News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Probleme Durchführung Maskendichtprobe | 35 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 367598 | |||
Datum | 25.10.2006 15:28 | 22479 x gelesen | |||
Hallo! Derzeitg habe ich mit einem Dräger-Stecksystem für Atemanschluß zu tun, bei dem sich die Öffnung in einer etwas größeren flachen Platte befindet. Dabei gestaltet sich die Maskendichtprobe mit der flachen Hand schwierig, weil sich die Öffnung nur sehr schwer mit dem Handteller dichtsetzen läßt. Gibt es außer anschließen- Flasche zu- abatmen bis Maske sich auf das Gesicht zieht- aufdrehen- vielleicht noch einen anderen Trick, um die Maskendichtprobe durchzuführen? Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 367600 | |||
Datum | 25.10.2006 15:31 | 20799 x gelesen | |||
Lungenautomat drauf, Anschluss an der Kupplung ab, mit dem Finger zuhalten... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 367601 | |||
Datum | 25.10.2006 15:32 | 20773 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Josef Mäschle Dabei gestaltet sich die Maskendichtprobe mit der flachen Hand schwierig, weil sich die Öffnung nur sehr schwer mit dem Handteller dichtsetzen läßt. Wärest Du ggf. bereit, eventuell gewonnene Ergebnisse mit einer Fotostrecke zu dokumentieren und mir, bzw. atemschutzunfaelle.de zur Verfügung zu stellen? Eine Musterstrecke für die Dichtprobe bei ND - Geräten habe ich die Tage erstellt. Wird nur noch aufbereitet und dann online gestellt. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 367603 | |||
Datum | 25.10.2006 15:38 | 20771 x gelesen | |||
Hallo Josef, Geschrieben von Josef Mäschle Derzeitg habe ich mit einem Dräger-Stecksystem für Atemanschluß zu tun, bei dem sich die Öffnung in einer etwas größeren flachen Platte befindet. Dräger-Stecksystem, nicht ESA, richtig?? <= Verständnisfrage. Geschrieben von Josef Mäschle Gibt es außer anschließen- Flasche zu- abatmen bis Maske sich auf das Gesicht zieht- aufdrehen- vielleicht noch einen anderen Trick, um die Maskendichtprobe durchzuführen? Hmm, ich würd sagen nein- zumindest nicht ohne Zuhilfenahme von irgendwelchen "Werkzeuge". Außer vielleicht die Dichtprüfung der Maske nach der Hochdruckdichtprüfung mit der Restdruckwarneinrichtungs-Prüfung zu verbinden (kommt aber aufs selbe raus)... MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 367604 | |||
Datum | 25.10.2006 15:46 | 20722 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschLungenautomat drauf, Anschluss an der Kupplung ab, mit dem Finger zuhalten... Arrrgh- klar, danke! :-) Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 367605 | |||
Datum | 25.10.2006 15:47 | 20850 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Josef Mäschle Dabei gestaltet sich die Maskendichtprobe mit der flachen Hand schwierig, weil sich die Öffnung nur sehr schwer mit dem Handteller dichtsetzen läßt. Wieso Masken-Dichtprobe? Du hast doch Überdruck!? Da kann Dir doch gar nichts passieren!!! ;-) Überlege grade, ob ich die Ironie-Tags nicht mal testweise weglassen sollte!! Aber der Spruch kam Original vom einem Vertreter für PA!! Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 367606 | |||
Datum | 25.10.2006 15:49 | 20752 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeDu hast doch Überdruck!? negativ ;-) Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg / NRW | 367607 | |||
Datum | 25.10.2006 15:50 | 20736 x gelesen | |||
...ich habe Deine Fussnote ";-) Überlege grade, ob ich die Ironie-Tags nicht mal testweise weglassen sollte!! Aber der Spruch kam Original vom einem Vertreter für PA!!" erst viel zu spät gelesen. Der erste Satz hat mich vom Stuhl kippen lassen und ich dachte wirklich, Du meinst das ernst... naja, vielleicht sollte ich demnächst den GANZEN Artikel lesen, bevor ich wieder 5 B-Blocker nehmen muss ;) *lach* Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 367608 | |||
Datum | 25.10.2006 16:00 | 20731 x gelesen | |||
Moin, moin! Geschrieben von Christian Rieke Wieso Masken-Dichtprobe? Du hast doch Überdruck!? Da kann Dir doch gar nichts passieren!!! *lol* Wie gerne denke ich daran zurück. Ich bin zuerste von einem Scherz ausgegangen, es war aber keiner ;-) Bei dem Atemanschluss war eine herkömmliche Maskendichtprobe mit dem leichten Auflegen der Hand schlicht unmöglich, da der LA mit einem Bajonettverschluss am Atemanschluss befestigt wurde. Beste Grüße Sven Dein klares Denken, Dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 367611 | |||
Datum | 25.10.2006 16:31 | 20734 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Josef Mäschle Geschrieben von Christian RiekeDu hast doch Überdruck!? Muss zugeben, ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Steckanschluß für ND wäre mir sehr neu. Link und/oder Bilder? Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 367614 | |||
Datum | 25.10.2006 16:34 | 20709 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Sven Koopmann *lol* Wie gerne denke ich daran zurück. Ich bin zuerste von einem Scherz ausgegangen, es war aber keiner ;-) Jepp, das war eine Freude für die Hals-Schlagader ;-). Geschrieben von Sven Koopmann Bei dem Atemanschluss war eine herkömmliche Maskendichtprobe mit dem leichten Auflegen der Hand schlicht unmöglich, da der LA mit einem Bajonettverschluss am Atemanschluss befestigt wurde. Einzige vernünftige Möglichkeit war, den Schlauch zu blockieren bzw. Flaschenventil nach der Kurz-Prüfung zulassen und erst bei saugender Maske wieder zu öffnen. Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Rüdi8ger8 W.8, Magdeburg/Ribnitz-Damgarten / ST / MV | 367621 | |||
Datum | 25.10.2006 17:10 | 20949 x gelesen | |||
Hallo Josef, bei der Firma Dräger gibt es 2 Stecksysteme für den Lungenautomaten: 1. ESA (Entriegelungsknöpfe am Lungenautomaten (DIN 58600) 2. P-Anschluss (Entriegelungsknopf am Atemanschluss) (keine Norm) Beide sind nur für ÜD erhältlich, wobei der P-Anschluss nicht wie gewohnt mit einer roten Abdeckung über dem Ausatemventil, sondern mit einer schwarzen Abdeckung versehen ist. (Du kannst es ganz einfach prüfen: Wenn das Ausatemventil federbelastet ist, ist es eine ÜD-Maske.) Der P-Anschluss wird in Deutschland nur mit ganz wenigen Ausnahmen eingesetzt (weil er nicht in der der Liste der vfdb-RL 08/02 aufgeführt ist), er wird aber beispielsweise in den USA und in GB eingesetzt. Die Feuerwehren dort verwenden für die Dichtprobe die von dir beschriebene Variante. Alternativ gibt es noch die Variante (welche aber nicht eingesetzt wird), die MD-Leitung zu trennen und mit dem Daumen zuzuhalten. Beste Grüße Rüdiger Weich Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg / NRW | 367624 | |||
Datum | 25.10.2006 17:16 | 20846 x gelesen | |||
Geschrieben von Rüdiger Weich2. P-Anschluss (Entriegelungsknopf am Atemanschluss) (keine Norm) Hast Du dazu ein Bild o.ä.? Google war nicht mein Freund und das System kenne ich nicht... Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | jana8 M.8, Magdeburg / Bönen / Sachsen-Anhalt | 367629 | |||
Datum | 25.10.2006 18:05 | 20815 x gelesen | |||
also wenn es sowas ist wie ich denke, machen wir das immer so: 1.Flasche aufdrehen 2. Lungenautomat anschließen 3. Flasche zudrehen 4. Luft wegatmen bis Unterdruck entsteht. Da merkst du dann ob alles dicht ist. dann kannst du entweder den LA wieder abnehmen oder die Flasche wieder aufdrehen, um wieder Luft zu bekommen. Vorteil ist auch, dass man sich durch Auflegen der Hand die Maske nicht zu sehr ans Gesicht drückt und die Maske nur deshalb an den Rändern dicht sitzt. Geschrieben von ---Christian Rieke--- Wieso Masken-Dichtprobe? Du hast doch Überdruck!? Da kann Dir doch gar nichts passieren!!! Aber wenn deine Maske die ganze Zeit am Abblasen ist, bringt es dir auch nicht viel, da du dir die Einsatzzeit verkürzt! mkG, Svenja | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 367635 | |||
Datum | 25.10.2006 19:12 | 20841 x gelesen | |||
Geschrieben von Svenja Sroka1.Flasche aufdrehen Der spannende Moment ist dann, wenn ich eine Undichtigkeit feststelle und den LA schon angeschlossen habe... LA weg, Helmtuch auf, Helm runter, Flammschutzhaube runter, Maske nachziehen, Flammschutzhaube auf, Helmtuch zu, Helm auf, LA wieder dran, nächster Versuch Dichtprobe... Da freut sich der GrFü, wenn er denkt er hat einen einsatzbereiten AT-Trupp, wenn das Fahrzeug an der Einsatzstelle anhält... Da bin ich dann doch lieber für den guten alten Schraubanschluß bei dem ich noch bevor ich mich weiter ausrüsten feststellen kann, ob die Maske zu diesem Zeitpunkt dicht ist. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 367637 | |||
Datum | 25.10.2006 19:30 | 20741 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Fischer Da freut sich der GrFü, wenn er denkt er hat einen einsatzbereiten AT-Trupp, wenn das Fahrzeug an der Einsatzstelle anhält... Das wird zum Glück nicht so schnell passieren. Der Dräger, wie der Auer-Steckanschluß sind nicht in der vfdb 0802 zertifiziert und dürfen so von deutschen Feuerwehren nicht benutzt werden. Geschrieben von Christian Fischer Da bin ich dann doch lieber für den guten alten Schraubanschluß bei dem ich noch bevor ich mich weiter ausrüsten feststellen kann, ob die Maske zu diesem Zeitpunkt dicht ist. Gibt m.E. eh keine andere Technik, die den guten alten Schraubverschluss- sei es M45x3 oder RD40x2- ersetzen kann... MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | jana8 M.8, Magdeburg / Bönen / Sachsen-Anhalt | 367639 | |||
Datum | 25.10.2006 19:43 | 20918 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Christian Fischer--- LA weg, Helmtuch auf, Helm runter, Flammschutzhaube runter, Maske nachziehen, Flammschutzhaube auf, Helmtuch zu, Helm auf, LA wieder dran, nächster Versuch Dichtprobe... aber nicht, wenn es die Helmmaskenkombinationen sind (z.B. Gallet von MSA Auer. weiß jetzt nicht wie die von Helme von Dräger heißen). Ich meine die Helme, in die man die Maske nur einhakt und an zwei seitlichen Bändern festzieht. Da muss man bei Undichtigkeiten nur darauf achten, dass die Haube nicht dazwischen ist. Falls es trotzdem undicht ist und das nciht der Grund ist-> Bebänderung straffer und wenns das auch nicht bringt, dann ist wohl was anderes an der Maske oder LA kaputt! ich find´s so jedenfalls sehr bequem. Die normalen Spinnenmasken sitzen bei mir nciht richtig. Außerdem drücken die auf dem Kopf! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 367668 | |||
Datum | 25.10.2006 22:14 | 20771 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Svenja Sroka Da muss man bei Undichtigkeiten nur darauf achten, dass die Haube nicht dazwischen ist. Das ist mit ein Grund, warum ich nichts von HMK halte. Die Flammschutzhaube ist zwar nicht unter der Maske aber in aller Regel auch nicht dichtschließend an der Maske!! Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 367675 | |||
Datum | 25.10.2006 22:28 | 20697 x gelesen | |||
Geschrieben von Svenja SrokaDie normalen Spinnenmasken sitzen bei mir nciht richtig. Also bei 5 Haltepunkten ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine Maske dicht sitzt meiner Erfahrung nach immer höher als bei einer HMK mit nur zwei Haltepunkten. Geschrieben von Svenja Sroka Außerdem drücken die auf dem Kopf! Falsch fest-/ angezogen? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 367686 | |||
Datum | 25.10.2006 23:02 | 20623 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerAlso bei 5 Haltepunkten ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine Maske dicht sitzt meiner Erfahrung nach immer höher als bei einer HMK mit nur zwei Haltepunkten. jou, selbiges hab ich auch in einer Studienarbeit an der BUGH W Ende der 90iger vermutet, trotzdem werden auch heute noch fleissig HMK als "modern" neu gekauft, mit ÜD-Steckanschlußatemanschlüssen versehen, während gleichzeitig keinerlei sauberes belastbare Logistik- oder auch nur Masken/Filterkonzept für größere AS-Einsatzstellen besteht... Tolle moderne Feuerwehrwelt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Rüdi8ger8 W.8, Magdeburg/Ribnitz-Damgarten / ST / MV | 367693 | |||
Datum | 25.10.2006 23:50 | 20691 x gelesen | |||
Hallo Andreas, schau mal hier: Draeger P-Lungenautomat Quelle: www.draeger.com Der Entriegelungsmechanismus an der Atemschutzmaske ist ein mittig angeordneter Knopf. Beste Grüße Rüdiger Weich Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 367695 | |||
Datum | 26.10.2006 00:12 | 20658 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Daniel Metzger Der Dräger, wie der Auer-Steckanschluß sind nicht in der vfdb 0802 zertifiziert und dürfen so von deutschen Feuerwehren nicht benutzt werden. Unsinn. Natürlich dürfen sie benutzt werden. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 367697 | |||
Datum | 26.10.2006 00:25 | 20631 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christi@n Pannier Unsinn. Natürlich dürfen sie benutzt werden. War das nicht so, dass alles was in der vfdb 0802 aufgeführt ist, benutzt werden darf?! Dann hab ich das wohl falsch verstanden... MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 367698 | |||
Datum | 26.10.2006 00:40 | 20716 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Daniel Metzger War das nicht so, dass alles was in der vfdb 0802 aufgeführt ist, benutzt werden darf?! Richtig. Das heißt aber keineswegs, dass alles, was nicht in der VFDB 08/02 aufgeführt ist, nicht benutzt werden darf. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 367702 | |||
Datum | 26.10.2006 00:55 | 20624 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christi@n Pannier Das heißt aber keineswegs, dass alles, was nicht in der VFDB 08/02 aufgeführt ist, nicht benutzt werden darf. Achso, jetzt ist der Groschen gefallen!! Klar, natürlich darf´s benutzt werden... Nur von Feuerwehrs nicht, oder? MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 367703 | |||
Datum | 26.10.2006 00:59 | 20639 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Daniel Metzger Achso, jetzt ist der Groschen gefallen!! Klar, natürlich darf´s benutzt werden... Nur von Feuerwehrs nicht, oder? Doch. Das schrieb ich bereits. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 367707 | |||
Datum | 26.10.2006 01:16 | 20687 x gelesen | |||
Dann hab ichs doch nicht ganz verstanden. :-( Hilfst du mir auf die Sprünge?? MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 367710 | |||
Datum | 26.10.2006 05:40 | 20634 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Josef Mäschle negativ ;-) ??? Steckanschluß für Normaldruck? Wer stellt das her? Kann ich mir nicht vorstellen. Gruß vom See Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 367717 | |||
Datum | 26.10.2006 07:32 | 20604 x gelesen | |||
Geschrieben von Rüdiger Weichschau mal hier: Richtig, genau der, danke! Jetzt klärt sich das ganze offensichtlich: Ich habe die Maske nicht auseinandergebaut, ging aber in meinem jugendlichen Leichtsinn davon aus, daß eine schwarze Maske automatisch ND-konfektioniert ist... Im nachhinein: Klarer Denkfehler, der nicht gesperrte LA hat abgeblasen... Danke aber für die Ratschläge, ich denke es wird auf das Verfahren des "Abatmens" hinauslaufen. Don`t use excessive force. Get a bigger hammer! Gruß Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
Autor | jana8 M.8, Magdeburg / Bönen / Sachsen-Anhalt | 367832 | |||
Datum | 26.10.2006 17:31 | 20663 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Christian Fischer--- lso bei 5 Haltepunkten ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine Maske dicht sitzt meiner Erfahrung nach immer höher als bei einer HMK mit nur zwei Haltepunkten. mein Gesicht ist einfach zu dünn. Nur mit offenem MUnd sitzt sie dicht. schließe ich meinen Mund, bläst sie ab (die Spinnenmaske). Deshalb find ich die Helm- Maskenkombination für mich besser! Genauso wie mit dem Atemschutzgerät. das rutscht hin und her. Viiiel zu groß (von Dräger). Woanders hatte ich jetzt schon öfter Auergeräte auf, und mit denen hätte ich einen Kopfstand machen können! | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 367835 | |||
Datum | 26.10.2006 17:34 | 20607 x gelesen | |||
Mhh vielleicht könnte dir dein ASGW eine kleine MAske bestellen (mit Micky Mäusen drauf :-) im Ernst es gibt doch die Masken in verschiedenen Größen .. aber ich hab auch eine Gallet HMK und bin eigentlich super zufrieden ... vor allem kann man die Maske deutlich schneller anlegen und ablegen ... Mit kameradschaftlichem Gruß Florian | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 367878 | |||
Datum | 26.10.2006 21:12 | 20638 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Metzger Hilfst du mir auf die Sprünge?? ... klick Gruß Markus | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8B., Dinslaken / NRW | 367890 | |||
Datum | 26.10.2006 23:30 | 20632 x gelesen | |||
Hallo zusmammen, das 5 Punkte mehr halten als 2 Punkte, das 2 mit einem Helm verbundene Punkte bei Stoss oder Druck gegen die Kopfbedeckung weniger sicher sind als 5 Punkte mit direkter Kopfbefestigung glaube ich, ist unstrittig. Das der Schnellverschluß praktischer zu händeln ist gebe ich ja zu, aber wer beide Varianten getragen hat wird sich in der 5 Punkt Kopfspinne sicherer fühlen, was gerade bei schweißtrebender Arbeit deutlich wird (Verrutschung duch stärkeren Wasser- (Schweiß) Film zischen den Dichtlippen des Maskenkörpers). Wir haben in unseren AGT-Lehrgängen immer wieder Schwierigkeiten mit der Dichtheit der Nasken. Hier hat bis jetzt immer ein wechseln zwischen den Firmen und Typen geholfen. Wir haben, trotz der größeren Ersatzteilbevorratung Dräger Pan.- Nova, MSA Auer 3S und Ultra Elite im Einsatz, hiermit konnten wir zum Glück jeder Kopfform gerecht werden. Was das verrutschen des PA angeht, ich gehe mal von den Schultern aus, wird (wir verwenden außschließlich Auer BD 88-96) mittels Gurtschloss zwischen den Schultergurten eine zusätzliche Begurtung (MSA Orginalteil) eingesetzt. Damit haben ER und Sie mit schmalen Schulter nicht mehr das Problem, dass der PA an den Helm (Hinterkopf) rutscht. Grüße Uli Borgmann | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 367892 | |||
Datum | 27.10.2006 00:18 | 20737 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Markus Groß ... klick Oder hier, Seite 3 f. Zu der von Markus verlinkten Information des IM NW ist festzuhalten, dass man beim AFKzV offenbar immer noch nicht verstanden hat, um was beim Urteil des EuGH geht. Sonst kann ich mir nicht erklären, warum auch in der neuesten Ausgabe der FwDV 7 (August 2004) weiterhin Formulierungen enthalten sind (z.B. in 5.1 und Anlage 3), die gegen europäische Recht bzw. das EuGH-Urteil verstoßen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 367894 | |||
Datum | 27.10.2006 01:01 | 20566 x gelesen | |||
Danke Christian, danke Markus!! Jetzt ist´s klarer. MfG Daniel Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre. | |||||
| |||||
|
zurück |