News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | ATF NRW Eingeschränkter Regelbetrieb war:Neue GW-ATF | 26 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 660165 | |||
Datum | 29.12.2010 17:41 | 4071 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander WeißAlle Klarheiten beseitigt? Jo, dankeschon. :-) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 660163 | |||
Datum | 29.12.2010 17:29 | 4065 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Matthias Martin Streiche Uniform setze Dienstanzug. Beim liquiden Imageschaden-Generator bestünde nebenbei ein vergleichbares Problem. Gruß Matthias | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 660162 | |||
Datum | 29.12.2010 17:25 | 4053 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias MartinGeschrieben von Henning Koch"*notier: Wohnung nach versteckten Kameras absuchen*" wie kriegt er die Pizza durch die Maske ? ? ? mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 660161 | |||
Datum | 29.12.2010 17:24 | 4139 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Henning Koch *notier: Wohnung nach versteckten Kameras absuchen* Du nimmst dein Abendessen in deiner Wohnung in Uniform ein? Grüße Matthias | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 660149 | |||
Datum | 29.12.2010 16:43 | 4161 x gelesen | |||
Mahlzeit! Geschrieben von Sven Hildebrandt Deine spätabendliche Pizza ist auch mit viel weissen Pulver gemacht. ;-) Das macht nix, das spül ich doch alles mit reichlich Imageschaden-Generator runter :-)) Gruß, Henning *notier: Wohnung nach versteckten Kameras absuchen* | |||||
| |||||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 660139 | |||
Datum | 29.12.2010 15:17 | 4126 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning Kochwenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich auch ganz viel weisses Pulver!! Deine spätabendliche Pizza ist auch mit viel weissen Pulver gemacht. ;-) Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 660138 | |||
Datum | 29.12.2010 15:13 | 4137 x gelesen | |||
Mahlzeit. Geschrieben von Michael Roleff Erster Einsatz nach dem neuen Erlass Kann youtube jetzt auch in die Zukunft blicken? :-)) Gruß, Henning P.S.: wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich auch ganz viel weisses Pulver!! | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 660137 | |||
Datum | 29.12.2010 15:04 | 4164 x gelesen | |||
Sorry, da ich mit den Teilen arbeite, ist die Abkürzung leider schon in den normalen Sprachgebrauch übergegangen ;) HLGS = Halbleitergassensor, im Datenblatt auch MOS abgekürzt (wahrscheinlich für Metalloxidsensor), obwohl MOS normalerweise für "metal oxide semiconductor" steht. In der Tabelle gibts auch noch das Kürzel "SC", kenne ich nur für "semiconductor", was ja auch irgendwie passt. Alle Klarheiten beseitigt? "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 660134 | |||
Datum | 29.12.2010 14:51 | 4298 x gelesen | |||
Erster Einsatz nach dem neuen Erlass mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 660111 | |||
Datum | 29.12.2010 11:28 | 4219 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Eric Tribble Ja so sollte es sein. Eben. Geschrieben von Eric Tribble Aufgrund eines Gespräches und eines vorangegangen Vortrages fehlt mir aber noch der Glaube daran. Ich war auf einer Vorstellung der ATF München, da wurde es uns genau so vorgestellt. Geschrieben von Eric Tribble Ich werd wohl abwarten müssen, ob es denn wirklich so kommt und gehandhabt wird wie Du es schreibst ;-) Die Hoffnung stirbt zuletzt... ;-) Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 660108 | |||
Datum | 29.12.2010 11:17 | 4289 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Markus Reichart Bei der tel. Beratung des Einsatzleiters durch die ATF gibt es Tipps und Tricks zur Stoffbestimmung, Tipps und Hinweise zur Probenahme... eben Hinweise zum weiteren Vorgehen, damit letztlich ein unbekannter Stoff bestimmt werden kann. Einen großen Unterschied in der Handlungs-/ Vorgehensweise sehe ich nicht, aber eben in den jeweiligen Aufgaben. Ja so sollte es sein. Aufgrund eines Gespräches und eines vorangegangen Vortrages fehlt mir aber noch der Glaube daran. Ich werd wohl abwarten müssen, ob es denn wirklich so kommt und gehandhabt wird wie Du es schreibst ;-) Gruß, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 660095 | |||
Datum | 29.12.2010 09:55 | 4314 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochGerade aber bei den FB-Chemie dürfte doch ein wesentlicher Teil "echte" FF'ler sein, die im Hauptberuf was chemisches gelernt haben. So wie es bei dir war. Ich denke, das hält sich in NRW die Waage. Viele FB werden dann nachträglich auch ausgebildete Feuerwehrleute, einige Studenten der FF werden dann (oft aber mit kurzer "Halbwertszeit" wegen Arbeitsaufnahme) FB. Die formale Bestellung eines schon-FW-lers zum FB dient dann eher der "Reputation" (z.B. auf Kreisebene) und dem Einstieg ins landesweite Networking, das stimmt wohl. Geschrieben von Henning Koch und BTW: warum bist du jetzt kein FB mehr? Weil ich als Aktiver aus der Feuerwehr, deren Leiter mich dazu bestellte, ausgeschieden bin. Geschrieben von Henning Koch und du wirst als nicht-EL (wenn man dich um Rat fragt) nicht sagen "oh, da muss ich aber jetzt die Einsatzleitung übernehmen!". Genau. Und: Im Networking stecke ich noch voll drin und die "Reputation" ist IMHO brauchbar, also: Kein Bedarf ;-) Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 660091 | |||
Datum | 29.12.2010 00:01 | 4515 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas Bräutigam Inwiefern? Wegen der "Doppelfunktion" einiger FB als FW-Führungskräfte? Das lässt ich in der Regel hervorragend trennen. Ein Fachberater ist nach dem Laufbahnrecht ein nicht-Feuerwehrmann (SB), der zum Zwecke der fachlichen Beratung in die Feuerwehr aufgenommen wird. Gerade aber bei den FB-Chemie dürfte doch ein wesentlicher Teil "echte" FF'ler sein, die im Hauptberuf was chemisches gelernt haben. So wie es bei dir war. und BTW: warum bist du jetzt kein FB mehr? Du wirst vermutlich als EL nicht sagen "oh, Chemie! da holen wir mal schnell den Lehramts-Chemiker von der FF!", und du wirst als nicht-EL (wenn man dich um Rat fragt) nicht sagen "oh, da muss ich aber jetzt die Einsatzleitung übernehmen!". Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Linu8s D8., Thierstein / Bayern | 660082 | |||
Datum | 28.12.2010 20:36 | 4503 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander WeißHLGS AküFi??? Bitte mal für nicht ABC-Kenner aufklären und ins AküVZ übernehmen. :-) (Evtl. auch IMS und PID.) MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 660078 | |||
Datum | 28.12.2010 20:26 | 4548 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochDas Fachberaterwesen krankt doch schon ganz zuerst an der Begrifflichkeit. Da ist Andreas auch ein sehr passendes Beispiel für... Inwiefern? Wegen der "Doppelfunktion" einiger FB als FW-Führungskräfte? Das lässt ich in der Regel hervorragend trennen. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 660069 | |||
Datum | 28.12.2010 19:28 | 4578 x gelesen | |||
Geschrieben von Eric TribbleIch hab mich in meinem zweiten Posting aber auf die Stufe 1 bezogen -nicht auf 2 & 3- Gut, dann eben zu Stufe 1... Bei TUIS geht es mir hauptsächlich um die Einsatzmaßnahmen... da sollte ich den Stoff eigentlich schon kennen, damit ich sinnvoll draußen an der Einsatzstelle (weiter-)arbeiten kann. Dort hole ich mir Info's, wie ich mit einem (bekannten) Stoff umgehen muss, wie ich ihn einzuschätzen habe, was ich zu beachten habe und und und... Bei der tel. Beratung des Einsatzleiters durch die ATF gibt es Tipps und Tricks zur Stoffbestimmung, Tipps und Hinweise zur Probenahme... eben Hinweise zum weiteren Vorgehen, damit letztlich ein unbekannter Stoff bestimmt werden kann. Einen großen Unterschied in der Handlungs-/ Vorgehensweise sehe ich nicht, aber eben in den jeweiligen Aufgaben. Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 660063 | |||
Datum | 28.12.2010 18:24 | 4511 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus ReichartAber genau da sehe ich den Vorteil: die Hilfeleistungsstufen der ATF sind analog zu TUIS aufgebaut. Wenn also von Hilfeleistungsstufe "2" gesprochen wird, weiß man bei allen (einheitlich), was auch tatsächlich gemeint ist - nämlich der Fachberatung vor Ort. Und da aus meiner Sicht die Aufgaben durchaus getrennt sind (ATF: Analytik unbekannter Stoffe; TUIS: Hilfestellung bei der Abarbeitung von GSG-Unfällen) entsteht auch keine Konkurrenzsituation, sondern vielmehr eine sinnvolle Ergänzung. Ich hab mich in meinem zweiten Posting aber auf die Stufe 1 bezogen -nicht auf 2 & 3- Gruß, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 660053 | |||
Datum | 28.12.2010 17:17 | 4650 x gelesen | |||
Danke, mit dem Hinweis konnte ich das Datenblatt finden. Für die, die sich dafür interessieren: Datenblatt Von der Kombination von IMS und PID hatte ich schon gehört, aber das neben elektr.-chem. Zellen auch HLGS drin sind, war mir neu. "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 660050 | |||
Datum | 28.12.2010 17:04 | 4696 x gelesen | |||
Geschrieben von Eric TribbleDie bisher geplante telefonische Beratung, bzw. was man so lesen kann, ähnelt doch schon sehr dem was TUIS sowieso schon anbietet. Aber genau da sehe ich den Vorteil: die Hilfeleistungsstufen der ATF sind analog zu TUIS aufgebaut. Wenn also von Hilfeleistungsstufe "2" gesprochen wird, weiß man bei allen (einheitlich), was auch tatsächlich gemeint ist - nämlich der Fachberatung vor Ort. Und da aus meiner Sicht die Aufgaben durchaus getrennt sind (ATF: Analytik unbekannter Stoffe; TUIS: Hilfestellung bei der Abarbeitung von GSG-Unfällen) entsteht auch keine Konkurrenzsituation, sondern vielmehr eine sinnvolle Ergänzung. Ich war bei einer Vorstellung der ATF München: dort wurde auch klargestellt, dass die ATF bei der Stoffidentifikation unterstützt, aber z.B. für die Probenahme örtliche Kräfte mit deren Ausrüstung benötigt werden. Und eine Einmischung in die Gefahrenabwehr ist auch nicht vorgesehen... Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Marc8 V.8, Speyer / Rheinland-Pfalz | 660045 | |||
Datum | 28.12.2010 16:48 | 4603 x gelesen | |||
Hallo, in Mannheim ist zu Beispiel das hier eingesetzt: GDA 2 Gruß, Marc Vidmayer | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 660044 | |||
Datum | 28.12.2010 16:43 | 4638 x gelesen | |||
Frage an die ATF-Kenner: In dem Erlass ist von einem Gefahrstoffdetektoren-Array (GDA) die Rede. Das Prinzip ist mir bekannt, aber mit welchen Detektoren wird hier konkret gearbeitet? Gruß, Alex "Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth) | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 660043 | |||
Datum | 28.12.2010 16:41 | 4680 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning KochEine Konkurrenz muss doch nicht entstehen, wenn jemand in seinem Fachbereich (nämlich die Analytik unbekannter Stoffe) spezialisiert und damit fachkundiger ist als der normal-Chemie-Mensch. Nunja, ich finde den eigentlichen Bereich der ATF (Analytik, vor allem mobil) sehr sinnvoll. Allerdings fehlt es IMHO noch an einer genaueren Definition und somit Angrenzung zu anderen Angeboten bei der telefonischen Beratung. Die bisher geplante telefonische Beratung, bzw. was man so lesen kann, ähnelt doch schon sehr dem was TUIS sowieso schon anbietet. Mir leuchtet da der Unterschied nicht ein. Evtl. kannst Du mir ja weiter helfen :-) Im vorherigen Posting hatte ich mich da wahrscheinlich etwas zu allgemein ausgedrückt. Mir ging es vor allem um den telefonischen Part. Sorry dafür! Gruß, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 660033 | |||
Datum | 28.12.2010 16:00 | 4753 x gelesen | |||
Mahlzeit, Geschrieben von Eric Tribble Geschrieben von Andreas Bräutigam Das Fachberaterwesen krankt doch schon ganz zuerst an der Begrifflichkeit. Da ist Andreas auch ein sehr passendes Beispiel für... Eine Konkurrenz muss doch nicht entstehen, wenn jemand in seinem Fachbereich (nämlich die Analytik unbekannter Stoffe) spezialisiert und damit fachkundiger ist als der normal-Chemie-Mensch. Geschrieben von Eric Tribble und wie das neben TUIS ohne "Konkurrenzsituation" so richtig funktionieren soll Auch da muss doch kein Konkurrenzkampf entstehen: Wenn mir die ATF gesagt hat, um welchen Stoff es sich überhaupt handelt, dann kann ich bei TUIS nachfragen, wie ich damit umgehen soll. In meinen Augen zwei Paar Schuhe ohne zwangsläufig problematische Überschneidung. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 660031 | |||
Datum | 28.12.2010 15:15 | 4869 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Andreas Bräutigam Ich kann nur hoffen, dass die unter 2.1 angebotene Fachberatung mit dem seit Jahren etablierten Fachberaterwesen in NRW gut abgestimmt ist. Tja, leuchtet mir auch nicht ganz ein wie das so neben den bestehenden Systemen laufen soll und wie das neben TUIS ohne "Konkurrenzsituation" so richtig funktionieren soll. Weiß jemand ob die ATF mittlerweile überhaupt mal in Richtung TUIS angefangen hat sich abzustimmen? Gerade in Bezug auf die Fachberatung? Gruß, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 660020 | |||
Datum | 28.12.2010 14:10 | 5161 x gelesen | |||
Ich kann nur hoffen, dass die unter 2.1 angebotene Fachberatung mit dem seit Jahren etablierten Fachberaterwesen in NRW gut abgestimmt ist. Sonst entsteht - völlig ohne Not - eine Konkurrenzsituation, die der auf Seite 4 oben ausgeführten Absicht, kein Ersatz für bestehende und funktionierende Systeme sein zu wollen, von vornherein ein Bein stellt. Ich bin (als ex-Fachberater) gespannt. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 660009 | |||
Datum | 28.12.2010 12:59 | 7529 x gelesen | |||
Erlass NRW mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) Denkt daran: "He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" | |||||
| |||||
|