News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Ferngesteuerter Schreitbagger des THW (im Einsatz) | 15 Beträge | |||
Rubrik | THW | ||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 801053 | |||
Datum | 28.12.2014 21:44 | 3869 x gelesen | |||
ja. Bei genauerer Betrachtung denke ich, dass es nichts zu bemängeln gibt. Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 801052 | |||
Datum | 28.12.2014 21:34 | 3940 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich W.Aber ich denke "fliegender Bagger" ist nicht so vorgesehen, zumindest was die Befestigungsösen betrifft. Sicher zum Heben für den Transport. Aber dann ruht ja das Gerät. Hm, anhand der Bilder denke ich, der hängt da einfach am Fahrwerk. Und dass ist beim Schreitbagger ja durchaus etwas sträkeres gewöhnt... Video Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 801044 | |||
Datum | 28.12.2014 19:23 | 4143 x gelesen | |||
Ja. Also alles gut. Die THWler haben das gut gelöst. Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 801043 | |||
Datum | 28.12.2014 19:14 | 4167 x gelesen | |||
Moin, da in dem Artikel steht, dass man beim Hersteller angefragt hat, könnte ich mir durchaus (naiverweise) vorstellen, dass diese Frage geklärt wurde. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 801041 | |||
Datum | 28.12.2014 19:09 | 4181 x gelesen | |||
Keine konkrete Gefahr. Aber ich denke "fliegender Bagger" ist nicht so vorgesehen, zumindest was die Befestigungsösen betrifft. Sicher zum Heben für den Transport. Aber dann ruht ja das Gerät. Da der Bagger ja ferngesteuert wurde, ist das schon sehr viel sicherer. Vermutlich ist das deswegen auch alles i.O. Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 801039 | |||
Datum | 28.12.2014 18:52 | 4203 x gelesen | |||
Hallo Ulrich, welche konkrete gefahr siehst du? Gruß | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Lünen / NRW | 801038 | |||
Datum | 28.12.2014 18:27 | 4356 x gelesen | |||
Das stimmt wohl. Aber ist das nicht eine Stärke des THW auch mal "andere" Lösungen anzubieten. Einfach mal die FB anfragen. Die Aktion ist auch in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller des Baggers gelaufen. Evtl hatten die ja diese Idee. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 801037 | |||
Datum | 28.12.2014 18:15 | 4436 x gelesen | |||
So ganz nach UVV sieht das Ganze nicht aus... Ich habe keine Ahnung, ob und welche Vorschriften hier möglicherweise über Bord geworfen wurden. Wenn ich aber bedenke, dass man sich bei Feuerwehrs schon über angeblich falsche Handschuhe für TH fürchterlich aufregt und es heißt, man sei nicht versichert, dann ist das, was mit dem Bagger gemacht wurde, schon recht mutig. Was meint ihr? Gehört das eher in die Kategorie "Bitte nicht nachmachen", oder hat der Recht, bei dem es funktioniert? Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Lörrach / Baden-Württemberg | 801035 | |||
Datum | 28.12.2014 17:26 | 4534 x gelesen | |||
Geschrieben von Hansi S.( hier wenn ich richtig sehe kein meissel, eher eine Zange? Guten Abend! Vielleicht hat sich dabei ja jemand etwas gedacht: Die Kräfte der beiden Zangenspitzen sollten sich gegenseitig vollständig aufheben, so dass keine Kräfte auf das Gerät selbst übertragen werden. Theoretisch jedenfalls. Praktisch aber sicher deutlich weniger, als wenn der Baggerarm konventionell graben oder meisseln würde. Und nein, damit will ich nicht sagen, es sei einfach gewesen! Schönen Abend, Michael Schuckart | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 801027 | |||
Datum | 28.12.2014 15:03 | 5179 x gelesen | |||
Hallo Anton, sicher hat das was mit Äpfel und Birnen......aber das ist mir bezüglich "sicheres Gehänge" und "Lastverteilung" als erster Gedanke gekommen. Deswegen stands auch erst im zweiten Absatz ... Ich durfte selbst schon diverse Kranarbeiten begleiten, einmal auch Aushub mit Container übers haus, da war der Kran im Grenzbereich. Ich stelle mir nun die die LAstabhängigkeit bei dem Beschriebenen Einsatz aber noch diffiziler vor, je nachdem was der Baggerfahrer den Arm ( hier wenn ich richtig sehe kein meissel, eher eine Zange? ) arbeiten lässt, punktuell doch unterschiedliche Lastmomente...... Und Fernsteuerung ist nochmal anderst wie "Bedienhebel" . Da muss man schon genau wissen was man tut. Grüsse und schönen Sonntag Hansi Stephen: "Die Menschen verändern sich, Brian" Brian : "Manchmal gerade dann, wenn man sie ansieht...." | |||||
| |||||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 801026 | |||
Datum | 28.12.2014 14:51 | 5297 x gelesen | |||
Oh Hansi, ergleichst du da nicht nicht Äpfel mit Birnen? Was Liebherr da in Ehingen veranstaltete, war schon wirklich war schon sehr eindruckvoll. Aber einsatzmäßig wird sowas ganz schwer von den Beteiligten abhängen. ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 801024 | |||
Datum | 28.12.2014 13:02 | 6000 x gelesen | |||
Hallo, zunächst einmal respekt, und in meinen Augen gut gelöst, wenn auch technisch anspruchsvoll. Ich stelle mir das Krantechnisch nicht ganz einfach vor, da doch unterschiedliche Lasten anliegen je nach Arbeit des Baggerarmes? Und das aus ner DLK fernsteuern...... Spontan fallen mir dazu 2 Sachen ein: Jungs spielen und natürlich immer drandenken: Kranplätze..... Grüsse Hansi Stephen: "Die Menschen verändern sich, Brian" Brian : "Manchmal gerade dann, wenn man sie ansieht...." | |||||
| |||||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 801021 | |||
Datum | 28.12.2014 11:15 | 6279 x gelesen | |||
Hallo, meinen Informationen nach, wird das Projekt nicht weiter fortgeführt. Gruß Philip | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 801019 | |||
Datum | 28.12.2014 10:08 | 6703 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas R.Ich vermute DIE Variante dürfte den wenigsten, auch FB des THW, geläufig sein. Die Rettungsspinnen sind halt Projekte aus 2008. Vielleicht sollen die irgendwann man zusätzlich beschafft werden. Grüße, BeschFl Toto, ich glaube, wir sind nicht mehr in Kansas "As long as people are gonna believe stupid crap, we're gonna have a job" | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 801017 | |||
Datum | 28.12.2014 09:56 | 12284 x gelesen | |||
Hallo, interessante Einsatzvariante des Schreitbaggers: THW Rettungsspinne THW Fahrzeugnews Ich vermute DIE Variante dürfte den wenigsten, auch FB des THW, geläufig sein. Gruß Andi | |||||
| |||||
|
zurück |