alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStreit um Stelle in Neukirchen-Vluyn: Feuerwehrchef gefeuert15 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
Infos:
  • Causa Reimann: Köpke wirft Feuerwehr Falschinformation vor
  • Reimann hat laut unseren Vorgaben korrekt gehandelt
  • Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr planen Demonstration vor dem Rathaus
  • Feuerwehrchef: Wirbel um Entlassung - Klares Fehlverhalten
  • Feuerwehr Neukirchen-Vluyn Ratsfrau: verpasste Chance
  • Abberufung des Wehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr: Bürgermeister Köpke nimmt Stellung
  • Abberufung des Wehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr: Bürgermeister Köpke nimmt Stellung
  •  
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW887997
    Datum07.06.2024 19:40852 x gelesen
    Geschrieben von Martin D.Und je mehr man liest und hört, erhärtet sich da der Verdacht, dass es am Ende weniger um einen Bewerber oder eine Stelle geht.

    Das ist ja in den meisten Fällen so, die öffentlichkeitswirksam eskalieren: Es gibt eine Vorgeschichte die lange schwelt und sich dann an irgendeinem Detail entzündet.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Dinslaken / 887989
    Datum06.06.2024 19:411063 x gelesen
    Moin,

    jein. Es gibt eine Vorgeschichte. Und die ist eben nicht ohne. Und Der LdF hat dem Bewerber nicht aufgesucht sondern es gab ein Gespräch, bei dem die Differenzen aus der Vergangenheit eben nicht ausgeräumt werden konnten. Und so wie es klingt, hat das der LdF keineswegs alleine für sich entschieden, sondern hatte hierzu die Zustimmung seiner beiden Stellv.

    Und dass das nicht funktionieren würde, hätte dem BM mit ein wenig Menschenkenntnis klar sein müssen.

    Insgesamt ist die ganze Nummer komplett daneben. Und je mehr man liest und hört, erhärtet sich da der Verdacht, dass es am Ende weniger um einen Bewerber oder eine Stelle geht.

    Ich bin gespannt, wie die Aufsichtsbehörden dass bewerten und ob es in Zukunft die entsprechenden Ausnahmegenehmigung durch BezReg. so noch geben wird.

    Gruß

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW887988
    Datum06.06.2024 16:501036 x gelesen
    Geschrieben von Gerhard B.Das ist meines Erachtens ein eklatantes Kommunikationsproblem zwischen Oberbürgermeister und Leiter der Feuerwehr, verbunden mit einem schwierigen Konstrukt von einzelnen hauptamtlichen Kräften in ansonsten freiwilliger Feuerwehr.

    Zweimal Zustimmung.

    Die Situation ist grundsätzlich nicht einfach, aber am Ende ist der Oberbürgermeister Chef im Ring, wenn wenn man keine einvernehmliche Lösung findet muss der eine Entscheidung treffen.

    (ich hatte es eigentlich so verstanden, dass der LdF durchaus im Vorfeld die Gelegenheit hatte bzw. sich genommen hat, seine Einwände vorzutragen, nur dass diese letztlich die Entscheidung dann nicht mehr geändert hatten?)

    Wenn der LdF nun absolut nicht mit dieser Entscheidung leben kann, bleibt ihm nur ein sauberer Lösungsweg: Das Amt niederlegen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen887986
    Datum06.06.2024 15:111034 x gelesen
    Moment.... "Rund 150 Feuerwehrleute haben sich am 28. Mai vor dem Rathaus versammelt,...."

    Wo Brandschutz nicht gewährleistet?

    Bei einer Stadt mit knapp 30.000 EW sollte das mehr als ausreichend sein.

    Alles sehr speziell!

    +++ Melden macht frei und belastet andere! +++

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW887980
    Datum06.06.2024 11:571127 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M.und die wäre?

    Es ist zwar zweite Hand aber: Der Brandschutz ist in der Stadt nicht mehr gewährleistet
    Und so ein Vorwurf in einer kreisangehörigen Stadt in NRW ist heftig, vor allem weil er dem Bürgermeister auf die Füße fallen kann, wenn es um die Verpflichtung zur hauptamtlichen Wache geht.

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg887979
    Datum06.06.2024 11:081091 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Thomas E.An der Geschichte in Neukirchen-Vluyn ist mehr dran, vor allem weil die Begründung, die ich gehört habe, eine andere war als das was in der Zeitung steht.
    und die wäre?

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW887978
    Datum06.06.2024 11:061097 x gelesen
    Geschrieben von Oliver S.Wobei man sagen muss, dass ich mir nicht vorstellen kann, mit welcher Begründung die Wehrführung hier den Bewerber nicht aufnehmen will. Die FeuerwehrG sind ja recht identisch was diese Themen angeht, aber es müsste schon an der fachlichen oder persönlichen Eignung hapern. Nur weil sich jemand vor Jahren mal politisch engagiert und dabei auch kritisch mit Feuerwehrthemen befasst hat, ist er nicht automatisch ungeeignet.

    Ein Wehrführer in NRW braucht keine Begründung. Im Gesetz steht er nimmt auf und entlässt.
    An der Geschichte in Neukirchen-Vluyn ist mehr dran, vor allem weil die Begründung, die ich gehört habe, eine andere war als das was in der Zeitung steht.

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorOliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen887977
    Datum06.06.2024 08:151288 x gelesen
    Wobei man sagen muss, dass ich mir nicht vorstellen kann, mit welcher Begründung die Wehrführung hier den Bewerber nicht aufnehmen will. Die FeuerwehrG sind ja recht identisch was diese Themen angeht, aber es müsste schon an der fachlichen oder persönlichen Eignung hapern. Nur weil sich jemand vor Jahren mal politisch engagiert und dabei auch kritisch mit Feuerwehrthemen befasst hat, ist er nicht automatisch ungeeignet.

    Ich denke hier gibt es noch viele Nebenschauplätze, die unbekannt sind. Aber eins ist klar: Jemand hat hier seine Befugnisse überschritten und ein Vorgesetzter hat mit zu scharfer Klinge reagiert!

    Gruß!

    +++ Melden macht frei und belastet andere! +++

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen887976
    Datum05.06.2024 21:521464 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Henning K.Warum sollte man jetzt den Ratsmitgliedern Nachhilfe in irgendwas erteilen?

    Ich sehe hier eher einen Ehrenbeamten, der außerhalb seiner Kompetenz versucht hat, mit nicht rechtsstaatlichen Mitteln eine Entscheidung der zuständigen kommunalen Gremien und seines obersten Chefs zu kippen. Dass der sich das nicht gefallen lassen kann ist doch eigentlich klar.


    ... ohne mich jetzt tiefer in die Rechtsverhältnisse in NRW einarbeiten zu wollen:

    Das ist meines Erachtens ein eklatantes Kommunikationsproblem zwischen Oberbürgermeister und Leiter der Feuerwehr, verbunden mit einem schwierigen Konstrukt von einzelnen hauptamtlichen Kräften in ansonsten freiwilliger Feuerwehr.
    Wenn bei demjenigen (ich kenne die Stellenausschreibung nicht) in der Stellenausschreibung sowas steht wie "es wird erwartet, dass der Bewerber Mitglied der FF wird", dann wäre es sinnvoll, wenn in die Bewerbungsgespräche auch der eingebunden wird, der über eine Aufnahme in die FF zu entscheiden hat. Dies umso mehr, als dass die Stelle offensichtlich (auch) zur Entlastung des ehrenamtlichen Leiters der Feuerwehr geschaffen wird.

    "Hier bei uns" sind im Entscheidungsgremium für hauptamtlichen Gerätewarte seit Jahrzehnten die hauptamtliche Teamleitung und die ehrenamtliche Leitung der Feuerwehr mit vertreten - und Entscheidungen werden/wurden im Konsens getroffen.
    Und bei Besetzung einer den Leiter der Fw unterstützenden Stabsstelle wäre m.E. zu empfehlen, analog zur hauptamtlichen Besetzung des Leiters der Feuerwehr in Städten < 50T Ew in Hessen (bedarf u.a. der Zustimmung der qualifizierten Mehrheit der Aktiven), die Feuerwehr in irgendeiner Form zu beteiligen.
    Aber auch einen Leiter der Feuerwehr wird in Hessen die Gemeinde - m.E. sinnvollerweise - nicht los ohne zumindest die aktiven Feuerwehrangehörigen hierzu anzuhören (die haben ihn ja auch gewählt!).

    So ist da - mangels Kommunikation und "vertrauensvoller Zusammenarbeit" - ganz viel Porzellan zerschlagen ...

    Gruß
    Gerhard

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW887975
    Datum05.06.2024 20:041571 x gelesen
    Geschrieben von Andreas L.Vielleicht wäre es hilfreich den Gemeinderäten (m/w/d) mit der Verpflichtung und ablegen des Amtseides gleich ein Exemplar des Feuerwehrgesetzes auszuhändigen.
    Es wäre für uns alle hilfreich, wenn demokratisch, rechtskonform und verfahrensgetreu getroffene Entscheidungen dann auch so akzeptiert werden würden, auch wenn´s der eigenen Vorstellung nicht entspricht. Scheint hier ja leider nicht der Fall zu sein??!


    Nach meinem Verständnis der Situation ging es um einen Bewerber, der eine Stelle in der Stadtverwaltung nach Absolvierung des vorgesehenen Auswahlverfahrens bekommen sollte. Diese Entscheidung hatte dann dem Leiter der Feuerwehr nicht gefallen, und deswegen hat der den Bewerber aufgesucht um ihm klar zu machen, dass das mit der Zusammenarbeit nichts werden wird (irgendwer hat das als "abservieren" bezeichnet, wer das war ist mir nicht ganz klar).

    Warum sollte man jetzt den Ratsmitgliedern Nachhilfe in irgendwas erteilen?

    Ich sehe hier eher einen Ehrenbeamten, der außerhalb seiner Kompetenz versucht hat, mit nicht rechtsstaatlichen Mitteln eine Entscheidung der zuständigen kommunalen Gremien und seines obersten Chefs zu kippen. Dass der sich das nicht gefallen lassen kann ist doch eigentlich klar.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 L.8, Rheinhausen / Baden-Württemberg887971
    Datum05.06.2024 14:301638 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.:
    Und ich wette, umgekehrt ist es mitunter doch genau so.

    Bedingt... Ja, ich habe in meiner Ratszeit das ein oder andere mal eine recht eklusive Meinung (und Abstimmung) gehabt. Ja, ich habe auch das ein oder andere mal eingesehen, dass meine Meinung doch nur die zweitbeste Lösung für die Gemeinde gewesen wäre :-)
    Aaaber ich habe diese Meinung jeweils nach entsprechender Recherche und eigener Meinungsbildung mir zusammengebaut. Und ja, da muss man auch mal unbequeme Jahreshauptversammlungen von Vereinen besuchen und sich dort deren Ansicht abholen. Also, sich um´s Thema kümmern!!! Das vermisse ich bei vielen Räten, landauf, landab.. Nach fast 10 jahren Mitgliedschaft sollte man einem Ratsmitglied zugestehen können, dass er die kommunale Struktur kennt und dadurch erkennt, das die FW nun mal Teil der Gemeinde ist und eben kein Verein darstellt.
    Wir kommen aber weg vom Thema: Hier scheint es mir, dass es da wieder in´s persönliche geht. Es wurde eine Entscheidung getroffen (wohl legitim und korrekt), die passt einem nicht, also weg mit ihm. Das persönliche hat aber bei Feuerwehrs nichts zu suchen. Hier geht es um´s Wohl unserer "Kunden". Und da hat m.M. nach so ziemlich alles dahinter zu stehen, auch der Gemeinderat.
    Gruß aus Baden

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887970
    Datum05.06.2024 13:121703 x gelesen
    Geschrieben von Andreas L....was mir dann als Brandschützer die Zehnägel gen Himmel rollt. Und das von z.T. langjährigen Ratsmitgliedern....Und ich wette, umgekehrt ist es mitunter doch genau so.

    "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
    (Didi Hallervorden)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8eas8 L.8, Rheinhausen / Baden-Württemberg887969
    Datum05.06.2024 12:501834 x gelesen
    Zum vorliegenden Fall kann ich da nicht viel sagen, aber: Als stellvertretender Kommandant und gleichzeitiger Funktion als Gemeinderat (zumindest bis kommenden Sonntag) kann ich von "großer Bewunderung für das Ehrenamt", Ansehen der Feuerwehr als Verein, wozu braucht DIE Feuerwehr denn nun dieses und jenes (ohne das wir Luftschlösser bauen), "wir dürfen als Gemeinde die Feuerwehr im Vergleich zu den anderen Vereinen im Dorf nicht überdurchschnittlich fördern" bis zu "du betreibst ja eh nur Lobbyarbeit" nahezu alles berichten was mir dann als Brandschützer die Zehnägel gen Himmel rollt. Und das von z.T. langjährigen Ratsmitgliedern.
    Vielleicht wäre es hilfreich den Gemeinderäten (m/w/d) mit der Verpflichtung und ablegen des Amtseides gleich ein Exemplar des Feuerwehrgesetzes auszuhändigen.
    Es wäre für uns alle hilfreich, wenn demokratisch, rechtskonform und verfahrensgetreu getroffene Entscheidungen dann auch so akzeptiert werden würden, auch wenn´s der eigenen Vorstellung nicht entspricht. Scheint hier ja leider nicht der Fall zu sein??!
    Gruß aus Baden

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg887963
    Datum04.06.2024 20:203424 x gelesen
    Demonstration der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen-Vluyn: ?Reimann hat laut unseren Vorgaben korrekt gehandelt?

    Rund 150 Feuerwehrleute haben sich am 28. Mai vor dem Rathaus versammelt, um ein Zeichen zur Unterstützung Lutz Reimanns zu setzen. Auch einige Bürger waren gekommen; Vertreter der Ratsfraktionen zeigten sich dagegen nicht. Wie der Vluyner Löschzugführer Frank Essers Reimanns Handeln begründete.

    RP ONLINE

    hallo,

    oha - da gehen die Wogen aber hoch :-()

    weitere Infos oben im Thread-Container

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     04.06.2024 20:20 Jürg7en 7M., Weinstadt
     05.06.2024 12:50 Andr7eas7 L.7, Rheinhausen
     05.06.2024 13:12 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     05.06.2024 14:30 Andr7eas7 L.7, Rheinhausen
     05.06.2024 20:04 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     05.06.2024 21:52 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     06.06.2024 08:15 Oliv7er 7S., Dietzenbach
     06.06.2024 11:06 Thom7as 7E., Nettetal
     06.06.2024 11:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
     06.06.2024 11:57 Thom7as 7E., Nettetal
     06.06.2024 15:11 Oliv7er 7S., Dietzenbach
     06.06.2024 16:50 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     06.06.2024 19:41 Mart7in 7D., Dinslaken
     07.06.2024 19:40 Henn7ing7 K.7, Dortmund
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt