News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Aufzugtechnik | 3 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Pete8r O8., Kerpen / Nordrhein-Westfalen | 350164 | |||
Datum | 19.07.2006 11:29 | 4280 x gelesen | |||
Welche Geräte/Ausrüstung nehmt ihr bei dem Alarmstichwort P-Aufzug mit? MFG Peter | |||||
| |||||
Autor | kili8an 8W., Fildersatdt / BW | 350223 | |||
Datum | 19.07.2006 14:00 | 3410 x gelesen | |||
Hi bei uns sind als Gerätschaft nur die üblichen Notentriegelungsschlüssel mit dabei. Diese Schlüssel teilweise nur 3 oder 4 Kantschlüssel aber seit einigen Jahren nun auch Profilzylinder sind bei über die Stadt bei den jeweiligen Aufzugsbetreiben oder den Herstellern zu bekommen. wobei sich mir zu diesem Thema auch die frage über ausreihende Ausbildung der Kameraden stellt. Das ablassen der Aufzugskabine ist ja bei jedem Aufzug verschieden und stellt einige Kentniessee über die Anlage und Bauart voraus. Als Beispiel Thyssenaufzüge Anlage ohne Triebwerksraum hier gibt es Handrad zum herunterdrehen mehr nur noch 2 Hebel falsch Bedienung oder zu schnelles ziehen der hier vorhandenen Bremsbelüftungshebel hat eine Auslösung der mechanischen Fallbremse zur folge ......... = warten auf Monteur, und das kann dauern...... MFG Kilian | |||||
| |||||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 350226 | |||
Datum | 19.07.2006 14:10 | 3220 x gelesen | |||
Hi! Wir üben es 2 x im Jahr, 1x mit einem Seilaufzug und 1x mit einem Hydraulikaufzug. Ich finde es auch nicht schwierig, wenn man mal gesehen hat wie geht und es mit ein wenig Gefühl macht, dann ist das eigentlich kein Problem. Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | |||||
| |||||
|
zurück |