News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | BW: StLF ist bereits förderfähig | 13 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Flor8ian8 P.8, Reilingen / Baden-Württemberg | 380173 | |||
Datum | 12.01.2007 13:53 | 9133 x gelesen | |||
Hallo! Das IM BaWü hat soeben bekannt gegeben, dass das StLF10/6 bereits auf der Grundlage des noch zu erscheinenden Entwurfes förderfähig ist (Az. 5-1531.1/18): IM BaWü [...] Funkrufname soll die 22 werden, damit das Fahrzeug vom TSF-W (48) unterschieden werden kann. Scheinbar hat es jemand ziemlich eilig, dieses Fahrzeug förderfähig zu machen.... Grüße, Florian | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 380199 | |||
Datum | 12.01.2007 14:35 | 8360 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian PetzoldFunkrufname soll die 22 werden, damit das Fahrzeug vom TSF-W (48) unterschieden werden kannMächtig sinnvoll. Die nächste Tankvergrößerung ist wohl vorprogrammiert, weils ja bei den Tanklöschern steht... Geschrieben von Florian Petzold Die Gesamtmasse beträgt maximal 7.500 kg (Gewichtsklasse "L" nach DIN EN 1846)Ja, noch... BTW: Hat BW nicht eine Pro-Kopf-Bezuschussung im Feuerwehrwesen? Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 380210 | |||
Datum | 12.01.2007 14:55 | 8308 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian Krupp BTW: Hat BW nicht eine Pro-Kopf-Bezuschussung im Feuerwehrwesen? richtig - aber bei Fahrzeuge, Gerätehäuser und noch einige andere Sachen gibts direkte Zuschüsse MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 380215 | |||
Datum | 12.01.2007 15:01 | 8291 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian Krupp Hat BW nicht eine Pro-Kopf-Bezuschussung im Feuerwehrwesen? Bei FW-Fahrzeugen sieht die "VwV Z-Feu" in BaWü eine Förderung durch Festbeträge vor. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 380216 | |||
Datum | 12.01.2007 15:01 | 8239 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian PetzoldDas IM BaWü hat soeben bekannt gegeben, dass das StLF10/6 bereits auf der Grundlage des noch zu erscheinenden Entwurfes förderfähig ist (Az. 5-1531.1/18): Naja, das fehlt halt noch in BaWü :-) Typenreduzierung sei Dank .... Aber schaue doch mal nach Rauenberg, da haben sie ja schon ein solches Fahrzeug, ist schon fast ein LF 10 mit Staffel, aber als TSF-W deklariert (klick) Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann. Oscar Wilde, irischer Dichter | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 380257 | |||
Datum | 12.01.2007 16:55 | 8234 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian PetzoldScheinbar hat es jemand ziemlich eilig, dieses Fahrzeug förderfähig zu machen.... Ich dachte eigentlich, daß wir im IM Ba-Wü besseren zeiten entgegen gehen. Aber so kann man sich dann wohl irren... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., / | 380297 | |||
Datum | 12.01.2007 19:03 | 8330 x gelesen | |||
Ich bin bereit Wetten anzunehmen, das dies a) der Tod von TSF-W (Sonder) ist und die wieder auf 5.5t zurückschrumpfen, dann werden wohl viele TSF-W in StLF umgeschrieben und b) ab Mitte des Jahres die StLF auch gerne mal 11t oder mehr wiegen Gruss, Alexander | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 380298 | |||
Datum | 12.01.2007 19:04 | 8310 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander Suckerb) ab Mitte des Jahres die StLF auch gerne mal 11t oder mehr wiegen Warum nur elf Tonnen? Da geht doch bestimmt noch mehr... Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 380301 | |||
Datum | 12.01.2007 19:06 | 8371 x gelesen | |||
Geschrieben von Alexander Suckera) der Tod von TSF-W (Sonder) ist und die wieder auf 5.5t zurückschrumpfen, dann werden wohl viele TSF-W in StLF umgeschrieben warum sollten wir um etwas wetten was so ähnlich sicher eintreten wird... Allerdings wird das mit den Gewichten dauern, erst wird man Serienfahrgestelle (in Straße) benutzen, die aus dem LKW-Bereich kommen - und dann sind wir schwupps bei 8,4 - 8,6 t zGM, dann kommt der erste mit einem Allradfahrgestell aus dem 10-Tonnenbereich - und die 11 - 12 t werden noch 1 - 3 Jahre dauern - aber sicher kommen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8S., / | 380336 | |||
Datum | 12.01.2007 20:11 | 8263 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoAllerdings wird das mit den Gewichten dauern, erst wird man Serienfahrgestelle (in Straße) benutzen, die aus dem LKW-Bereich kommen - und dann sind wir schwupps bei 8,4 - 8,6 t zGM, dann kommt der erste mit einem Allradfahrgestell aus dem 10-Tonnenbereich - und die 11 - 12 t werden noch 1 - 3 Jahre dauern - aber sicher kommen.. Gibt es eigendlich eine Gewichtsklasse zwischen 3.5 und 18 Tonnen, in der es kein irgendwie genormtes Löschfahrzeug gibt. Irgendwie läuft das schwammig alles ineinander über. Vieleicht sollten wir uns von den Normen trennen und alle roten (und weissen und gelben) Fahrzeuge mit blauen Lampen fördern. Wer weiss den heute noch, was kommt wenn man ein LF 10/8 anfordert? Irgendwas mit zwischen 600 und 3000 Litern Wasser und 5-8 FB(SB) (je nach Tageszeit auch weniger) drauf, von denen einer GF sein sollte. Achselzucken, Alexander | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8N., Malsch-Völkersbach / Baden-Württemberg | 380393 | |||
Datum | 12.01.2007 23:56 | 8271 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Florian Petzold Das IM BaWü hat soeben bekannt gegeben, dass das StLF10/6 bereits auf der Grundlage des noch zu erscheinenden Entwurfes förderfähig ist (Az. 5-1531.1/18): stand die Abkürzung LF nicht mal für Löschgruppenfahrzeug? Ist dann StLF nicht ein Paradoxon? Und warum man das dann unter Tanklöschfahrzeugen einordnet, erschließt sich mir jetzt auch nicht so ganz... MfG Daniel Nagel FF Malsch Abt. Völkersbach Der Inhalt meiner Postings gibt nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 380409 | |||
Datum | 13.01.2007 09:18 | 8317 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Nagelstand die Abkürzung LF nicht mal für Löschgruppenfahrzeug? Ja, deshalb darf es ja auch nicht so heißen! Geschrieben von Daniel Nagel Ist dann StLF nicht ein Paradoxon? jein... Das TLF 16/25 hatte auch im Gegensatz zu allen anderen eine Staffelkabine und wurde trotzdem nicht extra mit "St" bezeichnet (im Gegensatz übrigens wieder zu RW, SW, DL, wo die Staffelkabine früher auch mal gang und gäbe war - und auch extra so genannt wurde). Logisch ist das nicht wirklich alles... Durch die schnellen Änderungen heute - mit noch drastischeren Wirkungen "draußen" hat m.E. die Mehrheit schon lang den Überblick verloren... Geschrieben von Daniel Nagel Und warum man das dann unter Tanklöschfahrzeugen einordnet, erschließt sich mir jetzt auch nicht so ganz... Wie gesagt, entweder von der Besatzung Staffel (wie beim TLF 16/25) oder vom "KTLF" (das ja mal m.W. mit in BaWü kreiert worden ist). ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 381323 | |||
Datum | 17.01.2007 18:53 | 8259 x gelesen | |||
Guten Abend Geschrieben von Ulrich Cimolino Wie gesagt, entweder von der Besatzung Staffel (wie beim TLF 16/25) oder vom "KTLF" (das ja mal m.W. mit in BaWü kreiert worden ist). In diversen Gremien wurde vor Jahren in BaWü über ein kleines Staffel-TLF mit ca. 1000 - 1200 l Löschwasservorrat diskutiert. Auch in der Studie "Feuerwehr in der Zukunft" wurde die Staffel-TLF Debatte nochmals aufgegriffen (z.B. TLF 16/24 Tr als Variante mit nur 1800 l Wasser, dafür Staffelbesatzung!). Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|
zurück |