alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDiskussion AB , welches Fahrgestell WLF 18 oder WLF 2619 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorThom8as 8C., Zweibrücken / 340688
Datum27.05.2006 17:259801 x gelesen
Hallo,



in der Diskussion WLF mit AB Tank, habe ich mir überlegt auf welches WLF Konzept man sich da eigentlich einschießt, welches eigentlich das sinnvollere allgemein ist. Auf eine WLF 18 mit einem max. 9 t AB oder lieber auf ein WLF 26 mit knappen 15 t Nutzlast und einer Behälterlange von 6,90m.

Beides hat natürlich vor und Nachteile, aber bei einem 26 t Fahrgestell ist die Nutzlast größer, was einem Freiraum für Sonderzubehör ermöglicht, wie z.B. einen Kran. Welches wäre denn das bessere Konzept WLF 18 oder WLF 26 euerer Meinung nach?

MfG

Thomas Conrad





Dies ist meine persönliche Meinung



-------------------------------------------------



Feuerwehr Zweibrücken

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEike8 Z.8, Hilter / 340696
Datum27.05.2006 18:017660 x gelesen
Hallo



Meiner Meinung nach ist die größere Variante schon Sinnvoll, allerdings nur wenn es von den örtlichen Gegebenheiten machbar ist. Es ist nie verkehrt, wenn bei der Nutzlast noch Reserven sind. Nachteilig sind auf jeden Fall die Größe(z.B. mit dem WLF der BF Osnabrück würde es in einer engen Altstadt schon knapp werden denk ich) und die Bauhöhe, wenn das Fahrzeug wirklich (unsinnigerweise) als TLF ersatz dient und der AB augesattelt bleibt kann es da schon mal Probleme geben.



Meine Meinung

Grüße Eike

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / 340699
Datum27.05.2006 18:087818 x gelesen
Hallo Thomas,



auch wenn es einfach gerechnet so aussieht, aber 15 t Nutzlast auf einem 26 t Fahrgestell funktioniert nicht (nach meinem bisherigen Kenntnisstand).

Ein 26 t Fahrgestell hat ja leer schon 10-11 t. Da kommt noch der Wechselbehälter drauf. Der liegt je nach dem bei mind. 2 t bis evtl. bei einem Tank-AB bis 4 t und mehr. Da bleibt dann reine Nutzlast (zumind. bei unserer Herstellerangabe der Mulde) von max. 10 t übrig.

Letztens habe ich eine Feuerwehr besucht, die zuerst auch ein 18 t Fahrgestell als WLF hatten. Dann wurden aber ziemlich schnell die Grenzen erreicht und ein 22 t Fahrgestell beschafft. Die o.g. Rechnung trifft auch dort zu. Ich denke es bleiben dann bei einem 16 t Fahrgestell vielleicht noch max. 5-6 t Nutzlast übrig (???), wenn überhaupt.

Dafür ist nun aber das 18 t Fahrgestell einfacher zu handhaben für freiw. Feuerwehren.

Die weitere Diskussion darüber überlasse ich aber gerne anderen.



Viele Grüsse



Christian Dexler

ACHTUNG !!!

Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer.

Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / 340700
Datum27.05.2006 18:117865 x gelesen
Moin



Geschrieben von Thomas Conradwelches eigentlich das sinnvollere allgemein ist. Auf eine WLF 18 mit einem max. 9 t AB oder lieber auf ein WLF 26 mit knappen 15 t Nutzlast und einer Behälterlange von 6,90m.



Meiner Meinung nach reichen die ~9t Nutzlast für die meisten (sinnvollen) Feuerwehr-Anwendungen aus. Dass man 11m³ Wasser freilich nicht auf einem 9t-AB realisiert bekommt, liegt auf der Hand. ;o)

Was mit 18t-Fahrgestellen alles realisierbar ist kann beispielsweise auf Jürgen Truckenmüllers Seite bestaunt werden.

Ich hatte mich auf der Interschutz mal nach AB-Dekon umgesehen, auch diese sind mit 9t darstellbar.

Wer hat was schweres im Angebot, was 15t Nutzlast zwingend benötigt?



Auch wenn ein 18-Tonnen-WLF mit Straßenantrieb natürlich kein Geländewunder ist, dürfte die Bilanz bei einem 26-Tonner noch schlechter ausfallen. Es soll sogar vereinzelt Straßen und Brücken geben, die solche Gewichte nicht mögen. Auch in Sachen Wendigkeit und Platzbedarf an Einsatzstellen hat ein Dreiachser das Nachsehen.



Darüber hinaus werden IIRC hier in Hessen nur WLF bis max. 18 t zGM bezuschusst.



Gruß

Sebastian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / 340704
Datum27.05.2006 18:237585 x gelesen
Hallo,



Geschrieben von Sebastian WeißAuch wenn ein 18-Tonnen-WLF mit Straßenantrieb natürlich kein Geländewunder ist, dürfte die Bilanz bei einem 26-Tonner noch schlechter ausfallen.



... aus eigener Erfahrung: auf schlechten, schlammigen/sandigen Wegen fährt der WLF26 in 6*4 Auslegung dort noch wo sich der WLF18 4*2 schon lange eingegraben hat ...



Geschrieben von Sebastian WeißAuch in Sachen Wendigkeit und Platzbedarf an Einsatzstellen hat ein Dreiachser das Nachsehen.



... was wohl nicht abzustreiten ist (macht ca. 2 - 3 m im Wendekreis aus)



Geschrieben von Sebastian WeißDarüber hinaus werden IIRC hier in Hessen nur WLF bis max. 18 t zGM bezuschusst.



... was mir auch so bekannt ist ...



Geschrieben von Sebastian WeißMeiner Meinung nach reichen die ~9t Nutzlast für die meisten (sinnvollen) Feuerwehr-Anwendungen aus.



... na ja unser AB-Solm reizt mit den 3,3t Schaum und 500 kg Pulver + Gerätebeladung die Hinterachslast des WLF18 schon fast aus



Gruss

Gerhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8C., Zweibrücken / 340735
Datum27.05.2006 19:317677 x gelesen
Geschrieben von Christian DexlerEin 26 t Fahrgestell hat ja leer schon 10-11 t. Da kommt noch der Wechselbehälter drauf. Der liegt je nach dem bei mind. 2 t bis evtl. bei einem Tank-AB bis 4 t und mehr. Da bleibt dann reine Nutzlast (zumind. bei unserer Herstellerangabe der Mulde) von max. 10 t übrig.

Naja, z.B. hat ein Actros 2644 ein Leergewicht von 8685 kg,

dazu noch der Aufbau/ Hacken mit etwa 2 t ist man bei knappen 10,7 t ud bei einem zzG von 26t sind das dann noch 15,3 t zu verbleibende Nutzlast, von der natürlich auch das Gewicht des AB abgeht (also Plattform und der Aufbau).

MfG

Thomas Conrad





Dies ist meine persönliche Meinung



-------------------------------------------------



Feuerwehr Zweibrücken

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 340747
Datum27.05.2006 20:167841 x gelesen
Geschrieben von Thomas ConradBeides hat natürlich vor und Nachteile, aber bei einem 26 t Fahrgestell ist die Nutzlast größer, was einem Freiraum für Sonderzubehör ermöglicht, wie z.B. einen Kran. Welches wäre denn das bessere Konzept WLF 18 oder WLF 26 euerer Meinung nach?



Leistungsfähiger Kran geht nur beim Drei- oder Vierachsigen Fahrgestell, ABER:

- das schränkt natürlich das Gewicht der Behälter ein!

- das belastet v.a. beim Dreiachser erheblich die VA - muß bei ALLEN Behältern in der Achslastverteilung beachtet werden!



Wir haben für die Dreiachser daher realistisch kaum mehr Nutzlast und kaum größere Behälter möglich als für die Zweiachser, vgl. www.truckenmueller.de.



Dreiachser hat weit schlechteres Lenkverhalten, schiebt v.a. auf nasser Straße o.ä. und großer Hecklast gern über die VA (beim Zwilling mehr als beim Single), hoher Reifenverschleiß (ist aber bei den km-Leistungen eher sekundär).

Kann man mit Nach- oder Vorlauflenkachsen regulieren, kostet aber noch viel mehr und macht ggf. Probleme mit der letzten Achse beim Absatteln sehr schwerer Behälter...



6 x 4 ist besser im Gelände als 4 x 2 bzw. am schlechtestes ist i.d.R. 6 x 2.





Insgesamt erstaunt mich auch in diesem Zusammenhang, dass da immer mehr Feuerwehren über wirklich große und teure Fahrzeuggrößen diskutieren, wo sie bisher nicht im Ansatz mal über andere Lösungen nachgedacht zu haben scheinen...



Mehr:

Einsatzfahrzeuge - Technik bzw. Typen, www.einsatzpraxis.org

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / 340757
Datum27.05.2006 20:477739 x gelesen
Hallo!



Geschrieben von Ulrich Cimolinowww.truckenmueller.de.



Dort sieht man Euren AB Tank.



Jetzt nicht lachen, aber:



Wie wird der AB betankt?



An der Tanke absatteln - oder reicht der Schlauch bis nach oben - andere spezielle Lösung?

Werden die leeren Kanister auf andere Fahrzeuge verladen, an der Tanke gefüllt und dann wieder zum AB gefahren bzw. am AB durch schon vorhandene volle ersetzt?



Spielt Alterung des Kraftstoffes eine Rolle (->Tauschen nach bestimmter Zeitdauer auf dem AB)?





MkG Sascha



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / 340761
Datum27.05.2006 21:017610 x gelesen
Geschrieben von Sascha TrögerDort sieht man Euren AB Tank

Kleine Korrektur: ich meine den AB Kraftstoff. Sorry!

MkG Sascha



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / 340769
Datum27.05.2006 22:417640 x gelesen
Geschrieben von Sebastian WeißWer hat was schweres im Angebot, was 15t Nutzlast zwingend benötigt?

Hydrosub 150 auf 6,5m Container mit Schlauchaufnahme und fester Schlauchbox incl. 2 km 6" (150mm) Schlauch benötigt vom Gewicht ein dreiachsiges Fahrgestell...

Ich glaube wir liegen dort bei ca. 13 to (ohne nachgeschaut zu haben)



Die 5,5m Version ist aber für zweiachser geeignet.



Gruß

Martin

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 340782
Datum28.05.2006 09:407717 x gelesen
Geschrieben von Sascha TrögerAn der Tanke absatteln - oder reicht der Schlauch bis nach oben -



Wenn der AB Kraftstoff mit dem Ruthmann-NFH gefahren wird reicht der Schlauch, sonst absatteln.





Geschrieben von Sascha TrögerSpielt Alterung des Kraftstoffes eine Rolle (->Tauschen nach bestimmter Zeitdauer auf dem AB)?





Nein, aber Sommer- bzw. Winterdiesel...

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / 340847
Datum28.05.2006 21:087670 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoInfos zum AB Kraftstoff

Danke!

MkG Sascha



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / 340852
Datum28.05.2006 21:167677 x gelesen
Hi



Geschrieben von Ulrich CimolinoKann man mit Nach- oder Vorlauflenkachsen regulieren, kostet aber noch viel mehr und macht ggf. Probleme mit der letzten Achse beim Absatteln sehr schwerer Behälter...Wieso kann es bei sehr schweren Behältern zu Problemen beim absatteln kommen? Ich gehe ja mal davon aus, dass die Behälter bei der FW nicht überladen sind.

MkG Axel




____________________________________________


Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!




ICQ: 84523418


____________________________________________

Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 340860
Datum28.05.2006 22:017724 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanGeschrieben von Ulrich CimolinoKann man mit Nach- oder Vorlauflenkachsen regulieren, kostet aber noch viel mehr und macht ggf. Probleme mit der letzten Achse beim Absatteln sehr schwerer Behälter...Wieso kann es bei sehr schweren Behältern zu Problemen beim absatteln kommen? Ich gehe ja mal davon aus, dass die Behälter bei der FW nicht überladen sind.



weil eine NALL eine Lenkachse ist, die reagiert auf Überlastung schon mal deutlich empfindlicher als eine normale Achse. Und für den Rest überleg Dir mal die Bewegung des Hubarmes, die auftretenden Kräfte (Hebel) und wo die v.a. hingehen, v.a. wenn der Behälter in bestimmte Lagen kommt...

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 U.8, Bergkamen (NRW) / 340863
Datum28.05.2006 22:067680 x gelesen
Hi



Geschrieben von Ulrich Cimolinoweil eine NALL eine Lenkachse ist, die reagiert auf Überlastung schon mal deutlich empfindlicher als eine normale Achse.Die tut sich nicht viel mit einer normalen Nachlaufachse.



Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd für den Rest überleg Dir mal die Bewegung des Hubarmes, die auftretenden Kräfte (Hebel) und wo die v.a. hingehen, v.a. wenn der Behälter in bestimmte Lagen kommt...Ich habe schon öfter überladene Behälter aufgeogen. Das einzige was passieren kann, das beim vorziehen des Bahälter die VA in die Luft geht. Das sollte aber bei der FW ausgeschlossen sein. Ansonsten Haken ansetzen und Handbremse lösen. Dann zieht sich das Fahrzeug ohne Probleme unter den Behälter.

MkG Axel




____________________________________________


Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!!




ICQ: 84523418


____________________________________________

Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / 340880
Datum29.05.2006 00:267611 x gelesen
Hm, das kommt auf die Achsen an...



Gelenkte Nachlaufachsen mit Einzelbereifung (6x2)werden gewichtsmäßig oft überfordert. Hängt stark von dem verwendeten Hakensystem ab (fester Haken, Schubhaken, Doppelknick).

Bei Luftfederung sollte vor dem Satteln die Luft abgelassen werden und die Achsen auf die Anschläge gesetzt werden. Anderenfalls versucht die Luftfederung das Übergewicht zu kompensieren.



Das Anheben der VA kommt häufig vor- das Maß hängt von der Konfiguration ab. Es wird dann kritisch, wenn der Behälter schlagartig sein Gewicht ändert zB Schüttgut. Dann gibt es statt fließender Bewegungen plötzliche Schläge auf Feder, Stabis, Achsen etc.



Außerdem mögen manche gelenkten Achsen im eingelenkten Zustand kein Satteln...



Am unkompliziertesten ist eben 6x6 oder 6x4 mit Blattferdern ohne Firelfanz...



Gruß LP



Gruß LP

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 340912
Datum29.05.2006 14:517623 x gelesen
Geschrieben von Axel UrbanDie tut sich nicht viel mit einer normalen Nachlaufachse.



Was hat die für Vorteile zur normalen zwillingsbereiften 2. HA? Geringerer Reifenabrieb (uninteressant), etwas geringerer Wendekreis



Nachteile: Weniger Traglast



Warum sollte man so einen Dreiachser für die Fw kaufen, wenns doch grad um Traglast geht?



Die NALL hat wenigsten noch einen deutlich kleineren Wendekreis!



Geschrieben von Axel UrbanIch habe schon öfter überladene Behälter aufgeogen. Das einzige was passieren kann, das beim vorziehen des Bahälter die VA in die Luft geht. Das sollte aber bei der FW ausgeschlossen sein. Ansonsten Haken ansetzen und Handbremse lösen. Dann zieht sich das Fahrzeug ohne Probleme unter den Behälter.



Wenn der Dreiachser vorn hoch geht, geht er hinten runter, das geht dann v.a. auf die letzte Achse, das ganze dann noch bei bestimmten Bodenwellen/Bordsteinkannten bei eingeschlagener 3. Achse (NALL), Mahlzeit...





Geschrieben von Axel UrbanAnsonsten Haken ansetzen und Handbremse lösen. Dann zieht sich das Fahrzeug ohne Probleme unter den Behälter.



das beherrschen genau die, die das öfter als nur 1mal im Monat machen...

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / 341222
Datum30.05.2006 21:147666 x gelesen
hallo.



die bf hamburg setzt doch aber einen wlf auf zweiachser atego ein. was ist gegen den auszusetzen mit ausnahme dass er eben nicht die aufnahmen kapazität hat wie ein 26-tonnen wlf? ich meine für kleinere wehren vollkommend ausreichend ein fahrzeug in der größe zu beschaffen.

es kommt natürlich immer ganz darauf an was man als ab einsetzen bzw ersetzen möchte dass da andere grenzen liegen ist ohne zweifel richtig.



mfg flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / 341241
Datum31.05.2006 00:277597 x gelesen
Geschrieben von Florian Heidenreichdie bf hamburg setzt doch aber einen wlf auf zweiachser atego ein



Das besagt eigentlich gar nichts...



Die Anfangsfrage ist eben, wie schwer und voluminös die Ladung werden soll, was die Nachbarn so haben und ob das Fahrgestell bestimmte Werte nicht überschreiten darf...



Gruß LP

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt