News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Fw der Telekom? | 8 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Seba8sti8an 8B., Erfurt / Thüringen | 387607 | |||
Datum | 22.02.2007 16:06 | 6669 x gelesen | |||
Wer weis etwas genaues? Manchmal sieht man Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge (eine Art Gerätewagen, 10t-LKW mit begehbarem Kofferaufbau) der Telekom. Unterhält die Telekom Katastrophenschutzeinheiten? Ist das eine Werksfeuerwehr?? Wer weis mehr? MkG, Sebastian Böhm | |||||
| |||||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 387608 | |||
Datum | 22.02.2007 16:12 | 4975 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, schau mal hier: http://www.feuerwehr-forum.de/index.php?n=381859 Vielleicht kommen ja noch neue/weitere Infos hinzu. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 387609 | |||
Datum | 22.02.2007 16:13 | 4856 x gelesen | |||
Hallo Sebastian. Die Telekom kann nach § 9 des "Post- und Telekommunikationssicherstellungsgesetzes" *uff* vom zuständigen Ministerium verpflichtet werden maßnahmen zum betrieblichen Katastrophenschutz zu ergreifen. Die von dir genannten Fahrzeuge (ich nehme an IVECO 75E14 mit Kofferaufbau) sind bestandteil dieser Maßnahmen und nicht Feuerwehrfahrzeuge i.e.S. sonder tatsächlich Gerätewagen, die neben allerhand Werkzeug auch Tauchpumpen usw. beinhalten, eben alles, um die betriebswichtigen Anlagen der telekom im Katastrophenfall zu schützen und den Betrieb aufrecht zu erhalten. Zu den Fahrzeugen gehört regelmäßig noch ein TSA. Gruß, Matthias | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 387610 | |||
Datum | 22.02.2007 16:14 | 4947 x gelesen | |||
Bild anders Bildnoch anderes Bild Oldtimer Ansonsten sind Infos nur sehr knapp gestreut, selbst Wicki weiß nur nix Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** Für meine Stille Mitleser gilt übrigens das selbe wie für die anderen (eigne Meinung, frei Meinungsäusserung, Probleme mit mit bitte mit mir klären) **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertrigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8B., Erfurt / Thüringen | 387612 | |||
Datum | 22.02.2007 16:25 | 4838 x gelesen | |||
Danke an alle, die geantwortet haben. Habe keine weiteren fragen. Sebastian | |||||
| |||||
Autor | Rico8 H.8, Hirschberg / Thüringen | 387614 | |||
Datum | 22.02.2007 16:30 | 4842 x gelesen | |||
Hallo, dürfte wohl so eins gewesen sein (ganz unten)? Das sind tatsächlich Fahrzeuge des Katastrophenschutzes zur Aufrechterhaltung der Kommunikationswege. Die werden hier bei mir um die Ecke gebaut. Grüße, LM R.Helm -Stadtbrandmeister- FF Hirschberg/Saale Gefahrgutzug Saale-Orla | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 390377 | |||
Datum | 09.03.2007 12:56 | 4911 x gelesen | |||
...bitte nicht immer so Wikipedia gläubig sein....... Was da drin steht hat oftmals keine Qualitätssicherung... | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 390378 | |||
Datum | 09.03.2007 13:00 | 5050 x gelesen | |||
....da gibt es einen Link zu einem Förderverein der Fahrzeuge des Kat.Schutzes der Post..... http://www.historische-sonderfahrzeuge.de/ Übrigens dürfte Dir hier ein anderes Forum weiterhelfen können : http://www.ls-kats.de/uns/index.php Gruß Volker Leiste | |||||
| |||||
|
zurück |