News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | LiMA, derzeit aufbauende Firmen? | 13 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 346185 | |||
Datum | 30.06.2006 15:42 | 8907 x gelesen | |||
Hallo, in dem Markt ist anscheinend etwas Bewegung gewesen. Davon hab ich anscheinend auch nicht alles mitbekommen, aber trotzdem jetzt Bedarf. Wer hat denn in letzter Zeit klassische Lichtmastanhänger mit dieselbetriebenen (Not-)Stromgeneratoren von ca. 20 - 30? kVA beschafft - und wie sind die Erfahrungen damit. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8N., Wickede (Ruhr) / NRW | 346205 | |||
Datum | 30.06.2006 19:03 | 7664 x gelesen | |||
Hallo Uli Das THW hat in letzter zeit einige Serien Lima-Anhänger beschafft. Hauptsächlich waren dies Geräte der Firma AVS aus Ehingen mit einem 20 kVA Dieselaggregat. Weitere Informationen unter www.thw-jever.de und www.thw-wanne.com. Beste Grüße Stefan | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 346226 | |||
Datum | 30.06.2006 22:29 | 7687 x gelesen | |||
Moinsen, bei den Hamburger TH-FF Eppendorf und Warwisch ist je ein LiMa stationiert worden: KLICK Die Erfahrungen sind meines Wissens als positiv zu bewerten. Wenn du genaueres wissen willst, mail me :-) Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW | 346232 | |||
Datum | 30.06.2006 23:43 | 7672 x gelesen | |||
Moinmoin! Geschrieben von Jan Ole Unger bei den Hamburger TH-FF Eppendorf und Warwisch ist je ein LiMa stationiert worden: ... so wie es sich liest sind die Limas dort identisch mit den THW-Geräten. Ich kenne zwar die Geräte von Polyma nicht, aber das Teil von AVS ist allererste Sahne. Berücksichtigen muss man allerdings das die Einachsanhänger den Anbau einer starren Kupplung erforderlich gemacht haben, da die beweglichen Kupplungen nicht die erforderliche Stützlast aufwiesen. Bei den IVECO 90-16 und den 911er Haubern war das aber mit Herstellerbescheinigungen über die verbauten Hecktraversen kein Problem. ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 346238 | |||
Datum | 01.07.2006 00:06 | 7632 x gelesen | |||
Hallo Ralf, da die AVS-Geräte nur knapp über der zulässigen Stützlast liegen, kannst du auch, statt teuer eine neue Anhängerkupplung zu beschaffen, das Reserverad hinten am Anhänger montieren anstatt vorne. Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Fragen kostet nix! | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW | 346253 | |||
Datum | 01.07.2006 07:48 | 7678 x gelesen | |||
Moin Jürgen, Geschrieben von Jürgen Häfner da die AVS-Geräte nur knapp über der zulässigen Stützlast liegen, kannst du auch, statt teuer eine neue Anhängerkupplung zu beschaffen, das Reserverad hinten am Anhänger montieren anstatt vorne. ... mal eine Frage am Rande: Wenn ein Anhänger eine Stützlast von 100 kg eingetragen hat, darf ich den denn an ein Fahrzeug anhängen dessen Anhängekupplung nur 75 kg Stützlast hat, vorausgesetzt ich weiß das die tatsächliche Stützlast des Anhängers nur bei 75 kg liegt? Habt Ihr das mit der Stützlast beim Prototypen der 2. Serie ausprobiert? ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Reken/Coesfeld / NRW | 346254 | |||
Datum | 01.07.2006 07:57 | 7671 x gelesen | |||
... habe mich mal schlaugelesen. Es zählt das tatsächlich auf die Hinterachse des Zugfahrzeuges aufgebrachte Gewicht, also eine gute Lösung, wenn nicht das Rad hinten am Lima derbe stören würde weil die Klappe dann nicht mehr oben bleibt :-) ..................................... Kameradschaftliche Grüße aus Reken/Coesfeld Ralf Röhling | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 346259 | |||
Datum | 01.07.2006 08:36 | 7629 x gelesen | |||
Moin Ralf, das rechnet sich wie mit der Anhängelast. Bei einer zulässigen Anhängelast von bsw. 20000 kg darfst du ja auch einen Anhänger mit zulässiuger Gesamtmasse von 24000 kg anhängen, vorausgesetzt, er wiegt TATSÄCHLICH nur 20000 kg. Und zum Ausprobieren: Ich weiss nicht, welchen Typ wir jetzt genau haben :-( Krieg ich dann auch erst am 12.7. raus. Aber die Stützlast wird speziell bei dem Anhänger durch den Platzwechsel von vorn nach hinten DEUTLICH beeinflusst. Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Fragen kostet nix! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8H., Herne / NW | 346260 | |||
Datum | 01.07.2006 08:39 | 7605 x gelesen | |||
Zu schnell abgeschickt, die Antwort: Das Reserverad kann unter dem Heck des Anhängers montiert werden an zwei anzufertigenden Traversen. Bodenfreiheit ist mehr als ausreichend, denke ich. Schönen Gruß ins Forum, Jürgen Fragen kostet nix! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 346430 | |||
Datum | 01.07.2006 18:54 | 7668 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan Ole Ungerbei den Hamburger TH-FF Eppendorf und Warwisch ist je ein LiMa stationiert worden: merci, aber sind die Dinger nicht ein bißchen "nur straßentauglich"? (Wir suchen schon was robustes für den kommunalen KatS...) Any Erfahrungen, evtl. beim THW, im Gelände? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s J8., Thannhausen / Bayern | 346434 | |||
Datum | 01.07.2006 19:14 | 7696 x gelesen | |||
Hallo, auch wenn auch nicht sonderlich geländegängig: Atlas Copco QAS 18 17 kVA, 9,40m Lichtpunkthöhe, 6x1500 W Halogen, Gewicht 1400 kg Atlas Copco QAS 18 Dieses Jahr gekauft, allerdings gebraucht. Meiner Meinung nach ein durchaus brauchbares Gerät, ein Nachteil ist allerdings die relativ eingeschränkte Geländetauglichkeit. Vorteile: Einfach zu bedienen, recht sparsam im Verbrauch mit dem Diesel, Wechselkupplung Öse/Kugelkopf möglich (und auch bei uns vorhanden) Gruss, Matthias THW OV Krumbach | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8N., Wickede (Ruhr) / NRW | 346436 | |||
Datum | 01.07.2006 19:31 | 7731 x gelesen | |||
Thema Geländegängigkeit: guckst Du hier: "http://thw-wanne.com/cms/modules.php?name=coppermine&file=thumbnails&album=39&page=2" target="_blank">Erprobung AVS Lima-Anhänger Oder nimm direkt mal Kontakt mit Kai Vollmer des OV Wanne-Eickel auf, er ist ziemlich fit in dem Bereich. Beste Grüße Stefan | |||||
| |||||
Autor | Jörg8 W.8, Osnabrück / Niedersachsen | 346440 | |||
Datum | 01.07.2006 21:07 | 7649 x gelesen | |||
Hallo Uli, die BW hat von diesen hier ein paar gekauft, allerdings nicht mit der Leistung. mkG Jörg Wißmann | |||||
| |||||
|
zurück |