News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Thema2mtr. Halterung15 Beträge
RubrikAtemschutz
 
AutorKlau8s H8., Münkeboe / Niedersachsen377219
Datum27.12.2006 23:357881 x gelesen
Wir besitzen das GP900 Fug11b von Motorolla und suchen eine Tasche zur Befestigung an unserem Atemschutzgerät.
Habe dies in der LFS Loy gesehen und möchte uns dieses nun auch anschaffen.
Leider habe ich kein Kontakt mehr dort hin und deshalb die Frage an euch wer mir da Adressen oder links geben kann wo ich sowas finde.
Schön wäre es auch (wenn jemand sowas in der eigenen Wehr hat) wie es sich damit arbeiten und umgehen lässt. Denn man will ja sicher sein das richtige für die Kameraden zu beschaffen.
Auf jeden Fall ist die Lösung in der Brusttasche trotz externem Micro nicht die optimale Lösung


Die ist meine eigene Meinung und Vertritt nucht die Allgemeinheit

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen377261
Datum28.12.2006 10:596488 x gelesen
Hallo,

ist zwar aus einem anderen Eck von D, aber:

Mal hier probieren (etwas weiter unten auf der Seite):

http://schmidt-mobile-kommunikation.de/1585/1608.html

Ich bevorzuge zwar aus Gründen des Handlings weiterhin die Lösung "FuG in dafür vorgesehener Tasche der Jacke und Monophon", will aber nicht abstreiten, dass die Reichweite insbesondere von FuG 11b durch die Halterung am PA ggf. besser ist.

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen377263
Datum28.12.2006 11:186455 x gelesen
Hatten wir hier im Formu nicht vor einiger Zeit eine recht lebhafte Diskussion über das Ändern von persönlicher Schutzausrüstung und damit auch auf den Einfluss auf die Zulassung des Gerätes?

Ich bin auch für die Lösung Fug in die entsprechende Tache der Einsatzjacke. Denn wenn ich mal nen Kanal ändern soll wird das am PH recht schwierig auch wenn ich mal die Lautstärke rauf oder runter drehen will.

Gruß Torsten


Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder.
Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen377271
Datum28.12.2006 12:246586 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Torsten MeißHatten wir hier im Formu nicht vor einiger Zeit eine recht lebhafte Diskussion über das Ändern von persönlicher Schutzausrüstung und damit auch auf den Einfluss auf die Zulassung des Gerätes?

... es ist eine erhebliche Interpretationsangelegenheit was das Ändern von PSA überhaupt ist (besagte Halterung wird einfach in das Flaschspannband gesteckt und mit Klett gesichert). Wenn die eine Änderung der PSA wäre so wäre das Mitführen von (ungeprüften Kombinationen von) Keil, Schere/Messer & Co. in irgendwelchen Taschen an der PA-Begurtung oder am Feuerwehrgurt auch unzulässig (... und die Zulässigkeit des Anklipsens einer HSG an Helm, Maske o.ä. auch in Frage gestellt ... in Steigerung sogar die Befestigung eines Monophons an der Überjacke).

Geschrieben von Torsten MeißIch bin auch für die Lösung Fug in die entsprechende Tache der Einsatzjacke. Denn wenn ich mal nen Kanal ändern soll wird das am PH recht schwierig auch wenn ich mal die Lautstärke rauf oder runter drehen will.

... den funktionierenden Kanalwechsel unter PA muss mir erst mal einer zeigen (insoweit greift der Teil der Argumentation m.E. nicht).

Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile. Wir verwenden die Lösung FuG am PA nach Test nicht weil:
- es mit einem Teil der PA-Halterungen in den Fzg. mechanische Kollisionen mit der FuG Halterung gibt
- das FuG am PA nicht sinnvoll zu laden ist und vor Einsatzbeginn dort nur umständlich untergebracht werden kann
- es mit einem Teil der FuGs (FuG10R) nicht umsetzbar ist (zumal diese Geräte ziemlich "wasserscheu" sind und denen der gewisse Schutz der Jackentasche ganz gut tut)

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen377277
Datum28.12.2006 13:146452 x gelesen
... den funktionierenden Kanalwechsel unter PA muss mir erst mal einer zeigen (insoweit greift der Teil der Argumentation m.E. nicht).

Ich hatte mal das "Vergnügen" während einer Realbrandübung. Unser Funkverkehr erfolgte auf dem selben Kanal wie der eines Brandsicherheitsdienstes in einer Theaterveranstaltung und hat dieselbige gestört.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s H8., Münkeboe / Niedersachsen377282
Datum28.12.2006 13:426487 x gelesen
Bei uns gibt es aber einen Festgelegten Kanal für Atemschutz wo auch nur die zu finden sind.
Habe noch nicht gehört das irgendwann mal aus welchen Gründen auch immer der Kanal gewechselt werden mußte.
Wenn ich aber die komplette Ausrüstung am Mann habe und im Einsatz bin ist es sehr schwer an das Funkgerät zu kommen da es tief in der Tasche liegt und der Tragegurt vom Atemschutzgerät auch noch an der Tasche vorbei läuft. Also ist die Lösung auf nicht das wahre.
Hinten an dem Gerät "montiert" ist es nicht im weg und wenn wirklich der Kanal geändert werden werden soll ist der Truppmann auch noch da der dann sicher besser rankommt wie mann selber an seine Brusttasche.


Die ist meine eigene Meinung und Vertritt nucht die Allgemeinheit

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz377283
Datum28.12.2006 13:536359 x gelesen
Hallo

Geschrieben von Klaus HinrichsBei uns gibt es aber einen Festgelegten Kanal für Atemschutz wo auch nur die zu finden sind.Atemschutzkanal? Solltet ihr vielleicht mal überdenken, da nix gut. Siehe zig Diskussionen hier...

Gruß
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen377286
Datum28.12.2006 14:046444 x gelesen
Hallo Klaus,

nadem ich jetzt schon die zweite SChelte für ds Argument Kanalwechselbekommen habe zihee ich es hiermit zurück.

aber mal anders ist denn ein eingener Kanal für den Atemschutz so sinnvoll?

hier im Forum gab es bereits einige Diskussionen über das Thema und m.e. stellte sich da eigentlich heraus das der TRupp unter PA zu seinem Fahrzeug oder Abschnitt gehört und nicht auf einen völlig davon losgelösten eigenen Funkkanal, da ja auch jeder Fahrzeugführer der Atemschutzgeräteträger einsetzt für die verantwortlich ist.

Dieser Fahrzeugführer hat dann bei euch bestimmt zwei Funkgeräte damit er alles mitbekommt?

Oder wie habt Ihr das geregelt?


Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder.
Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Wachtendonk / Nordrhein-Westfalen377310
Datum28.12.2006 16:026477 x gelesen
Hallo Klaus,
die Firma Rescue-tec (www.rescue-tec.de) bieten ebenfalls dieverse Holster für den Atemschutzeinsatz an. Hier ein Beispiel für einen Funkgeräte-Holster

Zum Holster

Leider ist auf dem Bild im Shop nicht so viel zu erkennen. Ich kann dir aber gerne ein Beispielbild aus dem aktuellen Katalog von Rescue-Tec zumailen. Dort sieht man mehr
Dieser Holster kann an der Schulterbebänderung oder auch am Huftgurt angebracht werden. Somit hat man jederzeit Zugriff auf alle Einstellmöglichkeiten am FuG.
Da dieser Holster von PAX ist, ist er mit 39,- Euro noch verhältnismässig teuer. Vielleicht gibt es noch einen günstigeren Anbieter.


Gruß
Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW377320
Datum28.12.2006 16:266413 x gelesen
Geschrieben von Klaus HinrichsBei uns gibt es aber einen Festgelegten Kanal für Atemschutz wo auch nur die zu finden sind.

da ist dann zu bald keiner mehr "zu finden".
Genauso fachlicher Unfug wie eine zentrale ASÜ.

Geschrieben von Klaus HinrichsWenn ich aber die komplette Ausrüstung am Mann habe und im Einsatz bin ist es sehr schwer an das Funkgerät zu kommen da es tief in der Tasche liegt

Deshalb mindestens Handmonophone oder Sprechgarnituren.

Vgl. n Threads zu den Themen früher.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKlau8s H8., Münkeboe / Niedersachsen377404
Datum29.12.2006 01:456485 x gelesen
Bei uns hat der Funker am Fahrzeug nur die Aufgabe den 4-und 2mtr. bereich zu koordinieren.
Der Funkverkehr für Atemschutz übernimmt die Atemschutzüberwachung die zwar auch bei dem #fahrzeug ist aber den Funkkanal der AGT´s überwacht. Vorteil: Man knn sich voll auf die Trupps konzentrieren und hat nichts mit den anderen zu tun denn wie oft hat man das, das irgend eine Sinnlose Frage über 2mtr. kommt der den ganzen ablauf stören kann und der AGT hat es vieleicht nicht mitbekommen fragt nach und wird bei seiner Arbeit gestört. Zudem muß er immer aufpassen was gerade im Funk gesprochen wird und knn sich dann schlechter kozentrieren.
So weiß er genau wenn was gesprochen wird gilt es dem Atemschutz der im Einsatz ist.
Egal wie viele Trupps läuft alles bei uns über die im Ort ansesigge Wehr auch wenn Nachbrwehren vor Ort sind.Natürlich bei 4 Trupps wird viel geredet aber immer noch weniger als im kompletten Funkverkehr und die Atemschutzüberwachung steht eh im Kontkt mit dem Funker im Fahrzeug und kann wichtiges weiter geben


Die ist meine eigene Meinung und Vertritt nucht die Allgemeinheit

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen377414
Datum29.12.2006 08:466451 x gelesen
Kurze Frage mit was für einer Besatzung rück ihr aus und mit welchen Fahrzeugen?

Wenn ich mir überlege das wir meist auf dem HLf mit 1/5 _Rausfahren und ich dann noc heine Funker am Fahrzeug haben wollte der ncihts anders macht als zwei 2m Kanäle und der 4m Kanal mitzubekommen hätte ich da ein echtes Problem weil den MAnn hab ich nicht.

Außerdem wäre es mir als Führungskraft dem sein Fahrzeug unterstellt it absolut unangenehm wenn ich nicht mit meinem Trupp direkt in Kontakt treten kann und auch Meldungen von den Trupps oder an die Trupps erst über eine Zetralte Funkkstelle gehen müssen.

Denn immerhin gibt mir der Trupp im Innenangriff immer noch dinge die für meine Lageeinschätzung wichtig sind zurück und wir kennen ja alle das Spiel stille Post wenn es mal über mehrere ECken läuft, besonders im Streß beim Einsatz.

Als Angriffstrupp interessiert mich der restliche Funkverkehr im 2m funk solang emein Rufname nicht fällt eh nur zweitrangig wenn ich andere Aufgaben habe.

Unter CSA könenn wir uns sicherlich drüber unterhalten aber bei einem Brandeinsatz finde ich es als zu gefährlich.

Siehe auch das Postin von Kollege Cimolino.


Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder.
Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBast8i W8., Stuttgart / Baden-Württemberg517878
Datum30.10.2008 20:514245 x gelesen
So dann muss ich dieses Thema mal wieder hervorkramen, und zwar suche ich auch eine Halterung für das 2Meter Funkgerät am PA. Und zwar hatte ich mal vor ein paar Jahren beim Rescue Tec eines aus Blech gesehen welches am Flaschenband eingehängt wird und mit einem starken Gummi um den Flaschenhals gesichert wird.

Leider konnte mir die nette Dame am Telefon von Rescue Tec nur sagen das sie dies nicht mehr führen und sie auch nicht wisse wer der Hersteller sei.

Weiss von euch jemand was ich meine und suche und kann mir bitte weiterhelfen??

Vielen Dank im Voraus!!!


Viele Grüße Basti


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen517881
Datum30.10.2008 21:034172 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Basti WeidmannHalterung für das 2Meter Funkgerät am PA. (...) Weiss von euch jemand was ich meine und suche und kann mir bitte weiterhelfen??


Die da:

Michael Schmidt mobile Kommunikation GmbH ?

Gruss
Gerhard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBast8i W8., Stuttgart / Baden-Württemberg517900
Datum30.10.2008 22:054077 x gelesen
Ne die is anders gewesen, die umschließt den ganzen unteren Funkgeräteteil. Und des innere der Halterung ist auch mit einer Art Schaumgummi oder so ausgekleidet.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt