ weiß als eine Leitstelle je über das blinde Kommunikationsmittel Telefon erfahren kann, kann der GF natürlich beliebig entscheiden... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 541214 | |||
Datum | 06.02.2009 00:05 | 49259 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan AndesAlso zur Zeit sind wir 7 Personen die das Gerät bedienen dürfen (alles GF und mehr). ? Als FüKraft lasse ich arbeiten. Und das nicht aus Faulheit, sondern weil ich andere Aufgaben habe... Geschrieben von Stefan Andes
Das würde ich bei Eurer Menge an Material nicht als ausreichend betrachten. Geschrieben von Stefan Andes selbst mit der Fräse ist der Aufwand bzw die Handhabung net viel mehr wie wenn ich den Zylinder Aufbohre. Aber da gibt es genügend Fallen, die man als Bediener kennen muß. Geschrieben von Stefan Andes mit dem Elektro Pick haben wir noch nicht geübt da er neu ist und noch nicht auf dem Fahrzeug verlastet ist, hab nur gehört das man da ein bissl mehr üben muss. Das ist harmlos ausgedrückt... Bei uns gibt es drei Methoden 1. Fallenhaken oder Fallenspirale bei zugefallener Tür 2. Fensteröffner für gekippte Fenster 3. Halligan, Brechstange, Vorschlaghammer,... Mehr brauche ich als Fw m.E. nicht. Entweder es ist eilig oder es kann der Schlüsseldienst machen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 541209 | |||
Datum | 05.02.2009 23:32 | 49146 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Lüder Pott Das setzt voraus, daß der ziehfix überhaupt funktioniert. In letzter Zeit häufen sich die Einsätze, bei den in den Wohnungstüren die modernsten Zylinder mit Zugsperre verbaut sind. Da führt Ziehfixen nur zu Beschädigung und immensem Zeitaufwand ohne greifbaren Erfolge. wenn man nicht gerade die billigsten Zylinder kauft, dann haben die meisten heute Sicherungen eingebaut. Das ist auch von außen nicht zu erkennen! (Hatte ich erst vor ein paar Tagen auf der Arbeit. Und das war eine verhältnissmäßig lausige Tür. Aber der Zylinder war gesichert -- Zugschraube abgerissen) Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Essen / NRW | 541155 | |||
Datum | 05.02.2009 19:25 | 49333 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerDas klappt i.d.R. nur dort, wo der Träger der Leitstelle auch der Träger der Feuerwehr ist. Das ist in NRW nur in den kreisfreien Städten gegeben. Die Kreisleitstellen werden vom Kreis betrieben. | |||||
| |||||
Autor | Domi8nic8 W.8, Nohra und Bad Berka / Thüringen | 541152 | |||
Datum | 05.02.2009 19:10 | 49174 x gelesen | |||
Also in Bad Berka wird in der Regel zu allen Einsätzen mit Sondersignal ausgerückt, auch zur Türöffnung, Ausnahme es wird von der Leitstelle ausdrücklich darauf hingewiesen das ohne Sondersignal anzufahren ist, meist dann auf Wunsch der Polizei um deren Arbeit bei Verbrechensverfolgung nicht zu gefährden. Es ist ja bei einer Türöffnung davon auszugehen das eine hilflose Person in der Wohnung liegt. Gruß Dominic | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 541150 | |||
Datum | 05.02.2009 19:06 | 49303 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin MarquardtBeim Funkerlehrgang habe ich gelernt, dass die Leitstelle weisungsbefugt ist, solange man sich auf der Anfahrt befindet. Das klappt i.d.R. nur dort, wo der Träger der Leitstelle auch der Träger der Feuerwehr ist. Wenn in eine Stadt mit HAW oder BF diese die Leitstelle betreiben und eine ihrer eigenen Wehren der Stadt alarmiert wird ist Weisungsbefugnis gegeben. Wird die Wehr einer anderen Stadt alarmiert i.d.R. nicht. Dort ist ab der Alarmierung der Entscheidungsbefugt, der den Laden in dem Augenblick führt (GrFü 1. LF, ZFü,...). Der beurteilt die Infos die er von der Leitstelle hat, die Infos die er anderweitig hat und entscheidet dann. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 541146 | |||
Datum | 05.02.2009 18:57 | 49249 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus HammerlGenau das macht man doch aber anhand mehrerer Parameter (Alarmmeldung, Anfahrtsweg, zusätzliche Informationen über weitere alarmierte Kräfte bzw. Kräfte vor Ort ...) mehr oder weniger individuell und nicht nach "Schema F", oder? Eben. Nennt sich Beurteilung der Lage. Daraus kommt dann ein Entschluß. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8M., Rommerskirchen / NRW | 541142 | |||
Datum | 05.02.2009 18:47 | 49299 x gelesen | |||
Hallo zusammen, Beim Funkerlehrgang habe ich gelernt, dass die Leitstelle weisungsbefugt ist, solange man sich auf der Anfahrt befindet. D.h. sie kann einem auch sagen, dass man ohneSonderrechte zu fahren hat (Ob das sinnvoll ist oder nicht, bleibt dann offen). Aber bei solchen Stichworten kann man ja wenigstens mal nachfragen ;) Das ist alles MEINE Meinung, nicht die meiner Kameraden und des Löschzuges und der Wehr und und und... | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8H., Essen / NRW | 541127 | |||
Datum | 05.02.2009 17:49 | 49206 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerWarum nicht gleich mit einem richtigen Fahrzeug ausrücken? Ich würde das LF nehmen und dort das Öffnungswerkzeug draufpacken. Da ist eine Steckleiter vorhanden und ich behalte mir die Option "Zugang über Fenster" bis ins 2. OG offen. Also auch parallel eine DLK mitschicken, wenn die Anfahrt mit SoSi erfolgt und die Schiebleiter evtl. nicht ausreicht. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 541126 | |||
Datum | 05.02.2009 17:49 | 49244 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia Klott3tens per EInsatzfax, wenn Solches Vorhanden. Dort steht es, in der Regel, auch drauf Sowohl Textmelder als auch Einsatzfax sind nicht flächendeckend verbreitet, bitte bedenken auch wenn ich euch im Grundsatz recht gebe. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Fred8eri8c S8., Monnerich / Kanton Esch | 541118 | |||
Datum | 05.02.2009 17:43 | 49294 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia Klott3tens per EInsatzfax, wenn Solches Vorhanden. Dort steht es, in der Regel, auch drauf Haben wir nicht, steht in der Regel aber das gleiche drauf wie auf dem Melder, da der Printer bei uns an den Melder gekoppelt wird! +++ Alles nur meine eigene Meinung +++ www.spm.lu | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 541116 | |||
Datum | 05.02.2009 17:41 | 49419 x gelesen | |||
Geschrieben von Frederic Stringaro1stens steht bei uns die Einsatzmeldung sowie die Adresse auf dem Melder (Motorola LX4) 3tens per EInsatzfax, wenn Solches Vorhanden. Dort steht es, in der Regel, auch drauf MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Fred8eri8c S8., Monnerich / Kanton Esch | 541114 | |||
Datum | 05.02.2009 17:39 | 49469 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaUnd wer entscheidet das nun, ob es dringend ist oder nicht? Fahrt ihr eine Einsatzstelle blind an, ohne zu wissen was euch auf der Stelle erwartet? 1stens steht bei uns die Einsatzmeldung sowie die Adresse auf dem Melder (Motorola LX4) 2tens melden wir uns ehe wir rausfahren bei der Leitstelle (über Telefon oder Funk) um nochmals weitere Informationen zu bekommen. So wissen wir VOR der Anfahrt ob es ein Notfall ist oder nicht, somit wissen die Fahrer dann auch ob eine Fahrt im Eildienst erlaubt ist oder nicht! +++ Alles nur meine eigene Meinung +++ www.spm.lu | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 541111 | |||
Datum | 05.02.2009 17:22 | 49388 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan AndesBei uns entscheidet der Maschinist ob er mit oder ohne Fährt. Wird ja immer noch besser. Wenn die Leitstelle nicht weisungsbefugt ist (und das ist vermutlich bei den meisten FF der Fall) dann entscheidet das der Fahrzeugführer, und der MAschinist setzt es dann um. So und nicht anderst ist es richtig. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 541109 | |||
Datum | 05.02.2009 17:15 | 49333 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan AndesBei uns entscheidet der Maschinist ob er mit oder ohne Fährt. Wieso entscheidet das einfach mal der MA? Wenn SoSi in Anspruch genommen wird, dann entscheidet das der GF. Die LSt. empfiehlt es ggf. auch, je nach Stichwort. MkG Patricia | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8H., Hagen / NRW | 541108 | |||
Datum | 05.02.2009 17:04 | 49645 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan AndesBei uns entscheidet der Maschinist ob er mit oder ohne Fährt. Hmm, das wird ja immer bunter hier. Warum entscheidet auf einmal der Maschinist, ob alarmmäßig gefahren wird? Wofür gibt es denn den Fahrzeugführer? Nach erfolgter Entscheidung durch den Fahrzeugführer entscheidet der Maschinist maximal, wie er das Fahrzeug alarmmäßig bewegt... Soweit meine Meinung. Zum eigentlichen Thema bleibt ja nicht mehr viel zu sagen - wenn es die Feuerwehr statt des Schlüsseldienstes machen muss, dann ist es wohl dringend. Gruß Christoph | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8A., Birkenheide / Rheinland Pfalz | 541105 | |||
Datum | 05.02.2009 16:45 | 49501 x gelesen | |||
Muss ich dir ehrlich sagen wir machen das nicht bei keinem Einsatz. Bei uns entscheidet der Maschinist ob er mit oder ohne Fährt. Halt kurz Überlegt was gemeldet wurde. Gruß Stefan Das ist meine Persönliche Meinung und nicht die meiner FF oder von sonst jemand. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Ein Besuch lohnt sich http://www.feuerwehr-birkenheide.de | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8M., Rommerskirchen / NRW | 541104 | |||
Datum | 05.02.2009 16:41 | 49552 x gelesen | |||
Hallo, Wir fragen dann meistens bei der LST nach, ob wir Sonderrechte in Anspruch nehmen sollen oder ob es auch ohne geht, denn die wissen meistens mehr als wir... Gruß Martin Das ist alles MEINE Meinung, nicht die meiner Kameraden und des Löschzuges und der Wehr und und und... | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8A., Birkenheide / Rheinland Pfalz | 541102 | |||
Datum | 05.02.2009 16:29 | 49650 x gelesen | |||
Also zur Zeit sind wir 7 Personen die das Gerät bedienen dürfen (alles GF und mehr). Zum Ausbildungsaufwand kann ich dir net viel sagen. Wir trainieren wenn ich des jatzt mal so sagen darf 1 mal im Jahr. gekipptes Fenster oder zugefallene Tür hat man auch als ungeübter in max. 10 minuten offen. selbst mit der Fräse ist der Aufwand bzw die Handhabung net viel mehr wie wenn ich den Zylinder Aufbohre. der Premium Ziehfix find ich als einfacher und schneller in der Handhabung als den normalen, auch da muss man net wirklich viel üben. mit dem Elektro Pick haben wir noch nicht geübt da er neu ist und noch nicht auf dem Fahrzeug verlastet ist, hab nur gehört das man da ein bissl mehr üben muss. Muss aber auch sagen bin Handwerklich vorbelastet bin Tischler und hab des in der Ausbildung gelernt. Gruß Stefan Das ist meine Persönliche Meinung und nicht die meiner FF oder von sonst jemand. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Ein Besuch lohnt sich http://www.feuerwehr-birkenheide.de | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 541100 | |||
Datum | 05.02.2009 16:20 | 49410 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan AndesZiehfix Elektro Pick Hmhm, wie groß ist der Zeitaufwand für Ausildung, wie groß der Kreis der Befähigten? Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8A., Birkenheide / Rheinland Pfalz | 541096 | |||
Datum | 05.02.2009 16:06 | 49400 x gelesen | |||
Da geb ich dir ja recht, leider muss ich sagen haben wir uns auch schon mehrfach überlegt ist aber mit dem jetzigen Fuhrpark technisch nicht machbar. Sind 3 Koffer die ich umlagern müsste und ich wüßte jetzt auf anhieb nicht wie ich die noch auf dem LF verlaste. Als Fahrzeug kommt eh nur das LF vor weil ich dieses Abschließen kann, wenns mal irgendwo steht. Aber ich werd mir mal wieder verstärkt gedanken machen was das betrifft. Gruß Stefan Das ist meine Persönliche Meinung und nicht die meiner FF oder von sonst jemand. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Ein Besuch lohnt sich http://www.feuerwehr-birkenheide.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 541094 | |||
Datum | 05.02.2009 16:03 | 49356 x gelesen | |||
Wir fahren mit ELW raus da dort das Werkzeug verlastet ist was man braucht :-) - Ziehfix - passende Schrauben - Satz Schraubendreher Schlitz und Kreuz - Spitzzange - Bleche falls Tür nur zugefallen - evtl. noch ein paar andere kleinigkeiten - ach ja die Ersatzzylinder nicht vergessen :-) Was brauche ich also mehr? Klar kann ich mit LF zum Tür öffnen, aber dann muss ich diese dann wohl auch noch voll besetzten falls parallel was passiert? Bzw. ein zweites plus Manschaft vorhalten :-? Ich bin der Meinung für eine Normale Türöffnung reicht das obige Werkzeug. Vor dem Öffnen der Türe sollte man wie schon erwähnt sowieso Erkunden ... Meist gibt es andere Öffnungsmöglichkeiten. ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541090 | |||
Datum | 05.02.2009 15:55 | 49649 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan AndesWir rücken bei dem Stichwort mit dem MTW aus das ist das Material Gerät verlastet, der Rest der Mannschaft bleibt im GH auf bereitschaft falls du weitere Fahrzeuge brauchst. Warum nicht gleich mit einem richtigen Fahrzeug ausrücken? Ich würde das LF nehmen und dort das Öffnungswerkzeug draufpacken. Da ist eine Steckleiter vorhanden und ich behalte mir die Option "Zugang über Fenster" bis ins 2. OG offen. Tags über hat man eh net soviele Kollegen, da ist man froh wenn man auch jemand hat wo dir Hilft Gerät zutragen usw. Ein Argument mehr, gleich das LF zu nehmen. Wenn ich zuerst den MTW nehme, fehlts später u. U. am Personal für die Nachforderung. Außerdem führt das Nachrücken zu einer Verzögerung. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 541089 | |||
Datum | 05.02.2009 15:53 | 49450 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Stefan Andes Wir rücken bei dem Stichwort mit dem MTW aus das ist das Material Gerät verlastet kann man machen. Besser finde ich die Lösung KLAF (wenn vorhanden) oder ein (H)LF, da man oft auch eine Leiter oder andere Werkzeuge gut gebrauchen kann die ein MTW i.d.R. nicht hat. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 541084 | |||
Datum | 05.02.2009 15:46 | 49450 x gelesen | |||
Ja jetzt ja, ich geh mal davon aus das dann auch keine ca. 20 Leute rumstehen :-) Untertags machen das bei uns zum Glück unsere zwei Haupamtlichen :-) ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8A., Birkenheide / Rheinland Pfalz | 541078 | |||
Datum | 05.02.2009 15:39 | 49589 x gelesen | |||
des war so seit Jahren hinterlegt bei der Leitstelle, die Einführung auf die geschlossene Benutzergruppe gibts noch net so lange. Wir rücken bei dem Stichwort mit dem MTW aus das ist das Material Gerät verlastet, der Rest der Mannschaft bleibt im GH auf bereitschaft falls du weitere Fahrzeuge brauchst. Tags über hat man eh net soviele Kollegen, da ist man froh wenn man auch jemand hat wo dir Hilft Gerät zutragen usw. Gruß Stefan Das ist meine Persönliche Meinung und nicht die meiner FF oder von sonst jemand. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Ein Besuch lohnt sich http://www.feuerwehr-birkenheide.de | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 541075 | |||
Datum | 05.02.2009 15:29 | 49514 x gelesen | |||
Dito, bis auf die Alarmierung. Hier wird bei uns auch nur die Benutzergruppe alarmiert. Bei uns "Brandmeister vom Dienst" genannt. Wieso wird eigentlich bei Euch die Gesamtwehr alarmiert? ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Adol8f H8., Rosenheim / Bayern | 541073 | |||
Datum | 05.02.2009 15:28 | 49423 x gelesen | |||
Einsatzstichwort ist bei uns i.d.R. "Dringende Türöffnung". Das heißt volle SoSi, halbe Sachen gibts nicht.Bei uns wird auch angeraten, in keine Wohnung einzudringen, wenn keine Pol da ist und nicht eindeutig feststeht, dass in der Wohnung jemand Hilfe benötigt. Natürlich muss man da auch abwägen. Bisher war die Polizei immer vor uns da. Weiter oben wurde gesagt, dass der Schlüsseldinest teilweise auch Türen ganz ohne Beschädigung aufbekommt. Wer sagt, dass das die FW nicht ist die Tür für geübte Leute mit Hilfe eines zurechtgebeogenen harten Drahtes fast so schnell offen wie mit dem Schlüssel. Am besten funktioniert das ganze bei solchen Türen, die üblicherweise in Wohnblocks verbaut sind. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8A., Birkenheide / Rheinland Pfalz | 541072 | |||
Datum | 05.02.2009 15:28 | 49526 x gelesen | |||
Ich geb dir ja recht, kam gott sei dank aber noch nie vor da die kleine Pol Wache einen Standort innerhalb der VG hat. Kam halt leider auch schon vor: Anrufer ja meine Mutter liegt in der Wohnung und ich komm nicht rein. Da fährst du hin machst auf und da war dann gar keiner Zuhause nur der Anrufer stand vor der Tür Betrunken. Deshalb bin froh drüber das die Pol. immer mit dabei ist, dann kann keiner was falsches Behaupten. Ich finde das Thema Türöffnung ist ne ganz heikle Angelegenheit. Gruß Stefan Das ist meine Persönliche Meinung und nicht die meiner FF oder von sonst jemand. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Ein Besuch lohnt sich http://www.feuerwehr-birkenheide.de | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541066 | |||
Datum | 05.02.2009 15:07 | 49561 x gelesen | |||
Geschrieben von Stefan AndesJede Tür oder Fenster wird nur in Anwessenheit der Polizei geöffnet Was ist, wenn sie doch mal später kommt? Mit welcher Begründung sollte bei einer vermuteten akuten Gefährdung der Person durch Erkrankung/Verletzung auf irgendwen gewartet und damit das therapiefreie Intervall verlängert werden? Hinfahren, Aufmachen, Erste Hilfe leisten! Alles andere ist inkonsequent... MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8A., Birkenheide / Rheinland Pfalz | 541063 | |||
Datum | 05.02.2009 14:48 | 49758 x gelesen | |||
Hallo, wir sind ebenfalls seit Jahren für Türöffnungen in der Verbandsgemeinde zuständig. Alarmiert werden wir dafür nur über die Rettungsleitstelle und nur zu Meldungen Person hinter der Tür bzw im Gebäude. Falls ein Anrufer nur den Schlüssel vergessen hat wird er von der Leitstelle an einen Schlüsseldienst verwiesen. Anfahrt somit immer mit vollem Sondersignal, halbes Sondersignal gibts bei uns nicht. Jede Tür oder Fenster wird nur in Anwessenheit der Polizei geöffnet (ist immer Zeitgleich mit uns vor Ort), die Kollegen erhalten dann auch immer die Schlüssel vom neuen Schloss. Wir öffnen mit folgenden Möglichkeiten: Fenster wenns gekippt ist Türbleche falls nicht Verschlossen ist (dann geht auch nichts kaput) Ziehfix Elektro Pick Zieh Fix Premium im schlimmsten Fall mit der Zylinder Fräse Es wird zwar immer die Gesamtwehr alarmiert aber die Geräte werden nur von einer kleinen Benutzergruppe bedient, welche auch im Umgang mit dem Gerät geübt ist. Der restlichen Kollegen übernehmen die Bereitschaft und den Papierkram. Bei einer Amtshilfe für die Polizei fährt komplett nur die Benutzergruppe wird dann meistens auch nur telefonisch angefordert. Dann ohne Sondersignal auch kein Blaulicht usw.... Gruß Stefan Das ist meine Persönliche Meinung und nicht die meiner FF oder von sonst jemand. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Ein Besuch lohnt sich http://www.feuerwehr-birkenheide.de | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541054 | |||
Datum | 05.02.2009 14:22 | 49545 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblDas wissen wir aber nicht. Wenn die Meldung lautet, dringende Wohnungsöffnung, dann muss ich diesen Einsatz als Notfall sehen. Richtig, wenn ich keine weiteren Informationen habe. Wenn ich allerdings weiß, dass die Person schon seit Tagen, Wochen oder gar Monaten in der Wohnung liegt, ist es für mich mehr als fraglich, ob dies eine Vorgehensweise rechtfertig, die eigentlich für Einsätze mit wirklicher Dringlichkeit (Minutenrelevanz!) gedacht sind: Sondersignal, Öffnung von Türen unter Inkaufnahme größerer Zerstörung. Ich hatte auch schon (nicht nur einmal) die Situation, dass z.B. während einem Telefongespräch ein Patient kollabierte. Das ist dann ein Notfall! Volle Zustimmung - ist aber eine völlig andere Situation. In dieser sind natürlich Sondersignal, Aufbrechen der Tür usw. angebracht. Hierbei erwartete ich allerdings von jeder Feuerwehr, falls sie zuerst eintrifft, dass sie sofort, d. h. ohne auf RD oder Polizei zu warten sich Zugang verschafft und erste Hilfe leistet. Umgekehrt darf auch hier RD und Pol nicht warten, bis FW da ist, sondern muss mit eigenem Mitteln (Brechstange u. ä.) einen Zugang versuchen. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8D., Laub (Lkr. Regensburg) / Bayern | 541053 | |||
Datum | 05.02.2009 14:18 | 50081 x gelesen | |||
Hallo Kammeraden. Also bei uns ist das so: - Zur Türöffnung wird man durch die EZ der BF Regensburg alamiert. Hier wird bei uns immer das Einsatzstichwort "Personenrettung" in der Durchsage durchgegeben. Wie der Name schon vermuten lässt, fahren wir da mit "vollem" Sondersignal (Licht+Horn). - Einzige Außnahme sind hier potentielle Selbstmörder. Da fahren wir lediglich mit Blaulicht. So wird dem fließenden Verkehr verdeutlicht, dass wir uns im Einsatz befinden, aber gleichzeitig vermieden, dass sich die betreffende Person zum Suizid gedrängt fühlt und die Tat vollendet. - Zur hier angesprochenen Amtshilfe für die Polizei: Kommt bei uns so gut wie nie vor, aber wenn doch, dann wird grundsätzlich nur das Werkzeug überlassen. Eine Gefärdung der Kammeraden ist auszuschließen, so dass alles Weitere Aufgabe der Polizei ist. mfg Markus Wenn alle Anderen rausrennen, rennen wir rein. - Ihre Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 541052 | |||
Datum | 05.02.2009 14:15 | 49519 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerGenau. Die Person liegt seit einer Woche in der Wohnung, ohne zu sterben. Dann kommt irgendwann zum Zeitpunkt X (warum nicht X + t?) einer auf die Idee, den Notruf zu wählen. Die Feuerwehr wird alarmiert, jetzt verschlechtert sich urplötzlich der Zustand der Person so dramatisch, dass es auf Minuten ankommt. Andere Frage: Bei wieviel Prozent der RTW Einsätze kommt es schlussendlich denn wirklich auf Minuten an? Nächste Frage: PKW-Brand irgendwo in freier Wildbahn. Polizei bereits zur Absicherung vor Ort. Wer fährt denn jetzt ohne SoSi zur Einsatzstelle? Der Zustand ist auch statisch - ein paar Minuten später eintreffen ändert hier auch nichts mehr am bereits entstandenen Schaden. Wenn man jeden Einsatz der FW und des RD kritisch darauf überprüfen würde, ob ein um x-Minuten verzögertes eintreffen noch etwas an der Lage geändert hätte, ist für die meisten Einsätze wohl kein SoSi nötig. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 541050 | |||
Datum | 05.02.2009 14:09 | 49508 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sascha Tröger Also kommen wir doch langsam da hin(...) mit mir musst du nirgendwo hin ;-) Geschrieben von Sascha Tröger (...)dass dazu i. d. R. keine Sondersignalfahrt mit erhöhter Unfallwahrscheinlichkeit erforderlich ist und dass es dennoch Fälle gab und geben wird, in denen dies trotzdem indiziert ist. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 541049 | |||
Datum | 05.02.2009 14:02 | 49738 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Sascha Tröger Die Person liegt seit einer Woche in der Wohnung, ohne zu sterben Das wissen wir aber nicht. Wenn die Meldung lautet, dringende Wohnungsöffnung, dann muss ich diesen Einsatz als Notfall sehen. Ich hatte auch schon (nicht nur einmal) die Situation, dass z.B. während einem Telefongespräch ein Patient kollabierte. Das ist dann ein Notfall! Sprecht euch mit der alarmierenden Stelle ab, wann sie welches Alarmstichwort raus geben. Wie in allen Situationen gilt auch hier: Nicht jeder Fall ist gleich, also gibt es hier auch keine Pauschallösung. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541044 | |||
Datum | 05.02.2009 13:38 | 49713 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus HammerlDas wird auch niemand bestreiten. Also kommen wir doch langsam da hin, dass dazu i. d. R. keine Sondersignalfahrt mit erhöhter Unfallwahrscheinlichkeit erforderlich ist. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 541041 | |||
Datum | 05.02.2009 13:27 | 49656 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerRichtig, und zwischen VU und Tür"not"öffnung (nach Tagen und Wochen) ist auch noch eine deutliche Abstufung vorhanden. Das wird auch niemand bestreiten. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 541039 | |||
Datum | 05.02.2009 13:22 | 49589 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerUnd auch bei anderen Lagen überlegt man "was passiert, wenn ich jetzt mit/ ohne Singnal anfahre im Bezug auf den erwarteten Einsatzerfolg?". Oder so sollte man zumindest denken, damit man nachher wenn man es rechtfertigen muß (z.B. VU mit SoSi) das auch begründen kann. Genau das macht man doch aber anhand mehrerer Parameter (Alarmmeldung, Anfahrtsweg, zusätzliche Informationen über weitere alarmierte Kräfte bzw. Kräfte vor Ort ...) mehr oder weniger individuell und nicht nach "Schema F", oder? (Das soll jetzt nicht heißen, dass man sich nicht vorher schon Gedanken machen soll/darf!) Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541037 | |||
Datum | 05.02.2009 13:20 | 49789 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerEine Gebäudebrandlage ist um Längen dynamischer, als eine VU-Lage. Richtig, und zwischen VU und Tür"not"öffnung (nach Tagen und Wochen) ist auch noch eine deutliche Abstufung vorhanden. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541036 | |||
Datum | 05.02.2009 13:16 | 49610 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus HammerlHier mit Wahrscheinlichkeiten zu argumentieren ist meines Erachtens auch nicht besonders zielführend. Hier verweise ich erneut auf Markus Pulm. In seinem Buch macht er anschaulich erklärt deutlich, dass es häufig Sinn macht, sich im Feuerwehreinsatz mit Wahrscheinlichkeit zu befassen, um die Verhältnismäßigkeit der Mittel zu wahren und effektiv sowie effizient zu arbeiten. So könntest du auch bei einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall (und vielen anderen Einsatzlagen) argumentieren. Nein kann ich nicht, da es beim VU um Potenzen wahrscheinlicher ist, dass die Lage dynamisch werden kann (Verletzung des Patienten, Brandgefahr, Gefahr durch Verkehr, auslaufenden BM usw...). Anders wäre dies, wenn der Unfall vor Tagen oder Wochen passiert wäre. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 541035 | |||
Datum | 05.02.2009 13:14 | 49832 x gelesen | |||
Geschrieben von Magnus HammerlHier mit Wahrscheinlichkeiten zu argumentieren ist meines Erachtens auch nicht besonders zielführend. Genau das Thema Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses ist aber bei der Definition der Gefahr wichtig. Geschrieben von Magnus Hammerl So könntest du auch bei einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall (und vielen anderen Einsatzlagen) argumentieren. Tut man ja auch. Eine Gebäudebrandlage ist um Längen dynamischer, als eine VU-Lage. Vgl. empfohlene Eintreffzeiten DLK als Rettungsmittel vs. Eintreffzeiten RW z.B. für Ba-Wü. Und auch bei anderen Lagen überlegt man "was passiert, wenn ich jetzt mit/ ohne Singnal anfahre im Bezug auf den erwarteten Einsatzerfolg?". Oder so sollte man zumindest denken, damit man nachher wenn man es rechtfertigen muß (z.B. VU mit SoSi) das auch begründen kann. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 541032 | |||
Datum | 05.02.2009 13:04 | 49718 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerEs ist eben äußerst unwahrscheinlich, dass ich nur unter höchster Eile Menschenleben rette oder schwere gesundheitliche Schäden abwende. Hier mit Wahrscheinlichkeiten zu argumentieren ist meines Erachtens auch nicht besonders zielführend. Geschrieben von Sascha Tröger Vielmehr werde ich (wenn überhaupt) eine Person antreffen, die sich in einem stationären Zustand befindet, der sich innerhalb weniger Minuten nicht ändern wird. So könntest du auch bei einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall (und vielen anderen Einsatzlagen) argumentieren. Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 541031 | |||
Datum | 05.02.2009 12:57 | 49692 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc Schiepanalso was hier manche auf ganz einfache Frage antworten, ich weiß auch net. ...was manche hier antworten... Geschrieben von Marc Schiepan ich bin der Meinung, das wenn meine Feuerwehrführung entscheidet, das wir generell Türöffnungen machen, dann machen wir des. und dann natürlich auch Anfahrt mit "allen Segeln"(volle SoSi). StVO § 35 - Du prüftst also nie ob, der Auftrag hoheitlichen Inhalt aufweist und dringend geboten ist? Dann interessiert es natürlich auch nicht, wie man die öffentliche Sicherheit und Ordnung berücksichtigt... StVO § 38 - blaues Blinklich allein ... auf Ensatzfahrten Geschrieben von Marc Schiepan Feuerwehrauto im Einsatz im öffentlichen Verkehr = SoSi !! (außnahme Tierrettung) ...jeder Einsatz mit Sosi - Absoluter Quatsch! Tierrettung gerade nicht? Warum das gerade nicht? Aber für eine brennende Mülltonne mit Vollgas durch die Stadt? Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 541030 | |||
Datum | 05.02.2009 12:56 | 49675 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc SchiepanFeuerwehrauto im Einsatz im öffentlichen Verkehr = SoSi !! (außnahme Tierrettung) Absoluter Blödsinn mit Verlaub. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541029 | |||
Datum | 05.02.2009 12:56 | 49819 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc SchiepanBlaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, [...] Du hast gerade eine sehr gute Begründung dafür gegeben, auf Sondersignal bei den hier diskutieren Einsätzen (Person wird seit längerem in Wohnung vermisst) zu verzichten. Es ist eben äußerst unwahrscheinlich, dass ich nur unter höchster Eile Menschenleben rette oder schwere gesundheitliche Schäden abwende. Vielmehr werde ich (wenn überhaupt) eine Person antreffen, die sich in einem stationären Zustand befindet, der sich innerhalb weniger Minuten nicht ändern wird. (vgl. auch Pulm) MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Sinsheim / Baden-Württemberg | 541028 | |||
Datum | 05.02.2009 12:47 | 49735 x gelesen | |||
ganz einfach, bei einer Katzer auf em Baum hab ich keine Handhabe für SoSi. Lt. 35/38 StVo darf ein Feuerwehr-Fahrzeug nur SoSi bei: Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten. FFW Sinsheim Abt. Stadt FFW Wiesloch Abt. Baiertal | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 541027 | |||
Datum | 05.02.2009 12:43 | 49838 x gelesen | |||
Geschrieben von Marc SchiepanFeuerwehrauto im Einsatz im öffentlichen Verkehr = SoSi !! (außnahme Tierrettung) Warum gerade diese Ausnahme? Grüße Magnus | |||||
| |||||
Autor | Marc8 S.8, Sinsheim / Baden-Württemberg | 541026 | |||
Datum | 05.02.2009 12:42 | 49850 x gelesen | |||
Hy, also was hier manche auf ganz einfache Frage antworten, ich weiß auch net. ich bin der Meinung, das wenn meine Feuerwehrführung entscheidet, das wir generell Türöffnungen machen, dann machen wir des. und dann natürlich auch Anfahrt mit "allen Segeln"(volle SoSi). Da hab ich als FW nicht zu entscheiden: HMMM heute ohne , morgen nur mit Blaulciht, und des nächste mal dann mit allem. Feuerwehrauto im Einsatz im öffentlichen Verkehr = SoSi !! (außnahme Tierrettung) wenn dann vor Ort die kollegen in grün ( oder blau) mir erzählen, da sitzt einer mit ner waffe, genau wie schon beschrieben --- Brecheisen und Haligan-Tool dem netten polizisten in die hand drücken, alle mann zurück ins fahrzeug und warten, bis er es dir wieder bringt. gruß FFW Sinsheim Abt. Stadt FFW Wiesloch Abt. Baiertal | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541023 | |||
Datum | 05.02.2009 12:38 | 50028 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaDa kann es auf jede Minute ankommen.... Genau. Die Person liegt seit einer Woche in der Wohnung, ohne zu sterben. Dann kommt irgendwann zum Zeitpunkt X (warum nicht X + t?) einer auf die Idee, den Notruf zu wählen. Die Feuerwehr wird alarmiert, jetzt verschlechtert sich urplötzlich der Zustand der Person so dramatisch, dass es auf Minuten ankommt. Alternativ ist ausgerechnet jetzt der Zeitpunkt des sehr langsamen Sterbeprozesses (der schon min. eine Woche dauert) gekommen, wo man noch was reißen kann. Aber nur in den nächsten Minuten. In einer halben Stunden ist es alles spät. Merkt ihr was? Ich verweise auch mal auf Dr. Markus Pulm, Falsche Taktik - Große Schäden, z. B. 3. Auflage, Stuttgart 2003, S. 119 f. Noch ein paar Anmerkungen: -Lässt wer parellel den Schlüsseldienst rufen, damit dieser als Backup zeitnah vor Ort kommt, falls die FW die moderne, x-fach gesicherte Tür nicht aufbekommt? -Wird bei Häusern > 4 Etagen grundsätzlich eine DL mit alarmiert, damit man notfalls über das Fenster einsteigen kann? -Wer wartet bei Türnotöffnungen (falls FW zuerst da) bis RD und POL da ist, bevor die Tür geöffnet wird? -Wer öffnet die Tür sofort, falls obiges der Fall ist? -Wer hält medizinischen Material (AED, Sauerstoff usw.) vor und hat entsprechendes Personal damit die evtl. Reanimation (Patient ist ja potenziell im kritischen Zustand, sonst würde es nicht um Minuten gehen und der RD kann ja mal länger brauchen) sofort nach Türöffnung effektiv begonnen werden kann? -Versucht die Polizei mit Bordmitteln (evtl. Brecheisen) schon mal die Tür zu öffnen, um auch ohne RD und FW erste Hilfe zu leisten oder wird gewartet? -Versucht der Rettungsdienst mit Bordmitteln (evtl. Brecheisen) schon mal die Tür zu öffnen, um zügig zum Patienten zu gelangen? MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 541022 | |||
Datum | 05.02.2009 12:36 | 49760 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ralf aber ich stell doch keinen Trupp von mir als Kanonenfutter vor die Tür. Sieht man in BaWü auch so Türöffnung - Amtshilfe für die Polizei Manfred | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 541020 | |||
Datum | 05.02.2009 12:32 | 49708 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Laschka also bei Alarmierung ohne genaue Infos, Anfahrt mit SoSi? wenn SoSi einen wesentlichen Zeitvorteil bringt, IMHO ja. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 541019 | |||
Datum | 05.02.2009 12:29 | 49722 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sascha Tröger Jetzt bitte ich um eine ehrliche Antwort: In wie vielen Fällen* wäre es für die Person (oder nicht verhandene Person) völlig egal gewesen das Problem ist, dass die Dringlichkeit eben meist vorher nicht bekannt ist. Es kommt auch darauf an, wann der Schlüsseldienst zur Verfügung steht. Ich hatte auch schon einen Schlüsseldienst (war sofort da) an der EST. Ich gehe einfach davon aus, dass die Polizei uns nur dann alarmiert, wenn sie uns dringend braucht. Was wann gemacht wird entscheidet ja auch die Polizei, weil vermisste Personen eben deren Sache ist. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 541017 | |||
Datum | 05.02.2009 12:10 | 49854 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha Tröger*Mir geht es um die Fälle, wo Personen seit Tagen oder Wochen vermisst wurden. Siehe.... Geschrieben von ---Ralf Schmidt--- Das Problem ist, Du kannst einen Notfall nicht sicher ausschließen. Da kann es auf jede Minute ankommen.... Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541016 | |||
Datum | 05.02.2009 12:08 | 49827 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Laschkaalso bei Alarmierung ohne genaue Infos, Anfahrt mit SoSi? Ja, wenn keine weiteren Infos erlangt werden können. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 541015 | |||
Datum | 05.02.2009 12:06 | 49824 x gelesen | |||
Hallo Christof, also bei Alarmierung ohne genaue Infos, Anfahrt mit SoSi? Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 541014 | |||
Datum | 05.02.2009 12:06 | 49900 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblMan findet verletzte / erkrankte, tote Personen oder oft auch niemanden in der Wohnung. Jetzt bitte ich um eine ehrliche Antwort: In wie vielen Fällen* wäre es für die Person (oder nicht verhandene Person) völlig egal gewesen, ob die Tür zeitnah mit großer Zerstörung durch FW (Tür aufbrechen, Zylinder ziehen, sofern das überhaupt geht - siehe Lüders Beitrag) geöffnet wurde oder eine halbe Stunde später zerstörungsfrei (oder überhaupt effektiv) durch den Schlüsseldienst geöffnet worden wäre? *Mir geht es um die Fälle, wo Personen seit Tagen oder Wochen vermisst wurden. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 541012 | |||
Datum | 05.02.2009 11:58 | 49998 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf SchmidtSo ist es. Im Ziehfix-Koffer am besten Ersatzschlösser mitführen, nach Öffnung einsetzen, POL den Schlüssel geben und Zettel an die Tür hängen. Das setzt voraus, daß der ziehfix überhaupt funktioniert. In letzter Zeit häufen sich die Einsätze, bei den in den Wohnungstüren die modernsten Zylinder mit Zugsperre verbaut sind. Da führt Ziehfixen nur zu Beschädigung und immensem Zeitaufwand ohne greifbaren Erfolge. Deshalb ist für ich Ziehfix nur eine option, die auch häufig ausfällt... Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 541011 | |||
Datum | 05.02.2009 11:52 | 49893 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaAlso um das Ganze noch einmal zusammenzufassen. Nein, weil die Pol das nicht so unterscheidet... Hilfreich wäre eben eine kompetente Leitstelle, die die Dringlichkeit filtert und damit den Bedarf in zwei verschiedene Wege lenkt... Ansonsten muß der Einsatzleiter eben selbst filtern. Dazu braucht er natürlich Info, die sollte er von der alarmierenden Stelle bekommen. Wenn er nur " da ist was für Euch , fahrt mal dahin" bekommt, muß er mit Erziehungsarbeit beginnen und mehr Info einfordern... Auch die Polizei unterliegt öfters dem menschlichen Kurzschluß "3 Tage nicht mehr gesehen - jetzt muß aber die Tür innerhalb von 8 min geöffnet werden" Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 541006 | |||
Datum | 05.02.2009 11:43 | 49931 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblDaher finde ich den Einsatz von "Zieh Fix" o.ä. schon gerechtfertigt, da man damit (wenn einsetzbar) meist die geringsten Schäden anrichtet). So ist es. Im Ziehfix-Koffer am besten Ersatzschlösser mitführen, nach Öffnung einsetzen, POL den Schlüssel geben und Zettel an die Tür hängen. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 541003 | |||
Datum | 05.02.2009 11:41 | 50091 x gelesen | |||
Hallo, mit dem RD fahren wir regelmäßig zu Wohnungsöffnungen. Ob der Einsatz dringend ist oder nicht, kann meistens keiner sagen. Man findet verletzte / erkrankte, tote Personen oder oft auch niemanden in der Wohnung. Daher finde ich den Einsatz von "Zieh Fix" o.ä. schon gerechtfertigt, da man damit (wenn einsetzbar) meist die geringsten Schäden anrichtet). Ist ein Fenster gekippt, oder sogar geöffnet nimmt man natürlich diesen Weg, aber das weiß man meist vor der Alarmierung nicht. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 541001 | |||
Datum | 05.02.2009 11:38 | 49810 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaAlarmierung von der Leitstelle, "Amtshilfe Polizei" Nachfragen, was los ist und wie dringend es ist. Dann Entscheidung SoSi. Kann zudem eine Gefährung der FW sicher ausgeschlossen werden, Öffnung selbst durchführen, ansonsten Halligan ausleihen... So würde ich das sehen. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Marc8o V8., Appen / Schleswig Holstein | 541000 | |||
Datum | 05.02.2009 11:38 | 50006 x gelesen | |||
Da bin ich anderer Meinung, hatte es in der Familie schon... Mit der Großmutter wurde 1-2 x die Woche telefoniert, durch Urlaub die betroffene Woche nur 1 mal. Dann nach 6 Tagen das nächste mal versucht, keiner ging ran, hingefahren und was war ? gestürzt, hüfte schrott, keine chance ans tel. zu gehen und 1,5 tage aufn boden gelegen. Ist es da genauso ? mehrere tage nichts davon gehört, also = tod oder wie ?? Grundsätzlich sehe ich es als dringlich an wenn man zu einer Türöffnung geholt wird, denn die Person kann immer noch leben ! Marco | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 540999 | |||
Datum | 05.02.2009 11:36 | 49936 x gelesen | |||
Also um das Ganze noch einmal zusammenzufassen. Alarmierung von der Leitstelle, "Hilflose Person hinter Tür" -> Anfahrt mit Sondersignal, Tür bzw. Fenster aufmachen, gut ist.... Alarmierung von der Leitstelle, "Amtshilfe Polizei" -> Anfahrt ohne Sondersignal, Werkzeug der Polizei zur Verfügung stellen... Oder was? Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 540998 | |||
Datum | 05.02.2009 11:36 | 50200 x gelesen | |||
Hi Geschrieben von Ralf Schmidt Ich würde mal sagen, das dürfte in den meisten Großstädten sogar das Kerngeschäft der LF Besatzung sein.Das ist nicht nur in Großstädten so. Bei uns kommt es auch etliche male im Jahr vor. MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 540997 | |||
Datum | 05.02.2009 11:36 | 50167 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schoreraber wenn siche ienr seit Wochen nimmer meldet? Nene. Das Problem ist, Du kannst einen Notfall nicht sicher ausschließen. Ich habe selbst folgenden Fall erlebt: - Nachbarn wunderten sich über eine Woche alte Post im Briefkasten - "Geruch" vor der Wohnungstür feststellbar Nach öffnung lag die Person regungslos im Flur - und das offensichtlich schon mehrere Tage. Aber er lebte noch.... Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 540996 | |||
Datum | 05.02.2009 11:32 | 50095 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Laschkaschimpfende Oma nicht..... ;-) Doch die kann auch ein Notfall sein, wenn sie schimpft aber trotzdem hilflos ist. Hatten wir schonmal. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 540993 | |||
Datum | 05.02.2009 11:29 | 50539 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf SchmidtIch würde mal sagen, das dürfte in den meisten Großstädten sogar das Kerngeschäft der LF Besatzung sein. Die habe ich ja explizit ausgenommen. Geschrieben von Ralf Schmidt Interpretiert wird das ja idR als "Hilflose Person hinter Tür"; und ist somit eine Notfallöffnung. DAS ist was ganz anderes, da bestehen ja anhaltspunkte das im Moment was passiert ist. aber wenn siche ienr seit Wochen nimmer meldet? Nene. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 540992 | |||
Datum | 05.02.2009 11:26 | 49979 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaHattet ihr schon so einen Fall? Nein. Geschrieben von Sebastian Laschka Was würdest du als GF machen, wenn der Melder geht und ihr zu so etwas gerufen werdet? Einfach sagen: "nö, machen wir nicht. Wir bleiben im Gerätehaus... " ? Jopp. Maximal können die Jungs in grün bei uns Brechwerkzeug ausleihen und dann selber wursteln, wir machen das sicher nicht. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 540991 | |||
Datum | 05.02.2009 11:24 | 50035 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Laschka"nö, machen wir nicht. Wir bleiben im Gerätehaus... " ? Hinfahren und der POL ein Halligan in die Hand drücken... aber ich stell doch keinen Trupp von mir als Kanonenfutter vor die Tür. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 540990 | |||
Datum | 05.02.2009 11:21 | 50099 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schorer"Straftäter mit Waffe? " Naja, ich habe aus unserer Umgebung schon davon gehört, dass Feuerwehrs von der Polizei per Amtshilfe hinzugezogen wurden, um einen Haftbefehl ausführen zu können, weil sich der Beschuldigte eingeschlossen hatte. Da weiß man nie, was auf einen zukommt.... Hattet ihr schon so einen Fall? Was würdest du als GF machen, wenn der Melder geht und ihr zu so etwas gerufen werdet? Einfach sagen: "nö, machen wir nicht. Wir bleiben im Gerätehaus... " ? Ich glaube kaum. Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 540989 | |||
Datum | 05.02.2009 11:21 | 50196 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerSehe ich genauso. Wenn sich sowas vor Ort rausstellt, würde ich auch unverrichteter Dinge wieder heim fahren. ??? Und wie willst Du feststellen, das es kein medizinischer Notfall ist, ohne die Tür geöffnet zu haben? Da kannst Du auch bei einer BMA wieder abdrehen, wenn Du bei der Anfahrt keine Rauchsäule über dem Objekt siehst. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8N., Ratingen / NRW | 540986 | |||
Datum | 05.02.2009 11:20 | 50005 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaStraftäter mit Waffe? DAS ist mit Sicherheit NICHT Aufgabe der Feuerwehr. Deswegen noch einmal meine Frage: Wie ist Eure Aufgabe definiert worden? Gruß Jan Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 540985 | |||
Datum | 05.02.2009 11:18 | 50286 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerIst das ein Feuerwehreinsatz? Für mich nicht. Sehe ich genauso. Wenn sich sowas vor Ort rausstellt, würde ich auch unverrichteter Dinge wieder heim fahren. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 540983 | |||
Datum | 05.02.2009 11:16 | 50218 x gelesen | |||
Geschrieben von Klaus Pilgervon wem wird denn wie alarmiert? Es ist doch egal, wo der Notruf eingeht. Der weitaus häufigere Fall ist doch, das besorgte Nachbarn oder Angehörige den Weg über die Polizei nehmen und warum solls dann keine Amtshilfe sein? Wenn eine Person seit Längerem nicht gesehen wurde und diese in der Wohnung vermutet wird, hat das i. d. R. keine Dringlichkeit. Das kann Amtshilfe für die Pol sein, allerdings muss man sich dann auch fragen, ob das überhaupt was für die Feuerwehr ist. Auch muss man sich fragen, ob dann die Möglichkeiten der Feuerwehr (Tür mit großer Zerstörung aufbrechen) im Vergleich zum Schlüsseldienst (Minimalzerstörung oder gar ohne Zerstörung) verhältnismäßig sind. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 540982 | |||
Datum | 05.02.2009 11:16 | 50470 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerIst das ein Feuerwehreinsatz? Für mich nicht. Ich würde mal sagen, das dürfte in den meisten Großstädten sogar das Kerngeschäft der LF Besatzung sein. Interpretiert wird das ja idR als "Hilflose Person hinter Tür"; und ist somit eine Notfallöffnung. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 540981 | |||
Datum | 05.02.2009 11:14 | 49980 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf SchmidtHabt ihr schusssichere Westen auf dem LF? *g* Nein, aber an "Helden" prallen die Kugeln doch immer ab, oder? ;-) Das Thema "Türöffnungsverfahren im Innenangriff" bekommt da eine komplett neue Dimension.... ;-) Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 540980 | |||
Datum | 05.02.2009 11:13 | 50148 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaStraftäter mit Waffe? Äh Hallo? Sowas würdet ihr abarbeiten? Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 540979 | |||
Datum | 05.02.2009 11:12 | 50750 x gelesen | |||
Geschrieben von Ralf SchmidtDas würde bedeuten, das die Feuerwehr eigentlich gar keinen Ziehfix auf dem Auto bräuchte!? Ich wüßte nicht wozu, es sei denn HA-Wachen oder BF die das öfter auch als Amtshilfe macht wenns nicht eilig ist (Schlüsseldienstersatz). Geschrieben von Ralf Schmidt Das mir bekannte Standardvorgehen ist erstmal immer Ziehfix oder eine andere "schonende" Methode, wie Kippfenster öffnen. Kippfenster öffnen, oder im Zweifel ist ein Fenster einschlagen meistens billiger als den Zylinder zu ziehen. Und wenns das eine mal im Jahr net anders geht und wirklich eilt dann ist halt die Türe kaputt. Ist dann aber nicht unser Problem. Geschrieben von Ralf Schmidt Ich glaube in den seltensten Fällen gehts um Sekunden. Meistens heißt es doch: "Hab den seit Tagen nicht gesehen/gehört, da stimmt vielleicht was nicht" oder es riecht schon auf dem Flur ein bisschen seltsam.... Ist das ein Feuerwehreinsatz? Für mich nicht. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 540978 | |||
Datum | 05.02.2009 11:11 | 50071 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaStraftäter mit Waffe? Habt ihr schusssichere Westen auf dem LF? Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 540977 | |||
Datum | 05.02.2009 11:10 | 50232 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan NeumannDeswegen auch meine Frage wie denn der Einsatzauftrag lautet. Da wir momentan noch ohne Einsatzstichworte sind, ist das etwas schwierig. "Person hinter Tür" kann viel bedeuten. z.B. verletzte Person? Straftäter mit Waffe? Säugling? Omi, die auf den Notknopf gekommen ist.... Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 540976 | |||
Datum | 05.02.2009 11:06 | 50857 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerWenns eilt ist Ziehfix nicht unbedingt die beste und schnellste Variante Das würde bedeuten, das die Feuerwehr eigentlich gar keinen Ziehfix auf dem Auto bräuchte!? Das mir bekannte Standardvorgehen ist erstmal immer Ziehfix oder eine andere "schonende" Methode, wie Kippfenster öffnen. Ich glaube in den seltensten Fällen gehts um Sekunden. Meistens heißt es doch: "Hab den seit Tagen nicht gesehen/gehört, da stimmt vielleicht was nicht" oder es riecht schon auf dem Flur ein bisschen seltsam.... Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8N., Ratingen / NRW | 540975 | |||
Datum | 05.02.2009 11:05 | 50055 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaNaja, ich denke mal hier kommt es darauf an, was hinter der Tür geschieht. Z.B. Säugling alleine in der Wohnung wäre für mich ein Notfall, Herd an auch, schimpfende Oma nicht..... ;-) Deswegen auch meine Frage wie denn der Einsatzauftrag lautet. Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 540973 | |||
Datum | 05.02.2009 11:04 | 50285 x gelesen | |||
Geschrieben von Schreiner ChristianHeisst das im konkreten Falle dann, dass sobald bei der Polizei ein Anruf eingeht, dass eine PErson vor (s)einer verschlossenen Wohnungstüre steht, werdet ihr alarmiert? Oder filtern die Cops dann noch raus, wo wirklich Feuerwehr gebraucht wird und wo der Schlüsseldienst? Leitstelle gibts bei uns noch nicht, deshalb Alarmierung über Polizei. Polizei und RD ist manchmal schon vor Ort. Ich weiß nicht, ob ein Polizist einschätzen kann, ob hinter einer Tür dringend Hilfe gebraucht wird oder nur der Leichenwagen... Geschrieben von Schreiner Christian dass eine PErson vor (s)einer verschlossenen Wohnungstüre steht Naja, ich denke mal hier kommt es darauf an, was hinter der Tür geschieht. Z.B. Säugling alleine in der Wohnung wäre für mich ein Notfall, Herd an auch, schimpfende Oma nicht..... ;-) Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Jan 8N., Ratingen / NRW | 540972 | |||
Datum | 05.02.2009 11:02 | 50213 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaEben Amtshilfe für die Polizei in Verbindung mit RD. z.B. hilflose Person hinter Tür Also ein Notfall und damit ist die Nutzung von Sonderrechten zulässig. Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen. | |||||
| |||||
Autor | Klau8s P8., Jülich / NRW | 540971 | |||
Datum | 05.02.2009 11:02 | 50396 x gelesen | |||
einen schönen guten Tag .... Geschrieben von Sascha Tröger Das ist dann m. E. keine Amtshilfe für die Polizei, sondern THL - Menschenrettung ...reine Interpretationssache .... von wem wird denn wie alarmiert? Wen nicht gerade über einen Senioren- Notruf (wie z. Bsp. vom ASB angeboten) alarmiert wird - hier ist zumindestends bei uns das Einsatzstichwort Person hinter Tür - Unterstützung für den RD Der weitaus häufigere Fall ist doch, das besorgte Nachbarn oder Angehörige den Weg über die Polizei nehmen und warum solls dann keine Amtshilfe sein? mkg Klaus "don`t tell your people how to do it but what to do and be surprised by the result..." - Gen. George S. Patton Jr. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 540970 | |||
Datum | 05.02.2009 11:00 | 50140 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaUnd wer entscheidet das nun, ob es dringend ist oder nicht? Ihr bekommt doch bestimmt den Grund der Öffnung mitgeteilt? Wenn besispielsweise vermuteter oder bestätigter medizinischer Notfall: "Person hinter Tür" dann natürlich mit SoSi. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | |||||
| |||||
Autor | alex8 r.8, Rehau / Bayern | 540969 | |||
Datum | 05.02.2009 11:00 | 50055 x gelesen | |||
Hallo!! Also bei uns im Umkreis werden die Einsatzstichworte "Türöffnung Notfall" bzw "Türöffnung Amtshilfe" von der ILS alarmiert und der Dispo sagt dann schon bei ner Amtshilfe für die POL "Anfahrt ohne "Sonderrechte"" (blöder Ausdruck, ich weiß, heißt halt so bei uns...) Von daher entscheidet dass in unserem Fall die ILS und nicht wir - die müssen ja wissen um was es geht! Mit kameradschaftlichen Grüßen | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Offenburg / Baden | 540968 | |||
Datum | 05.02.2009 10:58 | 50328 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von ---Sebastian Laschka--- Alarmiert wird per Melder durch die Polizei im Rahmen der Amtshilfe Heisst das im konkreten Falle dann, dass sobald bei der Polizei ein Anruf eingeht, dass eine PErson vor (s)einer verschlossenen Wohnungstüre steht, werdet ihr alarmiert? Oder filtern die Cops dann noch raus, wo wirklich Feuerwehr gebraucht wird und wo der Schlüsseldienst? Gruß Alles Meins... Zum Schluss grüße ich noch alle, die mich kennen =) | |||||
| |||||
Autor | Urs 8W., Heidelberg / | 540967 | |||
Datum | 05.02.2009 10:58 | 50227 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaUnd wer entscheidet das nun, ob es dringend ist oder nicht? Wenn die Leitstelle Euch zu einer Türöffnung alarmiert müsst ihr von einer Gefahrenlage ausgehen, wenn die LST nicht explizit etwas anderes mitteilt. Daher grundsätzlich Anfahrt mit Sondersignal. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 540966 | |||
Datum | 05.02.2009 10:55 | 50306 x gelesen | |||
Geschrieben von Sascha TrögerDa bei Amtshilfe ja keine Dringlichhkeit vorliegt ("Person wurde seit mehreren Tagen nicht gesehen" oder es stinkt schon im Treppenhaus, also eigentlich Sachen für den Schlüsseldienst), kein Sondersignal. Und wer entscheidet das nun, ob es dringend ist oder nicht? Wenn wir alarmiert werden, fahren wir an, oder? Woher soll ich als GF wissen, ob es dringend ist oder nicht? Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 540965 | |||
Datum | 05.02.2009 10:55 | 50928 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaWas wir dort machen? Naja Türöffnung.... Mit Ziehfix bzw. Brecheisen, wenns sein muss.... Wenns eilt ist Ziehfix nicht unbedingt die beste und schnellste Variante, für alles andere tuts der Schlüsseldienst und wir können bei der Arbeit bleiben. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Zülpich / NRW | 540964 | |||
Datum | 05.02.2009 10:54 | 50138 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaWie würdet ihr im Falle einer Alarmierung so eine Einsatzstelle anfahren? Mit allen Sondersignalen? Nur mit Blaulicht? Ganz ohne alles? Wenn die Feuerwehr eine Tür öffnen muss, ist doch immer Eile geboten, sonst ist es die Aufgabe von einem Schlüsseldienst. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 540962 | |||
Datum | 05.02.2009 10:52 | 50441 x gelesen | |||
Geschrieben von Katja MidunskyMit Sondersignalen, da man ja davon ausgeht, dass sich hinter der Tür jemand befindet, der schnellstmöglich Hilfe benötigt. Damit sind dann "höchste Eile" und "dringend geboten" im Sinne der §§ 35, 38 STVO erfüllt, so dass man auch Sonder- und Wegerechte in Anspruch nehmen kann. Das ist dann m. E. keine Amtshilfe für die Polizei, sondern THL - Menschenrettung. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 540961 | |||
Datum | 05.02.2009 10:51 | 51164 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan NeumannWarum? Auf welcher Grundlage und was macht ihr da? Eben Amtshilfe für die Polizei in Verbindung mit RD. z.B. hilflose Person hinter Tür Was wir dort machen? Naja Türöffnung.... Mit Ziehfix bzw. Brecheisen, wenns sein muss.... Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 540960 | |||
Datum | 05.02.2009 10:51 | 50128 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Laschka Wie würdet ihr im Falle einer Alarmierung so eine Einsatzstelle anfahren? Dringendes Türeöffnen (vermutlich bewusstlose Person in Wohnung) kann man IMHO SoSi rechtfertigen, kommt natürlich auch auf den Anfahrtsweg an, ist es "um die Ecke", würde ich normal fahren. Wie fahren Polizei und RD bei euch an? Einfach mal nachfragen. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm http://hvo-vilseck.de/index1.html http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / Sachsen | 540959 | |||
Datum | 05.02.2009 10:50 | 50321 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Sebastian Laschka Alarmiert wird per Melder durch die Polizei im Rahmen der Amtshilfe. Da bei Amtshilfe ja keine Dringlichhkeit vorliegt ("Person wurde seit mehreren Tagen nicht gesehen" oder es stinkt schon im Treppenhaus, also eigentlich Sachen für den Schlüsseldienst), kein Sondersignal. Bei dringenden Sachen (Person hat selbst Notruf gewählt, Suizidversuch u. ä.) ist das keine Amtshilfe, sondern Menschenrettung, also Anfahrt mit Sondersignal. MkG Sascha | |||||
| |||||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 540957 | |||
Datum | 05.02.2009 10:49 | 50270 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, also Geschrieben von Sebastian Laschka Nur mit Blaulicht?ist so ne Sache, ich bin der Meinung , dass wir "komplett mit allem fahren" oder "ganz normal", das zum einen. Zur Türöffnung: das kommt wohl darauf an, warum die Tür geöffnet werden muss - denn eigentlich gibts dafür Profis, die damit (ok und noch mit andren Dienstleistungen) ihr Geld verdienen und in solchen Bereichen sollte eine Feuerwehr nicht tätig werden. Ihr solltet festlegen, mit welchem Zusatzstichwort angefordert wird, also ob zeitkritisch (hilflose Person in Wohnung etc.) oder nicht (wobei da wieder die Frage ist, ob das eine Feuerwehraufgabe ist), das sollte dan von Eurer Führung festgelegt werden, damit die GF klare Regeln vorfinden, also dann, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 540956 | |||
Datum | 05.02.2009 10:46 | 50354 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Laschkaseit Beginn des Jahres ist meine Feuerwehr für Türöffnungen in der Gemeinde und in den umliegenden Kommunen zuständig. Alarmiert wird per Melder durch die Polizei im Rahmen der Amtshilfe. Wenn eilt dann Anfahrt mit Sonder. Wenn es nicht eilt im Stall bleiben und Schlüsseldienst holen. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 540955 | |||
Datum | 05.02.2009 10:45 | 50744 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Sebastian Laschka Wie würdet ihr im Falle einer Alarmierung so eine Einsatzstelle anfahren? Mit Sondersignalen, da man ja davon ausgeht, dass sich hinter der Tür jemand befindet, der schnellstmöglich Hilfe benötigt. Damit sind dann "höchste Eile" und "dringend geboten" im Sinne der §§ 35, 38 STVO erfüllt, so dass man auch Sonder- und Wegerechte in Anspruch nehmen kann. Geschrieben von Sebastian Laschka Mit allen Sondersignalen? Nur mit Blaulicht? Entweder alles oder nichts. Blaulicht alleine bringt auf der Anfahrt gar nichts. Gruß Katja "Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8N., Ratingen / NRW | 540954 | |||
Datum | 05.02.2009 10:45 | 51134 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian Laschkaseit Beginn des Jahres ist meine Feuerwehr für Türöffnungen in der Gemeinde und in den umliegenden Kommunen zuständig Warum? Auf welcher Grundlage und was macht ihr da? Gruß Jan Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen. | |||||
| |||||
Autor | Urs 8W., Heidelberg / | 540953 | |||
Datum | 05.02.2009 10:42 | 51151 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian LaschkaWie würdet ihr im Falle einer Alarmierung so eine Einsatzstelle anfahren? Wenn von einer Gefährdung ausgegangen werden kann (z.B. gestürzte oder bewusstlose Person), dann natürlich mit Sondersignal - sonst könnte man ja auch einen Schlüsseldienst holen, wenn Zeit hat! Geschrieben von Sebastian Laschka Mit allen Sondersignalen? Nur mit Blaulicht? ????? Zum Studium: STVO | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 540952 | |||
Datum | 05.02.2009 10:33 | 54095 x gelesen | |||
Hallo zusamen, seit Beginn des Jahres ist meine Feuerwehr für Türöffnungen in der Gemeinde und in den umliegenden Kommunen zuständig. Alarmiert wird per Melder durch die Polizei im Rahmen der Amtshilfe. Wie würdet ihr im Falle einer Alarmierung so eine Einsatzstelle anfahren? Mit allen Sondersignalen? Nur mit Blaulicht? Ganz ohne alles? Danke für Eure Antworten, Sebastian Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | |||||
| |||||
|