alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaTragkraftspritzenfahrzeug ein antiquierter Begriff?23 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorMarc8o H8., Loiching / Bayern351745
Datum26.07.2006 17:475825 x gelesen
Hallo Forumsmitglieder,

der gerade diskutierte Thread hat mich an ein Gespräch mit unserem zuständigen Kreisbrandmeister erinnert.
Macht sich die Feuerwehr eigentlich nicht selbst das Leben schwer, wenn sie Begriffe wie "Tragkraftspritzenfahrzeug" benutzt.
Der Begriff Spritzenhaus stammt ja auch aus den Anfangstagen der Feuerwehr und scheint in der heutigen Zeit schon sehr aus der Mode gekommen.
Wäre es nicht sinnvoller, nach zeitgemäßeren Bezeichnungen zu suchen, aber bitte um Gottes Willen nicht alles wieder gleich mit Anglizismen und Amerikanismen vollstopfen (so nach dem Motto TSF = Truck, Small but Fast).

Wie ist Eure Meinung dazu!

Bin gespannt!


Mit kameradschaftlichen Grüßen

Marco Heine


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz351752
Datum26.07.2006 17:575301 x gelesen
Hallo,
ja der Begriff Tragkraftspritzenfahrzeug ist sicher alles andere als "in". Ich habe mir diese Frage auch schon mal gestellt. Ob man dafür einen besseren deutschen Begriff findet? Naja, immerhin ist der Begriff Tragkraftspritzenfahrzeug einigermaßen aussagekräftig. Eine Übersetzung ins englische hört sich vielleicht "cool" an, aber diese Lösung möchte ich eigentlich auch nicht.

Gruß
Thomas


Auf den Lippen der Einsichtigen findet man Weisheit, auf den Rücken der Unverständigen passt der Stock.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW351753
Datum26.07.2006 17:595248 x gelesen
Wie kommst Du von Tragkraftspritze auf Spritzenhaus ?
Es gibt nun mal verschiedene Tragkraftspritzen. Wie würdest Du sie denn nennen? TWP für Tragbar Feuerwehr Pumpe ?
Oder steht TWP schon für Trinkwasserpumpe?
Wenn wir schon diese "altertümlichen" Begrifee abschaffen, dann fangen wir am Betsen ganz oben an und schauem mal über den Zaun zur den Menschen, die Holzschue an den Füssen haben. Die haben eine BRANDweer, den die löschen Brände.
Wo der Unterschied ist? Ganz grob
Feuer = bestimmungsgemäß (Ofen, Grill, Heizung. Nutzfeuer)
Brand = unbestimmungsgemäß (Fläche, Auto, Wohnung, Dachstuhl)


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o H8., Loiching / Bayern351755
Datum26.07.2006 18:055304 x gelesen
Hallo Hubert,

da hast du natürlich recht. Deutsch ist schon eine seltsame Sprache!
Der Begriff Spritze jedoch ist wohl schon eher unzutreffend, denn spritzen tut die meines Wissens nur, wenn ein daran angeschlossener Schlauch platzt. Ansonsten pumpt die ja eigentlich "nur".
Dass der Begriff "Feuerwehr" schon lange nicht mehr zutreffend ist (bei uns im Landkreis nur noch höchstens ca. 20% Brandeinsätze; in der eigenen Feuerwehr letztes Jahr 3 von 26 Einsatztätigkeiten!!!), darüber brauchen wir wohl auch nicht mehr zu diskutieren.
Und für die Öffentlichkeitswirksamkeit gilt: Die Begriffe Brand und Feuer werden im Allgemeinen kaum unterschieden. Den Unterschied kenne ich, den kennst Du und (zumindest die meisten) Feuerwehrleute! Den Begriff des Schadenfeuers (= Brand) haben sicher viele noch nie gehört bzw. registriert.


Mit kameradschaftlichem Gruß

Marco Heine

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW351758
Datum26.07.2006 18:115290 x gelesen
Geschrieben von Marco HeineDie Begriffe Brand und Feuer werden im Allgemeinen kaum unterschieden. Den Unterschied kenne ich, den kennst Du und (zumindest die meisten) Feuerwehrleute!
Un dgenau Du und ich und die (meisten) anderen Feuerwehrleute wissen was mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug gemeint ist. Wenn man darauf ein light fire Truck oder was auch immer macht, was passiert dann mit der Tragkraftspritze auf einem LF 20/16, einem LF 8, einem GW-L, einem SW oder sonst wo ? Auch neuer Name?

Geschrieben von Marco HeineDer Begriff Spritze jedoch ist wohl schon eher unzutreffend, denn spritzen tut die meines Wissens nur, wenn ein daran angeschlossener Schlauch platzt. Ansonsten pumpt die ja eigentlich "nur".
Saug mal irgendwo an oder speise ein (Hydrant) und drehe einen Abgang auf. Was glaubst Du wie viel Wasser da raus spritzt? Bei dem Wetter sicher eine tolle Idee.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o H8., Loiching / Bayern351759
Datum26.07.2006 18:155286 x gelesen
Hallo Hubert,

das wäre sicherlich ein (auch publikumswirksamer) Gag. Das sollten wir mal ausprobieren! :-)
Aber dann schreit mit Sicherheit wieder unser Bürgermeister, dass wir zuviel Wasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz verbrauchen!
Der Begriff "Spritze" hat natürlich, wie man sich leicht vorstellen kann, historische Bedeutung. Die ersten "Pumpen" hatten einen fest angebauten Abgang und konnten somit wirklich das tun, was die Bezeichnung sinnvollerweise suggeriert.


Mit kameradschaftlichem Gruß

Marco Heine

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW351761
Datum26.07.2006 18:215271 x gelesen
Okay - wir können jetzt sicher tagelang über Kleinigkeiten reden.
Wenn du das "Spritze" aus der Tragkraftspritze meinst, dann hast Du sicher Recht.
Dann ist aber die Bezeichnung TSF falsch, denn auf einem solchen Fahrzeug gibt ein keine Tragkraftspritzen, sondern nur eine. Also ist ein TSF ein Tragkraftspritzefahrzeug.
Ich denke das es vieles gibt, das dringender der Überabreitung und des Überdenkens bedarf, als die Änderung von Spritze in Pumpe.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 T.8, Monheim / NRW351763
Datum26.07.2006 18:255211 x gelesen
Hallo Hubert!

Geschrieben von Hubert Kohnenwas passiert dann mit der Tragkraftspritze

Dir ist aber bekannt, dass aus der TS 8/8 eine PFPN 10-1000 geworden ist und wir statt dem TS-F nunmehr ein PFPN-F benötigen. (PFPN=Portable Feuerlöschkreiselpumpe mit Normaldruck) ;-)

Gruß
Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz351765
Datum26.07.2006 18:275239 x gelesen
Geschrieben von Marco HeineDer Begriff Spritze jedoch ist wohl schon eher unzutreffend, denn spritzen tut die meines Wissens nur, wenn ein daran angeschlossener Schlauch platzt. Ansonsten pumpt die ja eigentlich "nur".Man könnte ja "Spritze" durch "Pumpe" ersetzen, dann TSF = "Tragkraftpumpenfahrzeug". Wirklich was gewonnen hat man damit dann aber auch nicht.

Hier der Thread könnte leicht in die Richtung VB auf dem Scheißhaus "Badezimmer als Aufenthaltsraum betrachten" gehen... ;-)

Gruß
Thomas


Auf den Lippen der Einsichtigen findet man Weisheit, auf den Rücken der Unverständigen passt der Stock.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o H8., Loiching / Bayern351772
Datum26.07.2006 18:475321 x gelesen
Hallo Hubert,

jetzt muss ich als alter Grammatik-Verfechter und Bastian-Sick-Fan doch noch einmal einhaken:
Das "n" in Tragkraftspritzenfahrzeug ist in diesem Fall kein (!) Plural-n, sonder ein Fülllaut, der die umständliche Aussprache des Wortes erleichtern soll.
Näheres nachzulesen bei Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod oder in der Rubrik Zwiebelfisch bei spiegel.de


Mit kameradschaftlichem Gruß

Marco Heine

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen351781
Datum26.07.2006 19:105197 x gelesen
Na, vielleicht heißt das Tragkraftspritzenfahrzeug, weil man auf einen 8 oder 10 t mehrere TS verladen kann, d.h. nur einige wenige haben das schon früh erkannt und gehandelt?

Gruß LP


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen351784
Datum26.07.2006 19:285247 x gelesen
Hallo,

Exkurs (in die deutsche Sprache) Teil I:

Geschrieben von Hubert Kohnen:
Dann ist aber die Bezeichnung TSF falsch, denn auf einem solchen Fahrzeug gibt ein keine Tragkraftspritzen, sondern nur eine. Also ist ein TSF ein Tragkraftspritzefahrzeug.
Aber Hubert, wie hört sich denn das an!? Dem folgend würde es also auch Spritzehaus, Leichewagen und Blumekohl heißen?

Die Lösung des Problems ist ganz einfach: es gibt tatsächlich (auch) ein Fugen-n, das analog zum erst neulich hier behandelten Fugen-s existiert. Dies findet sich z.B. in Krankenwagen (auch wenn nur ein Patient drin liegt), beim Rosenkavallier (auch wenn der Geizhalz nur eine einzige Rose dabei hat) und eben im Wort Tragkraftspritzenfahrzeug (obwohl - im besten Fall, sonst HDL - nur eine drin ist).


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen351787
Datum26.07.2006 19:465244 x gelesen
Geschrieben von Daniel RuhlandAber Hubert, wie hört sich denn das an!? Dem folgend würde es also auch Spritzehaus, Leichewagen und Blumekohl heißen?

In einigen Gegenden Deutschland "hört" es sich ja auch so an, gelle?



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen351797
Datum26.07.2006 20:555310 x gelesen
Hallo,

Exkurs (in die deutsche Sprache - Etymologie) Teil II:

Liegt wohl am Wetter, daß hier so heute wichtige Dinge behandelt werden, aber warum nicht ;-) :

Der Begriff "Tragkraftspritzenfahrzeug" bzw. "Tragkraftspritze" an sich ist m.E. unter einigen Gesichtspunkten interessant und selbst unter den Feuerwehrfachbegriffen ein echter "Dinosaurier".

Dazu folgende kleine Geschichte: Als ich vor ein paar Jahren bei der Jugendfeuerwehr anfing und mir meine Uroma dann irgend etwas von "Feuerspritzen" und "Spritzenwagen" erzählte, war ich etwas irritiert ? von so etwas hatte ich im bisher gelernten Fachjargon noch nichts gehört und andere Laien nannten die roten Autos schlicht "Feuerwehrwagen". Später kam ich dann darauf, daß Uroma hier wohl einfach einen alten, inzwischen nicht mehr gebräuchlichen Begriff konsequent weiterbenutzte (und nicht nur hier, oft genug wurde ich von ihr gefragt, ob ich denn bald zur (Bundes-) "Wehrmacht" müsse...). Wie auch immer, heute habe ich hier im Regal ein Buch mit dem Titel "Die Geschichte der Feuerspritze" und weiß, daß das erste motorisierte Feuerwehrfahrzeug meiner Wehr als "Automobilmotorspritze" betitelt wurde.

In den zwanziger und dreißiger Jahren wurden Feuerwehrfahrzeuge und Pumpen tatsächlich in der Regel als "Spritzen" bezeichnet ? "Autospritze", "Kraftspritze", "Motorspritze", "Kleinmotorspritze", "Handdruckspritze" usw. Auch in den Baurichtlinien für die Fahrzeuge des SHD des Reichsluftfahrtministeriums (RLM - zuständig für den Luftschutz) hießen die einzelnen Typen hochoffiziell "Kraftzugspritze" - KzS 8, "Kraftspritze" - KS 15 und KS 15 sowie "Tankspritze" - TS. Das Ende dieser Nomenklatur kam mit dem Erlaß vom 30. April 1943, mit dem die unterschiedlichen Bezeichnungen des RLM und des für die Freiwilligen Feuerwehren sowie die Feuerschutzpolizei zuständigen Chefs der Ordnungspolizei (dieser sprach seit Juni 1940 z.B. von "Leichten", "Schweren" und "Großen Löschgruppenfahrzeugen" ? LLG, SLG und GLG ? entlehnt aus dem militärischen Sprachgebrauch) vereinheitlicht wurden. Die (heute noch üblichen) Bezeichnungen "Löschgruppenfahrzeug" - LF, "Tanklöschfahrzeug" - TLF und "Drehleiter" - DL waren geboren, die Zahl hinter dem Kürzel gab fortan die Förderleistung der Pumpe bzw. bei den Drehleitern die Steighöhe an. Die neuen Bezeichnungen setzten sich schnell durch, der Begriff "Spritze" wurde (fast völlig) getilgt; aber halt nur fast: Bei der "Tragkraftspritze" hat er sich auf wundersame Weise bis heute konservieren können! Und nicht nur dies, auch der Wortteil "Kraft" besteht hier bis heute, obwohl er zur Unterscheidung von "Handdruckspritzen" o.ä. längst entbehrlich geworden ist und in anderen Bereichen, in denen er sich (wenn zum Teil auch inoffiziell sowie ebenfalls nicht logisch begründbar) länger halten konnte, z.B. beim "Schlauchkraftwagen" SKW oder bei der "Kraftfahrdrehleiter", inzwischen längst verschwunden ist. Wie eingangs geschrieben, bei der "Tragkraftspritze" handelt es sozusagen um "den letzten Mohikaner", der sich bis heute unverändert halten konnte.

Zur Ausgangsfrage: Wäre etwas gewonnen, wenn man die TS nun z.B. "Tragbare Feuerlöschkreiselpumpe ? TFP(N)" und das Fahrzeug dazu "TFP(N)F(-W)" nennen würde? Auf der anderen Seite: Andere Experten haben den Versuch ja bereits unternommen und das 1975 oder 1976 aus der Norm genommene TSF-T flux in "GW-TS" umbenannt (denen schien wohl "Tragkraftspritzenfahrzeug-Trupp" auch "uncool"...).


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 T.8, Monheim / NRW351799
Datum26.07.2006 21:015281 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Daniel RuhlandWäre etwas gewonnen, wenn man die TS nun z.B. "Tragbare Feuerlöschkreiselpumpe ? TFP(N)" und das Fahrzeug dazu "TFP(N)F(-W)" nennen würde?

Wie in meinem anderen Beitrag schon mal erwähnt, die TS gibt es so nicht mehr sondern heißt nach neuer Norm: PFPN

Gruß
Sven


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen351803
Datum26.07.2006 21:195297 x gelesen
Hallo,

ok, wird sich "PFPN" durchsetzen und haben wir jetzt schon das "PFPNF(-W)"? Lustig fände ich dann auch, alternativ zum LF 10 / 20-WV oder -KatS, z.B. das "LF 10/10-PFPN"...


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.351809
Datum26.07.2006 21:515220 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Marco HeineDass der Begriff "Feuerwehr" schon lange nicht mehr zutreffend ist (bei uns im Landkreis nur noch höchstens ca. 20% Brandeinsätze; in der eigenen Feuerwehr letztes Jahr 3 von 26 Einsatztätigkeiten!!!),

Es gibt inzwischen einige Wehren (Schweiz?) die sich Wehrdienste nennen!

Wollen wir so etwas wirklich?


MkG.
Christof

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHube8rt 8K., Wassenberg / NRW351812
Datum26.07.2006 21:575268 x gelesen
Geschrieben von Christof StroblEs gibt inzwischen einige Wehren (Schweiz?) die sich Wehrdienste nennen!
Die niederländischen Kollegen nennen ihr "Spritzenhaus" liebevoll Kazerne nennen. Größere Eingreiftruppen ala' Brandschutzbereitschaften nennen sie companie.


Gruß Hubert

Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg351855
Datum27.07.2006 08:085291 x gelesen
Ob es jetzt TSF oder light Pumper heist ist doch eigentlich Egal.

Wichtiger ist die Ausstattung einer Feuerwehr und eines Feuerwehrfahrzeugs.
in Bezug auf die Örtlichen gegebnheiten und der Einsatzplanung.

und unter einem TSF W wie es die norm einmal Vorsah sollte es eigentlich kein Fahrzeug mehr geben.

Es sei denn z.b. mehrere Fahrzeuge am Standort und das TSF wird zur Wasserentnahme am Bach und nicht als Erstangreifer eingesetzt. quasi Ergänzungsfahrzeug.
Welche Namen Fahrzeuge und Geräte auch bekommen an Ihrem Einsatzzweck
ändert sich immer noch nichts ich halte diese Namensdiskusion eigentlich für Überflüsig
(meine private Meinung)

siehe Feuerwehrleine Fangleine usw

Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.351858
Datum27.07.2006 08:285238 x gelesen
Geschrieben von Peter Lippund unter einem TSF W wie es die norm einmal Vorsah sollte es eigentlich kein Fahrzeug mehr geben.
Da helf mir mal bitte auf die Sprünge. Warum nicht?

Geschrieben von Peter LippEs sei denn z.b. mehrere Fahrzeuge am Standort und das TSF wird zur Wasserentnahme am Bach und nicht als Erstangreifer eingesetzt. quasi Ergänzungsfahrzeug.
Gemäß der Ausrüstung müsste ich beides können. Bei einigen "neuen" TSF bezweifle ich aber stark die Sache mit dem Bach.

Geschrieben von Peter LippWelche Namen Fahrzeuge und Geräte auch bekommen an Ihrem Einsatzzweck
ändert sich immer noch nichts ich halte diese Namensdiskusion eigentlich für Überflüsig

Man sollte schon einheitlich zu einer Namensfindung kommen. Hilft beim diskutieren.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen351866
Datum27.07.2006 09:005285 x gelesen
Geschrieben von Peter LippOb es jetzt TSF oder light Pumper heist ist doch eigentlich Eg

Leider nicht ganz, sonst bräuchte man auf der Welt kein Markrting....

In Austria nennt man das dann KLFA, das klingt gleich viel eleganter, außerdem spendieren die Östereicher den Auutos mehr weiße Streifen und größere Blaulichtbalken...

Tatsächlich haftet der TS und dem TSF ein antiquierter Makel an, das hätte man durchaus lösen Können, wenn die Vehikel Basis 1,2,3 oder LF 1,2,3 benannt worden wären.

Gruß LP


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen351900
Datum27.07.2006 10:425219 x gelesen
Geschrieben von Peter Lippund unter einem TSF W wie es die norm einmal Vorsah sollte es eigentlich kein Fahrzeug mehr geben.


So ein Unsinn. Ich halte nach wie vor das TSF-W (nach Norm) für ein perfektes Fahrzeug für kleinere Wehren, bei denen ein TSF nur noch suboptimal wäre. Das vielleicht ein Fahrzeugtyp
Geschrieben von Peter LippWelche Namen Fahrzeuge und Geräte auch bekommen an Ihrem Einsatzzweck
ändert sich immer noch nichts ich halte diese Namensdiskusion eigentlich für Überflüsig
(meine private Meinung)


Ja, bloß nicht über die Gemeindegrenze hinaus denken. Überörtliche Einsätze gibts ja nicht.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8d S8., Münchberg-Mechlenreuth / Bayern351922
Datum27.07.2006 11:535278 x gelesen
Hallo Daniel,
gebe dir recht. Die Frage, wann ich zur Wehrmacht müßte, wurde mir auch oft gestellt...

Übrigens werden bei uns in der Lokalzeitung unbd bei manchen Stadträten Feuerwehrfahrzeuge oft noch aus Unkenntnis als Löschzug bezeichnet. Da heißt es oft
"Feuerwehr Münchberg war mit allen 8 Löschzügen (also Feuerwehrfahrzeuge) vor Ort.
Tatsächlich haben wir grad 2 Züge.

Grüßle

Bernd

Achja: meine bevorzugte Abkürzung für GW-TS wäre KTSF....:-))


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt