News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Schwedsche TV FW-Serie 'Livräddarna' | 37 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Infos: | |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 386392 | |||
Datum | 14.02.2007 18:45 | 10828 x gelesen | |||
Hallo, im schwedischen Fernsehen (SVT) läuft seit einigen Wochen eine Dokumentationsserie mit dem Namen "Livsräddarna" (Lebensrettung) mit insgesamt 8 Folgen. Davon sind bisher 7 Folgen erschienen. Gedreht wurde auf der Wache Solna und bei verschiedenen Einsätzen dieser Wache. Zusammen mit den Städten Stockholm und Lidingö gehört Solna Feuerwehrverwaltungstechnisch zu "Stockholm Brandförsvar" (Stockholm Brandschutz). Auf der Wache Solna stehen zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge (201+203), eine DLK 23-12 (202), ein WLF + AB-Tank (206) und ein Stationsfahrzeug (207). Die Wachbesetzung / Fahrzeugbesatzungen bestehen aus Brandman (normale Besatzung) Brandförman (Fahrzeugführer) alle weißen Helm und Brandmästare (Zugführer) gelber Helm. Desweiteren gibt es in Stockholm noch den Einsatzleitdienst zentral auf der Wache Johannes mit div. ELW. Diese Einsatzleiter sind je nach Einsatzlage Överbrandmästare, Brandingenjeur, Brandinspekteur. Alle Stockholmer Wachen bis auf Lidingö (dort nur eins) haben zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge wie sie im Film zu sehen sind. Des weiteren steht auf jeder Wache noch eine DLK 23-12 und je nach Wache noch div. Sonderfahrzeuge. Wie bereits vorhin erwähnt stehen auf der Wache Johannes nur ELW's. Dort befindet sich auch die Einsatzzentrale, Verwaltung und Direktionsdienst. In allen drei Städten gibt es ausschließlich eine Berufsfeuerwehr. Der Rettungsdienst wird nicht von der Feuerwehr sondern von div. Organisationen / Firmen durchgeführt. Bei bestimmten Lagen z.B. Herzinfarkt( siehe Film Teil 3) wird jedoch auch die Feuerwehr im Rahmen eines Projekt alarmiert um erste Maßnahmen ergreifen zu können, bis der RD da ist, da sie näher als die nächste RD-Wache gelegen ist. Trotz der schwedischen Sprache ist der Film nach meiner Meinung sehenswert und auch verständlich. Der Link zu den einzelnen Folgen befindet sich im Threadcontainer. Eine Folge dauert ca. 25-30 min. mfG Hilmar Hinweis: Bei dem Film handelt es sich um reale Einsätze, anschauen geschieht auf eigene Verantwortung! | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8P., Bad Münder / Niedersachsen | 386452 | |||
Datum | 14.02.2007 23:18 | 9865 x gelesen | |||
Das ist mal ne Repo, mein Güte :) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 386924 | |||
Datum | 18.02.2007 14:10 | 9985 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Hilmar König im schwedischen Fernsehen (SVT) läuft seit einigen Wochen eine Dokumentationsserie mit dem Namen "Livsräddarna" (Lebensrettung) mit insgesamt 8 Folgen. Finde die Doku gut. Die schwedische Einsatztaktik wurde AFAIK mal in einem Brandschutz beschrieben, finde es nur grade nicht mehr. Kann man auch in den Videos wiedererkennen. Wenn mir jetzt noch jemand verrät, wie sich die Filme auf meiner Platte sammeln könnten, wäre ich recht glücklich. Die üblichen Prozeduren funzen nicht. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8B., In der Nähe von Siegen / NRW | 386929 | |||
Datum | 18.02.2007 14:46 | 9832 x gelesen | |||
Eine wirklich gute Reportage. Schade das die deutschen Reportagen nicht so sind! ___________________________________________________ ***Die hier geäußerte Meinung spiegelt meine Meinung wieder und ist in keinster Weise die Meinung meiner Vorgesetzten. Ich präsentiere auch nicht meine Feuerwehr sondern nur mich selber. Ich bin eine private Person mit einem nie endenden Wissensdurst. Sollte sich wer gestört fühlen, meine Email ist geduldig*** An die Menschen die meinen sie müssten. Lest es euch durch und last es dabei, oder sucht euch ein anderes Hobby. Feuerwehr hat was mit Kameradschaft zutun und nicht mit rumpetzen http://www.freewebs.com/iwannawatchyoubleed/index.htm | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 386930 | |||
Datum | 18.02.2007 14:54 | 9898 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Christian Rieke Wenn mir jetzt noch jemand verrät, wie sich die Filme auf meiner Platte sammeln könnten, wäre ich recht glücklich. Die üblichen Prozeduren funzen nicht. Selbst nicht ausprobiert, aber mit Net Transport sollte es eigentlich gehen. Die Folgen sind gewöhnliche .wmv-Files. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - Jeder zweite Deutsche ist der Meinung, dass die Erderwärmung zu mehr nackten Weibern führen wird. Kein Witz! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 386931 | |||
Datum | 18.02.2007 14:59 | 9939 x gelesen | |||
Hi, mal noch ne Frage in die Runde: Für mich sehen die Flammschutzhauben und Masken nach nichts besonderem aus. Und die Haube wird dort unter dem Dichtrand von der Maske getragen. Nur wunder ich mich jetzt, dass die Schweden nicht reihenweise umfallen, sei es durch Rauchgasintox (wenn se ND hätten) bzw. durch Luftmangel, weil der ÜD seine Arbeit tut, nämlich Abblasen. Laut der Erzählung eines Kumpels hat der die Geschichte schonmal mit ND ausprobiert und hatte wohl etwas Reizprobleme im Atemapparat. Es kommt also reichlich rein, sprich bei ÜD wird wohl auch reichlich rauskommen!! Wie verträgt sich das? Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 386937 | |||
Datum | 18.02.2007 15:40 | 9899 x gelesen | |||
Hi Geschrieben von Christi@n Pannier Selbst nicht ausprobiert, aber mit Net Transport sollte es eigentlich gehen. funktioniert auch gut mit FlashGet. Jede Folge ca. 180MB groß! Grüße, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 386942 | |||
Datum | 18.02.2007 16:17 | 9903 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Eric Tribble funktioniert auch gut mit FlashGet. Jede Folge ca. 180MB groß! Jepp. Bestätigung. Hier der Link: mms://qstream-wm.qbrick.com/00928/sthlm/dokumentar/dokumentarfilm/070102livraddarna.wmv Das Datum muss siebentägig angepasst werden. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 386943 | |||
Datum | 18.02.2007 16:28 | 9894 x gelesen | |||
Hi, Danke für den Tipp :-) IMHO müsste die Reportage noch weitergehen, oder? Zumindest wird am Ende der Folge 7 auf die nächste Woche verwiesen. Gruß, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 386948 | |||
Datum | 18.02.2007 16:54 | 9880 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Eric Tribble MHO müsste die Reportage noch weitergehen, oder? natürlich, bei einer 8-teiligen Reportage und 7 Teilen ist das stark anzunehmen. :-))) Der letzte und achte Teil kommt am Dienstag den 20.02.2007. Diesen werde ich dann auch noch in den Threadcontainer stellen. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 386950 | |||
Datum | 18.02.2007 16:59 | 9830 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Hilmar König natürlich, bei einer 8-teiligen Reportage und 7 Teilen ist das stark anzunehmen. :-))) *LOL* :-)) das hab ich wohl irgendwo übersehen *grins* Grüße, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Simo8n B8., Konstanz / Baden-Württemberg | 387073 | |||
Datum | 19.02.2007 17:38 | 9978 x gelesen | |||
Hallo, da bleibt mir nur zu sagen: "Alter Schwede!" Ich finde diese Reportage ist auch für uns sehr lehrreich. Ganz klar pro - IR-Kamera im IA (das Ding gehört einfach auf nen Erstangreifer drauf, alles andere ist doch sinnlos) - solides Brechwerkzeug (für die Leute, die meinen, man könnte Türen mit normmäßiger FW-Axt aufbekommen) - sehr gute Fitness bei AGT Contra - ÜD (Wenn ich das richtig "verstanden" habe, ist in der 4. oder 5. Folge eine Szene, bei der in einer U-Bahn-Haltestelle ein paar Kartonagen kokeln. Ein Trupp geht zur Erkundung mit IR-Kamera vor, ein Truppmann bekommt Druckprobleme wegen Leckage an Maske) Ich ziehe meinen Hut vor der hoch professionellen Art, wie dort die Einsätze abgearbeitet werden. Mit der nötigen Präzision und Geschwindigkeit aber nie mit falscher Hektik. Könnte sich manch eine FF ne dicke Scheibe von abschneiden (dass es auch in D ähnlich prof. BFs und auch einige FFs gibt, die da mithalten können, ist mir bewusst. Lasst euch gesagt sein, ich beneide euch ;-) ) Ich finde, man sieht auch, dass die Leute viel Erfahrung und eine gute Ausbildung haben, was das beurteilen von Rauch, FO-Gefahr und ganz allg. das Brennen und Löschen anbelangt. Die Leute haben wirklich Bezug zum Feuer! Viele Grüße Simon P.S.: Weiß zufällig jemand, ob man als Ausländer Chancen hat, in Stockholm bei der BF genommen zu werden? ;-) --- Nur meine bescheidene Meinung, in keinster Weise irgendwie repräsentativ für die Feuerwehr, in der ich aktiv bin --- | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 387094 | |||
Datum | 19.02.2007 20:06 | 9921 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Simon Böhm P.S.: Weiß zufällig jemand, ob man als Ausländer Chancen hat, in Stockholm bei der BF genommen zu werden? ;-) da muß du in Stockholm mal selber nachfragen. Bei den meisten Berufsfeuerwehren in Schweden wird auf jeden Fall vorausgesetzt das man den LKW-Führerschein hat oder in einer kurzen Frist macht. Die Ausbildung in Schweden dauert zwei Jahre und findet an einer der vier Schulen von Räddningsverket statt. Inwieweit ausländische Ausbildungen anerkannt werden entzieht sich meiner Kenntniss. Infos findest du auf der offiziellen HP:Stockholm Brandförsvar. Schau mal unter om Brandförsvar und dort unter jobba hos oss. Unter "Hur bli man Brandman" findest du die Testbedingungen um überhaupt als als FA aufgenommen werden zu können. Achja in Schweden sind FA bei einer BF Angestellte und keine Beamte. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 387319 | |||
Datum | 20.02.2007 22:33 | 9889 x gelesen | |||
Halllo, Folge 8 ist nun verfügbar. mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Maxi8mil8ian8 M.8, Saarlouis / Saarland | 387321 | |||
Datum | 20.02.2007 22:46 | 9850 x gelesen | |||
Geschrieben von Hilmar KönigFolge 8 ist nun verfügbar. super, schade dass die serie dann schon vorbei ist in der folge vom 30.01. bei dem einsatz in der U-Bahn (30.01.), liegt im Zugang zum Brandbereich auf dem Boden so eine Art Lichtschlauch oder Lichterkette rum, ist das nur ein Zufall oder setzen die Schweden sowas als Wegmarkierung ein? weiß jemand worum es sich da handelt? | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 387330 | |||
Datum | 21.02.2007 00:05 | 9880 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Maximilian Martin in der folge vom 30.01. bei dem einsatz in der U-Bahn (30.01.), ich hab mal in irgend einem Katalog ein Leinensuchsystem gesehen (IMHO USA) welches so geleuchtet hat. Ich gehe mal davon aus, dass dies ebenfalls sowas in der Art war. Grüße, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Eric8 T.8, Wuppertal / NRW | 387333 | |||
Datum | 21.02.2007 00:17 | 9966 x gelesen | |||
Hi, also auch wenn ich so gut wie nix verstanden habe, war das die Beste Reportage die ich bislang über Feuerwehren gesehen habe! Hut ab! Thanks again, für den Hinweis :-) Grüße, Eric - - - www.ff-vohwinkel.de - - - | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 392046 | |||
Datum | 19.03.2007 15:05 | 9880 x gelesen | |||
Hi, um das Thema mal wieder aufzugreifen: Geschrieben von mir Für mich sehen die Flammschutzhauben und Masken nach nichts besonderem aus. Und die Haube wird dort unter dem Dichtrand von der Maske getragen. Nur wunder ich mich jetzt, dass die Schweden nicht reihenweise umfallen, sei es durch Rauchgasintox (wenn se ND hätten) bzw. durch Luftmangel, weil der ÜD seine Arbeit tut, nämlich Abblasen. Ich hab das Ganze jetzt mal ausprobiert. Nach absolut negativer Maskendichtprobe habe ich aber dann meine Rübe nicht mehr in den Rauch gehalten. Also auch so absoluter Fehlschlag. WIE SOLL DAS FUNKTIONIEREN? Akzeptieren die Schweden den Luftverlust bei ÜD (ich habs mit ND probiert)? Hier war doch der ein oder andere schonmal da oben! Hat das mal zufällig einer live und in Farbe gesehen? Wo ist der Trick? Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 392083 | |||
Datum | 19.03.2007 18:08 | 9932 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christian Rieke WIE SOLL DAS FUNKTIONIEREN? Akzeptieren die Schweden den Luftverlust bei ÜD (ich habs mit ND probiert)? Hier war doch der ein oder andere schonmal da oben! Hat das mal zufällig einer live und in Farbe gesehen? Wo ist der Trick? Keine Ahnung, wo der Trick ist. Ich habs ausprobiert. Luftvorrat hielt nicht ungewöhnlich kurz oder so. Spürbares Abblasen habe ich auch nicht vernommen. Allerdings verwenden die Schweden 2-Flaschen PA. Hatte keinen Vergleich. MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Marc8el 8L., Burgdorf / Niedersachsen | 392131 | |||
Datum | 19.03.2007 22:57 | 9905 x gelesen | |||
Hat jemand geschafft, die Dateien herunterzuladen? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 392134 | |||
Datum | 19.03.2007 23:02 | 9859 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Marcel Lüdtke Hat jemand geschafft, die Dateien herunterzuladen? Kein Problem, steht im Thread ;-). Siehe hier!!!! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Marc8el 8L., Burgdorf / Niedersachsen | 392137 | |||
Datum | 19.03.2007 23:08 | 9855 x gelesen | |||
Jau. Allerdings konnte ich die Dateien weder mit Rechtsklick noch mit Downloadmanager downloaden. Vielleicht gesichert? | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 392139 | |||
Datum | 19.03.2007 23:19 | 9859 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Marcel Lüdtke Jau. Allerdings konnte ich die Dateien weder mit Rechtsklick noch mit Downloadmanager downloaden. Vielleicht gesichert? Datei lässt sich aufrufen. Einfach den Downloadmanager mit dem kompletten Link füttern! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 392166 | |||
Datum | 20.03.2007 09:59 | 9934 x gelesen | |||
Hallo allerseits, mir gefällt diese Serie auch sehr gut, obwohl ich des schwedischen nicht mächtig bin. Ich hätte da allerdings zwei Fragen: 1. Was bedeuten die Buchstaben auf den gelben ZF Helmen? Sieht so aus, als wären das nur die Namenskürzel. 2. In der 4. Folge fällt mir auf, dass der AT schon angeschlossen in der Kabine sitzt, waärend das Auto noch auf der Anfahrt ist. Haben die andere Geräte? Gut gefällt mir allerdings das Funkgerät an der Maske. Haben will!!! Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8C., Langeoog / Niedersachsen | 392199 | |||
Datum | 20.03.2007 14:06 | 9824 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes Krause1. Was bedeuten die Buchstaben auf den gelben ZF Helmen? Sieht so aus, als wären das nur die Namenskürzel. Na dann ist die Frage ja schon beantwortet. Geschrieben von Johannes Krause 2. In der 4. Folge fällt mir auf, dass der AT schon angeschlossen in der Kabine sitzt, waärend das Auto noch auf der Anfahrt ist. Haben die andere Geräte? So wie das Aussieht sind das Geräte von Interspiro und die sind soweit ich weiß nicht viel anders als die anderen. Die Frage ist nur, wieviel Luft die Atemschutzträger noch beim Aussteigen haben ;-). Geschrieben von Johannes Krause Gut gefällt mir allerdings das Funkgerät an der Maske. Haben will!!! Haben wir auch an zwei Drägermasken von der Fa. Savox. Inwiefern das allerdings zugelassen ist ??? Gruß Tobias Mit freundlichen Grüßen Tobias Culemann Feuerwehr Insel Langeoog Alles was ich hier ins Forum schreibe ist meine persönliche Meinung. Wenn ich mal was falsch verstehe oder Unrecht habe könnt ihr mich gerne korrigieren. Schaut mal vorbei: www.feuerwehr-langeoog.de | |||||
| |||||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / NRW | 392250 | |||
Datum | 20.03.2007 18:09 | 9882 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Johannes Krause Was bedeuten die Buchstaben auf den gelben ZF Helmen? Sieht so aus, als wären das nur die Namenskürzel. die Frage hast du dir schon selber beantwortet. :-))) mfG Hilmar | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 392253 | |||
Datum | 20.03.2007 18:26 | 9804 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes Krause2. In der 4. Folge fällt mir auf, dass der AT schon angeschlossen in der Kabine sitzt, waärend das Auto noch auf der Anfahrt ist. Haben die andere Geräte? Ohne die Folge schon gesehen zu haben: Es gibt von Interspiro z.B. Lungenautomaten, die man auf Umluftatmung stellen kann. Aus Sicherheitsheitsgründen wird dann allerdings beim Einatmen ein Mundharmonikaähnliches Geräusch erzeugt. Beste Grüße, Henning | |||||
| |||||
Autor | Marc8el 8L., Burgdorf / Niedersachsen | 392399 | |||
Datum | 21.03.2007 14:48 | 9944 x gelesen | |||
Hi, ich hab es nochmal probiert und bekomm es nicht hin. Welchen Downloadmanager benutzt du? 47% aller deutschen Frauen würden gern mit Feuerwehrleuten schlafen. (Quelle: Stern NEON Ausgabe April/07) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Traunstein / Bayern | 392419 | |||
Datum | 21.03.2007 17:30 | 9849 x gelesen | |||
selten so eine gute dokuserie "Lebensretter" gesehen. erinnert mich auch immer an meine großeltern die in Stockholm leben :-) | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 392432 | |||
Datum | 21.03.2007 19:20 | 9853 x gelesen | |||
könnte mir mal jemand, schritt-für-schritt, erklären, wie ich die teile, und mit welchem programm, auf die festplatte bekomme. ich bin am verzweifeln.... HeiLo | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8P., Traunstein / Bayern | 392434 | |||
Datum | 21.03.2007 19:29 | 9827 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Ingo Horn--- Allerdings verwenden die Schweden 2-Flaschen PA. wenn ich mich nicht täusche sind es eh zwei 4 liter flaschen bzw. 200 bar. wie bei uns. also nichts aussergewöhnliches. gruss markus | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 392436 | |||
Datum | 21.03.2007 19:38 | 9895 x gelesen | |||
Hallo Heiko, 1. Flash Get herunterladen (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12995868.html) 2. installieren ;-) 3. Flash Get starten 4. Datei -> Neu.... 5. Link von Christian einfügen: mms://qstream-wm.qbrick.com/00928/sthlm/dokumentar/dokumentarfilm/070102livraddarna.wmv 6. evtl. Download Verzeichnis wählen 7. OK 8. Warten ;-) Für die weiteren Folgen den LInk im 7 Tage Ryhtmus abändern. Beispiel: 2. Folge mms://qstream-wm.qbrick.com/00928/sthlm/dokumentar/dokumentarfilm/070109ivraddarna.wmv 3. Folge mms://qstream-wm.qbrick.com/00928/sthlm/dokumentar/dokumentarfilm/070116livraddarna.wmv Hoffe ich konnte helfen. P.S. Natürlich funktionieren auch andere Downloadmanager. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 392437 | |||
Datum | 21.03.2007 19:40 | 9881 x gelesen | |||
Na toll beim Flash Get link wurde die Klammer mithinzugefügt. Hier der richtige Link: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12995868.html | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 392446 | |||
Datum | 21.03.2007 22:09 | 9882 x gelesen | |||
Hi, schau mal hier (sollte helfen)! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Marc8el 8L., Burgdorf / Niedersachsen | 392448 | |||
Datum | 21.03.2007 22:19 | 9819 x gelesen | |||
Hallo, hat mittlerweile nach 2. Versuch geklappt. Danke nochmal! Schien an deren Server zu liegen o.ä. 47% aller deutschen Frauen würden gern mit Feuerwehrleuten schlafen. (Quelle: Stern NEON Ausgabe April/07) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 392450 | |||
Datum | 21.03.2007 22:22 | 9832 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ingo Horn Ich habs ausprobiert. Luftvorrat hielt nicht ungewöhnlich kurz oder so. Spürbares Abblasen habe ich auch nicht vernommen. Ich verstehe es nicht :-(. War an den Flammschutzhauben etwas besonders? Sieht überhaupt nicht danach aus! Geschrieben von Ingo Horn Allerdings verwenden die Schweden 2-Flaschen PA. Das dürfte aber keinen Einfluss auf die System-Dichtigkeit Maske-Kopf haben. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 392471 | |||
Datum | 22.03.2007 08:13 | 9821 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingHoffe ich konnte helfen mein held ;-)...es geht...danke ;-) HeiLo | |||||
| |||||
|
zurück |