News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Anbringungsort NSG FireFly war: Bilder risikoangepasste PSA | 12 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Seba8sti8an 8R., Berlin / Berlin | 378675 | |||
Datum | 04.01.2007 19:10 | 6710 x gelesen | |||
Hallo Jens,![]() auf dem Bild hast du deinen FireFly am Schultergurt. Ich weiß aus unserem ANT, dass die Anbringung dort gefährlich sein kann, da es hier wohl sogar einen Fall gab, dass in einer ANT-Übung der Signalton des FireFly (an gleicher Stelle angebracht) für eine Gehörschädigung gesorgt hat, die ärztlich behandelt werden musste. Seitdem soll der FireFly in Berlin am Beckengurt angebracht werden. Ich kenne zwar eure Erfahrungen nicht, aber vielleicht sollte diese schulternahe Position grundsätzlich überdacht werden. Gruß Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 378715 | |||
Datum | 04.01.2007 23:07 | 5850 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Sebastian Rak Ich weiß aus unserem ANT, dass die Anbringung dort gefährlich sein kann, da es hier wohl sogar einen Fall gab, dass in einer ANT-Übung der Signalton des FireFly (an gleicher Stelle angebracht) für eine Gehörschädigung gesorgt hat, die ärztlich behandelt werden musste. Seitdem soll der FireFly in Berlin am Beckengurt angebracht werden. Kannst Du mir dazu mal nen Bericht zukommen lassen? Wir tragen die Dinger btw aber auch im schulternahen Bereich, da die Wahrscheinlichkeit dort am geringsten ist, draufzuliegen... MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Lars8 Z.8, Wilnsdorf / NRW | 378719 | |||
Datum | 04.01.2007 23:32 | 5713 x gelesen | |||
Hallo, zum Thema "Wo tackere ich mir den FIREFLY hin?" ein schönes Video: FIREFLY Gruss Lars | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Odernheim am Glan / Rheinland Pfalz | 378744 | |||
Datum | 05.01.2007 09:31 | 5677 x gelesen | |||
Hallo, also wir haben den FIREFLY am Beckengurt , alerdings hinten wo der Beckengurt über die Trägerplatte geht befesttigt. (wenn gewünscht kann ich heute abend mal ein Foto machen....) Schöner nebenefekt der AGT kann ihn nicht bzw. nur schwer selbst ausschalten und kommt so im IA nicht auf die Idee ihn auszustellen.. Wünsche ein schönes Wochenende...... Mit freundlichen Grüßen Florian Seith __________________________________________________ --- Alles meine Meinung --- Freiwillige Feuerwehr Odernheim am Glan Jugendfeuerwehr Odernheim ... Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann! | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 378761 | |||
Datum | 05.01.2007 10:35 | 5672 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo HornKannst Du mir dazu mal nen Bericht zukommen lassen? Ist durchaus denkbar, hängt neben dem Anbringungsort (der ja z.B. für ICU oder Bodyguard definiert ist!), v.a. von der "Richtung" (bzw. deren "Verhältnis) von Gehör und NSG-"Lautsprecher" und der Gehörempfindlichkeit ab. Das gilt so für ALLE Notsignalgeber mit nennenswerter Lautstärke - und ist mir immer noch lieber als ein toter FA. Man sollte aber den NSG nicht unbedingt genau auf der Schulter neben dem Ohr tragen, aber da sollte man auch kein FuG mit voll aufgedrehtem Lautstärkeregler haben, wenn einer Tonruf drückt... Es gibt hier nunmal den Widerspruch zwischen Aufgabe des NSG und (Gehör-)Schutz. Aber bei der nun einsetzenden Diskussion um Arbeitsschutz hab ich die Befürchtung, dass das den gleichen Weg geht, wie die um die Heckabsicherung an Fw-Einsatzfahrzeugen... :-((( ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 378764 | |||
Datum | 05.01.2007 10:38 | 5717 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian SeithSchöner nebenefekt der AGT kann ihn nicht bzw. nur schwer selbst ausschalten und kommt so im IA nicht auf die Idee ihn auszustellen.. und genau DAS sollte baulich unmöglich sein! Hauptalarm muss rückstellbar sein (auch ohne Schlüssel o.ä.!)! Ganzer NSG darf nicht (versehentlich) ausschaltbar sein! Vgl. dazu ausführlich in Atemschutz, www.einsatzpraxis.org. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 S.8, Odernheim am Glan / Rheinland Pfalz | 378765 | |||
Datum | 05.01.2007 10:42 | 5719 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Ulrich Cimolino,--- und genau DAS sollte baulich unmöglich sein! Hallo, es ist ja nicht unmöglich es ist nur etwas umständlich weil man nach hiten greifen muss... und schlüßel und so haben wir eh nicht. Mit freundlichen Grüßen Florian Seith __________________________________________________ --- Alles meine Meinung --- Freiwillige Feuerwehr Odernheim am Glan Jugendfeuerwehr Odernheim ... Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann! | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 379382 | |||
Datum | 08.01.2007 10:19 | 5712 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ingo Horn Wir tragen die Dinger btw aber auch im schulternahen Bereich, da die Wahrscheinlichkeit dort am geringsten ist, draufzuliegen... Fehler meinerseits. Ist mittlerweile aus ausrüstungstechnischen Gründen am Beckengurt angebracht. Allerdings so, dass man noch drankommt, um ihn a) zurückstellen zu können b) manuell auslösen zu können Es handelt sich um Superpass II von Interspiro. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 379385 | |||
Datum | 08.01.2007 10:23 | 5656 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Florian Seith es ist ja nicht unmöglich es ist nur etwas umständlich weil man nach hiten greifen muss Naja, wenn ich mir das geistig vorstelle, ist es unmöglich ;). Die Begründung halte ich persönlich auch etwas für an den Haaren herbeigezogen, zumal ich es für wahrscheinlicher halte, dass im Falle eines Falles der FA auf dem Rücken liegt (und damit den Bewegungslogsmelder verdeckt), als auf der Seite. Aber da fehlt uns zum Glück die Erfahrung aus zahlreichen Atemschutznotfällen. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg / NRW | 379408 | |||
Datum | 08.01.2007 13:35 | 5825 x gelesen | |||
Hallo Forum, sind wir denn jetzt zu einem Entschluss gekommen? ;-) Wo meint Ihr denn sei der vermeindlich beste Platz? Wir haben seit Freitag auf Interspiro Super Pass II umgerüstet - heute abend ist eine Informationsveranstaltung hierzu. In einer eigens entworfenen PPT wird gelehrt, er soll am Beckengurt angebracht werden - wenn ich das Video sehe, halte ich es auch dort für eher suboptimal. Und damit ich heute abend nicht unvorbereitet da hin gehe: wieso tragt Ihr ihn wo an der PSA? Nun doch lieber, wir UC schrieb, am Schultergurt? Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 379410 | |||
Datum | 08.01.2007 13:41 | 5676 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Andreas Dovern In einer eigens entworfenen PPT wird gelehrt, er soll am Beckengurt angebracht werden - wenn ich das Video sehe, halte ich es auch dort für eher suboptimal. Nuja, Beckengurt im vorderen Bereich geht imo. Schulterbereich ist mir persönlich auch lieber, da aber dort die Scheren untergebracht sind (jajaja, ich weiß. Zubehör am PA und Zulassung und so..) hats da bei uns keinen Platz mehr. Kann konstruktiv an den PSS 90 liegen. Auf jeden Fall passt der NSG da halt nicht mehr hin, weshalb er jetzt am Beckengurt vorn angebracht ist. Hinten gefällt mir persönlich nicht, weil man da nicht mehr drankommt und imo auch am ehesten draufliegt. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg / NRW | 379412 | |||
Datum | 08.01.2007 13:50 | 5634 x gelesen | |||
OK, danke ;-) Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | |||||
| |||||
|
zurück |