News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaTragweise von Ehrenzeichen55 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg380830
Datum15.01.2007 13:0541187 x gelesen
Gibt es Irgendeine Richtline die das Tragen von Ehrenzeichen regelt
ob das Ehrenzeichen oder die Spange zu Tragen ist oder je nach Anlass ?
oder gibt es das womöglich auch noch Länderspezifisch?

mfg Peter


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorEric8 M.8, Reinheim / Hessen380840
Datum15.01.2007 13:4339232 x gelesen
Ja es ist geregelt...
Google mal Angefangen vom Bundesverdienstkreuz bis zum Feuerwehrehrenzeichen bzw. Dienstgradabzeichen ist alles geregelt (selbst wieviel cm Abstand usw.)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / 380847
Datum15.01.2007 14:3039199 x gelesen
Kleines Holzkästchen auf dem Nachtisch.

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern380850
Datum15.01.2007 14:4339276 x gelesen
Alternativ zum Nachschränkchen von Jan verweise ich auf ein DIN A5 Heftchen vom Bayer. feuerwehrverband, wo die "Abzeichenfrage" im Detail dargelegt wird. Ich vermute einmal, so etwas gibt es auch in Hessen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Saar380851
Datum15.01.2007 14:4539084 x gelesen
Geschrieben von Volker LeisteAlternativ zum Nachschränkchen von Jan verweise ich auf ein DIN A5 Heftchen vom Bayer. feuerwehrverband, wo die "Abzeichenfrage" im Detail dargelegt wird.

Wielange dort wohl ein Arbeitskreis dran gesessen hat
und dann heisst es immer die Verbände machen nix für einen


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8B., Dinslaken / NRW380857
Datum15.01.2007 15:0339119 x gelesen
Hallo zusammen,

die Idee mit dem Holzkästchen ist nicht schlecht, aber aus dem auch bei uns bekannten Problemen (wild durcheinander hängende blecherne Abzeichen, vermischt mit Ehrungen für sportliche Leistungen und Blutspenden und Teilnahmen an Festumzügen!!!!) würde mich das für das Land NRW interessieren.

Grüße aus NRW
Uli Borgmann


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen380862
Datum15.01.2007 15:4339231 x gelesen
Moin,

das Gesetzt über Titel, Orden und Ehrenzeichen wird IMHO regelmäßig per Verordnung zu diesem Gesetzt im jeweiligen Bundesland umgesetzt.

Es ergibt sich nach § 12 folgende Reihenfolge:
1. Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland,
2. Rettungsmedaille am Bande,
3. Eisernes Kreuz 1914,
4. Eisernes Kreuz 1939,
5. Orden und Ehrenzeichen für Verdienste im ersten Weltkrieg in der
Reihenfolge ihrer Verleihung,
6. Ehrenkreuz des ersten Weltkrieges,
7. Kriegsverdienstkreuz 1939,
8. sonstige Auszeichnungen für Verdienste im zweiten Weltkrieg in der
Reihenfolge ihrer Verleihung,
9. weitere deutsche Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung,
10. staatlich genehmigte Auszeichnungen in der Reihenfolge ihrer Verleihung,
11. ausländische Auszeichnungen in der Reihenfolge ihres Klassenverhältnisses.

Bei Bandschanellen wird immer rechts über der linken Brusttasche angefangen, niedere Abzeichen werden links angesetzt, nach vier Abzeichen wird unter dem ersten Abzeichen eine zweiter Reihe begonnen.

IMHO ist es übrigens durchaus möglich neben einer Feuerwehr-Auszeichnung z.B. auch das DSA. Wie es sich jetzt mit dem Blutspendeabzeichen verhält ist mir unbekannt, ich weiß aber, dass es dass auch als Bandschnalle gibt.

Gruß, Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen380865
Datum15.01.2007 15:4939152 x gelesen
Ach ja,

und hier finden sich die so genannten "Ordenerlasse", in denen der Bundespräsident bestimmte Ehrenzeichen als solche anerkennt. Sie dürfen demnach getragen werden.

Ganz interessant: Neben dem DSA auch die Medaille der Verkehrswacht, verschiedene Ritterkreuze, das DRK-Ehrenzeichen, Fulthilfe-Medaille 2002 usw.

Gruß, Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio380872
Datum15.01.2007 16:4339041 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Matthias OttGanz interessant: Neben dem DSA auch die Medaille der Verkehrswacht, verschiedene Ritterkreuze, das DRK-Ehrenzeichen, Fulthilfe-Medaille 2002 usw.

Ich habe noch mein Freischwimmer-Abzeichen. Wo darf ich das aufnähen?


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Burgen / Rheinland-Pfalz380873
Datum15.01.2007 16:4438964 x gelesen
Geschrieben von Christi@n PannierIch habe noch mein Freischwimmer-Abzeichen. Wo darf ich das aufnähen?Auf deiner Badehose. ;-)

Gruß
Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.380877
Datum15.01.2007 16:5639077 x gelesen
Geschrieben von Matthias OttGanz interessant: Neben dem DSA auch die Medaille der Verkehrswacht, verschiedene Ritterkreuze, das DRK-Ehrenzeichen, Fulthilfe-Medaille 2002 usw.
Das wird meinen Uniform freuen. Wenn der ganze Rummel auch noch drauf kommt, verstaubt und zerfällt sie wenigstens nicht so einsam.

Falls hier so ein Feuerwehr Versender mitliest: Ich sehe eine Marktlücke im Bereich Base-Caps mit Aufdruck "Flut 2002" oder "Schnee 2006". Oder natürlich auch T-Shirts u.ä.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio380880
Datum15.01.2007 17:1239029 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Christian BergmannFalls hier so ein Feuerwehr Versender mitliest: Ich sehe eine Marktlücke im Bereich Base-Caps mit Aufdruck "Flut 2002" oder "Schnee 2006". Oder natürlich auch T-Shirts u.ä.

Hhhhmmmmm..... Idee....

"Oderflut 1997 - Ich war dabei!"
"Proud member of Elbeflut 2002"
"Bavaria snow disaster 2006"

Können ja nächste Woche bei 'nem Bier im Kap drüber schnacken.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)380882
Datum15.01.2007 17:1638927 x gelesen
Geschrieben von Christian BergmannFalls hier so ein Feuerwehr Versender mitliest: Ich sehe eine Marktlücke im Bereich Base-Caps mit Aufdruck "Flut 2002" oder "Schnee 2006". Oder natürlich auch T-Shirts u.ä.Ich meine, solche Shirts/Caps schon gesehen zu haben...


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.380884
Datum15.01.2007 17:1938899 x gelesen
Geschrieben von Christi@n Pannier"Oderflut 1997 - Ich war dabei!"
"Proud member of Elbeflut 2002"
"Bavaria snow disaster 2006"

"Mad Cow Disease 2005 - Have it or hate it!"

Geschrieben von Christi@n Pannier
Können ja nächste Woche bei 'nem Bier im Kap drüber schnacken.

Nicht ins Gäßchen?


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen380895
Datum15.01.2007 18:2138992 x gelesen
Hallo,
Äh, wie jetzt ?

Geschrieben von Jan Südmersen
Kleines Holzkästchen auf dem Nachtisch.
Wird das mit Kästchen oder ohne gegessen? ;-)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Dinslaken / NRW380948
Datum15.01.2007 21:3738957 x gelesen
Hallo Uli,

Geschrieben von Ulrich Borgmannwürde mich das für das Land NRW interessieren.

Da Du nun weißt, wo und wie die Ehrenzeichen getragen werden, will ich die alle beim K-Essen bei Dir sehen.
Überings: Ich bewahre meine Abzeichen in einem kleine beleuchteten Altar auf - die Schachtel war mir zu schnöd.
;-)


MkG
Thomas Wuttge

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW380982
Datum16.01.2007 00:4739083 x gelesen
Was für Abzeichen könnte man den alles bei der Feuerwehr als tragen? Mir fällt als Bandspange die JF Leistungsspange, Deutsches Sportabzeichen, DLRG und ich glaube Rettungsassist oder irgendwas in der Art ein, zumindest sind das die die bei uns als Spangen getragen werden, wobei bis auf die JF Leistungsspange das alles von hauptamtlichen Kräften getragen wird, da diese ja diese Abzeichen im Rahmn ihrer Ausbildung oder davor machen müssen. Ausserdem kenne ich noch das für 25 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit, welches es auch als Spange gibt, die aber grösser ist als die vorher genannten ist und nicht mit den anderen auf so eine Metallleiste passen würde und sonst das Kreisleistungsabzeichen.

Welche Abzeichen gibt es denn noch in der Bandspangenversion?


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen380993
Datum16.01.2007 07:3238910 x gelesen
Welche Abzeichen gibt es denn noch in der Bandspangenversion?

Schau hier: LINK

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz381022
Datum16.01.2007 11:2439053 x gelesen
Geschrieben von Matthias OttEs ergibt sich nach § 12 folgende Reihenfolge:
3. Eisernes Kreuz 1914,
5. Orden und Ehrenzeichen für Verdienste im ersten Weltkrieg in der
Reihenfolge ihrer Verleihung,
6. Ehrenkreuz des ersten Weltkrieges,


>>Hüstel<< Sollte man diese Punkte nicht mal überarbeiten? Ich denke mal der letzte Jahrgang der da einberufen wurde müsste der Jahrgang 1902/03 gewesen sein. Also die evtl. Inhaber einer der WK1 Auszeichnungen bzw. auch Orden der Kaiserszeit dürften sich so langsam im Bereich von über 100 Lenzen bewegen.

Aber was mich interesieren würde, warum legen so viele Menschen so viel Wert auf diese Blech, Email oder Purzellan Anhänger? Was bringt es dem einzelnen so herumzulaufen wie ein russicher General?

Also ein bekannte Chef der Luftwaffe trug nur ein Schild an der Uniform. Darauf stand: "Orden- und Ehrenzeichen siehe Katalog Seite 2 bis 10". Damals war dieser Witz Hochgefährlich, heute wissen nur noch Kenner wer jetzt gemeint ist ;-)

Zurück zum Thema.

Geschrieben von Matthias OttIMHO ist es übrigens durchaus möglich neben einer Feuerwehr-Auszeichnung z.B. auch das DSA. Wie es sich jetzt mit dem Blutspendeabzeichen verhält ist mir unbekannt, ich weiß aber, dass es dass auch als Bandschnalle gibt.

Mit der höchsten Auszeichnung beginnend von rechts nach links auf der Bandspange. Bundesauszeichnungen gehen vor Landesauszeichnungen. Achtung! Bandschnallen für Wanderabzeichen würde ich weglassen.

Man könnte also Tragen: Bundesverdienstkreuz, Ehrenmedaille des Landes, Lebensrettungsmedaille, Feuerwehrehrenkreuz. Zweite Reihe: Bundeswehrleistungsabzeichen, Sportabzeichen, DLRG, Feuerwehrleistungsabzeichen.

Näheres regelt ein Gesetz. Am besten mal direkt beim IM anfragen und sich das ganze auch Schriftlich geben lassen.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn ich nur darf wenn ich soll, aber nie kann wie ich will, dann mag ich auch nicht wenn ich muss."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8B., Dinslaken / NRW381067
Datum16.01.2007 14:4938862 x gelesen
Hallo Thomas,

lass uns doch einen zentralen Platz errichten...dann sind sie nicht so allein ;O)

Uli Borgmann


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW381071
Datum16.01.2007 15:0439698 x gelesen
Geschrieben von Peter LippGibt es Irgendeine Richtline die das Tragen von Ehrenzeichen regelt
ob das Ehrenzeichen oder die Spange zu Tragen ist oder je nach Anlass ?
oder gibt es das womöglich auch noch Länderspezifisch?


Jetzt gabs ja jede Menge Hinweise - inkl. der üblichen Versuche, das Thema ins Lächerliche zu ziehen.
(Nur so nebenbei, Orden und Ehrenzeichen werden solang funktionieren, solange der Mensch der Mensch ist ist. Dabei ist es völlig unerheblich, ob die Dinger offen zu Schau getragen werden, oder man in eine Art "Gilde" oder einen speziellen "Verein" aufgenommen wird. Das kann man ignorieren, das ist aber weltfremd - und m.E. unklug, weil man es auch zur Förderung einsetzen kann - und es relativ preiswert ist.)

Was mich da aber immer wieder verblüfft ist, dass man dazu m.W. immer noch keine vernünftige "Feuerwehrseite" inkl. Beispielen zu dem Thema hat, weil die Frage auch alle paar Wochen immer wie der neu auftaucht.
Wer macht sich dran und bastelt was, mindestens aber eine FAQ mit ein paar hübschen Bildchen?
Da sollte drin stehen:
- Was darf getragen werden? (Eine immer wiederholte Frage ist auch die nach dem parallelen Tragen gleicher/ähnlicher Leistungsabzeichen aus verschiedenen (Bundes-)Ländern.)
- Wie darf das getragen werden?
- Wo/in welcher Reihenfolge ist das zu tragen (Bandschnallen)?

Aber auch:
- Wo trägt man sowas nie oder besser nicht? (Nicht immer wenn man Uniform trägt, trägt man auch alle Abzeichen....)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg381075
Datum16.01.2007 15:1138930 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Ulrich Cimolino

Nur so nebenbei, Orden und Ehrenzeichen werden solang funktionieren, solange der Mensch der Mensch ist ist. Dabei ist es völlig unerheblich, ob die Dinger offen zu Schau getragen werden, oder man in eine Art "Gilde" oder einen speziellen "Verein" aufgenommen wird.

"Der wahre Snob bemüht sich um Orden nur, um sie nicht zu tragen!"
(Felix von Eckhardt)

oder

"Zum Golde drängt, am Golde hängt, doch alles, Ach wir Armen !"
(Goethe)

Was mich da aber immer wieder verblüfft ist, dass man dazu m.W. immer noch keine vernünftige "Feuerwehrseite" inkl. Beispielen zu dem Thema hat,

Das wäre doch wirklich ein dankbares Aufgabengebiet für hochrangig besetzte Kommisionen der FW-Verbände ?!

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen381100
Datum16.01.2007 16:5139040 x gelesen
Hallo Uli,

das Thema kann man lang und breit diskutieren. Ich vertrete perönlich die Aufassung, dass man als "Vorgesetzter" Auszeichnungen beantragen muss wenn ein "Untergebener" die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. Solange es eine Auszeichnung in egal welcher Form gibt, kann und muss ich diese auch nutzen. Dies kann zur Motivation dienen und ggf. sogar die Bindung an einen ehrenamtlichen Dienst festigen (dafür wurden Auszeichnungen auch irgendwann mal geschaffen). Und der, der Auszeichnungen ablehnt der muss sie a.) nicht annehmen und b.) nicht tragen.

Es gibt zahlreiche Preise für Musik, Pokale für den Fußball, das Kegeln usw. Ich frage mich, warum wie häufig anehmen dass ein feuerwehrmann / Mitglied einer HiOrg diesen Dienst nur deshalb tut weil er sich von höheren Mächten dazu berufen fühlt. Für mich, und das gebe ich ganz offen zu, ist dieser Dienst neben der Hilfe für Andere hauptsächlich Selbstverwirklichung, streben nach Gestaltungsmöglichkeiten in einer adequaten Umgebung, der Wunsch nach "Kameradschaft" und Freundschaft untereinander und auch das streben nach Anerkennung. Was man daraus macht und wie man das lebt möge jeder für sich selbst entscheiden.

Die Organisation in deren Dienst ich bislang einige Auszeichnungen für Einsätze usw. erhalten habe verfügt im übrigen gar nicht über eine "Ausgehuniform" an der man diese stilgerecht tragen könnte und am Zivilanzug möchte ich sie nicht wirklich - dennoch bin ich schon ein bisschen stolz darauf an der ein oder anderen Stelle Anerkennung für mein Tun zu erfahren und diese, so ich dnen die Möglichkeit hätte, auch nach außen zeigen zu können...

Geschrieben von Ulrich CimolinoWer macht sich dran und bastelt was, mindestens aber eine FAQ mit ein paar hübschen Bildchen?

Nun, der Verweis auf www.bandschnallen.de ist glaub ich schon Hilfe genug. Ich werd mal gucken ob ich am Wochenende im Dienst Zeit finde ein bisschen was zusammenzustellen. Ich glaube aber das Problem werden die Bilder - woher nehmen und nicht stehlen?

Gruß, otti


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8R., Berlin / Berlin381104
Datum16.01.2007 16:5638899 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jakob TheobaldMan könnte also Tragen: Bundesverdienstkreuz, Ehrenmedaille des Landes, Lebensrettungsmedaille, Feuerwehrehrenkreuz. Zweite Reihe: Bundeswehrleistungsabzeichen, Sportabzeichen, DLRG, Feuerwehrleistungsabzeichen.

und das waere dann falsch, weil sich die Orden der Bundeslaender hinter DSA, und DRSA einordnen!

Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)381132
Datum16.01.2007 19:3038967 x gelesen
Geschrieben von Matthias OttIch werd mal gucken ob ich am Wochenende im Dienst Zeit finde ein bisschen was zusammenzustellen. Ich glaube aber das Problem werden die Bilder - woher nehmen und nicht stehlen?Wie, du hast noch nicht alle Ehrenzeichen? Oder fehlt's an einem Fotoapparat?


Bosco (Third Watch): "Glauben Sie mir, kaputt machen ist das, was die Feuerwehr am besten kann."

Wenn diese Fusszeile erscheint, ist jeder Leser (auch die stillen!) verpflichtet, in dem vorangegangenen Beitrag meine Ironie, manchmal aber auch Sarkasmus oder Blödsinn, unverzüglich zu erkennen, zu verstehen und zu tolerieren ;-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg381158
Datum16.01.2007 21:3438905 x gelesen
Geschrieben von Dennis EdnerWas für Abzeichen könnte man den alles bei der Feuerwehr als tragen?

...

Welche Abzeichen gibt es denn noch in der Bandspangenversion?


Es geht ja nicht nur um Abzeichen die durch die Feuerwehr erworben wurden.
Ich habe z.B. noch mein Ehrenkreuz der Bundeswehr.

Oder wenn jemand das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen hat. Dann hat er auch das, um es an die Uniform zu heften.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen381182
Datum16.01.2007 22:5638962 x gelesen
Hallo Sebastian,

wie kommst du darauf ich könnte "alle" Ehrenzeichen haben? Du weist, für was man die in der Regel bekommt? Möchtest du provozieren, den Status z.B. des Bundesverdienstkreuzes (zu dem ich es sicher nie bringen werde) herabwürdigen oder war dir einfach nur mal langweilig?

Gute Nacht, Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz381201
Datum17.01.2007 03:0439009 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Matthias Ottden Status z.B. des Bundesverdienstkreuzes

Als mein alter Herr vor ein paar Jahren das Bundesverdienstkreuz bekam war ich bei der Verleihung mit anwesend. An diesem Tage erhielten noch andere Personen diese "Auszeichnung".

Ich war nur über folgendes verwundert:

Mein Vater bekam das Kreuz für über 40-Jährige unbezahlte ehrenamtliche Tätigkeiten zum Wohle von Vereinen, Stadt und Gemeinde. Eine weitere Person erhielt mit ähnlicher Begründung diese Kreuz, diese Person hatte sogar noch mehr für die Gesellschaft geleistet als mein Vater.

Der Rest der Beliehenen bekam das Bundesverdienstkreuz als Abschluss ihres Berufslebens für 30 Jahre bezahlte Tätigkeit oder für durch Aufwandsentschädingungen abgegeoltenen Mehrleistungen. Also wo ist der Wert dieser Auszeichnung anzusetzen? Ach ja, Rudi Völler hat für seine sehr gut bezahlte Tätigkeit neben Jürgen Klinsmann sogar das BVK durch den Bundespräsidenten verliehen bekommen. Die Verleihung durch den Bundespräsidenten ist eigentlich die höchste Ehrung! Und das für selbstverständliche Leistungen die sehr gut bezahlt wurden!

Geschrieben von Matthias Ottzu dem ich es sicher nie bringen werde

Jeder unbescholtene deutsche Staatsbürger kann mit dem Bundesverdienstkreuz beliehen werden, man muss ihn nur vorschlagen. Informationen zum genauen Ablauf findest Du hier. Leider kenne ich Dich nur hier vom Forum, aber soll ich Dich vorschlagen? Dafür bräuchte ich aber ein paar Infos :-)

Hier schon mal wie das Teil aussieht:



Ist doch "Grottenhässlich". Ach ja, Bild- und sonstige Rechte sowie das Kreuz liegen bei mir! ;-)

Geschrieben von Matthias Ott herabwürdigen

Man kann den Status des Bundesverdienstkreuzes nicht herabwürdigung. Dies hat die zum Teil für mich sehr fragwürdige Verleihungspraxis schon getan. Ab einer gewissen Position kann Dich eigentlich nur der Selbstmord vor dem BVK retten.

Man erkennt den Mann nicht an den Orden die er trägt, sondern an dem was er zu leisten vermag.

Ich lehne Orden- und Ehrenzeichen die für selbstverständliche Dinge verliehen werden rein schon aus Gewissnesgründen ab. Nur zwei Auszeichnungen werden von mir Respektiert, das ist die Lebensrettungsmedaille (für Zivilisten) sowie das Ehrenkreuz für "Besonders Mutiges verhalten" (für FA). Diese Auszeichnungen erfordern schon etwas mehr und müssen nicht schon per Gesetz in der Zahl ihrer jährlichen Verleihungen beschränkt werden. Hierfür muss mehr geleistet werden als nur mal schnell seine Pflicht zu erfüllen.

Besonder Toll finde ich die Ehrenzeichen für 25 oder 40 Jahre tapferes Absitzen seiner Zeit bei der Feuerwehr. Diese Teil erhält auch jeder, ob er nun die Zeit sich den A.... aufgerissen hat, an jeder Übung, an jedem Einsatz dabei war, sich Tage und Nächte im Gerätehaus/in der Feuerwache bei Arbeitsdiensten die Zeit vertrieben hat oder einfach nur die Zeit regelmäßig an Feiern, Grillfesten, Ausflügen mitgewirkt sowie nur die erste und die letzte Übung eines Jahres anwesend war, ansonsten nur mal kurz "gucken" kam und sich die Einsätze rausgesucht hat.
Was ist diese Auszeichnung Wert?

Auch ganz Toll sind Leistungsabzeichen und Leistungsspangen die man bekommt weil an diesem Tag keine andere Mannschaft bei den Eimerspielen so blöd war durchzufallen und die Wertungsrichter nicht das Tagesergebnis versauen wollen. Lacht nicht, war alles schon da.
Welchen Sinn macht dies?

Lustig sind auch die Sportabzeichen die nicht auf dem Sportplatz und im Schwimmabd erworben wurden sondern an der Theke oder im Partykeller mal schnell gemacht wurden. So nach 5 Bier schnell die Zeiten eintragen, der Abnahmeberechtigte unterschreibt und ab dafür.
Was hält der geneigte Leser davon?

Du siehst also woher meine Abneigung gegen das ganze Klimperzeugs stammt. Ob das alles nur Ausnahmen sind? Schaut Euch doch mal selbst um, achtet mal genau darauf. Ihr werdet verwundert sein das es wirklich in vielen Fällen so abläuft.

Was ich von Dienstgradabzeichen halte schicke ich gleich hinterher: "Nichts"

Wenn FA (SB) schon aus der Feuerwehr austreten nur weil man sie nicht direkt nach dem Grundlehrgang befördert hat oder FA (SB) Dienstgradabzeichen als eine Art Statussymbol (mein Haus, mein Auto, meine Yacht, mein Dienstgradabzeichen) sehen, könnte ich mich vor lachen wegwerfen.

So, ich hoffe ich bin jetzt keinen zu sehr auf die Füße getreten. Wenn doch, könnt Ihr mich jetzt steinigen.

Ich gehe jetzt duschen und dann zur Arbeit. Wünsche allen noch eine schönen Tag und passt auf Euch auf, die Welt dort fraußen ist Hart und Grausam.

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn ich nur darf wenn ich soll, aber nie kann wie ich will, dann mag ich auch nicht wenn ich muss."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW381227
Datum17.01.2007 10:4139068 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Matthias Ott
3. Eisernes Kreuz 1914,
4. Eisernes Kreuz 1939,
5. Orden und Ehrenzeichen für Verdienste im ersten Weltkrieg in der
Reihenfolge ihrer Verleihung,
6. Ehrenkreuz des ersten Weltkrieges,
7. Kriegsverdienstkreuz 1939,
8. sonstige Auszeichnungen für Verdienste im zweiten Weltkrieg in der
Reihenfolge ihrer Verleihung,


Echt, sowas darf getragen werden?! Das finde ich ja total daneben, Orden von kaiserlichen und faschistischen Angriffskriegen tragen zu dürfen. Zumindest in den Regierungsebenen hätte man in Westdeutschland nach dem Krieg eine vernünftige Entnazifizierung betreiben müssen, um dann solche gesetzlichen Auswüchse zu unterbinden. Das dies noch nicht geändert wurde? Echt beschämend!


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW381231
Datum17.01.2007 10:5438793 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel FriederichsEcht, sowas darf getragen werden?! Das finde ich ja total daneben, Orden von kaiserlichen und faschistischen Angriffskriegen tragen zu dürfen. Zumindest in den Regierungsebenen hätte man in Westdeutschland nach dem Krieg eine vernünftige Entnazifizierung betreiben müssen, um dann solche gesetzlichen Auswüchse zu unterbinden. Das dies noch nicht geändert wurde? Echt beschämend!

Dürfen dann die Soldaten die bei dem Hochwasser in HH 1962 geholfen haben ihre eventuell erworbenen auszeichnungen auch nicht tragen, weil sie Verfassungsbruch begangen und gegen diveres Dienstvorschriften verstoßen haben?

Meine Güte, die Leute haben die Ordern für besondere Verdienste erhalten und nicht persönlich den Krieg erklärt.

Gruß

Thomas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP381232
Datum17.01.2007 11:1038789 x gelesen
Auch wenn das jetzt eigentlich etwas zu weit OT wird: Alle Orden die aus der Zeit von 1939 bis 1945 stammen dürfen nur in einer entnazifizierten Ausgabe (ohne Hakenkreuz) getragen werden. Getragen werden dürfen zudem nur militärische, keine Parteiauszeichnungen.
Ob man da beschämend findet ist eine Frage des persönlichen Standpunktes in der Sache. Ich finde es nicht so. Eher etwas "peinlich". Allerdings wird sich das "Problem", sofern man denn eins drin sieht, in den nächsten Jahren "biologisch" lösen.


ML


Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen381242
Datum17.01.2007 12:1838965 x gelesen
Hallo,

die Auszeichnungen aus den Weltkriegen dürfen nur in der "Ursprungsform", d.h. ohne Hakenkreuz, getragen werden. Das Eisenre Kreuz als solches hat ja eine viel längere Geschichte als nur die der beiden Weltkriege. Als alleiniges Nazi-Emblem kann man es nicht bezeichen, und die Traditionen / Namen der Wehrmacht auch in der Bundeswehr weiter. Das Eiserne Kreuz ist Hoheitzeichen auf Fah- und Flugzeugen, Schiffe hießen Rommel und Mölders...

Das muss man IMHO nicht gut finden, dass die EK's aber Symbole der nazionalsozialistischen Herrschaft sind kann man IMHO auch nicht so stehen lassen...

Gruß, otti


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW381243
Datum17.01.2007 12:2638842 x gelesen
Hallo,

das eiserne Kreuz wurde vom preußischen König Friedrich Wilhelm während der Befreiungskiege gegen Napoleon eingeführt. Es wurde damals an alle verliehen die Gold zur Finanzierung des Krieges spendeten. "Gold gab ich für Eisen"

Deshalb ist die Tradidition des eisernen Kreuzes wirklich eine Andere und kann nicht auf 12 Jahre verkürzt werden.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen381253
Datum17.01.2007 13:2938767 x gelesen
Das finde ich ja total daneben, Orden von kaiserlichen und faschistischen Angriffskriegen tragen zu dürfen.

Es ist diesbezüglich egal wer irgendwelche Kriege begonnen hat oder auch nicht. Die Geehrten haben die Auszeichnungen erhalten weil sie ihren Pflichten ordnungsgemäß nachgekommen sind oder entsprechende Leistungen gezeigt haben.

Übrigens: Ich kann mich noch daran erinnern (muß wohl so Anfang der 90er gewesen sein) daß im Florian Hessen ein Nachruf abgedruckt war. Auf dem abgedruckten Bild trägt der verstorbene FA sogar das Ritterkreuz zur Feuerwehruniform.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)381274
Datum17.01.2007 15:2538874 x gelesen
Geschrieben von Matthias OttMöchtest du provozieren, den Status z.B. des Bundesverdienstkreuzes (zu dem ich es sicher nie bringen werde) herabwürdigen oder war dir einfach nur mal langweilig?Beachte meine Fusszeile bei dem Beitrag, dazu ein wenig Langeweile und ein wenig Abneigung gegen zu pompöse Ehren- und Dienstgradabzeichen.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen381279
Datum17.01.2007 15:3538839 x gelesen
Ich Hab nix dagegen wenn duperönlich nichts mit solcherlei Auszeichnungen anfangen kannst. Ich respektiere diese Meinung.

Es flapsig so hinzustellen, als könne jeder der es wollte jede x-Beliebige Auszeichnung ohne entsprechende Leistung erwerben (so interpretiere ich deinen ersten Beitrag) ist IMHO aber deinerseits respektlos gegenüber jedem, der Leistung erbracht hat und dafür zu recht ausgezeichnet wurde.

Wie gesagt: Wer nix mit solchen Auszeichnungen anfangen kann der möge sie im Fall eines Falles einfach ablehnen.

Gruß, Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)381307
Datum17.01.2007 16:3238924 x gelesen
Ob jeder, der so ein Ding trägt (egal welches, ich schließe das BVK davon bewußt nicht aus!) vorher auch eine besonders zu würdigende Leistung erbracht hat, sei mal dahingestellt.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen381309
Datum17.01.2007 16:4038833 x gelesen
Geschrieben von Sebastian Kruppsei mal dahingestellt.

oder pauschal in Frage gestellt? Ich denke es gibt reichlich wirlklich verdiente Bürgerinnen und Bürger, die auch tatsächlich entsprechend ausgezeichnet wurden. Wenn man jetzt die Auszeichnung insgesamt (aufgrund eigenem negativen Erlebens oder schlechtem Hörensagen) ins negative zieht dann pinkelt man genau den Leuten ans Bein.

Ich persönlich kenne einige "Altgediente", die im Laufe der Zeit, vielfach vor meiner Geburt, viel Aufbau-Arbeit geleistet und einiges geschafft haben. Viele, die tatsächlich 40 Jahre mit großen Engagement bei der Sache waren und viele, die sich tatsächlich über Gebühr eingebracht haben. Dass alles als Selbstverständlichkeit zu betrachten und jede öffentlich sichtbare Würdigung zu verurteilen, nur weil es auch ein paar gibt die vielleicht nicht so fleißig aber der Kumpel von irgendwem waren halte ich für blödsinnig.

Zudem hattes du in deinem ersten Post direkt mit mir gesprochen. Und ich für meinen Teil behaupte einfach mal ganz frech, dass ich bisher noch keine Auszeichnung zu unrecht erhalten und auch noch niemanden zu Unrecht für eine solche Vorgeschlagen habe.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen381311
Datum17.01.2007 16:5938910 x gelesen
Hoi,

Geschrieben von Sebastian KruppOb jeder, der so ein Ding trägt (egal welches, ich schließe das BVK davon bewußt nicht aus!) vorher auch eine besonders zu würdigende Leistung erbracht hat, sei mal dahingestellt.

Ich bin zwar auch kein Freund von Auszeichnungen für die Mitgliedschaft einer Zeit x etc, aber so pauschalisiert Auszeichnungen wie das BVK etc in Frage zu stellen, ist imo schon nahe an die Rubrik "Frechheit" anzusiedeln. In der Regel bedeuten Auszeichnungen schon, dass die-/derjenige schon etwas besonderes geleistet hat. Ob man das jedesmal stolz durch die Landschaft tragen muss, oder lieber zu Hause mit einem kleinen stolzen Lächeln in ein Schächtelchen legt, ist dabei imo irrelevant... Meiner bescheidenen Meinung nach, gibt es durchaus Auszeichnungen, auf die man mehr, als stolz sein kann... und wenn die einfach nur dazu dienen, Danke zu sagen. Was nicht heißt, dass ich jedem Ordensträger auch gleich zutraue, immer noch auf dem aktuellen Wissensstand zu sein (aber dafür isser ja auch nicht geehrt worden ;) )

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

- 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg -

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLars8 B.8, Zwinge / Thüringen381314
Datum17.01.2007 17:3538827 x gelesen
Hallo,
mag sein das es eine "große" Leistung ist ,30 Jahre lang Chorleiter in 2 Männergesangsvereinen gleichzeitig zu sein.
Meiner Ansicht nach aber kein Grund für BVK.
Diese Leistung wurde vor ca.1 1/2 Jahren hier im Nachbarlandkreis mit BVK gewürdigt....

Ebenso die Verleihung an Klinsmann..was sowas soll,der Mann hat lediglich seinen Job gemacht wofür er beim DFB angestellt war.

Von daher kann ich S.Krupp nur Recht geben!

Gruß Lars


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg381318
Datum17.01.2007 18:3638800 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Matthias Ott

Wer nix mit solchen Auszeichnungen anfangen kann der möge sie im Fall eines Falles einfach ablehnen.

So sehe ich das auch. Ich für mich ich hab keinen Orden, brauch keinen Orden und will keinen Orden. Kene aber genügend FW-Angehörige, die sich über eine Verleihung eines solchen Stück Metalls sehr gefreut haben und sich in ihrem Engagement bestätigt fühlten. Bloß soll das ganze Ordenswesen kein Selbstzweck sein, es muss gerecht und nachvollziehbar sein Hier habe ich in manchen Bereichen starke Bedenken. Bei nicht wenigen Veranstaltungen (vorrangig bei höheren Gremien) habe oft ich den Eindruck dass dies nach dem Motto "Gibts zu mir heute einen Orden, bekommst zu von mir morgen einen Orden!".

Gruß aus der Kurpfalz


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW381370
Datum17.01.2007 22:0238996 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Matthias Ottdie Auszeichnungen aus den Weltkriegen dürfen nur in der "Ursprungsform", d.h. ohne Hakenkreuz, getragen werden.

Ja, das hatte ich gelesen.

Geschrieben von Matthias OttDas muss man IMHO nicht gut finden, dass die EK's aber Symbole der nazionalsozialistischen Herrschaft sind kann man IMHO auch nicht so stehen lassen...

Stimmt, hat nichts mit der Naziherrschaft zu tun, der 2. WK war trotzdem nichts, wofür man IMMO eine Ehrenbezeichnung tragen sollte.


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW381371
Datum17.01.2007 22:0738802 x gelesen
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber wie werden Dienstgradabzeichen in NRW getragen, bzw. was ich wissen will ist wieviel der Abstand von Abzeichen zum Ärmelabschluss sein soll?


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg381372
Datum17.01.2007 22:1638978 x gelesen
Geschrieben von Daniel Friederichs
Stimmt, hat nichts mit der Naziherrschaft zu tun, der 2. WK war trotzdem nichts, wofür man IMMO eine Ehrenbezeichnung tragen sollte.

Du hast den sinn von so Sachen wie EK, Ritterkreuz, etc. nicht wirklich verstanden oder?

Dem Landser vorne wars wohl völlig egal wie man in der Geschichte den Krieg nennt in dem er gekämpft hat. Diese Auszeichnungen gabs für besondere Einzeltaten die einen besonderen Mut oder besonderes Geschick ausgezeichnet haben. Ich kann dir gerne mal einen Link schicken wo die Verleihungsbedingungen für Tausende Ritterkreuze mit Name und Grund aufgeführt sind.


Wenn heute noch einer der wenigen Lebenden EK Träger das Teil an einer Uniform trägt haben selbst Amerikaner immernoch respekt davor.

Und wenn uns etwas an Auszeichnungen fehlt, dann sind es eben solche die man wirklich nur für herausragende Einzeltaten erhält. Und nicht irgend ein Mischmasch aus Sitzfleischtaler und Toller Pflichterfüllung oder sowas.
Das was es im Moment für Feuerwehrs gibt ist meiner Meinung nach alles komplett Wert- bzw. Aussagelos.


Gruß,

Jens

-Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben-

Feuerwehr Wernau

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 O.8, Keitum/Sylt / Schleswig-Holstein381379
Datum17.01.2007 22:4838963 x gelesen
Hallo Peter, Hallo Ordensfetischisten, Hallo Forum!

Interessante Dikussion(!), etwas unverständlich für ausgewiesene Hanseaten! Diese lehnen es grundsätzlich ab, Orden und Ehrenzeichen anzunehmen bzw. zu tragen. Deshalb kann man i.d.R. auch langgedienten hanseatischen Uniformträgern ohne Schutzbrille (Keine Gefahr des Verblitzens der Augen;-)) entgegentreten.

Gruß Jens


Vieles ist möglich, manches wahrscheinlich, einiges plausibel, wenig gewiß - aber sicher ist nichts!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan-8Hen8dri8k H8., München / Bayern381383
Datum17.01.2007 23:0439035 x gelesen
Hallo Peter,

der LFV Niedersachsen hat dazu eine Broschüre herausgegeben, die man sich bestellen kann.
Zitat "Eine Hilfestellung zu diesem Thema erhalten Sie in unserer Broschüre ?Richtlinien für das Tragen von Orden und Ehrenzeichen?
Diese Richtlinien können Sie u.a. über den Link "LFV-EXTRA / INFOSCHRIFTENbestellen / Artikel Nr. 4.6" beziehen.

Homepage LFV NFS

Gruß
Jan-Hendrik


http://www.ofv-112.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz381406
Datum18.01.2007 06:3838880 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Jens ObergInteressante Dikussion(!), etwas unverständlich für ausgewiesene Hanseaten! Diese lehnen es grundsätzlich ab, Orden und Ehrenzeichen anzunehmen bzw. zu tragen.

Sollte sich da einer in grauer Vorzeit in meine Familie verirrt haben oder habe ich mal eine Blutkonserve aus dieser Richtung bekommen?

Geschrieben von Jens ObergDeshalb kann man i.d.R. auch langgedienten hanseatischen Uniformträgern ohne Schutzbrille (Keine Gefahr des Verblitzens der Augen;-)) entgegentreten.

Das kanns Du bei einigen ganz wenigen Pfälzern auch! ;-)

Gruß vom Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung!

"Wenn ich nur darf wenn ich soll, aber nie kann wie ich will, dann mag ich auch nicht wenn ich muss."

"Wer glaubt, Deutschland hätte einen wohl organisierten und funktionierenden Katastrophenschutz, der glaubt auch, das Christkind ist der Sohn vom Weihnachtsmann und dem Osterhasen"

Liebe stillen Mitleser, habt doch bitte so viel Arsch in der Hose und meldet Euch hier an damit wir offen diskutieren können. Lasst dieses absolut unwürdige hinter meiner Rücken gerede. Seit Ihr wirkich so feige?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg381414
Datum18.01.2007 08:4238830 x gelesen
Danke für die Info mit dieser Broschüre wir hatten intern diese Diskusion und waren
nicht gleicher Meinung

Auch Danke an die Kameraden die Diskutiert haben

Es ist auch meine Meinung das manche Menschen Auszeichnungen erhalten
(wie BVK an einen Bürgermeister der hat ja schließlich Geld Verdient für das was er im Regelfall es verliehen bekommt) die sie nicht unbedingt verdient haben

seis drum vielen Kameraden bedeuten z.b. das Landesfeuerwehrehrenzeichen etwas
Es zeigt zumindest das derjenige seiner Organisation die treue gehalten hat.

Ebenso gibt es Mitbürger die für Ihr Angagement in der Gesellschaft verdient das BVK bekamen und mit rechzt darauf stolz sein können.

mfg Peter Lipp


ist auch selbstverständlich meine Private Meinung

Feuerwehr Trochtelfingen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8F., Dortmund / NRW381416
Datum18.01.2007 09:0238735 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jens Fischer
Du hast den sinn von so Sachen wie EK, Ritterkreuz, etc. nicht wirklich verstanden oder?

Doch habe ich, so ein bissel interessiere ich mich schon für die deutsche Geschichte, trotzdem muss ich es ja nicht gut finden. Wenn ihr anderer Meinung seid, ok, euer gutes Recht.


Mit freundlichem Gruße,

Daniel Friederichs
***************************
www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Wuppertal/Bergrheinfeld / Bayern381422
Datum18.01.2007 09:5539159 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Jens Obergetwas unverständlich für ausgewiesene Hanseaten! Diese lehnen es grundsätzlich ab, Orden und Ehrenzeichen anzunehmen bzw. zu tragen.

Interessant, und wieso das? Apropos, Vorsicht vor Verallgemeinerungen (nur der erste Google-Treffer)


mkG
Adrian Ridder

Kongress: Atemschutzunfaelle.de Live

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW381423
Datum18.01.2007 10:0838794 x gelesen
Geschrieben von Jens ObergInteressante Dikussion(!), etwas unverständlich für ausgewiesene Hanseaten! Diese lehnen es grundsätzlich ab, Orden und Ehrenzeichen anzunehmen bzw. zu tragen. Deshalb kann man i.d.R. auch langgedienten hanseatischen Uniformträgern ohne Schutzbrille (Keine Gefahr des Verblitzens der Augen;-)) entgegentreten.

Ooh, Hanseaten haben aber auch Möglichkeiten, "Auszeichnungen" zu verleihen, die heißen dann halt nicht Orden/Ehrenzeichen, sondern Aufnahme in irgendwelche besondere Gilden, Verbände, Vereine, Urkunden usw.

Insofern kann man allenfalls das offene Nichttragen von Orden/Ehrenzeichen diskutieren, Auszeichnungsmöglichkeiten gibts auch da, mögen sie auch teilweise auf den ersten Blick (!) subtiler sein... ;-)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW381425
Datum18.01.2007 10:1138772 x gelesen
Geschrieben von Adrian Ridder Hi,

Geschrieben von Jens Obergetwas unverständlich für ausgewiesene Hanseaten! Diese lehnen es grundsätzlich ab, Orden und Ehrenzeichen anzunehmen bzw. zu tragen.

Interessant, und wieso das?


*lach, DER ist gut!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg381485
Datum18.01.2007 13:5438935 x gelesen
Hallo Jens,

ich finde es toll, daß Du Dich fähig und ermächtigt fühlst, für alle Hamburger und übrigen Hansestadtbewohner zu sprechen.
Ich bin ausgewiesener Hamburger, habe dies auch entsprechend in meinem Profil stehen und betreibe die Beschäftigung Feuerwehr im Gegensatz zu Dir ehrenamtlich.
Daß heißt, alles was Du pflichtgemäß im Dienst zum Wohle der Allgemeinheit tust, Deine verdammte Pflicht und Schuldigkeit ist, da Du dafür Dein Gehalt erhälst.
Wenn ich aber freiwillig für mehrere Tage in eine entfernte Stadt fahre, um dort den Menschen in Not zu helfen, hierfür entweder dank dem sozialen Verantwortungsgefühl meines Arbeitgebers freigestellt werde oder aber gar Urlaub für nehmen muß, dann freue ich mich über eine Auszeichnung als kleines Dankeschön. Diese werde ich im Gegensatz zu in meinen Augen Überflüssigkeiten wie DSA o.ä auch an meiner Uniform tragen.
Davon werden mich auch Leute wie Du nicht abhalten, die offenbar der Meinung sind, daß ausschließlich sie es sind, die hanseatisches Understatement repräsentieren.
Ich verwehre mich auch dagegen, aus diesem Grund beleidigend als Ordensfetischist bezeichnet werden.
Im Übrigen finde ich die gesamte Diskussion nicht interessant sondern mehr als unnötig, zu der ich eigentlich auch keine Äusserung tätigen wollte, es dank Deines qualifizierten Beitrags jedoch leider nicht mehr konnte.
Wenn Leute meinen, sie müßten sich sämtliche wie auch immer gearteten Broschen oder Anhänger an die Brust heften, so sollen sie es doch tun. Mein Wohlbefinden wird dadurch nicht beeinflußt. Ich finde, es spricht schlicht und einfach Bände über die entsprechenden Träger von Bundeswehrbandschnallen für die erfolgreiche Verwaltung der Wäschekammer über 2 Jahre oder von Sportabzeichen mit sämtlichen Wiederholungen.

Gruß Florian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 O.8, Keitum/Sylt / Schleswig-Holstein381491
Datum18.01.2007 14:2938837 x gelesen
Hallo Adrian,

als "Süddeutscher" kannst es vielleicht nicht wissen, aber die FF Westerland ist auf Sylt zu hause und hat mit dem bekannten Understatement der Hanseaten (Kommt vom Handelsbund der Hanse) nichts zu tun.

Gruß Jens


Vieles ist möglich, manches wahrscheinlich, einiges plausibel, wenig gewiß - aber sicher ist nichts!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 O.8, Keitum/Sylt / Schleswig-Holstein381494
Datum18.01.2007 14:3838782 x gelesen
Hallo Florian,

vielen Dank für deinen interessanten Beitrag! Natürlich hast du mich schon wieder bei der Verunglimpfung des Ehrenamtes ertappt ;-) Ich betreibe es (das Ehrenamt) übrigens seit knapp 40 Jahren um seiner selbst willen, ohne jemals irgend etwas angenommen zu haben - nicht einmal eine Aufwandsentschädigung!

In diesem Sinne

Jens


Vieles ist möglich, manches wahrscheinlich, einiges plausibel, wenig gewiß - aber sicher ist nichts!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt