News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFotohandys an Einsatzstellen - war: Wenn aus Rettungsdienst-...11 Beträge
RubrikÖffentlichkeitsarbeit
Infos:
  • Kreis Aschaffenburg: Fotohandys an Einsatzstellen
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg368147
    Datum29.10.2006 09:137447 x gelesen
    hallo,

    "Die Feuerwehr" hat reagiert:

    Kreis Aschaffenburg: Fotohandys an Einsatzstellen


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368156
    Datum29.10.2006 11:005887 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M@yer"Die Feuerwehr" hat reagiert:

    Ist auch mal Zeit geworden!


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz368160
    Datum29.10.2006 11:545819 x gelesen
    Wurde echt Zeit!
    Sowas habe ich irgendwie kommen sehen, als eine große deutsche Tageszeitung mit vier Buchstaben begann 500? für solche Bilder zu zahlen... Was da teilweise abgedruckt wird kann entweder nur von Einsatzkräften per Handy fotografiert worden sein, oder aber vom Pressebeauftragten für z.B. die Homepage oder Ausbildungszwecke, was im letzten Fall aber m.E. konform geht.

    Wir haben eine DA, in der es heißt "kein Handy, keinen Melder im Einsatz". Sollte imho generell so sein.


    MfG
    Daniel

    Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368164
    Datum29.10.2006 12:135960 x gelesen
    Ich habe just gehört, dass verschiedene TV-Sender jetzt wohl auch Geld für eingehende Foto- oder Video MMS zahlen, dass wird das Problem wohl kaum entschärfen.
    Die Verlockung ist für viele sehr groß, mal schnelle 500? zu verdienen mit einer < 50Ct Investition.
    Ich sehe schon die Fotohandy´s die an der E-Stelle zwischen den Einsatzkräften hindurch geschoben werden um das beste Bild zu ergattern.

    Gab es da von >15 Jahren, als SAT1 die Sendung Retter auf dem Markt brachte nicht ähnliche Diskusionen und Schwierigkeiten? War ja damals auch so, dass Privatleute Aufnahmen von Unglücken zur Verfügung stellten.

    Ich finde Pressearbeit wichtig und gut, auch Bilder müssen die Leute erreichen und sie über die geschehnisse in kenntnis setzen. Bilder sagen mehr als Worte.
    Es kommt nur auf die Art und Weise an, wie diese "Bilder" entstehen und veröffentlicht werden.
    Daher "Kopfschüttel"


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz368165
    Datum29.10.2006 12:246119 x gelesen
    Hallo Michael,

    Geschrieben von Michael HilbertIch habe just gehört, dass verschiedene TV-Sender jetzt wohl auch Geld für eingehende Foto- oder Video MMS zahlen, dass wird das Problem wohl kaum entschärfen.
    Die Verlockung ist für viele sehr groß, mal schnelle 500? zu verdienen mit einer < 50Ct Investition.

    Und hier sind eben die Fükr gefragt. Das Einfachste ist eine DA rausbringen, in der es ganz klar steht: kein Handy an der E-Stelle. Und die entsprechenden Konsequenzen gleich hintendran. Wer sich dann nicht daran hält, muß eben die Konsequenzen tragen- basta!
    Ohne DA: Manchmal wirken klärende Gespräche, in denen ebenfalls Konsequenzen bei Nichtbeachtung genannt werden, Wunder.

    Geschrieben von Michael HilbertIch sehe schon die Fotohandy´s die an der E-Stelle zwischen den Einsatzkräften hindurch geschoben werden um das beste Bild zu ergattern.
    Hier sollte i.d.R eine weitreichende Absperrung reichen. Fotohandys mit 5-fach Zoom sind noch nicht auf dem Markt. :-)

    Geschrieben von Michael HilbertIch finde Pressearbeit wichtig und gut, auch Bilder müssen die Leute erreichen und sie über die geschehnisse in kenntnis setzen. Bilder sagen mehr als Worte.
    Es kommt nur auf die Art und Weise an, wie diese "Bilder" entstehen und veröffentlicht werden.

    Eben!

    Geschrieben von Michael Hilbert"Kopfschüttel"
    Jepp.


    MfG
    Daniel

    Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368168
    Datum29.10.2006 12:315887 x gelesen
    Geschrieben von Daniel MetzgerManchmal wirken klärende Gespräche, in denen ebenfalls Konsequenzen bei Nichtbeachtung genannt werden, Wunder.

    Kann ich Dir nur recht geben, .....

    Geschrieben von Daniel MetzgerHier sollte i.d.R eine weitreichende Absperrung reichen. Fotohandys mit 5-fach Zoom sind noch nicht auf dem Markt. :-)

    ....meist hast Du in der Anfangsphase eines Einsatzes hier nicht immer außreichend Personal zur Verfügung und die für die Presse Interessantesten Bilder entstehen zu unserem Leidwesen wohl hier. Das Problem wird irgendwann sen, dass Schaulustige in den Anfangsphasen diese Bilder machen und die Angehörigen der HiOrg dafür verantwortlich gemacht werden.
    Außerdem begeben sich Schaulustige durch den "Reiz des Geldes" u.U. in Gefahr und binden weitere Kräfte die dann deren Rettung oder Sicherung übernehmen müssen.
    Ich habe früher schon ähnliche Situationen erlebt.

    Die Leistungsfähigeren Fotohandys sind nur noch eine Frage der Zeit ....


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern368173
    Datum29.10.2006 13:055973 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Michael Hilbert....meist hast Du in der Anfangsphase eines Einsatzes hier nicht immer außreichend Personal zur Verfügung und die für die Presse Interessantesten Bilder entstehen zu unserem Leidwesen wohl hier.

    wenn die dafür gebotenen Geldbeträge immer höher werden, wächst auch die Verlockung, wenn man als erster an ne Unfallstelle kommt und das Handy aus der Tasche holt, "sicherheitshalber" mal ein Foto zu machen bevor man den Notruf absetzt.

    Geschrieben von Michael HilbertDie Leistungsfähigeren Fotohandys sind nur noch eine Frage der Zeit .... auf kurz oder lang wird man eher von Digicams sprechen, mit denen man auch telefonieren kann...

    Bei uns ist es glücklicherweise noch nicht vorgekommen, dass jemand aus unseren Reihen Kamera oder Fotohandy gezückt hat (von der Alarmkamera zur Fotodoku abgesehen), eigentlich verbietet sich das auch von selbst!

    Grüße
    Magnus


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz368177
    Datum29.10.2006 13:425859 x gelesen
    Hallo Michael,
    Geschrieben von Michael Hilbert....meist hast Du in der Anfangsphase eines Einsatzes hier nicht immer außreichend Personal zur Verfügung und die für die Presse Interessantesten Bilder entstehen zu unserem Leidwesen wohl hier.
    Hier hast du schonmal eine perfekte Tätigkeit für 16-18 jährige Aktive. *frechgrins*... Nein, mal im Ernst, dann soll der Pressefotograf eben seine actiongeladenen Bilder machen! In der Anfangsphase gibt es weit wichtigere Tätigkeiten als irgendwelchen Fotografen hinterherzuspringen.

    Geschrieben von Michael HilbertDas Problem wird irgendwann sen, dass Schaulustige in den Anfangsphasen diese Bilder machen und die Angehörigen der HiOrg dafür verantwortlich gemacht werden.
    Läßt sich imho auch nicht vermeiden! Bleibt nur eine Distanzierung auszusprechen.

    Geschrieben von Michael HilbertAußerdem begeben sich Schaulustige durch den "Reiz des Geldes" u.U. in Gefahr und binden weitere Kräfte die dann deren Rettung oder Sicherung übernehmen müssen.
    Von Anfang an weiträumig absperren (Fahrzeuge als Sichtbehinderung, Flatterband in ausreichender Entfernung), wenn Pol vor ist, soll die sich dann darum kümmern!

    Wir haben da auch schon etlicher Negativ-Erfahrungen mit der Presse machen müssen. Sie wurden freundlich auf die Gefahren aufmerksam gemacht- wenn was passiert... Pech gehabt!


    MfG
    Daniel

    Oben geschriebene Zeilen stellen meine Meinung dar, nicht die Meinung der Wehr, der ich angehöre.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg368205
    Datum29.10.2006 18:005812 x gelesen
    Geschrieben von Daniel MetzgerHier hast du schonmal eine perfekte Tätigkeit für 16-18 jährige Aktive

    Hm, ich weiss ja dass Du es damit nicht all zu ernst gemeint hattest, aber was meinst Du macht ein 16 Jähriger wenn ein meinetwegen 40 Jähriger ihm sagt er solle aus dem Weg gehen .....


    Mit Grüßen

    Michael


    Alles meine private und persönliche Meinung

    Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
    Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

    Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
    Oscar Wilde, irischer Dichter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPaul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland368217
    Datum29.10.2006 19:156015 x gelesen
    Hallo,

    also da ist der Kern des Problems:
    Geschrieben von ---Magnus Hammerl--- eigentlich verbietet sich das auch von selbst!

    warum müssen wir denn alles quasi binär erlauben bzw. verbieten? Sollten wir nicht (aus)gebildet genug sein, dass wir erkennen und umsetzen, was tolerabel bzw. "menschlich" ist?
    Der Text des Feuerwehrverbandes hat mich beeindruckt, er ist zwar mit den unvermeidlichen §§ geschrieben, appeliert aber an den gesunden Menschenverstand, der wohl allzuoft abhanden kommt (anderes Themenfeld, aber sehen wir auf der großen Zeitung mit den vier Buchstaben nicht aktuell tolle Bilder, passend zum Thema: Menschenwürde?).

    Ich finde ein generelles Handyverbot nicht sinnvoll, dann müssen wir irgendwann auch mal Foto-PDA's, Foto-Uhren etc. verbieten - und viele Feuerwehren führen eigene Handys mit, damit alternative Kommunikationsmöglichkeiten offen sind (mir ist mein Handy zu wertvoll, dass ich das Ding in der Uniform mitschleppe, auch wenns nur einen Euro gekostet hat) - und Bilder der E-Stelle? Es gibt auch sinnvolle Bilder zur Einsatzdoku und zu Ausbildungszwecken, klar, dass die nachrangig von den eigenen Kräften erstellt werden können, hier sind gute Pressewarte aus anderen Lbz sinnvoller.

    Die Verlockung, gute Bilder zu machen wird durch Foto-Prämien größer und ich sags mal zynisch, wenn zumindest mal ein Notruf danach abgesetzt wird, ist das ja mal ein Teilerfolg - wäre mal interessant zu erfahren, obs schon Verfahren wegen unterlassener Hilfeleistung in dem Thema gibt.


    also dann weiterhin gutes diskutieren,

    Paul


    alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorIrak8li 8W., M-Waldtrudering / Haar / Bayern368245
    Datum29.10.2006 22:206136 x gelesen
    Geschrieben von Paul BohlenIch finde ein generelles Handyverbot nicht sinnvoll, dann müssen wir irgendwann auch mal Foto-PDA's, Foto-Uhren etc. verbieten -

    Geschrieben von Paul BohlenEs gibt auch sinnvolle Bilder zur Einsatzdoku und zu Ausbildungszwecken, klar, dass die nachrangig von den eigenen Kräften erstellt werden können,

    In der Tat zeugt das ausgesprochene Handyverbot von zwanghafter Realitätsverleumdung. Wie so oft ist der Hintergedanke irgendwie logisch, aber kurzsichtig und falsch. Die Prohibition beseitigte den Alkohol nicht, ganz im Gegenteil.

    Warum geht man das Ganze nicht intelligent-proaktiv an, und zieht die Vorteile draus? Hier böte sich an, anstatt ein durch-die-bank-"nein" zu posaunen klare Regeln aufzustellen, also eine Art Compliance.

    Es geht nicht nur um die Pressefotos, sondern auch um Dokumentation - wie schön wäre es, wenn man Einsätze in der Ausbildung nachgelagert durchleuchten könnte?

    Wie gesagt - es gehören klare Regeln dazu, beispielsweise wer was womit wann aufnimmt, und was mit dem Material dann passiert. Ob das nun mit einem Fotohandy oder einer Digi gemacht wird, sollte nun wirklich egal sein. Sich aber auf eine Fotohandy-Diskussion zu beschränken, ist nicht sachdienlich. Schade eigentlich.


    Irakli

    Feuerwehr Weblog

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt