News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | paletten als notdeich | 14 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Infos: | |||||
Autor | Mari8o P8., Elster / Sachsen Anhalt | 360891 | |||
Datum | 14.09.2006 19:18 | 6737 x gelesen | |||
hallo, ich bin auf der suche nach infomaterial wie man aus palletten einen notdeich baut. hat das von euch schon mal jemand gemacht und darüber infos die er weitergeben kann. kennt jemand infos die man downloaden kann? mit aufbauanleitung usw. würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt mkg Mario | |||||
| |||||
Autor | Tilo8 U.8, Luckenwalde / Brandenburg | 360893 | |||
Datum | 14.09.2006 20:01 | 5589 x gelesen | |||
ein SGA-Master Student hat meines Wissens mal ein Praxistest in Zusammenarbeit mit der Universität/ FH/ Berufsfeuerwehr Magdeburg organisiert. Bei Bedarf meld dich bei mir und schick dir seine Mail-Adresse. Mit freundlichen Grüßen Tilo Ulbrich | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 360901 | |||
Datum | 14.09.2006 21:27 | 5617 x gelesen | |||
Hi, auf dieser Website wird eine professionelle Lösung auch mit Holzpaletten angeboten. Allerlei Tricks zum Dämme bauen habe ich im Netz hier gefunden. Google war mein Freund.... Gruß Ulrich Wolf Wissen besteht aus Erfahrung. Alles andere ist nur Information. (Albert Einstein) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | |||||
| |||||
Autor | Mari8o P8., Elster / Sachsen Anhalt | 360905 | |||
Datum | 14.09.2006 21:50 | 5487 x gelesen | |||
tja, bei google hab ich auch so allerlei gefunden - nur eben nichts brauchbares mkg Mario | |||||
| |||||
Autor | Mari8o P8., Elster / Sachsen Anhalt | 360908 | |||
Datum | 14.09.2006 21:54 | 5507 x gelesen | |||
leider funktioniert der zweit link nicht, mal sehen ob es später wieder geht mkg Mario | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 360910 | |||
Datum | 14.09.2006 22:03 | 5454 x gelesen | |||
Habs gerade nochmal probiert, z.Zt. funktioniert der Link.. Gruß Wissen besteht aus Erfahrung. Alles andere ist nur Information. (Albert Einstein) - Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 361066 | |||
Datum | 15.09.2006 23:12 | 5530 x gelesen | |||
Hallo Mario, Geschrieben von Mario Prell hat das von euch schon mal jemand gemacht und darüber infos die er weitergeben kann. Das System nennt sich "Aqua Barrier" und wurde vom THW auch schon beim Elbhochwasser 2002 eingesetzt. Infos sollten bei den THW-OV's zu bekommen sein, die damit arbeiten. Das THW Köln setzt dieses z.B. auch bei den ständig wiederkehrenden Hochwassern im Stadtgebiet ein. Einfach mal Googeln Gruss Jürgen Wenzel Downloads: die FGr FK (FüKom) / Das THW in Google Earth ab dem: 01.05.06 unter : www.thw-gifhorn.de | |||||
| |||||
Autor | Jens8 E.8, Göttingen / Niedersachsen | 361110 | |||
Datum | 16.09.2006 13:43 | 5510 x gelesen | |||
Hallo, über Aqua Barrier wurde auch mal beim MDR "einfach genial" berichtet LINK Gruß Jens | |||||
| |||||
Autor | Mari8o P8., Elster / Sachsen Anhalt | 361429 | |||
Datum | 18.09.2006 16:50 | 5550 x gelesen | |||
dnke erst mal für die hilfe, auch wenn ich bei goggle nichts gescheites finde - bin halt ein wenig doof beim suchen oder hab imer die falsche nschlüsselwörter. eigene erfahrungen mit paleten hat demnach noch keiner gesammelt? mkg Mario | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 574736 | |||
Datum | 07.08.2009 12:37 | 3341 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario Prelleigene erfahrungen mit paleten hat demnach noch keiner gesammelt? Aktualisierung der Anfrage.... ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Rinteln / NDS | 574787 | |||
Datum | 07.08.2009 15:52 | 3124 x gelesen | |||
Hallo In unserer Stadt haben wir auch die kleinen Helfer in blau. Die haben eine Stauwand in ihrem Bestand. THW-Rinteln Gruß Christian Immer die Nerven behalten. http://www.feuerwehr-exten.de | |||||
| |||||
Autor | Fran8z-G8eor8g B8., Lippetal / NRW | 574886 | |||
Datum | 08.08.2009 09:01 | 3109 x gelesen | |||
Hallo Cristian; Auszug aus Deinem Link: entschied sich die Stadtverwaltung Rinteln, die Lagerung und Betreuung dieser Schutzwand in die Hände des THWs zu legen. Lagert das THW auch die Paletten ein oder nur das Zubehör und die Paletten kommen im Falle eines Hochwassers von Firmen? Je nach Länge des Deiches, und Rinteln hat ja ein langes Ufer , kommen da ziemliche Mengen zusammen die auch viel Platz benötigen.null Gruß, F.- G. | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 M.8, Witten / NRW | 574921 | |||
Datum | 08.08.2009 13:14 | 2967 x gelesen | |||
Der Deich ist so wie ich das gelesen habe Geschrieben von ---Dein Link--- 160m lange Hochwasserschutzwand 160m lang und erfordert somit 167 Europaletten, also tendenziell etwa 180-200 und für mehr dürfte kein Material (Klammern/Folie) vorhanden sein. In diesem Link liest es sich so, als ob die auch die Paletten auf wie auch immer gearteten Einsatzfahrzeugen mitführen. Gruß Florian Fussball ist wie Schach nur ohne Würfel - Lukas Podolski - | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Rinteln / Niedersachsen | 574940 | |||
Datum | 08.08.2009 16:36 | 3003 x gelesen | |||
Geschrieben von -Franz - Georg Brede Lagert das THW auch die Paletten ein oder nur das Zubehör und die Paletten kommen im Falle eines Hochwassers von Firmen? Je nach Länge des Deiches, und Rinteln hat ja ein langes Ufer , kommen da ziemliche Mengen zusammen die auch viel Platz benötigen Das System wird komplett beim THW gelagert. Ursprünglich ist das für die Feuerwehr angeschafft worden, da aber beim Hochwasser für die Einsatzkräfte andere Aufgaben anstehen, hat man das THW gefragt und den Aufbau übertragen. Der Aufbau erfordert einiges an Personal. Im Übrigen wurde das nicht für die Weser angeschafft. Das hält dieses System aufgrund der Strömung nicht aus. Wir haben eine Flutmulde, die bei stark ansteigendem Wasser ein Wohngebiet volllaufen lässt. Um das zu schützen wurde diese günstige Variante angeschafft. Weitere Infos kann man sicherlich über den Ortsbeauftragten einholen. Ich glaube es gibt auch Bilder. Gruß Heiko | |||||
| |||||
|
zurück |