News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Berlin: fehlende Abgasabsauganlagen in Feuerwachen bzw. Feuerwehrhäusern | 15 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 845535 | |||
Datum | 10.01.2019 00:46 ![]() | 1439 x gelesen | |||
Moin, bei allem Verständnis für viele Dinge, für gute Nachbarschaft, klamme Kommunen oder entschlussunfreudige Verwaltungsleiter: Im beschriebenen Fall, dass eine sowieso erforderliche Anlage, die noch dazu kostenfrei zu bekommen war, aus nicht sachgemäßen Gründen abgelehnt wurde, muss man als Leiter der Feuerwehr auch einfach mal Tacheles reden. Mit zwei drei Stunden googlen oder Recherche hier im Forum kann man gewiss eine schöne Vorlage für Magistrat o.ä. zusammenstellen, auf die hin nur eine sinnvolle Entscheidung fallen kann. Sollte dann tatsächlich entschieden werden, dass die Kameraden lieber beim Umziehen die Dieselabgase wegschnüffeln sollen, bevor man sie raus zu den Nachbarn bläst, dann würde ich das für einen der sehr wenigen Fälle erachten, in denen man sein Engagement zu Recht mal überdenken sollte. Gruß, Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel) | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 845520 | |||
Datum | 09.01.2019 13:09 | 1811 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Da greifen zumindest bei Berufsfeuerwehren Vorschriften des Arbeitsschutzes. Oder? Korrekt, § 2 Abs. 2 ArbSchG. Allerdings sollte auch eine Gefährdung da sein - siehe mein weiter oben verlinktes Dokument. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Ingolstadt / Bayern | 845518 | |||
Datum | 09.01.2019 12:41 | 1650 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Da greifen zumindest bei Berufsfeuerwehren Vorschriften des Arbeitsschutzes. Oder? Der Arbeitsschutz gilt aber auch für die Ehrenamtlichen. | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 845517 | |||
Datum | 09.01.2019 12:35 | 1850 x gelesen | |||
In meiner Alten Wehr gab es auch mal den Versuch eine Absauganlage nachzurüsten. Die Komplette Anlage hätten wir mehr oder minder kostenlos bekommen (War bei einer Werkfeuerwehr über) und den Einbau hätten wir auch selbst gemacht - durften wir damals nicht - aus Rücksichtnahme auf die Nachbarn. Das hat damals nicht gerade viel Verständnis erweckt. Es war eine kleine Aussenabteilung (1 LF8) Vielleicht 20 Einsätze im Jahr. Absaugung wäre nach oben über das Dach weggegangen. Ja die Nachbarbebauung ist sehr eng. an 2 von 3 Seiten waren direkt Nachbarhäuser angebaut. Bei ca. 20 Einsätzen + 30 Übungen + andere Termine, bei denen eventuell jeweils 5min die Absaugung läuft (bzw. wirklich Abgase ableiten) sind das vielleicht 5 Stunden aber auf 365 Tage verteilt. Auf der anderen Seite war die Fahrzeughalle (altes Gerätehaus --> Spinde in der Fahrzeughalle) durch den alten Dieselmotor immer ganz eingedampft. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 845516 | |||
Datum | 09.01.2019 11:48 | 1925 x gelesen | |||
Normalerweise ja. In Trier sagt man (Seit 20 Jahren): Lohnt nicht mehr, wir bauen eh bald neu. Bzw. man war der Meinung das ja eh die Tore offen seien und das die Abgase abziehen können. Hier in Garbsen wird das sehr ernst genommen. Und in den älteren Wachen auch mit tlw. viel Aufwand. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 845514 | |||
Datum | 09.01.2019 11:36 | 1899 x gelesen | |||
hallo, Fehlende Absauganlage in Fahrzeughallen wo Grossfahrzeuge stehen sind für mich unverständlich. Da greifen zumindest bei Berufsfeuerwehren Vorschriften des Arbeitsschutzes. Oder? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 845511 | |||
Datum | 09.01.2019 11:32 | 1887 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.umindest bei Wachen der Berufsfeuerwehr kann man solche ohne Absauganlage schon in die "Feuerwehr-Steinzeit" einordnen Also nicht mehr Feuerwache sondern Feuerwehrhöhle? Da fällt mir spontan die Wache 1 der BF Trier ein. Und fast alle Gerätehäuser dort. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 845510 | |||
Datum | 09.01.2019 11:30 | 1961 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael W. Dann leben aber noch sehr, sehr viele Feuerwehren in Deutschland in der Feuerwehr-Steinzeit. mir ist klar das nicht in jedem Gerätehaus wo "nur" ein TSF drin steht auch eine Absauganlage verbaut ist. Aber in meinem Umfeld haben eigentlich alle Feuerwehrhäuser wo >= 2 (Groß-) Fahrzeuge stehen eine Absauganlage. Zumindest bei Wachen der Berufsfeuerwehr kann man solche ohne Absauganlage schon in die "Feuerwehr-Steinzeit" einordnen Die Freiwilligen Feuerwehren in Berlin haben auch nicht nur ein kleines Fahrzeug im Gerätehaus stehen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 845501 | |||
Datum | 09.01.2019 09:54 | 2049 x gelesen | |||
Da mehr als 50% der Gerätehäuser/Wachen, die ich kenne, keine Absauganlage haben ist das für mich gar nicht verwunderlich. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 845499 | |||
Datum | 09.01.2019 08:35 | 2190 x gelesen | |||
Hier ein Foto eines mobilen Filters:![]() | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 845496 | |||
Datum | 09.01.2019 08:08 | 2230 x gelesen | |||
AfD-Abgeordneter Karsten Woldeit (44): Das Problem wird seit Jahrzehnten vernachlässigt. Jede Autowerkstatt hat eine solche Anlage.Na dann ist das Problem doch gelöst, denn viele Berliner Einsatzfahrzeuge stehen ja dort ;-) "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 845495 | |||
Datum | 09.01.2019 08:07 | 2207 x gelesen | |||
Es gibt auch mobile, aufsteckbare Filter... Es muss nicht immer eine ganze Absauganlage sein. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 845492 | |||
Datum | 09.01.2019 07:48 | 2333 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. Man könnte solche Zustände als "Feuerwehr-Steinzeit" bezeichnen :-( Dann leben aber noch sehr, sehr viele Feuerwehren in Deutschland in der Feuerwehr-Steinzeit. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 845491 | |||
Datum | 09.01.2019 06:44 | 2425 x gelesen | |||
Hmmm ... ich glaube nicht, dass sich die Messwerte seit 2012 derart verändert haben ... https://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/fachbereiche_dguv/fb-fhb/veranstaltungen/gef-beurteilung/graefling.pdf Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt twitter.com/HSE_volunteer | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 845487 | |||
Datum | 09.01.2019 00:08 | 4067 x gelesen | |||
hallo, ich bin da schon etwas verwundert: Mehr als 800 Fahrzeuge sind bei der Berliner Feuerwehr im Einsatz. 690 davon haben nur die Diesel-Abgasnorm Euro 5 oder eine noch schlechtere. Bei jedem Start verpestet eine schwarze Wolke die Fahrzeughallen der Retter. Gesundheitsgefahr! Quelle: ![]() Ich kann mich schon gar nicht mehr errinnern wann bei uns im Feuerwehr-Haus eine Abgasabsauganlagen eingebaut wurde. Die haben wir schon seit sehr vielen Jahren. Da sind für mich diese Zahlen schon sehr verwunderlich: ... In einer Antwort auf eine Anfrage der AfD listet die Senatsinnenverwaltung 27 Wachen der Berufs- und 36 der Freiwilligen Feuerwehr auf, in denen es keine Abgasabsauganlagen gibt. ... Man könnte solche Zustände als "Feuerwehr-Steinzeit" bezeichnen :-( Da ist es verständlich wenn die Berliner Feuerwehrler auf die Barikaden gehen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|