alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDekon-LKW auf Mitsubishi9 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
Infos:
  • Das Fahrgestell
  • erste Bilder 10.12.2006
  • neue Bilder 12.02.07
  • TSF auf Mitsubishi der Freiwilligen Feuerwehr Trebur-Hessenaue
  •  
    AutorKars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein375189
    Datum12.12.2006 09:265601 x gelesen
    Moin,
    wir werden im LZG bald einen neuen Dekon-LKW erhalten. Fahrgestell kommt von Mitsubishi. Erste Bilder vom Bau gibt es hier.

    Da ich keine Fw kenne, die Erfahrungen mit Mitsubishi-LKW hat, frage ich euch. Wie sieht es aus, wo gibt es evtl. Erfahrungen mit Mitsubishi-Fw-Fz.? Wie sehen diese aus?


    MkG
    Karsten Wallath

    Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön.

    Feuerwehr Heikendorf
    Brandschutzerziehung
    LZG Kreis Plön
    meine Tochter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg375190
    Datum12.12.2006 09:284106 x gelesen
    hallo,

    ist die Staffelkabine serienmässig vom Fahrzgestellhersteller erhältlich?


    MkG Jürgen Mayer

    Webmaster www.FEUERWEHR.de

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorKars8ten8 W.8, Heikendorf / Schleswig-Holstein375191
    Datum12.12.2006 09:314089 x gelesen
    Moin Jürgen,

    Geschrieben von mitsubishi-fuso.de Durch Anbieten von fünf Radständen (zwei Doppelkabinenradstände)

    Davon gehe ich aus, mir ist nichts Gegenteiliges bekannt.


    MkG
    Karsten Wallath

    Auch hier handelt es sich um meine private Meinung, nicht um die Meinung der FF Altheikendorf oder des LZG Kr. Plön.

    Feuerwehr Heikendorf
    Brandschutzerziehung
    LZG Kreis Plön
    meine Tochter

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen375192
    Datum12.12.2006 09:464110 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M@yerStaffelkabine serienmässig

    Ja, der Muschibuschi ist durch den Leiterrahmen / LKW-Technik recht stabil. Da sind die Canter/Fuso den ähnlichen europäischen Transportern zB im 6 T -Bereich in Haltbarkeit weit überlegen. Problematisch ist allerdings das sehr knappe Raumangebot in der Kabine. Ebenfalls nicht befriedigend ist die Verbreitung und damit die Reparaturkompetenz.

    Beliebt und verbreitet in der Schweiz, nachdem dort die 7,5 Klasse neu eingeführt wurde.

    Aus Rep.-Gründen hätte ich ein gut gebrauchten handelsüblichen LKW (zB MietLKW) vorgezogen...

    Gruß Lp


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDavi8d J8., Kaiserstuhl (CH) / nix Bundesland, Kanton Aargau375260
    Datum12.12.2006 17:464094 x gelesen
    Geschrieben von Lüder PottBeliebt und verbreitet in der Schweiz, nachdem dort die 7,5 Klasse neu eingeführt wurde.

    Als FW-Fzg?


    Gruss aus der Schweiz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8B., Nauheim / Hessen375265
    Datum12.12.2006 18:164054 x gelesen
    Geschrieben von Karsten WallathDa ich keine Fw kenne, die Erfahrungen mit Mitsubishi-LKW hat, frage ich euch. Wie sieht es aus, wo gibt es evtl. Erfahrungen mit Mitsubishi-Fw-Fz.? Wie sehen diese aus?
    Die Feuerwehr Trebur hat im OT Hessenaue ein TSF auf Mitsubishi. (www.feuerwehr-trebur.de -> Hessenaue) Vll. kannst du dort mal anfragen. Mitsubishi sitzt ja in Trebur.


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg375301
    Datum12.12.2006 22:234080 x gelesen
    Hallo!
    Geschrieben von Karsten Wallathwir werden im LZG bald einen neuen Dekon-LKW erhalten. Fahrgestell kommt von Mitsubishi. Erste Bilder vom Bau gibt es hier.

    Da ich keine Fw kenne, die Erfahrungen mit Mitsubishi-LKW hat, frage ich euch. Wie sieht es aus, wo gibt es evtl. Erfahrungen mit Mitsubishi-Fw-Fz.? Wie sehen diese aus?


    MEn. wurde entweder im FW-Magazin, der Feuerwehrfachzeitschrift oder UB/Feuerwehr vor längerer Zeit eine Feuerwehr (aus den östlichen Bundesländern??) vorgestellt, die einen GW Rüst/Schlauch (o.ä.) mWn auf Mitsubishi im Einsatz hat.

    Leider kann ich trotz Suche den Artikel nicht mehr finden.......

    Grüße
    Matthias


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen375311
    Datum12.12.2006 23:544105 x gelesen
    Geschrieben von David JohoAls FW-Fzg?

    Nee, als Baufahr´zeug , Absetzkipper oder Materialfahrzeug für Handwerker. Hält mehr aus als Lieferwagen mit Kastenprofilrahmen, bzw. man sieht ihm die Belastung nicht so stark an.

    Gruß LP


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPhil8lip8 R.8, Ostseebad Laboe / Schleswig-Holstein385971
    Datum12.02.2007 22:284243 x gelesen
    Neue Bilder vom Mitsubishi GW-Dekon des LZG Kreis Plön gibts unter:

    Bilder Mitsubishi GW-Dekon


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     ..
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt