News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaQualifikation Ehrenamtlich / Hauptamtlich17 Beträge
RubrikRettungsdienst
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / 337647
Datum02.05.2006 13:5411620 x gelesen
hallo,



ich bin gerade über folgende Passage in einem Zeitungsartikel gespolpert:



Der Nachteil der ehrenamtlichen Besatzung des Rettungswagens liegt in der einseitigen Ausrichtung auf den Rettungsdienst. Oft sind in der konkreten Einsatzsituation darüber hinaus aber gerade in den ersten Minuten auch feuerwehrtechnische Kenntnisse erforderlich.



Darüber hinaus ist bekannt, dass die Identifaktion der hauptamtlichen Kräfte mit dem Einsatz und dem Umgang des Materials höher ist als bei manchen Ehrenamtlern. ...




Quelle: Rettungskompetenz wird verstärkt



hm - was meint Ihr dazu?

MkG Jürgen Mayer



Webmaster www.FEUERWEHR.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 T.8, Monheim / 337650
Datum02.05.2006 14:159435 x gelesen
Hi!



Geschrieben von Jürgen M@yerhm - was meint Ihr dazu?



Mein Verdacht: Es werden nicht die wahren Gründe genannt.

Wenn die Doppelqualifikation der Kräfte so wichtig wäre, dann wäre auch Samstags der RTW entsprechend zu besetzen.



Wie kommen die eigentlich auf ehrenamtliche Besatzung des RTW 2? Ich würde doch mal wetten, dass dort hauptamtliche Mitarbeiter der Hilfsorganisation unterwegs sind! Wer schafft denn 24/7 ehrenamtlich eine RTW zu besetzen?



Die müssen nur Rettungsdienst können und können sich drauf spezialisieren, während die Feuerwehrleute beides können müssen.

Ob das Transferwissen der Feuerwehr oder die Spezialisierung auf RD besser sind, ist vermutlich eine Glaubensfrage.



Viel spannender ist daran aber, dass die neue Maßnahme fast nichts kostet, weil sich der Rettungsdienst nahezu selbst trägt und dafür aber 4 FA mehr zur Verfügung stehen, die natürlich auch im Brandschutz eingesetzt werden.

Bleibt zu hoffen, dass der RTW dann zumindest dauerhaft besetzt bleibt und nicht den Löschzug auffüllen muss oder umgekehrt der LZ den RTW auffüllen muss.



Ob dadurch eine Verbesserung der Versorgung der Patienten erfolgt würde ich bezweifeln.

Mit "ehrenamtlich" hat das m.E. so ziemlich nichts zu tun.



Gruß

Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / 337673
Datum02.05.2006 18:489182 x gelesen
>>Der Nachteil der ehrenamtlichen Besatzung des Rettungswagens liegt in der einseitigen Ausrichtung auf den Rettungsdienst. Oft sind in der konkreten Einsatzsituation darüber hinaus aber gerade in den ersten Minuten auch feuerwehrtechnische Kenntnisse erforderlich.<<



Interessante Argumentation.



Das hieße für mich: entweder bei Ersteintreffen zwei auch-Feuerwehrler, die - wie sonst auch- zu PG 6, Rettungseisen etc. zur einfachen technischen Hilfeleistung greifen.Was die ehrenamtlichen HiOrg-Mitarbeiter natürlich nie tun würden...



...Oder ein auf diese Argumentationskette indirekt aufgestockter Löschzug, der der Gemeinde ja durchaus zu gönnen ist. Aber die Argumentation von wegen: "Zum Nachteil des Bürgers fehlt Feuerwehrkompetenz auf dem RTW" finde ich dann unnötig bzw. unfair gegenüber den bisher ausführenden Hiorgs...



Aber wenn ich es recht in Erinnerung habe, besteht die taktische Einheit ja immer noch aus Mannschaft und Gerät.



Bei konsequenter Umsetzung gibt es dann vermutlich demnächst noch ein paar mehr

davon...

---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 B.8, Düsseldorf / 337690
Datum02.05.2006 20:089243 x gelesen
streiche "erforderlich", setze "äußerst wünschenswert" oder "sinnvoll" und ich bin dabei.



Den zweiten Absatz halte ich für reichlich pauschal, falsch und recht unverschämt.







Gruß



A.



Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.



INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 L.8, Sindelfingen / 337706
Datum02.05.2006 23:299479 x gelesen
Geschrieben von Jürgen M@yerDer Nachteil der ehrenamtlichen Besatzung des Rettungswagens liegt in der einseitigen Ausrichtung auf den Rettungsdienst. Oft sind in der konkreten Einsatzsituation darüber hinaus aber gerade in den ersten Minuten auch feuerwehrtechnische Kenntnisse erforderlich.

Bei allem Respekt das halte ich persönlich für Nonsens.

Allein der Ansatz einen Rettungswagen im Regelrettungsdienst ehrenamtlich zu besetzen ist ist daneben.

Ich kann natürlich nur für meinen RD Bereich sprechen und weiss das im Norden der Republik viele Dinge anders laufen aber bei uns im RD Berreich haben wir es gottseidank geschafft die Ehrenamtlichen im Regelrettungsdienst zur absoluten Ausnahme zu machen.

Die haben dort genauso wenig zu suchen wie ein Schreiner der ehrenamtlich am Wochendende im KH Chirurg spielt.

Der einzige übrigens der sich über solche Dinge freut sind die Krankenkassen die nichts anderes im Kopf haben als wíe man mit billigem oder noch bessser kostenlosen Personal die Kosten drücken kann.

Andreas Leutwein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / 337708
Datum02.05.2006 23:509352 x gelesen
Geschrieben von Andreas Leutwein GESAMTER TEXT



Vielleicht ist es schon etwas spät und der Sandmann spielt Dir schon Streiche, dann sei Dir ein solcher Kommentar verziehen.



Wenn nicht, dann lies diese Zeilen mal mit bedacht ;-)



*ärgeran*



Du weißt schon, das Du mir Deinem Posting sämtlichen ehrenamtlichen Helfern in den Hintern trittst?



Seien wir doch einmal ehrlich, was wären wir ohne das Ehrenamt?

Wie kannst Du Dir auch nur Ansatzweise anmaßen, so über Personen / ihre Qualifikation / ihr Können zu urteilen, wie Du es hier tust?

Du bezeichnest einen ehrenamtlichen RA indirekt als unfähig?



Geschrieben von Andreas LeutweinDie haben dort genauso wenig zu suchen wie ein Schreiner der ehrenamtlich am Wochendende im KH Chirurg spielt.



Sicher ist es ein Forum, in der jeder seine Meinung kund tun kann, das brauchst Du mir nicht zu sagen, das versuche ich hier sicherlich oft genug manchen Kollegen klar zu machen - aber man sollte dennoch überlegen, was man schreibt.



Ist den das Hauptamt das nonplusultra? Nur weil Du Hauptamtlich fährst bist Du der perfekte RA?



Vergiss nicht: die RA- / RS-Prüfung ist für jeden gleich - egal ob Haupt- oder Ehrenamt.



Und nur weil das Hauptamt ein paar Schichten mehr im Monat fährt als ein eangagierter Ehrenamtler und daher evtl. etwas mehr Ruhe hat (wenn überhaupt) darf ein Ehrenamtler seine Tätigkeit nicht mehr ausübern?

Oder ist die Ausbildung zum hauptamlt. RA bei Euch umfassender?



Wo willst Du hin? Darf Dich zukünftig nur noch ein Hauptamtlicher FA aus Deiner brennenden Bude holen? Dann kannst Du aber in manchen Gebieten Deutschlands lange warten, da dort der Feuerschutz NUR von Ehrenamtlern erhalten wird...



Du solltest aufpassen mit Äußerungen, in denen Du alle Leute über einen Kamm scherst - sicherlich gibt es schlechte RA / RS / RH im Ehrenamt - aber auch genauso viele gibts von denen, die in der Woche 24h fahren...die hochgelobten Hauptamtler.



Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin selber auch Hauptamtlich, aber auch genauso Ehrenamtlich in der FF und nicht etwa ein "Ehrenamtsfanatiker", aber ich kann grundsätzlich unfaire Kommentare auf den Tod nicht leiden.



Denk mal drüber nach, vielleicht hast Du sogar am WE mal eine Schicht frei, da ein Ehrenamtler, der eigenlich (Zitat) "glücklicherweise" nicht mehr fahren sollte für Dich eine Schicht übernommen hat?!



So, gute Nacht



*kopfschüttel&ärgeraus*

Gruß
ado

-----

Wie immer: MEINE Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 L.8, Sindelfingen / 337746
Datum03.05.2006 14:309459 x gelesen
Geschrieben von Andreas DovernVielleicht ist es schon etwas spät und der Sandmann spielt Dir schon Streiche, dann sei Dir ein solcher Kommentar verziehen.

Danke für das Verständnis aber das brauchts gar nicht.



Geschrieben von Andreas DovernDu weißt schon, das Du mir Deinem Posting sämtlichen ehrenamtlichen Helfern in den Hintern trittst?

Wen ich Dir damit in den Hintern trete dann bitte ich um Entschuldigung aber das ich allen Ehrenamtlichen damit treffe halte ich für eine geringfügige Überschätzung meiner Möglichkeiten.



Geschrieben von Andreas DovernSeien wir doch einmal ehrlich, was wären wir ohne das Ehrenamt?

Keine Ahnung.



Geschrieben von Andreas DovernWie kannst Du Dir auch nur Ansatzweise anmaßen, so über Personen / ihre Qualifikation / ihr Können zu urteilen, wie Du es hier tust?

Nichts dergleichen hab ich getan. Sie gehören nicht in den Regelrettungsdienst. Das hab ich geschrieben und das mein ich.



Geschrieben von Andreas DovernDu bezeichnest einen ehrenamtlichen RA indirekt als unfähig?

Mit keiner Silbe.



Geschrieben von Andreas DovernIst den das Hauptamt das nonplusultra?

Nur weil Du Hauptamtlich fährst bist Du der perfekte RA?


Nie behauptet. Das ist mein Beruf. Den übe ich so hoffe ich mit voller Ernsthaftigkeit aus wie eigentlich jeder seinen Beruf ausüben sollte.



Geschrieben von Andreas DovernVergiss nicht: die RA- / RS-Prüfung ist für jeden gleich - egal ob Haupt- oder Ehrenamt.

Weis ich.



Geschrieben von Andreas DovernUnd nur weil das Hauptamt ein paar Schichten mehr im Monat fährt als ein eangagierter Ehrenamtler und daher evtl. etwas mehr Ruhe hat (wenn überhaupt) darf ein Ehrenamtler seine Tätigkeit nicht mehr ausübern?

Das versteh ich jetzt überhaupt nicht.



Geschrieben von Andreas DovernWo willst Du hin? Darf Dich zukünftig nur noch ein Hauptamtlicher FA aus Deiner brennenden Bude holen?

Ich hatte keine Silbe über die Feuerwehr geschrieben.



Geschrieben von Andreas DovernDann kannst Du aber in manchen Gebieten Deutschlands lange warten, da dort der Feuerschutz NUR von Ehrenamtlern erhalten wird...

Na so was also das was ich in meiner Freizeit mache nämlich ehrenamtlicher Feuerwehrmann in einer Feuerwehr zu sein gibts auch noch woanders in Deutschland?



Geschrieben von Andreas DovernDu solltest aufpassen mit Äußerungen, in denen Du alle Leute über einen Kamm scherst - sicherlich gibt es schlechte RA / RS / RH im Ehrenamt - aber auch genauso viele gibts von denen, die in der Woche 24h fahren...die hochgelobten Hauptamtler.

Was willst Du mir den damit sagen?



Geschrieben von Andreas DovernDenk mal drüber nach, vielleicht hast Du sogar am WE mal eine Schicht frei, da ein Ehrenamtler, der eigenlich (Zitat) "glücklicherweise" nicht mehr fahren sollte für Dich eine Schicht übernommen hat?!

Wenn ich frei habe dann fährt bei uns ein anderer Hauptamtlicher dem ich in keinster Weise dankbar sein muß der macht das ja auch beruflich.

Andreas Leutwein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 T.8, Monheim / 337753
Datum03.05.2006 15:039397 x gelesen
Geschrieben von Andreas LeutweinDie haben dort genauso wenig zu suchen wie ein Schreiner der ehrenamtlich am Wochendende im KH Chirurg spielt.



Wenn der Schreiner ein Medizinstudium absolviert hat, warum nicht?

Zumindest müsste man das voraussetzen, damit Dein Vergleich passt. Ansonsten ist der Vergleich daneben.



Das der Regelrettungsdienst aufgrund der hohen zeitlichen Belastung hauptamtlich gefahren werden sollte, sehe ich auch so.



Gruß

Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTimo8 S.8, Barsinghausen/Hannover / 337760
Datum03.05.2006 16:209290 x gelesen
Hallo alle zusammen!



Meiner Meinung nach geht es hierbei nicht darum den zweiten RTW im Stadtgebiet ausschließlich mit Ehrenamtlichen zu besetzen, sondern lediglich eine 24h Schicht/Woche. Denn im Originaltext heißt es weiter:





Geschrieben im Originaltext Das ehrenamtliche Element bleibt im übrigen erhalten: Der Malteser-Hilfsdienst übernimmt auch weiterhin samstags den Rettungsdienst.



Irgendein Pressefuzzi wird das falsch verstanden haben.



Wobei ich persönlich denke das auch eine Schicht mit ehrenamtlichem Personal fragwürdig ist.









Sonnige Grüße aus dem Norden



Timo

Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung!

http://www.seg-empelde.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg / 337776
Datum03.05.2006 17:579354 x gelesen
...da kann ich nur mit meinem Kopf schütteln, wenn ich so viel Ignoranz höre/lese.



Jede weitere Minute einer Diskussion (bzw.: ist ja gar keine, Du reagierst ja gar nicht auf das Posting sondern gibst nur unqualifizierte Kommentare) ist hier verschwendet...



Vielleicht sollten wir uns wieder anderen Themen widmen, in denen wir vielleicht mal einer Meinung sind ;-)

Gruß
ado

-----

Wie immer: MEINE Meinung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / 337783
Datum03.05.2006 19:399395 x gelesen
Hi,



Geschrieben von Sven Tönnemann



Wenn der Schreiner ein Medizinstudium absolviert hat, warum nicht?



Zumindest einer ist mir bekannt, allerdings erst schreiner dan Mediziner ;-)))



MkG



Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"



(Heinrich Heine)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / 337824
Datum04.05.2006 07:139419 x gelesen
Geschrieben von Andreas Leutweinaber bei uns im RD Berreich haben wir es gottseidank geschafft die Ehrenamtlichen im Regelrettungsdienst zur absoluten Ausnahme zu machen.



Und wo ist der Unterschied zwischen EA und sagen wir 1/8 Vertrag (oder ähnliche TZ-Verträge mit geringen Schichtzeiten pro Monat)?



Außer daß der einen eben ein paar Euro mehr die Stunde bkommt eigentlich keiner. Das ist im Zweifel sogar die selbe Person.







Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!



Christian Fischer

Wernau





P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 L.8, Sindelfingen / 337874
Datum04.05.2006 14:569442 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerUnd wo ist der Unterschied zwischen EA und sagen wir 1/8 Vertrag (oder ähnliche TZ-Verträge mit geringen Schichtzeiten pro Monat)?

Das sind in der regel bei uns Leute (nebenamtlich genannt) die ehemalige Zivis sind und sich jetzt ihr Studium bei uns verdienen.

Die haben zur Auflage regelmäsig Dienst zu machen. Wenn das nicht funkt sind sie weg.

Das kannst du mit ehrenamtlichen Kräften aus vielerlei Gründe nicht machen.

Andreas Leutwein

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s P8., Jülich - Stetternich / 337877
Datum04.05.2006 15:199281 x gelesen
Hallo Bernhard.....



Geschrieben von ---Bernhard Deimann--- Zumindest einer ist mir bekannt, allerdings erst schreiner dan Mediziner ;-)))





dann kennen wir Derer schon 2 .... :-)))



mein Patenonkel war als Schüler an einer Internatschule, in der die Schüler die Möglichkeit hatten, neben dem Abitur (während der 3 Jahre Oberstufe) noch einen Handwerklichen Beruf bis zur Gesellenprüfung zu lernen.....



Der machte seine Laufbahn so gesehen vom Schreiner (oder Zimmermann...weiss nicht mehr so genau, müsste ich ihn fragen) über den OA einer Unfallchirurgie zum Prof für Lungenheilkunde und Thoraxchirurgie....



mkg Klaus

***** ..... bevor ich mich jetzt aufrege ..... *****

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s P8., Jülich - Stetternich / 337880
Datum04.05.2006 15:349243 x gelesen
Hallo Jürgen.....



nur zu diesem Satz ....



Darüber hinaus ist bekannt, dass die Identifaktion der hauptamtlichen Kräfte mit dem Einsatz und dem Umgang des Materials höher ist als bei manchen Ehrenamtlern. ...





allein dieser Satz ist an Unverschämtheit, Unwissenheit und Arroganz nicht mehr zu toppen.



Zum Glück kann er durch den persönlichen Einsatz "unserer" Freiwilliger, egal welcher HiOrg auch immer, jederzeit widerlegt und ad absurdum gestellt werden.



mkg Klaus

***** ..... bevor ich mich jetzt aufrege ..... *****

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Aachen/Alpen / 337887
Datum04.05.2006 16:449401 x gelesen
Geschrieben von Andreas LeutweinDas kannst du mit ehrenamtlichen Kräften aus vielerlei Gründe nicht machen.



Das ist so pauschal Unsinn.



Wenn klare Fronten geschaffen werden, dann ist das sehr wohl machbar. Und diejenigen, die den RD als Spaßveranstaltung sehen, die wird man nicht vermissen.




Mit kameradschaftlichen Grüßen

Stefan



Feuerwehr Alpen



Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / 337905
Datum04.05.2006 19:579340 x gelesen
Geschrieben von Andreas Leutweinehemalige Zivis



Wer im RD Zivis einsetzt, kann auch Ehrenamtliche einsetzen. Die überwiegende mehrheit der ehrenamtlichen RS/RA die ich kenne stecken die überwiegende Mehrheit der Zivi´s fachlich und an Erfahrung in die Tasche.



Die Ursprungsmeldung dieses Threads ist natürlich blödsinn.

Synergien gibt es natürlich wenn die ha. FW auch den RD betreibt (z.B. Krankheits/ Urlaubsreserve).



Ansonsten kann ich mich an _keinen_ Einsatz im RD erinnern bei dem FW Kenntnisse notwendig gewesen währen, die ein vernünfig aus- und fortgebildeter RA nicht gehabt hätte.



Die Einsätze zusammen mit der FW sind IMHO im einstelligen Promillbereich.



Gruß

Ingo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt