News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Reinigung kontaminierter Atemschutzgeräte | 12 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Joch8en 8W., St. Wendel / Saarland | 390118 | |||
Datum | 07.03.2007 23:13 | 8143 x gelesen | |||
Hallo Forum, wie reinigt Ihr eure Atemschutzausrüstung nach Einsätzen mit sehr starker Rußbildung auf den Geräten und wie schütz Ihr euch beim Reinigen dieser Geräte. Mir ist sehr starker Brandgeruch in die nase gestiegen das kann ja nicht so Gesund sein oder? MKG Jochen | |||||
| |||||
Autor | Domi8nik8 G.8, Grünsfeld / Baden-Württemberg | 390123 | |||
Datum | 08.03.2007 00:15 | 6724 x gelesen | |||
habt ihr keine ZAW? also wir bringen unsre kontaminierten Geräte entweder zur ZAW oder reinigen sie selbst in der Nachbarwehr die über eine Atemschutzwerkstatt verfügt | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 390135 | |||
Datum | 08.03.2007 07:40 | 6761 x gelesen | |||
Geschrieben von Jochen Willmannwie reinigt Ihr eure Atemschutzausrüstung nach Einsätzen Gar nicht. Wir bringen sie nach Einsatz oder Übung zur Pflegestelle, ebenso die benutzten Masken. Dort werden sie gereinigt, getrocknet und geprüft. Gruß Peter | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., St. Wendel / Saarland | 390210 | |||
Datum | 08.03.2007 15:00 | 6822 x gelesen | |||
Wir haben eine Atemschutzwerkstatt und prüfen auch für Andere Feuerwehren im Landkreis. Ich war auch schon mehrmals bei den Herstellern auf Lehrgängen, da ist dieses Thema Reinigung nicht so ausführlich behandel worden. Es geht mir um meinen Persönlichen Schutz beim Reinigen dieser Geräte. Alles meine Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 390212 | |||
Datum | 08.03.2007 15:18 | 6769 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jochen Willmann Es geht mir um meinen Persönlichen Schutz beim Reinigen dieser Geräte. Gescheite (Einmal)Handschuhe und ggf. eine Filtermaske wenn man denn meint das man das braucht. aber normalerweise halte ich letzteres für übertrieben wenns nur Ruß ist. Ansonsten Bebänderung weg und ab in die Waschmaschine, Tragegestell und Schläuche mit Seifenwasser abwaschen. Und immer Herstellerhinweise beachten. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Gosheim / BaWü | 390220 | |||
Datum | 08.03.2007 16:53 | 6809 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerGescheite (Einmal)Handschuhe und ggf. eine Filtermaske wenn man denn meint das man das braucht. aber normalerweise halte ich letzteres für übertrieben wenns nur Ruß ist. Genau so machen wir es auch, allerdings bauen wir den Druckminderer mit den leitungen auch noch von der Trageplatte ab und reinigen diese dann im Wasser/Reinigungsbad mit Sekusept. Wobei ein Partikelfilter schon manchmal von Vorteil sein kann. Gruss Daniel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 390224 | |||
Datum | 08.03.2007 17:25 | 6760 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Schmidbergerallerdings bauen wir den Druckminderer mit den leitungen auch noch von der Trageplatte ab und reinigen diese dann im Wasser/Reinigungsbad mit Sekusept. OK, das meinte ich eigentlich auch, ist ja obligatorisch wenn man eh die Bebänderung weg macht. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., St. Wendel / Saarland | 390237 | |||
Datum | 08.03.2007 18:45 | 6772 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel SchmidbergerGenau so machen wir es auch, allerdings bauen wir den Druckminderer mit den leitungen auch noch von der Trageplatte ab und reinigen diese dann im Wasser/Reinigungsbad mit Sekusept. Machen wir auch so mit sekusept und dann mit Incidur desinfiziert. Geschrieben von Daniel Schmidberger Wobei ein Partikelfilter schon manchmal von Vorteil sein kann. reicht dieser aus ? MKG Jochen | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8H., Kreuztal / NRW | 390779 | |||
Datum | 12.03.2007 08:59 | 6844 x gelesen | |||
Hallo Jochen, wir haben uns letztes Jahr einen Reinigungsschrank über die Fa. MSA Auer bauen lassen, hatten vorher den Markt abgesucht um eine optimale Lösung zu bekommen, die gab es aber nicht. (Wir waren bei einigen Feuerwehren und hatten uns verschiedene Systeme angesehen) Zu meiner Feuerwehr: Eine FF mit ehrenamtlichen AGW's ca. 70 Geräte / 170 Masken Wir haben dann mit dem Hersteller ( Sub-Unternehmer von Auer ) eine denke ich, für uns optimale Lösung gefunden, die jetzt seit ca. einem Jahr rennt und uns in die Lage versetzt die Vfdb 0804 "fast annähernd" umzusetzen ( im Einsatzfall zu 100% ) wie gesagt alles im Ehrenamt, auf vielen Schultern verteilt. Zu unserem System: Reinigungsschrank aus 2VA mit Möglichkeit der Reinigung/Desinfektion / Trocknung von 12 Atemschutzmasken und/oder gleichzeitig 2 PA, geht alles vollautomatisch, Dauer ca. 3 Stunden, muß dann nur noch alles über den Profi-Check gezogen werden. Der Reinigungsschrank hat einen ständigen Unterdruck, so das die Ausgasungen von Incidur/Secusept nicht mit dem AGW in Berührung kommen ( Arbeitsschutz ) Gruß Uwe Heide | |||||
| |||||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 390950 | |||
Datum | 12.03.2007 23:10 | 6707 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe Heidewir haben uns letztes Jahr einen Reinigungsschrank über die Fa. MSA Auer bauen lassen, Hallo, gibt es davon Bilder? gruß LP | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8W., St. Wendel / Saarland | 390966 | |||
Datum | 13.03.2007 00:31 | 6757 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe Heide, Kreuztalwir haben uns letztes Jahr einen Reinigungsschrank über die Fa. MSA Auer bauen lassen, Bilder von dem Schrank und was hat dieser gekostet? MKG Jochen | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 540393 | |||
Datum | 02.02.2009 21:52 | 4435 x gelesen | |||
Nochmals eine aktuelle Nachfrage über Bilder und bzw: Preis dieses Schrankes... Mfg Christian Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de | |||||
| |||||
|
zurück |