News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaÜberjacke Europ 200019 Beträge
Rubrikpers. Ausrüstung
 
AutorAndr8eas8 W.8, Hurlach / 384428
Datum04.02.2007 15:579924 x gelesen
Hallo

wir haben in der Wehr vor, in Kürze 10 - 14 neue Überjacken anzuschaffen. Da wir mit den jetzigen Jacken nicht so zufrieden sind (Anordnung/Anzahl der Taschen, Regenschutz, Signalwirkung,etc), wollen wir ein anderes Modell beschaffen.

Hierbei ist uns die Überjacke Europ 2000 von Björcks ins Auge gefallen.

Hat jemand diese Jacke bei sich in der Wehr, oder gibt es wo anders Erfahrungsberichte dazu?

Ich hät hierzu aber noch ein paar "technische" fragen und hoffe jemand von euch kann sie beantworten:

Zum einen ob jemand die Internetseite der Firma kennt (google war nicht mein Freund).

Zum anderen würde uns noch interessieren, ob diese Jacke eine spezielle Membrane (Sympatex,Goretex, o.ä.) als Nässesperre hat. In den Kataologen und den Internetseiten, der Firmen, bei denen wir Bestellen steht hierzu nichts, vielleicht kann ja einer von euch näheres dazu sagen.

Und es wär auch noch interessant zu wissen, ob die Jacke schon die EN 469:2006-03 in der Klasse 2 erfüllt.
Auch hier steht in den Katalogen nur die alte EN 469.

danke schon mal im voraus


Grüße,
Andreas Wolfinger


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJure8k D8., Walldorf / Baden- wü.384430
Datum04.02.2007 16:078320 x gelesen
Hallo,

Die Firma Barth verkauft u.a. auch diese Jacken.

Hier man ein Link zu deren Online Katalog:

Firma Barth


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8S., Reilingen / Bawü384431
Datum04.02.2007 16:148306 x gelesen
Hallo,

Wir hatten die Jacken über 10 Jahre im Einsatz, Der Europ hat mir immer treue Dienste geleistet.
Da wir aber viele Altersbedingt ausmustern mussten, haben wir uns am Markt umgesehen und kürzlich ein anderes Modell beschafft.

Alles in allem is der Europ ein echt brauchbares Teil und stellt bei uns im Umkreis den Standard und das meistgetragene Modell dar. Auch bei den Nachbarn gibts wenig zu meckern.

zu deine Detailfragen kann ich im Moment leider wenig Beitragen.
(Handball).

Wenn ihr aber was neues Beschaffen wollt guckt euch entsprechend um. Gibt auch andere gute Modelle auf dem Markt.

Mfg Olli


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW384439
Datum04.02.2007 17:178332 x gelesen
Ein riesiger Nachteil der Jacke ist der folgende:

Saugt sich bei Regen von wie ein Tampon in der Periode ;-)

horrido

Captain


Suche Orden- und Auszeichnungen sowie Uniformen der Feuerwehr vor 1945

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)384441
Datum04.02.2007 17:198260 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferEin riesiger Nachteil der Jacke ist der folgende:
Saugt sich bei Regen von wie ein Tampon in der Periode ;-)
Manche Menschen können Vergleiche ziehen...


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJure8k D8., Walldorf / Baden- wü.384445
Datum04.02.2007 17:258265 x gelesen
Geschrieben von Jürgen Ringhofer Ein riesiger Nachteil der Jacke ist der folgende:

Saugt sich bei Regen von wie ein Tampon in der Periode ;-)



Kann ich jetzt nicht bestätigen...

Weder bei einer alten Jacke, die x-mal gewaschen wurde, noch bei einer neuen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg384449
Datum04.02.2007 17:328531 x gelesen
Wir haben die Europ 2000 im Einsatz.

Sie ist eine hervorragende Jacke für AGT im Innenagriff (dafür wurde sie auch konzepiert). Funktionaler Schnitt und sehr gute Isoliereigenschaften (bitte das Modell kaufen, das die Ärmel komplet durchgefüttert hat). Ich habe meine zusätzliche Europ 2000 immer dann verwendet, wenn ich im Container in den Brandraum mußte (ausrüumen, bestücken).

Aber als Eierlegendewollmilchsaujacke taugt sie allerdings nicht (wie m.E. keine Jacke).
Das fängt damit an, daß sie keine Membrane als Nässeschutz besitzt. Brauche ich im Innenangriff auch nicht. Da reicht in der Tat die Imprägnierung aus. Aber bei anderen lagen unter freiem Himmel mit Wasser vor oben. Jürgen Ringhofer hat es ja schon geschrieben. Und wenn sie so richtig durchfeuchtet ist dauert es auch etwas länger, bis sie wieder einsatzklar ist (1 Tag Minimum). Wenn man sie nach einem Brandeinsatz ohnehin zur Pflege gibt, kein problem. Aber nach einem Unwettereinsatz...
Und die Isoliereigenschaften sind eben gut. Sehr gut sogar.
Mit dem Ergebnis, daß Du im Sommer bei 40°C im Schatten beim THL-Vu Einsatz eben schnell erschöpft bist.

Wenn jemand also ein zukunftsfähiges System mit Trennung der PSA für Innenangriff der AGT und eben für den Rest der Aufgaben fahren will, ist die Europ 2000 eine sehr gute Wahl als spezialisierte Jacke für AGT im Innenangriff.
Wer das aber nicht machen möchte und weiterhin versucht eine Jacke zu kaufen die alles können soll (was m.E. so schlicht für den Preis den man zu zahlen bereit ist nicht geht und auch nicht sinnvoll ist), der dürfte Probleme bekommen.



Was die Signalwirkung betrifft. Das wäre mir bei den Jacken so ziemlich egal. Dafür bekomme ich für 1,99? Warnwesten. Sind allemal besser als jede Einsatzjacke, die das dann doch nicht wirklich kann.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg384452
Datum04.02.2007 17:368258 x gelesen
Geschrieben von Jurek DudlerWeder bei einer alten Jacke, die x-mal gewaschen wurde, noch bei einer neuen.


Solange die Imprägnierung zu 100% paßt ist das auch kein Problem. Wenn nicht --> Tampon.
Muß man eben regelmäßig von einem Fachbetrieb erneuern lassen (im Rahmen der Pflege), wenn man es was den Maschinenpark betrifft nicht selbst kann.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio384459
Datum04.02.2007 18:308148 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Andreas WolfingerHat jemand diese Jacke bei sich in der Wehr, oder gibt es wo anders Erfahrungsberichte dazu?

Ich habe eine Europ2000, allerdings das alte Modell, ca. zwölf Jahre alt.
Ich schließe mich dem Urteil von Christian Fischer an. Für den Innenangriff eine feine Jacke.

Geschrieben von Andreas WolfingerZum anderen würde uns noch interessieren, ob diese Jacke eine spezielle Membrane (Sympatex,Goretex, o.ä.) als Nässesperre hat.

Nein. Zumindest ist das mein letzter Stand.

Geschrieben von Andreas WolfingerUnd es wär auch noch interessant zu wissen, ob die Jacke schon die EN 469:2006-03 in der Klasse 2 erfüllt.
Auch hier steht in den Katalogen nur die alte EN 469.


M.W. ist die Europ2000 nur nach alter Norm geprüft. Sollte sich Björks dazu entschließen, nach neuer Norm zu prüfen, so halte ich bei der derzeitigen Konzeption ohne Membrane die Stufe 2 für ausgeschlossen.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg384469
Datum04.02.2007 19:338330 x gelesen
Geschrieben von Jürgen RinghoferSaugt sich bei Regen von wie ein

könnte ich jetzt nicht behaupten, jedoch muss man dazu sagen, dass die Jacken bei uns Regelmäßig gereinigt und damit auch Impregniert wurden. Die Jacke ist sehr bequem und auch bei hohen Sommertemperaturen immer noch relativ angenehm im tragen.
Hätte nie was nachteiliges zur Jacke sagen können.


Mit Grüßen

Michael

Alles meine private und persönliche Meinung

Wer blind ist für seine Fehler, stellt sich auch taub für gute Ratschläge.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, deutscher Chemiker

Ein guten Rat gebe ich immer weiter. Es ist das einzige was man damit machen kann.
Oscar Wilde, irischer Dichter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 W.8, Hurlach / 384506
Datum04.02.2007 22:388325 x gelesen
Danke schon mal für die Antworten.

Hört sich zwar nicht schlecht an, was ihr schreibt, aber da wir noch nicht genau wissen, ob AGTs sowohl ne normale Garnitur Bayern 2000 behalten werden, jetzt da wir endlich Hupf 4 (b) Hosen anschaffen, wäre eine Nässespärre schon nicht schlecht ;-)
Und auch so würde die Jacke wohl nicht nur für Brandbekämpfung hergenommen werden.

Werden uns das noch mal durch den Kopf gehen lassen, aber wird dann wohl auf die FireProof Light von Texport hinauslaufen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern384509
Datum04.02.2007 22:468219 x gelesen
Geschrieben von Andreas WolfingerWerden uns das noch mal durch den Kopf gehen lassen, aber wird dann wohl auf die FireProof Light von Texport hinauslaufen.

Womit ihr garantiert die bessere Wahl trefft, schau dir noch die Ultralight an mit dem Paralinex Futter, kostet nicht viel mehr ist aber absolut Spitze was Tragekomfort usw. betrifft. Von der Normungssituation mal abgesehen.
Wir beschaffen nur nich Texport, sowohl Hosen als auch Jacken.

Die Europ 2000 ist ein alter Hut der sich seltsamerweise nach wie vor noch zu überteuerten Preisen verkaufen läßt, es ist mir immer noch nicht klar warum. Das ist wie wenn man einen Lada kauft wenn man um den gleichen Preis einen VW bekommt. Die Jacke ist zu schwer, zu teuer, undicht und der Vergleich von Ringo trifft es am besten, die Europ 2000 ist zu pflegeintensiv.
Hier in der Gegend haben einige Wehren die Europ 2000, und hinter vorgehaltener Hand wird sie regelmäßig zum Teufel gewünscht das Ding. Der Tragekomfort ist im Vergleich einfach bescheiden, Preis-Leistung stimmen überhaupt nicht, um das Geld bekomme ich ne Klasse Jacke die leichter ist und eine Membrane besitzt auf die ich nicht verzichten würde.



Gruß vom See
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio384511
Datum04.02.2007 23:068286 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Andreas WolfingerHört sich zwar nicht schlecht an, was ihr schreibt, aber da wir noch nicht genau wissen, ob AGTs sowohl ne normale Garnitur Bayern 2000 behalten werden, jetzt da wir endlich Hupf 4 (b) Hosen anschaffen,

Das ergibt für mich alles keinen Sinn.
Wenn ich einen Anzug (z.B. einen Smoking) kaufen will, dann kann ich natürlich zu C&A gehen und da das Sakko kaufen und anschließend bei Peek&Cloppenburg eine passende Hose dafür suchen. Man kann aber auch bei irgendeinem Klamottenladen einen kompletten Smoking kaufen. Das verursacht erheblich weniger Aufwand und man weiß, dass das Sakko zur Hose passt.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8S., Gosheim / BaWü384512
Datum04.02.2007 23:138319 x gelesen
Ne kurze Frage:

Was würdest du dann bei folgender Situation machen?

Vor ca. 2 Jahren ne Überhose gekauft, die damals "dem Stand der Technik" entsprach.

und du jetzt eine Jacke kaufen "musst" aber die passende zur Hose nichtmehr "aktuell/technisch hochwertig" ist?

Fakt ist, auch bei Feuerwehren bei denen "Geld keine Rolle spielt", da zähl ich uns jetzt einfach mal dazu, ist es definitiv nicht möglich die Überhosen di wir vor ?2? Jahren beschafft haben jetzt wieder zu ersetzen, nur damit sie "optimal/frablich/super funktionell" zu der "neuen" Jacke passen.

Gruss Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio384513
Datum04.02.2007 23:218315 x gelesen
Tach, Post!

Geschrieben von Daniel SchmidbergerWas würdest du dann bei folgender Situation machen?

Vor ca. 2 Jahren ne Überhose gekauft, die damals "dem Stand der Technik" entsprach.

und du jetzt eine Jacke kaufen "musst" aber die passende zur Hose nichtmehr "aktuell/technisch hochwertig" ist?


Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Wer dir das so pauschal beantwortet lügt dich an.
Das kommt drauf an, was es für eine Überhose ist (HuPF oder EN, wie geschnitten, wie hoch abgefüttert?).

Geschrieben von Daniel SchmidbergerFakt ist, auch bei Feuerwehren bei denen "Geld keine Rolle spielt", da zähl ich uns jetzt einfach mal dazu, ist es definitiv nicht möglich die Überhosen di wir vor ?2? Jahren beschafft haben jetzt wieder zu ersetzen, nur damit sie "optimal/frablich/super funktionell" zu der "neuen" Jacke passen.

Nein. Der Threadopener (so habe ich ihn zumindest verstanden) will sowohl Überjacken als auch Überhosen für die AGT beschaffen. Und da wild zwischen verschiedenen Normen und ggf. Modellen rumzuspringen halte ich für eine suboptimale Lösung. Wenn ich in der Situation wäre (d.h. Überjacken (ggf. für alle) und Überhosen (für die AGT), dann würde ich mich für EINEN Standard (entweder EN 469 oder HuPF) entscheiden und nach dieser Entscheidung für EIN Modell und nicht mehrere andere.
Eine Europ2000 mit einer HuPF 4B zu tragen ist wie einen Golf mit einem Ferrari zu kreuzen und zu glauben, das Ergebnis sei ein C-Klasse Kombi.


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 W.8, Hurlach / 384536
Datum05.02.2007 10:058036 x gelesen
Geschrieben von Christi@n Pannier
Nein. Der Threadopener (so habe ich ihn zumindest verstanden) will sowohl Überjacken als auch Überhosen für die AGT beschaffen. Und da wild zwischen verschiedenen Normen und ggf. Modellen rumzuspringen halte ich für eine suboptimale Lösung. Wenn ich in der Situation wäre (d.h. Überjacken (ggf. für alle) und Überhosen (für die AGT), dann würde ich mich für EINEN Standard (entweder EN 469 oder HuPF) entscheiden und nach dieser Entscheidung für EIN Modell und nicht mehrere andere.
Eine Europ2000 mit einer HuPF 4B zu tragen ist wie einen Golf mit einem Ferrari zu kreuzen und zu glauben, das Ergebnis sei ein C-Klasse Kombi.


Ich hätte wohl noch erwähnen sollen, dass die Hose sowohl die Hupf 4b erfüllt als auch nach EN 469 geprüft ist, die wir anschaffen wollen.

Darauf haben wir auch geachtet, dass es zu keiner allzu großen Mischung der Normen kommt.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDomi8nik8 B.8, Ulm / Baden-Würrtemberg405186
Datum26.05.2007 09:478062 x gelesen
Geschrieben von Michael HilbertDie Jacke ist sehr bequem und auch bei hohen Sommertemperaturen immer noch relativ angenehm im tragen.

Ich hab auch schon erfahrungen mit der Europ 2000 gemacht und muss sagen, dass ich sie auch für sehr bequem hielt. Allerdings hab ich damit auch schon schön geschwitzt; Die Jacke ist dick und gibt gut warm - vor allem in Verbindung mit der dazugehörigen Hose. Daher wurde sie bei uns (FW Crailsheim) auch spaßeshalber "Wintergarnitur" genannt (die Umstellung erfolgte vom Jäger90 (alte BaWü) auf Europ2000)


Das geschriebene gibt erst mal meine persönliche Meinung wieder. Es sei jedem Freigestellt, sich ihr anzuschließen oder sich seine eigene zu bilden! Ich bin mir sicher, dass meine Meinung nicht unbedingt DIE einzig richtige MEINUNG sein muss...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg451713
Datum03.01.2008 21:358149 x gelesen
Guten Abend

Geschrieben von Andreas Wolfinger

wir haben in der Wehr vor, in Kürze 10 - 14 neue Überjacken anzuschaffen.

Beschafft wer noch die EUROP 2000 Jacke ?

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 W.8, Hurlach / Bayern451749
Datum03.01.2008 22:448107 x gelesen
Hallo

wir sind bei der Beschaffung von der Jacke Europ 2000 abgekommen und haben uns nach einem Trageversuch für Jacken der Fa. Texport entschieden.


Gruß,

Andreas


http://www.feuerwehr-hurlach.de

Dies ist meine rein private Meinung und muss nicht der Meinung der Feuerwehr Hurlach oder Gemeinde Hurlach entsprechen und mit ihr überein stimmen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt