News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | 'Schisma' der FW ; war: Prima, besoffene FWler auf YouTube | 8 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 374925 | |||
Datum | 10.12.2006 12:30 | 4225 x gelesen | |||
Hallo Hansi, Geschrieben von Hansi Stellmacher drängt sich mir irgendwie der Eindruck auf, dass wohl ein Teil Feuerwehr schon irgendwo gelandet ist, wohin ein anderer noch nicht mal gestartet ist, geschweige denn sich mit den "Startvorbereitungen" zu befassen möchte..... Wie wir ja auch schon in Böblingen festgestellt hatten, ist das wohl tatsächlich der Fall, und die Schere geht m.E. leider z.Z. noch weiter außeinander. Die Frage ist nur, wie man dieser Entwicklung begegnen kann. Es müsste ja eigentlich auch andere Wege geben als auf die biologische Lösung zu hoffen. Denn das Grundproblem lässt sich auch mit zig Seminaren, Kongressen etc. leider nur sehr begrenzt anpacken: Wer sich nicht informieren und weiterbilden lassen will, der wird das auch nicht tun... mkG Adrian Ridder Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 374936 | |||
Datum | 10.12.2006 13:17 | 3590 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian RidderWie wir ja auch schon in Böblingen festgestellt hatten, ist das wohl tatsächlich der Fall, und die Schere geht m.E. leider z.Z. noch weiter außeinander. ja - und das immer schneller - auch das eine Folge die man nicht nur bei der Fw sieht... Die Informationsgesellschaft bietet halt viele Möglichkeiten, aber setzt voraus, dass man sie auch nutzen WILL! (Und das gilt für alle: die die sich nicht dran beteiligen wollen, die das nicht können, die die sich nur als Bewahrer alter Systeme sehen, weil die sich halt "bewährt" haben usw.) Ich wiederhole alljährlich sei Jahren meine Behauptung, dass wir nur dann eine sinnvolle Chance auf Beteiligung haben, wenn wir den Wandel der kommen wird (und m.E. schon mitten im Gange ist!) begleiten - und nicht wenn wir versuchen, jede Änderung so lang wie möglich zu bekämpfen! Tun wir das nicht, werden wir gewandelt... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 374938 | |||
Datum | 10.12.2006 13:23 | 3618 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Ulrich Cimolino ja - und das immer schneller - auch das eine Folge die man nicht nur bei der Fw sieht... Die frage, die sich mir halt in diesem zusammenhang stellt, ist, ob das so auch gut ist. Oder gefährden wir unsere LEute ernsthaft mehr, als das früher der FAll war? Setzten wir unsere Ansprüche zu hoch? HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern | 374942 | |||
Datum | 10.12.2006 13:43 | 3632 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Hansi Stellmacher Die frage, die sich mir halt in diesem zusammenhang stellt, ist, ob das so auch gut ist. M.E. definitiv nicht, daher auch die Frage nach möglichen Lösungsansätzen. Geschrieben von Hansi Stellmacher Setzten wir unsere Ansprüche zu hoch? Schwierig zu sagen. Ich würde eher dazu tendieren, dass die Ansprüche von außen sehr viel höher gesetzt werden als zu Zeiten der "Gummikittelfraktion" (jetzt nicht abwertend gemeint, gell Jan). D.h. du kannst es der Öffentlichkeit z.B. heute schwerer verkaufen, dass eben kein Trupp mehr da rein geht, weil es zu gefährlich ist. Hier spielt auf jeden Fall die "Stärke" des Führers mit rein, der dann auch mal über dieser Meinung stehen muss. Geschrieben von Hansi Stellmacher Oder gefährden wir unsere LEute ernsthaft mehr, als das früher der FAll war? Bewusst sicher nicht, jedoch m.E. als Folge des Verharrens auf Konzepten von gestern in Verbindung mit mangelhafter Ausbildung. Wie war das noch: Mit den Methoden von gestern, der Ausbildung von heute die Probleme von morgen bekämpfen wollen oder so ähnlich.... mkG Adrian Ridder Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 374944 | |||
Datum | 10.12.2006 13:54 | 3614 x gelesen | |||
Mit der Tatik von vorgestern, der Ausbildung von gestern und der Technik von morgen... Grüße, Jan Passt auf euch auf ! Jan | |||||
| |||||
Autor | Hans8i S8., Korntal / Baden-Württemberg | 374945 | |||
Datum | 10.12.2006 13:55 | 3569 x gelesen | |||
Geschrieben von Adrian RidderSchwierig zu sagen. Ich würde eher dazu tendieren, dass die Ansprüche von außen sehr viel höher gesetzt werden als zu Zeiten der "Gummikittelfraktion" (jetzt nicht abwertend gemeint, gell Jan). Hallo, wie war das noch: die LEute wollen sehen, dass die Feuerwehr löscht? ( Dächer weissen wasser ab, aber die Bevölkerung nimmt wahr, das die FW löscht.......) ICH weiss das..... Wie hoch werden die ansprüche der BEvölkerung denn wirklich gesetzt? Oder schrauben wir das nur hoch? HAnsi zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten: Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben. Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 375013 | |||
Datum | 11.12.2006 08:30 | 3599 x gelesen | |||
Geschrieben von Hansi StellmacherDie frage, die sich mir halt in diesem zusammenhang stellt, ist, ob das so auch gut ist. Nein, aber das ist ja klar, oder? Die Frage ist, wie man das mildern kann? Indem man einfach nochmal 50 Jahre weiterschläft? (Vgl. gut 10-jährige Diskussion um die Reform der FwDV 3, 4 - und was dann bei rauskaum inkl. der Diskussion um das Ändern der Kreiseimerfestspielordnungen....) Geschrieben von Hansi Stellmacher Oder gefährden wir unsere LEute ernsthaft mehr, als das früher der FAll war? Ja, es brennt aber auch schlicht anders... (Wir kommen heute dank Telefon/Handy an jeder Ecke, Doppelverglasung, dichtem Gebäude usw. genau dann da an, wenn die F/O-Gefahr besteht, während früher das häufiger (gerade im ländlichen) dann mit dem Außenangriff öfter schon getan war, bzw. die Gebäude dann auch schneller sich ihre Entlüftungsöffnungen selbst bildeten.) Geschrieben von Hansi Stellmacher Setzten wir unsere Ansprüche zu hoch? Da kann man lang drüber diskutieren, aber ich kenn einige Feuerwehren die setzen ihre Ansprüche an sich selbst (und nicht nur durch die Wehrführung) viel höher, als der Durchschnitt. Komischerweise haben die kaum Nachwuchssorgen... (Ich sag dazu immer, Jugend will gefordert und gefördert werden...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 375026 | |||
Datum | 11.12.2006 10:14 | 3602 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Ulrich Cimolino Die Frage ist, wie man das mildern kann? hmm.. weiterkämpfen und regelmäßig joggen gehen, um den Frust wegzuarbeiten... und dann wieder weiterkämpfen ;) Geschrieben von Ulrich Cimolino Indem man einfach nochmal 50 Jahre weiterschläft? Nuja, es ist ja nicht so, dass sich gar nix bewegt hat. Nicht soviel, wie sich hätte bewegen müssen, aber immerhin, es tat sich was. Die Geschwindigkeit, in der sich was tut, steigert sich auch stetig. Ob die Richtung der Bewegung immer stimmt, wird sich zeigen. Ich glaube ja immer noch an das Gute im Feuerwehrmann (-frau) und bin da einigermaßen guter Dinge, dass irgendwann auch die letzten aufwachen... in der Hoffnung, dass es dann nicht zu spät ist. Geschrieben von Ulrich Cimolino Da kann man lang drüber diskutieren, aber ich kenn einige Feuerwehren die setzen ihre Ansprüche an sich selbst (und nicht nur durch die Wehrführung) viel höher, als der Durchschnitt. Komischerweise haben die kaum Nachwuchssorgen... (Ich sag dazu immer, Jugend will gefordert und gefördert werden...) hmm. Da muss man auch aufpassen. Ich habe eine Weile bei uns ziemlich angezogen und hab letztes Jahr angefangen, ein wenig zu bremsen, weil viele nicht mehr mitkamen und das fast zu Frust geführt hätte. Feuerwehr menschelt halt und man muss auch immer ein Auge auf die Gemütslage in der Mannschaft haben. MFG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
|
zurück |