News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSuche unterlagen Zu Brennen und Löschen....10 Beträge
RubrikJugendfeuerwehr
 
AutorFlor8ian8 S.8, Odernheim am Glan / Rheinland Pfalz376993
Datum25.12.2006 16:2718975 x gelesen
Hallo,

hat jemand Powerpoint oder sonst irgendwelche unterlagen zu den Themen Brennen und Löschen für den Jugendfeuerwehrdienst.

gerne auch per E-Mail an f.seith [at] ff-odernheim.de

Vielen Dank schon mal....

Schöne Weihnachten noch....


Mit freundlichen Grüßen
Florian Seith
__________________________________________________
--- Alles meine Meinung ---
Freiwillige Feuerwehr Odernheim am Glan

Jugendfeuerwehr Odernheim

... Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8K., Graben-Neudorf (BaWü) / Baden-Württemberg376997
Datum25.12.2006 16:3716080 x gelesen
Hallo Florian,

auf der Website der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg gibt es verschiedene Winterschulungen die so ziemlich alles beinhalten was man für Unterrichte benotigt.

Winterschulungen

Ebenso gibt es für die JF auch Wissenstest mit Folien, Fragebögen, ....

Wissentests + Folien + Fragebögen

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen


Mit kameradschaftlichen Grüßen
J. Köhler
http://www.florian-graben-neudorf.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das ist meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr.
Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern376998
Datum25.12.2006 16:4716018 x gelesen
Hallo Florian,

gerade zum Thema Brennen und Löschen würde ich weitestgehend auf eien PPT verzichten.
Lass die Kids doch selbst Versuche zum Thema machen , um die Lernziele (Voraussetzungen zum Brennen, Löschmittel usw.) selbst zu erarbeiten. Ist wesentlich effektiver als eine reine "Diashow".

Grüße Magnus

PS: Weil ja noch Weihnachten ist, sende ich dir trotzdem mal eine Datei zu. ;-)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz377008
Datum25.12.2006 17:5015778 x gelesen
Hallo,

hier gibt es für den Unterricht für die Grundausbildung schöne Folienvorlagen, zumindest als Denkanstoss kann man sie mit einbeziehen.


MfG
Thomas Conrad


Dies ist meine persönliche Meinung

-------------------------------------------------

Feuerwehr Zweibrücken

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 S.8, Odernheim am Glan / Rheinland Pfalz377012
Datum25.12.2006 19:0515928 x gelesen
Hallo wollte auch nicht einr reine pps machen da ich eh kein Beamer habe....

Für ein paar Vorschläge bezüglich versuche etc. wäre ich auch noch Dankbar.


Mit freundlichen Grüßen
Florian Seith
__________________________________________________
--- Alles meine Meinung ---
Freiwillige Feuerwehr Odernheim am Glan

Jugendfeuerwehr Odernheim

... Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern377023
Datum25.12.2006 20:2815882 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Florian SeithHallo wollte auch nicht einr reine pps machen da ich eh kein Beamer habe....

Für ein paar Vorschläge bezüglich versuche etc. wäre ich auch noch Dankbar.


beschreib doch mal, was du bisher schon geplant hast bzw. wie dein grobes Konzept aussieht, wie sich deine Jugendgruppe altersmäßig zusammensetzt, inwiefern schon Vorkenntnisse vorhanden sind...
Ich denke dann kann dir konkreter weitergeolfen werden, als wenn dir einfach irgendwelche Brocken "hingekotzt" werden!

Grüße
Magnus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 S.8, Odernheim am Glan / Rheinland Pfalz377024
Datum25.12.2006 20:4115873 x gelesen
Alters mösig sind sie so von 10-16 aber eher jünger Vorkenntnisse fastz null da die zimlich alle neu rein kamen.
Konzept dachte ich erst jetzt mal So brennen Löschen .... und dann übergehend in die FwdV 3..... bis hin zu konten und stische wie genau verteilt weiß ich noch nicht ganz...


Mit freundlichen Grüßen
Florian Seith
__________________________________________________
--- Alles meine Meinung ---
Freiwillige Feuerwehr Odernheim am Glan

Jugendfeuerwehr Odernheim

... Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg377028
Datum25.12.2006 20:5415684 x gelesen
Guten Abend,

Geschrieben von Florian Seith

..... bis hin zu konten und stische wie genau verteilt weiß ich noch nicht ganz...

Wenn du bei der JF -als auch bei der Einsatzabteilung- einen Unterricht nur über Knoten und Stiche machen willst, da wirst du -aus Erfahrung- nach kurzer Zeit nur Gähnen und Minderinteresse ernten. Sinnvoller ist es z.B. öfters mal vor/wärend/nach der regulären JF-Ausbildung und Gruppestunde zur Auflockerung so 1,5 m lange Bindestränge an alle Anwesende auszuteilen und für ca. 10 min nur ein oder zwei Knoten zu erlernen. Auch bei JF-Übungen hat man fast immer Gelegenheit irgendwie etwas mit Bunde und Stiche in den Ablauf einzubinden, waszum Anbinden, Sichern, Hochziehen etc. lässt sich immer finden und hat mehr Bezug zur Einsatzrealität. Das bringt wirklich mehr als stundenlanges Knotengeübe. Und spätenstens bei der "Jugendflamme Stufe 1" ist eine "Knotenerfolgskontrolle" vorgesehen.

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern377038
Datum26.12.2006 09:2515634 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Florian SeithKonzept dachte ich erst jetzt mal So brennen Löschen .... und dann übergehend in die FwdV 3..... bis hin zu konten und stische wie genau verteilt weiß ich noch nicht ganz...
hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt, mich hätte interessiert, was du bisher zum besagten Thema "Brennen und Löschen" schon geplant hast! ;-)

Oder willst du den kompletten Unterricht aus Forumsbeiträgen zusammenstellen oder hoffst jemand schickt dir ein minutiös durchgeplantes Konzept?

Grüße
Magnus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8T., Delmenhorst / Niedersachsen377060
Datum26.12.2006 14:5215650 x gelesen
Hallo Florian,

schau doch mal hier hinein, sind die Lehrunterlagen für Niedersachsen in der Truppmann-Teil 1-Ausbildung.

Dort steht auch was grundlagentechnisches zu Deinem Thema drin.

Ansonsten kann man noch einfache Experimente machen, um das Thema zu visualisieren (Kerze / Glas, ....).

In diesem Sinne

CT


Alles geschriebene stellt lediglich meine private Meinung dar.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt