News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaGefährlicher Feuerschutz-Anzug10 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorSven8 K.8, Hamburg / Hamburg371858
Datum20.11.2006 22:377232 x gelesen
Moinsen!

Interessanter Bericht auf Radio Bremen über die Nachteile von PSA:

Hier!

Beste Grüße Sven


Dein klares Denken, dein sicherer Befehl hauchen der Technik Leben ein, geben der Mannschaft die Richtung vor, verleihen dem Löschmittel die entscheidende Wirkung. Du hältst die Hand voller Trümpfe, nur lerne spielen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen371867
Datum20.11.2006 23:486018 x gelesen
Geschrieben von Sven KoopmannInteressanter Bericht auf Radio Bremen über die Nachteile von PSA:

Dankeschön. hab danach schon gesucht.

Also erstmal vorweg, das das ist sicgher ein tragischer Faller, vor allem das der Man nun vor einem Scherbenhaufen seiner Zukunft sitzt.

Aber die Berichterstattung ist doch total daneben. Da wird über Jahre für eine bessere Schutzkleidung gekämpft und dann kommt so ein Bericht und verteilt Ohrfeigen.

Sicherlich bringt die moderne Schutzkleidung auch Gefahren mit sich, aber darauf muß man sich halt vorbereiten und das ist wohl nicht passiert. Es wird ganz klar im Bericht erwähnt das die Kleidung gerade erst beschafft wurde, das es der erste Einsatz für diesen Mann war mit der Kleidung und das niemand in der Wehr wußte was die Kleidung für "Gefahren" birgt.

Und die 50 Vergleichsfälle möchte ich gerne mal dargelegt bekommen, ob diese wirklich alle vergleichbar sind in Hinsicht auf Tagesverfassung, körperliche Tauglichkeit, Einsatzverlauf usw.

Wenn es noch mehr solcher Berichte hagelt dann seh ich uns wieder im Hawaihemd kämpfen.

Das ist doch ähnlich wie mit den Sicherheitsgurten in KFZ, einige behaupten sie würden sich nicht anschnallen, weil man sich ja bei einem Unfall die Rippen brechen könnte, das sie aber ohne Gurt evtl tot sein könnten, soweit denken einige überhaupt nicht.


------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorChri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf.371870
Datum21.11.2006 01:085858 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Sven KoopmannInteressanter Bericht auf Radio Bremen über die Nachteile von PSA:

So traurig die Situation für den Kameraden auch ist, wundert es mich schon etwas, dass er in erster Instanz Recht bekam.

Dass ein Hitzestau in der Überjacke ursächlich für den Herzstillstand war dürfte doch nur (wenn überhaupt) sehr schwer nachzuweisen sein.


MkG.
Christof

www.feuerwehr-vilseck.de



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorChri8sti8an 8T., Lörrach / BDW371880
Datum21.11.2006 08:076048 x gelesen
Tach,

Geschrieben von Marc DickeyWobei man sich in diesem Kontext ja mal wieder die Frage stellen muß, ob es denn wirklich Sinn macht jeden FA, bei allen Tätigkeiten besagte PSA tragen zu lassen.

Nein das muss man nicht in Frage stellen sondern diese PSA muss nicht jeder FF Angehörige bei jeder Tätigkeit tragen => Gefahrenanalyse.
Wenn keine Gefahr durch direkten Flammaufschlag besteht dann muss auch keine 4 lagige Kleidung getragen werden.

Gruß
Christian


-------------------------------------------------


... meine Meinung...

Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann.
(Deutsches Sprichwort)

TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen371881
Datum21.11.2006 08:156138 x gelesen
Nein das muss man nicht in Frage stellen sondern diese PSA muss nicht jeder FF Angehörige bei jeder Tätigkeit tragen => Gefahrenanalyse.

Das sehe ich ja genauso. Leider wissen wir ja wie es zum Thema Gefährdungsanalyse in den deutschen Feuerwehren aussieht.

Außerdem will man oftmals ja (warum auch immer) das alle gleich aussehen oder, daß sich nicht einige wegen nicht erhaltener (weil nicht notwendiger) PSA zurückgesetzt fühlen, oder, oder, oder.



Wer hat nicht schon einmal derart ausgerüstete FA beim Kehren einer Straße oder anderen Tätigkeiten gesehen...


... obwohl eine solche Bekleidung sinnvoller wäre?


MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW371894
Datum21.11.2006 09:066022 x gelesen
Geschrieben von Christian TonnerNein das muss man nicht in Frage stellen sondern diese PSA muss nicht jeder FF Angehörige bei jeder Tätigkeit tragen => Gefahrenanalyse.
Wenn keine Gefahr durch direkten Flammaufschlag besteht dann muss auch keine 4 lagige Kleidung getragen werden.


ebend!

Ansonsten könnte man da noch jede Menge anderer Fragen stellen, die den Kollegen und seinen Gesundheitszustand betreffen würden, aber ich beschränk mich lieber auf den Verweis auf http://www.atemschutzunfaelle.de, wo es genug Beispiele für Kollegen gibt, die so tolle leichtere Schutzkleidung bei Bränden anhatten, wo leider die Gefahrensituation so war, dass die richtige PSA eine andere gewesen wäre...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorMich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern371896
Datum21.11.2006 09:145808 x gelesen
Hallo!


Geschrieben von Thomas Weegeund das niemand in der Wehr wußte was die Kleidung für "Gefahren" birgt.


Ist wohl bei vielen so, obwohl ich sage das wäre fahrlässig (meine Ausdrucksweise!), da ich normalerweise die PSA durch ne Gefährdungsanalyse auswähle (so sollte es sein) und vor der ersten Benutzung eine Unterweisung brauche(!) die ich jährlich wiederhole und hierbei auf die Gefahren der PSA hinweise usw. usw. usw.

Aber was soll´s, hätte, wenn und aber.....


Gruß
Michael




" Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr!
Das wäre traurig." Steve Martin



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorChri8sti8an 8T., Lörrach / BDW371907
Datum21.11.2006 09:435851 x gelesen
Tach,

Geschrieben von Ulrich Cimolinoaber ich beschränk mich lieber auf den Verweis auf http://www.atemschutzunfaelle.de, wo es genug Beispiele für Kollegen gibt, die so tolle leichtere Schutzkleidung bei Bränden anhatten, wo leider die Gefahrensituation so war, dass die richtige PSA eine andere gewesen wäre...

Jepp das ist leider das andere negative Beispiel dafür.

Gruß
Christian


-------------------------------------------------


... meine Meinung...

Man sollte keinen Senf von sich geben, wenn man dazu nicht die passenden Würstchen liefern kann.
(Deutsches Sprichwort)

TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
AutorChri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW372029
Datum21.11.2006 18:115850 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Ulrich CimolinoAnsonsten könnte man da noch jede Menge anderer Fragen stellen, die den Kollegen und seinen Gesundheitszustand betreffen würden,

Das hatte ich mir leider auch gedacht. Zum Tragen der mehrlagigen Kleidung außerhalb des Gefahrenbereichs IA wurde ja schon genug gesagt. Aber es ist natürlich einfacher, der bösen Schutzkleidung die Schuld zu geben.
Wobei die Aufklärung bezüglich Grenzen und Gefahren der Schutzkleidung in der Tat sehr stiefmütterlich behandelt wird.


Gruß,
Christian Rieke

"Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
(Albert Einstein)
***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte***

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmengesperrt - Antwort nicht möglich

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt