News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | PROST!! (war: Alkohol in der Feuerwehr) | 22 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 362907 | |||
Datum | 27.09.2006 16:19 | 10042 x gelesen | |||
Lesen und staunen... Braugold-Medienpreis des Thüringischen Landesfeuerwehrverbandes Braugold-Cup des Thüringischen Landesfeuerwehrverbandes Dass örtliche Löschtruppen dann Werbung für Magenbitter machen wundert mich - ehrlich gesagt - nicht. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (11) in /srv/www/htdocs/web2/html/forum/include.php on line 6 Fehler beim Zugriff auf die Datenbank ES NERVT! Wann wird es endlich ein funktionsfähiges Forum geben? | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 362911 | |||
Datum | 27.09.2006 16:38 | 8267 x gelesen | |||
Eine sog. Feuerwehr-Fachzeitschrift gab/gibt (?) im Falle eines neu abgeschlossenen Abos als Geschenk eine Kühl- und Zapfanlage für 5l-Dosen an den Abo-Werber. Geschrieben von Christi@n Pannier Dass örtliche Löschtruppen dann Werbung für Magenbitter machen wundert mich - ehrlich gesagt - nicht.Die alte Frage: Wer war zuerst da, Huhn oder Ei? Da die Feuerwehr das Image eines Kegelclubs mit Blaulichtern hat und vielerorts auch so gut wie möglich pflegt, ist es nur eine logische Folge, dass sie von entsprechenden Firmen als Werbefiguren/Sponsoring-Partner gewählt wird. Auf der anderen Seite wird sich so auch nichts an diesem Image ändern. Erst recht nicht wenn schon Landesverbände diesem Image so wahnsinnig konsequent entgegentreten. Aber verständlich, man will ja beim nächsten Uniformiertentreffen genügend Getränke haben... Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 362919 | |||
Datum | 27.09.2006 17:15 | 8209 x gelesen | |||
Ohne Worte und mit viel "Nachdenk" Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8N., Malsch-Völkersbach / Baden-Württemberg | 362920 | |||
Datum | 27.09.2006 17:15 | 8265 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christi@n Pannier Lesen und staunen... dazu passt auch das. Die Bundeswehr hat ja bzgl. Alkohol einen ähnlichen Ruf wie die Feuerwehr. Trotzdem wird so eine Aktion zumindest geduldet. Was würden wir sagen, wenn Feuerwehren in Uniform zum "Durst-Löscheinsatz" auf dem Wasen einlaufen würden? Sind die Feuerwehren da schon einen Schritt weiter als die Bundeswehr? Oder sehen wir das zu eng? MfG Daniel Nagel FF Malsch Abt. Völkersbach Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 362924 | |||
Datum | 27.09.2006 17:27 | 8292 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Daniel Nagel Die Bundeswehr hat ja bzgl. Alkohol einen ähnlichen Ruf wie die Feuerwehr. Nööö, schlimmer, viel schlimmer. Es ist immer wieder ein Erlebnis zu sehen, wie sich Uniformträger (ob Feuerwehr oder Bundeswehr auch die Jungs vom THW verdienen hierbei erwähnt zu werden) mit dem Suff zum Affen machen. Aber wie sagt schon das alte Sprichwort: "Jedem Narr gefallt soi Kapp". Und wenn sich jemand gerne zum Deppen macht.... ist das sein Problem. Nur fällt das wieder auf allen zurück. Mal nur so gefragt, ist das Verhalten einzelner, die das Ansehen und den Ruf aller schädigen nicht einfach nur Asozial? Oder deute ich das Wort falsch? Egal, Gruß vom Donnersberg Jakob Alles meine ganz private Meinung! "Wenn das Rhinozeros, das Schlimme dich kriegen will in seinem Grimme, dann steig auf einen Baum beizeiten, sonst hast du Unannehmlichkeiten..." "Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen" | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 362929 | |||
Datum | 27.09.2006 17:41 | 8242 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel NagelWas würden wir sagen, wenn Feuerwehren in Uniform zum "Durst-Löscheinsatz" auf dem Wasen einlaufen würden?Ähm, auf ziemlich vielen Feuerwehrfesten/Verbandstreffen/"FwDV-4-Revival-Spielen" läuft doch nichts anderes ab, nur in kleinerem Rahmen. Geschrieben von Daniel Nagel Die Bundeswehr hat ja bzgl. Alkohol einen ähnlichen Ruf wie die Feuerwehr. Trotzdem wird so eine Aktion zumindest geduldet.Ich nehme an, wenn jemand in der Bundeswehr unter Alkoholeinfluss an einem Einsatz teilnimmt, wird er wohl deutlichere Konsequenzen spüren als ein Mitglied einer FF (kann ich nur vermuten, da ich mich infolge geistiger Umnachtung zur Verpflichtung im KatS entschieden hab...). Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Lars8 L.8, SE / HH / Schleswig-Holstein | 362935 | |||
Datum | 27.09.2006 18:04 | 8251 x gelesen | |||
Hallo Forum, naja da erinnere ich mal an die Interschutz. Diese war zwar schon ruhiger, aber dennoch wurde dort wieder Alkohol in Massen ausgeschenkt. Insbesondere bei Namenhaften Fahrgestell - Lieferanten stand so mancher Blaurock nicht mehr gerade. Ich frage mich seitdem ich mit der Feuerwehr zu tun habe wie Feuerwehr und Alkohol zusammenpasst und warum es immerwieder übertrieben wird? Ein Grund könnte die zu lasche Handhabung des Problems Alkohol im Ehrenamt sein. Meiner Meinung nach sollte der Versicherungsschutz der FUK erlöschen, sobald Alkohol im Spiel ist. Das könnte den ein oder anderen schon zum umdenken anregen. Der entstehende (Gesundheits-)Schaden müsste dann selbst getragen werden. Eine FIT FOR FIRE - AKTION (FUK) ist lobenswert, sollte meiner Meinung nach aber auch solche Themen wie "Gesunde Ernährung, Raucherentwöhnung UND Alkohol(-sucht) im Feuerwehralltag" ansprechen. Larsi ausm Norden (Alias)
| |||||
| |||||
Autor | Irak8li 8W., München - Waldtrudering / | 362937 | |||
Datum | 27.09.2006 18:10 | 8249 x gelesen | |||
Ja mei! Es gibt drei verschiedene Lösungen. Bewerten Sie jede Lösung einzeln, mit allen Vor- und Nachteilen. Begründen Sie Iihre Entscheidung. a) Den Feuerwehren ins Gewissen reden (mühselig) b) Den Brauereien und Alkzeugsherstellern ins Gewissen reden (auf lokaler Ebene schwierig) c) Rest-Deutschland darüber aufklären, dass die Feuerwehren verlässliche Träger der hiesigen Wirtschaft sind und zur Erhaltung der Arbeitsplätze beitragen. Ich geh mal ein Bier trinken. Vielleicht erscheint dann alles viel einfacher ;-) Irakli PS Danke Christian für den Link. Interessant fand ich, dass die "beste Internetseite" (argh) auf Papier eingereicht werden soll (argh nochmal). Irakli Feuerwehr Weblog | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 362941 | |||
Datum | 27.09.2006 18:26 | 8225 x gelesen | |||
c) ich bin Feuerwehrmann, kein abstinenzler und wenn nicht der Grundruf der Feuerwehr regional im Argen liegt dann dürfte es egal sein ob es sich in der WErbung um C2, Garagentore oder sonst was handelt hängt halt viel vom Ruf der örtlichen Feuerwehr ab... | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 362948 | |||
Datum | 27.09.2006 19:04 | 8332 x gelesen | |||
Moin, moin! Geschrieben von Christi@n Pannier Dass örtliche Löschtruppen dann Werbung für Magenbitter machen wundert mich - ehrlich gesagt - nicht. Ich habe aufgehört mich darüber zu ärgern, dass einige Freiwillige Feuerwehren ihren Ruf als uniformierte Saufbolde pflegen. Dass ein Landesfeuerwehrverband in die gleiche Kerbe haut ist mehr als eine Frechehit, es ist einfach nur noch traurig und bestätigt mal wieder meine Meinung über Verbände... Auch wenn man beim DFV gute Ansätze verfolgt! Ich werde heute abend schön einen drauf machen und sobald ich das erste gepflegte kühle Becks angesetzt habe, den Pieper ausstellen. Ich will nicht von einem Feuerwehrmann mit Bierfahne gerettet werden also mute ich das auch keinem Bürger zu ;-) In diesem Sinne Prost Kameraden, Prost LFV !!! Aber vorher brauche ich meine Magentropfen, sonst führt die gerade akut einsetzende Magensäureproduktion zu einem kleine Unglück. Kneif mich bitte mal jemand! Mit verärgerten Grüßen Sven Koopmann Seminar Sicherheit im Innenangriff am 14.10.2006 in Winsen a. d. Luhe | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 362989 | |||
Datum | 28.09.2006 08:17 | 8293 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannIch habe aufgehört mich darüber zu ärgern, dass einige Freiwillige Feuerwehren ihren Ruf als uniformierte Saufbolde pflegen. Dass ein Landesfeuerwehrverband in die gleiche Kerbe haut ist mehr als eine Frechehit, es ist einfach nur noch traurig Ich versteh die ganze Aufregung wirklich nicht. Nicht die Verbände sind wegen solcher Aktionen schuld an unserem Image, sondern schlicht und einfach wir selbst. Oder andersrum: Hätten wir uns dieses Image nicht selbst ersoffen, würde sich jemand über eine Brauerei als Sposor, Werbepartner o.ä. aufregen? Solange in den Sommermonaten jedes Wochenende tausende rotzbesoffene "Kameraden" auf Feuerwehrfesten, Fahnenweihen, Gründungsfesten usw. durch die Republik torkeln, solange diese hirnlosen Geschöpfe dann auch noch Fotos maßkrugschwenkender uniformierter Halbaffen auf der FW-Homepage dem Rest der Welt aufs Auge drücken, rege ich mich über sowas wirklich nicht auf. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 362998 | |||
Datum | 28.09.2006 09:37 | 8372 x gelesen | |||
Guten Morgen, Geschrieben von Daniel Nagel Oder sehen wir das zu eng? ich dneke in Teilen sehen wir das wirklich zu eng. Ein "Brauhaus-Cup" oder so ähnlich impliziert ja nicht automatisch, dass die Teilnehmer und besucher Unmengen Bier konsumieren müssen. Es werden ja auch Fußballmannschaften von Brauereien gesponsort - was dem sportlichen Image der Spiele sicher auch keinen Abbruch tut... Natürlich hat auch die Bundeswhr in Teilen ein Imageproblem, das sogar sicher noch weitgreifender ist, siehe die viel diskutierten Uffz-Taufen usw. Wer hier nun weiter ist und welches Problem es zu dikutieren gilt halte ich für zweitrangig. Fakt ist doch, dass wir uns als Feuerwehr vorsehen müssen - wenn wirr alles totdiskutieren und zu kritishc mit uns selbst umgehen wird sich IMHO der Personalschwund beschleunigen... Gruß, otti | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 363004 | |||
Datum | 28.09.2006 10:13 | 8157 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidSolange in den Sommermonaten jedes Wochenende tausende rotzbesoffene "Kameraden" auf Feuerwehrfesten, Fahnenweihen, Gründungsfesten usw. durch die Republik torkeln, solange diese hirnlosen Geschöpfe dann auch noch Fotos maßkrugschwenkender uniformierter Halbaffen auf der FW-Homepage dem Rest der Welt aufs Auge drücken, rege ich mich über sowas wirklich nicht auf. Leider hast Du damit vollkommen Recht ..... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 363055 | |||
Datum | 28.09.2006 14:17 | 8355 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Matthias Ott ich dneke in Teilen sehen wir das wirklich zu eng. Ein "Brauhaus-Cup" oder so ähnlich impliziert ja nicht automatisch, dass die Teilnehmer und besucher Unmengen Bier konsumieren müssen. Mag sein. Dazu folgende Zeilen: Natürlich wissen wir, dass ?Feuerwehr? unter Marketinggesichtspunkten ein optimaler Werbeträger und Multiplikator ist. Damit wird jedoch ein falsches Bild gezeichnet. Feuerwehr und Alkohol suggerieren dem Bürger Unzuverlässigkeit, erschließen ihm alte und bekannte Vorurteile, gegen die wir uns nachhaltig zur Wehr setzen. Das Vertrauen in die Feuerwehr wird empfindlich gestört. Quelle: Offener Brief des deutschen Feuerwehrverbandes an die Mast-Jägermeister AG. Beim DFV-Mitglied Landesfeuerwehrverband Thüringen ist man da anscheinend anderer Meinung. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (11) in /srv/www/htdocs/web2/html/forum/include.php on line 6 Fehler beim Zugriff auf die Datenbank ES NERVT! Wann wird es endlich ein funktionsfähiges Forum geben? | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 363057 | |||
Datum | 28.09.2006 14:32 | 8139 x gelesen | |||
und was ist dann passiert? hat der Mast Vorstand das ganze tränenüberströmt abgebrochen? | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen | 363136 | |||
Datum | 28.09.2006 20:28 | 8289 x gelesen | |||
Aloha, Geschrieben von Christi@n Pannier Es kann deshalb trotzdem nicht angehend, dass ist der tatsächlich so rausgegangen? Mannmannmann... mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 363138 | |||
Datum | 28.09.2006 20:52 | 8265 x gelesen | |||
Geschrieben von Matthias OttEs werden ja auch Fußballmannschaften von Brauereien gesponsort - was dem sportlichen Image der Spiele sicher auch keinen Abbruch tut... Mit dem sehr großen Unterschied, dass die Fussballer nicht in einer Offiziellen Uniform mit dem "Maß" in der Hand abgelichtet werden, und auch wenn Sie spät nach hause Torkeln diese nicht tragen. Es ist einfach so, ein einzelner kann das Ansehen einer ganzen Gruppe schädigen, wenn nicht sogar zerstören. Wer einen Feuerwehrmann auf einem Bild ein Bier Trinken sieht, oder einen Feuerwehrmann abends nach hause Torkeln sieht, wird nicht sagen, Max Muster hat wieder gesoffen, sondern er wird sagen bei der Feuerwehr wurde wieder gesoffen, unabhängig davon, ob die restlichen die dabei waren nur Cola tranken ..... Es passiert doch das gleiche wenn einer Zündelt, oder, meist steht doch die Feuerwehr teils einer ganzen Region unter "beschuss" der bevölkerung oder der Presse, ob wohl nur einer Mist baute. Geschrieben von Matthias Ott Natürlich hat auch die Bundeswhr in Teilen ein Imageproblem, das sogar sicher noch weitgreifender ist, siehe die viel diskutierten Uffz-Taufen usw. Denen geht es im eigentlich nicht anders (wo bei ich dass auch so erlebt habe, dass wohl einiges stimmt) Geschrieben von Matthias Ott ich dneke in Teilen sehen wir das wirklich zu eng. Schon alleine im Interesse unseres ansehens und des vertrauens, dass in uns gesteckt wird, kann man es garnicht Eng genug sehen!! Geschrieben von Matthias Ott wird sich IMHO der Personalschwund beschleunigen... Sagen wir mal so, vielleicht Steigt er auch nicht, weil in manchen Landesteilen der Ruf der Feuerwehr durch die genannten Aspekte schlechter ist. Die Leute gehen dann lieber "Bungee Springen" odgl. als zur Feuerwehr wenn sie mehr wollen als in der Freizeit auf dem Sessel sitzen ..... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Langensendelbach / Bayern | 364413 | |||
Datum | 06.10.2006 12:16 | 8399 x gelesen | |||
Geschrieben von Peter SchmidSolange in den Sommermonaten jedes Wochenende tausende rotzbesoffene "Kameraden" auf Feuerwehrfesten, Fahnenweihen, Gründungsfesten usw. durch die Republik torkeln, solange diese hirnlosen Geschöpfe dann auch noch Fotos maßkrugschwenkender uniformierter Halbaffen auf der FW-Homepage dem Rest der Welt aufs Auge drücken, rege ich mich über sowas wirklich nicht auf. Nicht nur tausende "Kameraden", sondern auch: Tausende Schützenbrüder und -schwestern, Tausende Krieger- und Reservistenkameraden, Tausende Sangesbrüder, Tausende ..... Warum soll sich ein FeuerwehrVEREINSfest auch von einem Schützenfest unterscheiden? Natürlich werden /zumindest bei uns) die "Festheimkehrer" auch an keinem Einsatz mehr teilnehmen. Das Problem "Alkohol und Feuerwehr" wird hier auf kontraproduktive Weise aufgepauscht und breitgelatscht. Natürlich gibt es bei der Feuerwehr, wie in jeder gesellschaftlichen Gruppe, eine gewisse Anzahl Alkoholabhängige, Kampftrinker und auch Gelegenheitssäufer. Wenn die Verantwortlichen mit dem Thema verantwortungsvoll umgehen wird auch kein größeres Problem draus. Ich oute mich: Da auch ich in Festzelten befreundeter Wehren (und auch anderer Vereine) gerne mal den Maßkrug schwenke, gehöre ich sicher auch zu den uniformierten Halbaffen. Zumindest nach der Meinung einiger Superheiligen in diesem Forum. Meine Meinung: Sch.... drauf. mkG Thomas ......................................... http://ffw-langensendelbach.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 364434 | |||
Datum | 06.10.2006 13:02 | 8248 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GrauNicht nur tausende "Kameraden", sondern auch: Die gibt es natürlich auch, aber erstens nicht in jedem Ort und dann nicht mit einem so prisanten Aufgabengebiet wie dei Feuerwehr. Die Feuerwehr, als Organ der öffentlichen Hand hat wesentlich defizielere Aufgaben als ein Schützenverein. Wenn eine Feuerwehr negativ auffällt und dann noch eine unpässliche Situation auftritt, hat dies katastrophalere Folgen als wenn der Schütze daneben schießt! Geschrieben von Thomas Grau Warum soll sich ein FeuerwehrVEREINSfest auch von einem Schützenfest unterscheiden? Das braucht es nicht, man muss aber mal zuerst damit anfangen, nicht im Dienst mit Alkohol in rauen Mengen zu hantieren und dies dann noch Medienwirksam abzulichten und in die Zeitung respektive HP zu stellen. Dienst ist für mich dann, wenn ich eine Uniform trage. Geschrieben von Thomas Grau Natürlich werden /zumindest bei uns) die "Festheimkehrer" auch an keinem Einsatz mehr teilnehmen. wenn das so ist, dann ist es ja OK, aber leider ist es eben nicht überall so, Leider, und was dann hier auf kam, war dass wenn ich "mit Alkohol versorgte" zuhause lasse, ja die Mannschaftsstärke zu gering wird! Geschrieben von Thomas Grau Das Problem "Alkohol und Feuerwehr" wird hier auf kontraproduktive Weise aufgepauscht und breitgelatscht. Jetzt musst Du mir mal erklären, wie für dich eine produktivere Weise aussieht, dieses Tehma zu behandeln? Oder meinst Du wir sollten erst garnicht darüber reden, nach dem Motto " Schlafende Hunde soll man nicht wecken" .... Geschrieben von Thomas Grau Natürlich gibt es bei der Feuerwehr, wie in jeder gesellschaftlichen Gruppe, eine gewisse Anzahl Alkoholabhängige, Kampftrinker und auch Gelegenheitssäufer. Es geht hier darum, was man mit denen macht, und wie man sich in der Situation verhält, ein Alkoholiker ist m.E. unter gewissen umständen nicht Dienstfähig, dass ist dann der Punkt wo er mit "Sprit" in den Dienst will. Und bei den anderen muss abgewogen werden, hat einer was getrunken hat er an der ES nichts verloren! Man stelle sich vor es geschieht ein Unfall und er wird durch Alk. verursacht .... Geschrieben von Thomas Grau Wenn die Verantwortlichen mit dem Thema verantwortungsvoll umgehen wird auch kein größeres Problem draus. Wir diskutieren hier darüber, wie man als Verantwortlicher vielleicht mit diesem Problem umgehen sollte. verantwortlich ist jeder der es verhindern kann, also nicht nur der Wehrleiter oder Ausschuß! Geschrieben von Thomas Grau Ich oute mich: Da auch ich in Festzelten befreundeter Wehren (und auch anderer Vereine) gerne mal den Maßkrug schwenke, gehöre ich sicher auch zu den uniformierten Halbaffen. Wenn Du das aD und in Maßen machst, wird Dir keine den Kopf abreisen und dich zum "Halbaffen" outen. Geschrieben von Thomas Grau Zumindest nach der Meinung einiger Superheiligen in diesem Forum. Keiner ist Heilig, aber der ein oder andere trägt eine andere Meinung wie Du hierzu, sorry wenn Du das nicht verträgst! Geschrieben von Thomas Grau Meine Meinung: Sch.... drauf. Zu dieser Deiner Aussage, verwehre ich mir jetzt weitere Worte ..... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 364446 | |||
Datum | 06.10.2006 13:36 | 8263 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas GrauNicht nur tausende "Kameraden", sondern auch: Ja. Ich weiß nicht, ob Du dir im Klaren bist, was passiert, wenn Du besoffen auf dem Schießstand aufschlägst... Geschrieben von Thomas Grau Tausende Krieger- und Reservistenkameraden, OK. Sollen sie. Sie haben aber keine Aufgaben, die mit einer Feuerwehr vergleichbar sind. Geschrieben von Thomas Grau Warum soll sich ein FeuerwehrVEREINSfest auch von einem Schützenfest unterscheiden? Der Verein kann machen was er will. Solange die Leute aber die Uniform anhaben, sind sie im Dienst und haben sich entsprechend zu benehmen, weil es sich dabei eben NICHT um einen Verein handelt. Geschrieben von Thomas Grau Natürlich gibt es bei der Feuerwehr, wie in jeder gesellschaftlichen Gruppe, eine gewisse Anzahl Alkoholabhängige, Kampftrinker und auch Gelegenheitssäufer. Tja. Ist immer die Frage, wie verantwortungsvoll damit umgegangen wird. Wenn jemand sich privat (und dazu gehört auch der Feuerwehrverein) betrinkt, dann soll er das tun - jedoch ohne Uniform und er soll dann gefälligst vom Einsatz fern bleiben. Geschrieben von Thomas Grau Ich oute mich: Da auch ich in Festzelten befreundeter Wehren (und auch anderer Vereine) gerne mal den Maßkrug schwenke, gehöre ich sicher auch zu den uniformierten Halbaffen. Wenn Du dabei eine Uniform trägst, dann ist das in meinen Augen zumindest unpassend - beleidigend muss ich dazu nicht werden. Aber gut finden muss ich das auch nicht. Geschrieben von Thomas Grau Zumindest nach der Meinung einiger Superheiligen in diesem Forum. Bleib mal auf dem Teppich. Geschrieben von Thomas Grau Meine Meinung: Sch.... drauf. Genau. Das ist die differenzierte und verantwortliche Einstellung, mit der man mit so einem Thema umgeht. Hurra. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 364463 | |||
Datum | 06.10.2006 14:29 | 8185 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Thomas Grau Warum soll sich ein FeuerwehrVEREINSfest auch von einem Schützenfest unterscheiden? Auf einem Vereinsfest - kein Problem. Aber da hat keine Unifrom und kein Fahrzeug etwas zu suchen - die gehören der Gemeinde... Eine etwas diffenziertere Auseinandersetzung als "Sch..drauf" würde ich auch bevorzugen, da ansonsten mein Klischee der Maßkrugschwenker erfüllt wird und ich mich als Superheiliger wesentlich wohler fühlen würde. Grüße, Jan Passt auf euch auf ! Jan | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 364503 | |||
Datum | 06.10.2006 16:58 | 8108 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Thomas Grau Warum soll sich ein FeuerwehrVEREINSfest auch von einem Schützenfest unterscheiden? Weil die Feuerwehren einen bestimmten Ruf zu verteitigigen oder zu widerlegen haben; und hier etwas mehr Fingerspitzengefühl an den Tag legen müssten ?! MkG Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|
zurück |