News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Drucklüfter | 11 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | joha8nne8s K8., Augsburg / Bayern | 387206 | |||
Datum | 20.02.2007 13:12 | 8505 x gelesen | |||
Hallo, wir planen in unserer Fw einen Übungsabend zum Thema Drucklüfter, wollte mal Fragen wo ich im Netz Unterlagen zu diesem Thema finden kann (google war nicht mein Freund) Gruß | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 W.8, Dannenberg / Niedersachsen | 387207 | |||
Datum | 20.02.2007 13:18 | 6974 x gelesen | |||
Geschrieben von johannes Kiesingerwir planen in unserer Fw einen Übungsabend zum Thema Drucklüfter, wollte mal Fragen wo ich im Netz Unterlagen zu diesem Thema finden kann z.B. hier: http://www.big-tempest.de/de/uebv_de.htm Geschrieben von johannes Kiesinger (google war nicht mein Freund) Falsche Suchbegriffe? Z.B. Druckbelüftung: http://www.google.de/search?hl=de&q=druckbel%C3%BCftung&meta= HTH mfg Henning | |||||
| |||||
Autor | Jan 8Ole8 U.8, Hamburg / Hamburg | 387208 | |||
Datum | 20.02.2007 13:21 | 6891 x gelesen | |||
Moinsen, wenn du nach Druckentrauchung oder taktischer Ventilation suchst, findest du DIES Beste Grüße ...und bleibt neugierig! Jan Ole drehleiter.info - Das Ausbildungs- und Informationsportal | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Haigerloch / Baden-Württemberg | 387210 | |||
Datum | 20.02.2007 13:23 | 6956 x gelesen | |||
Hallo, da gibt´s was bei der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Ich hab zu dem Thema auch mal was gemacht. Bei Interesse kurz mailen. Gruß Michael http://www.feuerwehr-haigerloch.de http://www.atemschutztaktik.de | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 387212 | |||
Datum | 20.02.2007 13:37 | 6936 x gelesen | |||
Hi, zusätzlich zu den anderen Antworten: Taktische Ventilation - Grimwood, übersetzt von Adrian Ridder Überdruckbelüftung LFS BaWü Ergänzend dazu finden sich relativ viele Abhandlungen auf www.firetactics.com. Und vielleicht nicht ganz blöd, wenn man in Rauch reinpusten will: Den Rauch lesen, übersetzt von Adrian Ridder Hth Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | joha8nne8s K8., Augsburg / Bayern | 387214 | |||
Datum | 20.02.2007 13:43 | 6829 x gelesen | |||
Wow, des ging ja ruck zuck. Vielen Dank | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 387216 | |||
Datum | 20.02.2007 13:47 | 7095 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von johannes Kiesinger des ging ja ruck zuck. so simmer :) Wichtig ist, dass auf jeden Fall auch die Gefahren bei der ganzen Geschichte behandelt werden. PPV ist ne feine Sache, kann einem aber auch ganz fein Probleme bereiten ;) MfG Ingo -- - 17.03.2007 - Atemschutzunfaelle.de Live - Kongress in Friedberg - vorerst ausgebucht. "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 S.8, Walldorf (BaWü) / Baden-Württemberg | 387218 | |||
Datum | 20.02.2007 14:01 | 6917 x gelesen | |||
Geschrieben von johannes Kiesingerwir planen in unserer Fw einen Übungsabend zum Thema Drucklüfter, wollte mal Fragen wo ich im Netz Unterlagen zu diesem Thema finden kann (google war nicht mein Freund) ... und vergiss nicht möglichst mal ein Kämmerchen zu verrauchen und die Effekte live zu zeigen! Viele meinen immer noch sie müssen den Lüfter genau vor die Tür des Zimmers stellen welches sie entlüften wollen. Der "Aha-Effekt" ist am besten wenn du ein Zimmer im 2. OG "hinten links" entrauchst mit einem vor der Eingangstür im EG stehendem Lüfter (das Gebäude muss das natürlich ermöglichen-> vorher ausprobieren! Da kannst du noch soviele Powerpoints zeigen wie du willst, so kapieren es alle am besten (eigene Erfahrung) :-) Aber du schreibst ja Übungsabend, dann ist das ja anscheinend praktisch gedacht, oder? Grüße, Michael Meine Meinung! Die Freiwillige Feuerwehr Walldorf im Internet: http://www.Feuerwehr-Walldorf.de | |||||
| |||||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 387226 | |||
Datum | 20.02.2007 14:54 | 6850 x gelesen | |||
Hallo Johannes, ich hab Dir auch mal eine Präsentation zu gemailt... Vielleicht hilft sie Dir ja weiter..... Gruß Lars P.S.: alles meine persönliche Meinung http://www.feuerwehr-oerel.de http://www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/index.php | |||||
| |||||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 387268 | |||
Datum | 20.02.2007 17:48 | 6984 x gelesen | |||
Hallo Forum, Geschrieben von ---Henning Wanke--- z.B. hier: wobei wir hier nur eine sehr komprimierte Grundlagenübersicht haben. Wer eine kostenlose Schulungs-CD haben möchte, kann mir gerne eine Mail schreiben: mmaier@big-tempest.de Bitte die Postanschrift angeben, die Dateien sind zu umfangreich um sie per E-Mail zu verschicken. Auf der CD sind eine Powerpoint-Präsentation und ein Film. Gruß Marc PS: Ich habe die Präsentation diesen Januar in einigen Punkten überarbeitet. Sie dürfte also auch für Leute interessant sein, die die alte CD schon haben ( z.B. vom Osnabrücker Praxisseminar 2006 ). | |||||
| |||||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 387512 | |||
Datum | 21.02.2007 19:48 | 6938 x gelesen | |||
Hallo Leute, die ersten CDs sind unterwegs und ich denke, dass bis Ende der Woche alle verschickt sind. Da mir viele Ausbilder geschrieben haben, mal ein paar Hinweise für Übungen und ein paar weitere allgemeine Hinweise: Praktsiche Übungen mit Nebel sind, wie hier schon geschrieben, sehr sinnvoll, da sie die Wirkungsweise der Überdrucbelüftung anschaulich und praxisnah darstellen. Theoretische Grundlagen müssen sein, aber 5 Min. praktsiche Vorführung sagen oft mehr aus ( und bleiben vor allem eher im Gedächtnis ) als eine Stunde Powerpoint-Vortrag. Bei Übungen mit Nebel muss aber grundsätzlich darauf hingewiesen werden, dass sich künstlicher Nebel anders verhält als Brandrauch. Aufgrund der höheren Dynamik heissen Rauchs findet hier eine Entrauchung schneller statt als bei Nebel. Das merkt man vor allem bei vertikalen Abluftöffnungen ( Dachfenster, RWA Klappen ). Hier dauert es mit Nebel viel länger, bis ein Raum entraucht ist. Es empfiehlt sich immer, auch fehlerhafte Anwendungen ( und deren Nachteile ) aufzuzeigen. Ein häufig gemachter Fehler ist, dass der Lüfter innerhalb des Gebäudes eingesetzt wird. Das macht nur Sinn, wenn außerhalb noch ein zweiter Lüfter steht und selbst dann ist der Lüftereinsatz im Gebäude nur in wenigen Fällen wirklich notwendig ( siehe CD ). Hier einfach mal mit Nebel den Vergleich machen: 1 Lüfter im Einsatz, einmal im Gebäude vor einem verrauchten Raum und einmal ausserhalb des Gebäudes. Korrekter Abstand des Lüfters zur Zuluftöffnung: Es ist wichtig, den Lüfter weit genug von der Zuluftöffnung weg zu stellen ( bei Überdruckbelüftung, nicht bei Turbolüftern ). Das Problem bei vielen Übungen: Bedingt durch die oft kurzen Zuluftwege ( zweigeschossiges Feuerwehrhaus mit Flur, einmal Treppe rauf und dann vielleicht noch 10m bis zum "Brandraum" ist belüftungstechnisch gesehen gar nichts... ) funktioniert die Belüftung oft auch mit einem Lüfter der zu nah an der Tür steht. Hier wird dann mit der reinen LUftströmung ( wie bei Turbolüftern ) und nicht mit Überdruck entraucht. Von diesem scheinbaren Übungserfolg darf man sich aber nicht blenden lassen. Spätestens wenn die Bedingungen schwieriger werden ( langer und/oder stark verwinkelter Zuluftweg oder ungünstige Größe der Abluftöffnung ) bekomme ich Probleme. Darum: Von Anfang an auf korrekte Technik achten, nicht zulassen das sich Fehler einbürgern, weil es mal gut gegangen ist. Bei Übungen muss es nicht immer Nebel sein. Anhand von Papierstreifen, die mit Klebeband in die Abluftöffnung gehängt werden, kann die Luftbewegung sehr gut beobachtet werden. So kann eine Übung auch mal mit minimalem Aufwand durchgeführt werden. | |||||
| |||||
|
zurück |