alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaVorbaupumpe an modernen Fahrzeugen10 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorSieg8fri8ed 8F., Gutenstetten / 339904
Datum22.05.2006 07:125833 x gelesen
Hallo,

beim surfen auf den Seiten eines Aufbauherstellers ist mir letzte woche etwas aufgefallen.

Dieser HErsteller verbaut in seinen Fahrzeugen Vorbaupumpen, die er mit dem Fahrzeugtank verbindet (Saug- und Druckseitig)







Was haltet Ihr von dieser Methode (immerhin hat man plötzlich im Gerätrauum Rückseite Platz)



hier der Link zum Aufbauer:

Klick

Freiwillige Feuerwehr Gutenstetten



Mit kameradschaftlichen Grüßen



Siggi



Wohin kämen wir, wenn wir gingen, und niemand käme,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEike8 Z.8, Hilter / 339907
Datum22.05.2006 08:024629 x gelesen
Moin

Die Pumpe ist Generalüberholt, wie man dem Text entnehmen kann. Meines wissens nach stellt kein Pumpenhersteller in Deutschland mehr diese Bauweise her (wenn doch bitte ich um nen Link zum Hersteller). Desweiteren ist die Pumpe nicht gerade gut geschützt, vor Schmutz oder gar einem möglichen Unfall.

Die festen Leitung zum Tank ist auch nicht von Vorteil, da diese das Fahrzeug in sachen Bodenfreiheit weiter einschränkt.



Meine Meinung

Grüße Eike

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8F., Attendorn / 339910
Datum22.05.2006 08:454596 x gelesen
Der besagte Aufbauhersteller war meines Wissens mit seinen Auf- und Ausbaulösungen und deren Qualität so "erfolgreich", daß er zwischenzeitlich schoneinmal Insolvenz angemeldet hatte.



Ich kenne persönlich einige Kameraden von Wehren in Nachbarkommunen, bei denen Fahrzeuge der besagten Firma eingesetzt sind. Die Verarbeitung der Fahrzeuge lässt schwer zu wünschen übrig und auch die verbauten i.d.R. generalüberholten Komponenten sind teilweise mehr als gewöhnungsbedürftig und vor allem anfällig.



Wie gesagt, meine persönliche Meinung/Erfahrung.



Harald F.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIrak8li 8W., München - Waldtrudering / 339918
Datum22.05.2006 10:334547 x gelesen
Mich würde mal interessieren, wie das mit dem Tank-befüllen gelöst ist (Flussregelung, Füllautomatik?) Ist der Tank als Puffer überhaupt vorgesehen?



Ja, und dann der Rampenwinkel: einmal gegen die Böschung, Auto ist dann vermutlich ein Totalschaden?



Irakli



Feuerwehr Weblog

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / 339920
Datum22.05.2006 10:414655 x gelesen
Hi,



Geschrieben von Siegfried Faust



Was haltet Ihr von dieser Methode (immerhin hat man plötzlich im Gerätrauum Rückseite Platz)



Gut, Vorbaupumpen waren jahrzehnteland Standard bei der Masse der Löschgruppenfahrzeuge hier. Aber jetzt technich übeholt. Selbst beim LF 8 nach TW 14 in NDS waren Vorbaupumpen ab Mitte 90-ziger Jahre technich nicht mehr realsierbar.

In diesem speziellen Fall eine Insellösung.



MkG



Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"



(Heinrich Heine)



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 T.8, Dortmund / 339933
Datum22.05.2006 11:584679 x gelesen
Geschrieben von Harald FischerWehren in Nachbarkommunen, bei denen Fahrzeuge der besagten Firma eingesetzt



Gibt es da inzwischen mehrere? Ich kenne nur das von Elspe.

Meine Homepage: www.ot112.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o D8., Korntal-Münchingen / 339947
Datum22.05.2006 13:104581 x gelesen
Geschrieben von Olaf TampierGeschrieben von Harald Fischer

Wehren in Nachbarkommunen, bei denen Fahrzeuge der besagten Firma eingesetzt





Gibt es da inzwischen mehrere? Ich kenne nur das von Elspe.




Du meinst wohl das TSF-W der Abt. Oberelspe. Die Abt. Elspe hat ein LF8/6 -oder soll ich eher sagen LF16/12light ;-)- auf DC Atego/Ziegler.



Von der besagten Firma gibt es bei der FF Lennestadt weiterhin:



-RW der Abt. Meggen



-TSF-W-HDL der Abt. Kickenbach/Langenei



-TSF-W-HDL der Abt. Milchenbach

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / 339954
Datum22.05.2006 14:044643 x gelesen
Hallo,



der Threadtitel ist eigentlich bezogen auf das abgebildete Fahrzeug falsch. Beim gezeigten MAN-VW handelt es sich nun mal nicht gerade um ein "modernes" Fahrzeug. Diese Serie hatte noch einen technisch recht alten Motor (was keineswegs heißen soll, dass der schlecht war, eher im Gegenteil) drin, der die Möglichkeit eines direkten Nebenantriebs von der Kurbelwelle nach vorn bot. Heutige Motoren bieten diese Antriebsart nicht mehr, ebenso sind bei den Fahrgestellen keine Nebenabtriebe nach vorn vorgesehen (außer den Feuerwehren brauchte die bei LKWs sonst sowieso keiner). Ein Nebenantrieb vorn ist zwar weiterhin zu realisieren, aber mit erhöhtem technischen Aufwand (z.B. hydraulisch angetrieben).



Die Nachteile der Frontpumpe, rein aus technischer, nicht aus taktischer Sicht, kann man auch schnell aufzählen:

- Schlechterer Böschungswinkel vorn

- Abdeckung erforderlich, meist umständlich herunterzunehmen

- Ma steht direkt beim Motor (Lärm!)

- längeres Fahrzeug

- lange Leitungen zum Tank (sofern vorhanden)



Bestenfalls ein teilintegrierter Einbau, wie es z.B. Magirus schon in den 60er/70ern bei den Frontlenkern hatte, ebenso bei einigen LF8 auf Mercedes LP zu sehen oder einigen DDR-LOs sehe ich als noch halbwegs sinnvoll an. Aber auch das ist bei heutigen Fahrzeugen ohne großen technischen Aufwand nicht realisierbar.



Gruß,

Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8F., Attendorn / 339965
Datum22.05.2006 15:384619 x gelesen
Es gibt ein als "TSF-W" laufendes Fahrzeug in Lennestadt-Oberelspe (nicht direkt Elspe).

Zwei weitere "TSF-W" in Lennestadt-Kickenbach und Le.-Milchenbach.

Einen "RW" (nach aktueller Norm) in Lennestadt-Meggen.

(Alle o.g. Fahrzeuge unter www.feuerwehr-lennestadt.de zu sehen)



Ein "LF 8/6" mit besagter Vorbaupumpenausführung in Schmallenberg-Bracht.



Desweiteren einen "ELW" und ein "TLF 20/40" auf MAN BW Fahrgestell in Neuenrade-Affeln (unter www.feuerwehr-neuenrade.de)



Mehr kenne ich zumindest in meiner näheren Umgebung nicht.



Gruß

Harald

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOlaf8 W.8, Magdeburg/Drochtersen-Assel / 339975
Datum22.05.2006 17:214633 x gelesen
In Sachen Bodenfreiheit ist das Beispielfahrzeug sowieso schon ein gutes Beispiel dafür, wie man's nicht macht. Das Allrad-Fahrgestell des MAN-VW ist wohl ganz gut gewesen, was ich bisher gehört habe und das ist nun mit dem riesigen Aufbau zunichte gemacht worden. Da macht's die Leitung zum Tank auch nicht mehr fett... Und das ist nicht das einzige Fahrzeug von Schwäble, wo man das so sehen kann (siehe Homepage)

Mein Text, meine Meinung



MkG, Olaf

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt