alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSiTr, hier: Wo wird dessen C-Leitung angeschlossen12 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW346492
Datum02.07.2006 15:086045 x gelesen
Hallo,

in den letzten Wochen häufen sich die Fragen, wo der SiTr seine C-Leitung anschließen soll. An der Verunsicherung sind wir offensichtlich nicht unschuldig.

In der SER Einsatz (einer Staffel/Gruppe) mit Löschgeräten und ebenso in Atemschutz 4. Auflage (Reihe www.einsatzpraxis.org) haben wir dazu die Lehrunterlage der Feuerwehrschule Düsseldorf mit dem Ergebnis unseres hiesigen AK benutzt: SiTr nimmt ein (taktisches) "Sonderrohr" vor, daher erfolgt der Anschluß mittig am Verteiler.

Leider hab ich da nicht ausreichend kontrolliert, ob das stimmig ist - und das ist es nämlich nicht.

Meine Empfehlung - entgegen der Darstellung in den Büchern/Broschüren oben - lautet nach wie vor:

Der SiTr schließt seine C-Leitung konventionell an, also entweder, wenn er vom gleichen Fahrzeug kommt, als "2. Rohr" (also rechts) am gleichen Verteiler, oder wenn er von einem weiteren Fahrzeug kommt (bei Einheiten im Zugverband ist das häufiger so), als "1. Rohr" von einem anderen Verteiler.
Das hat außerdem dann den Vorteil, dass Fahrzeuge, die nur über einen Verteiler als Beladung verfügen, trotzdem immer noch ein tatsächliches "Sonderrohr" vornehmen können (B- bzw. Schaumrohr).

Wird das Rohr vom SiTr (ggf. erst nach Eintreffen) von einem eigenen Fahrzeug mit eigener FP und eigener autarker WV und eigenem Verteiler gestellt, hat man maximale Sicherheit gegen Ausfall der WV beim SiTr. Vgl. die Redundanzdarstellungen in den Broschüren der SER-Reihe zur Staffel/Gruppe bzw. Zug im Einsatz von Löschgeräten.

NUR wenn garantiert werden kann, dass der SiTr IMMER vom gleichen Fahrzeug kommt, sein Rohr niemals Angriffsrohr wird, macht es ggf. örtlich Sinn, das Rohr des SiTr als "Sonderrohr" zu definieren, weil dann immer jeder eher weiß, was das für eine C-Leitung in der Mitte ist...
Das halte ich aber in der dt. Fw-Landschaft für die Ausnahme...


Wir werden das bei der nächsten Überarbeitung der Bücher berücksichtigen!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg346497
Datum02.07.2006 15:135107 x gelesen
Geschrieben von Ulrich Cimolino
in den letzten Wochen häufen sich die Fragen, wo der SiTr seine C-Leitung anschließen soll.



Ist das nicht vollkommen egal?
Man könnte oft froh sein, wenn macnher SiTr überhaupt ein Rohr vorbereitet hätte...

Wenn er dann anschließt befiehlt der GrFü den Einsatz des 1./ 2./ 3. Rohres, womit klar ist, wo angeschlossen wird. Oder?



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW346500
Datum02.07.2006 15:285048 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerIst das nicht vollkommen egal?

Nein, weil es ja sein kann, dass die Leitung vom (2.) ATr beschädigt ist, da sollte man dann schon wissen, welche Leitung man dann auf entsprechende Rückmeldung abdreht...

Auch interessant dann, wenn man ein SET hat - und zum Einsatz bringt, um den SiTr zu unterstützen, der bei ernsthaften Problemen das niemals alleine lösen kann.

(Vgl. auch dazu die entsprechenden Veröffentlichungen.)


Geschrieben von Christian FischerWenn er dann anschließt befiehlt der GrFü den Einsatz des 1./ 2./ 3. Rohres, womit klar ist, wo angeschlossen wird. Oder?

Wenn das ALLE hinterher dann auch noch wissen, welches x-te Rohr das vom SiTr ist....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg346503
Datum02.07.2006 15:355078 x gelesen
Geschrieben von Ulrich CimolinoNein, weil es ja sein kann, dass die Leitung vom (2.) ATr beschädigt ist, da sollte man dann schon wissen, welche Leitung man dann auf entsprechende Rückmeldung abdreht...

Richtig. Deshalb s.u. Befehl welches Rohr vorgenommen wird und im weiteren Einsatzverlauf auch welches Rohr abgelöst wird.

Nur leider ist das mit dem Schlauchplatzer in der Realität nicht ganz so einfach. Wenn mehrere Leitungen z.B. im selben Treppenhaus zum selben Angriffsziel verlaufen und eine davon im Treppenhaus beschädigt wird, dann kannst Du sie zwischen Verteilerabgang und Strahlrohreingang oft nur schwer auseinander halten.


Geschrieben von Ulrich CimolinoAuch interessant dann, wenn man ein SET hat - und zum Einsatz bringt, um den SiTr zu unterstützen, der bei ernsthaften Problemen das niemals alleine lösen kann.

Trifft so aber auch auf den SiTr beim Vorgehen zu einem normalen Trupp in Not auf. Oder?


Geschrieben von Ulrich CimolinoWenn das ALLE hinterher dann auch noch wissen, welches x-te Rohr das vom SiTr ist....

Genau so wie alle wissen müssen wenn der WTr des LF als AT-Trupp in Not ist welches Rohr dieser mit genommen hat.
ggfs. einfach über einen Vermerk auf der ATÜ, die m.E. ohnehin stärker als Form des Tactical Worksheet Verwendung finden muß.
Da reicht eine einfach 1, 2 oder 3 auf dem Bemerkungsfeld.



Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW346504
Datum02.07.2006 15:435049 x gelesen
Geschrieben von Christian FischerGeschrieben von Ulrich CimolinoAuch interessant dann, wenn man ein SET hat - und zum Einsatz bringt, um den SiTr zu unterstützen, der bei ernsthaften Problemen das niemals alleine lösen kann.

Trifft so aber auch auf den SiTr beim Vorgehen zu einem normalen Trupp in Not auf. Oder?


Korrekt, genau wie wenn statt eines "SET" einfach nur ein oder mehrere Trupps dem SiTr hinterher geschickt werden - das dürfte heute die Regel sein...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 V.8, Bernau bei Berlin / 346560
Datum02.07.2006 21:045121 x gelesen
Hallo zusammen

da ist sie wieder: Die deutsche Regelungswut!

Ich wünschte es hätte jeder erst einmal verstanden, dass ein eigenes Rohr für den SiTr. notwendig ist. An diesem Punkt sind wir aber leider noch nicht.

In der Fläche sieht die Realität doch ganz anders aus. Wer so die Seminare mitverfolgt hat und in die ungläubigen bis erstaunten aber auch interessierten Augen im Auditorium verfolgen konnte, der wird erkennen, dass wir erst am Anfang stehen.

Aber bitte, wer darüber hinaus noch regelungsbedarf hat:
In Berlin wir das Rohr vom Sicherheitstrupp am mittleren Abgang angekuppelt und zwar erst einmal trocken. Alle FA sind darüber informiert, dass dies die Leitung vom SiTr ist.

Wir ein Sonderrohr benötigt, wird eine zweite Verteilerleitung aufgebaut.

Wird ein Angriff ohne Verteiler aufgebaut (z.B. trockene Steigleitung), dann kuppelt sich der SiTr mit entsprechender Schlauchreserve eine Etage unter dem ATr-Abgang in die Steigleitung ein.

Schönen Abend noch
Torsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW346561
Datum02.07.2006 21:065048 x gelesen
Geschrieben von Torsten VollbrechtWir ein Sonderrohr benötigt, wird eine zweite Verteilerleitung aufgebaut.

Das geht nur, wenn auch eine vorhanden ist. Aber gibts vermutlich in Berlin auch nicht... (TSF, LF 8 usw.)


Geschrieben von Torsten VollbrechtWird ein Angriff ohne Verteiler aufgebaut (z.B. trockene Steigleitung), dann kuppelt sich der SiTr mit entsprechender Schlauchreserve eine Etage unter dem ATr-Abgang in die Steigleitung ein.

Das find ich durchaus einen interessanten Hinweis, aber gibt die Steigleitung das ggf. auch immer sicher an Wasserleistung (für ZWEI Rohre!) her?


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 V.8, Bernau bei Berlin / 349587
Datum16.07.2006 23:105067 x gelesen
Doch Ulli, das geht!

Ein zweiter Verteiler kommt vom zweiten Löschfahrzeug (standardmäßig ein LHF mit Staffelbesatzung).

Die Steigleitungen sind gemäß DIN 1988 bei vier und mehr Entnahmemöglichkeiten als DN 80 ausgeführt. (Als Vergl.: eine B-Leitung hat bekanntlich einen 75er Durchmesser).

Regel der Technik ist es auch, dass gem. DIN 14461 T1 der Gleichzeitigkeitsfaktor greift, sprich: Werden drei Entnahmestellen gleichzeitig geöffnet, muss an jedem Abgang ein Wasserdurchfluss von 100l/min gewährleistet sein.

Schon allein mit der zuerst beschriebenen Bauordnungsforderung liegst du also auf der sicheren Seite.

Gruß
Torsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW349609
Datum17.07.2006 08:525046 x gelesen
Geschrieben von Torsten VollbrechtSchon allein mit der zuerst beschriebenen Bauordnungsforderung liegst du also auf der sicheren Seite.


Ja, das mag von der BauO her so sein, aber ich hab hier schon einige Einsätze mitbekommen, da hat KEIN Abgang funktioniert, weil in sozialen Brennpunkten da schon mal die Armaturen beschädigt oder verschwunden sind (deshalb führen unsere ATrs immer Handräder mit, falls die geklaut sind), weil Müll in den Rohren steckt, weil bei stärkeren Volumenströmen sich lösende Verkrustungen das Strahlrohr blockieren usw.

Ich bin mir nicht sicher, ob das sicher genug ist...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 V.8, Bernau bei Berlin / 349723
Datum17.07.2006 20:545059 x gelesen
Das Problem ist bekannt. Aber was ist deine Konsequenz? Dies würde mich interessieren.

Gruß
Torsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW349861
Datum18.07.2006 13:275061 x gelesen
Geschrieben von Torsten VollbrechtDas Problem ist bekannt. Aber was ist deine Konsequenz? Dies würde mich interessieren.

So schnell wie möglich eine eigene Leitung aufbauen, dürfte unbequem, aber das sicherste sein. Alternativ ggf. von einem zweiten Treppenraum eine zweite Steigleitung vorbereiten lassen, wenns Gebäude groß genug ist...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 V.8, Bernau bei Berlin / 350323
Datum19.07.2006 19:525059 x gelesen
Danke, das werde ich erst einmal sacken lassen.
Gruß
Torsten


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
xxx

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt