News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Erste Hilfe | 25 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Infos: | |||||
Autor | Meik8 Z.8, Lehrte / Niedersachsen | 391909 | |||
Datum | 19.03.2007 07:38 | 7345 x gelesen | |||
Hallo zusammen, kleine Frage zur Erste Hilfe: Wie siehts bei Euch mit der EH Ausb. aus ? Führen DRK etc. das kostenlos für Euch durch ? Gibts Bescheinigungen, wenn ja, kostenlos ? Kann man Externe, wie z.B. Schützenbrüder, welche den Schein für den Schießsport brauchen, dazu nehmen ? Gibt mal Eure Erfahrungen durch. Danke. Viele Grüße Meik | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 391911 | |||
Datum | 19.03.2007 07:52 | 6298 x gelesen | |||
Hallo, analog zu den Berufsgenossenschaften müssten dei Feuerwehrunfallkassen in jedem Jahr ein gewisses Kontingent an EH-Kursen für Feuerwehrleute zahlen, d.h. für euch würde der Kurs von der jeweiligen HiOrg dann quasi kostenlos durchgeführt. Alle anderen, die dann extern dazu kommen, müssen selbst für die Kosten aufkommen oder sich eben selsbt um die Finanzierung kümmern. Am besten einfach bei der HiOrg eures Vertrauens mal nachfragen - da wird man euch sicher erschöpfend antworten ;) Gruß, Matthias | |||||
| |||||
Autor | Meik8 Z.8, Lehrte / Niedersachsen | 391912 | |||
Datum | 19.03.2007 07:56 | 6307 x gelesen | |||
Hi Matthias, in den Betrieben sind die BGen zuständig. Soweit ich weiß, halten sich die Fw Unfallkassen aber bei der Ausbildung zurück, weil dieses lt. BSG nicht Ihre Aufgabe ist. Kann das sein ? Viele Grüße Meik | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 391925 | |||
Datum | 19.03.2007 09:56 | 6335 x gelesen | |||
Geschrieben von Meik ZiesenißWie siehts bei Euch mit der EH Ausb. aus ? Diese Ausbildung im Rahmen des TrM1 und der laufenden Ausbildung führen wir selbst durch. Geschrieben von Meik Zieseniß Gibts Bescheinigungen, wenn ja, kostenlos ? In Ba-Wü kann die Bescheinigung der Teilnahme am TrM1 bei der Fahrerlaubnisbehörde vorgelegt werden und ersetzt die Bescheinigungen für LSM bzw. EH.. Wenn der FM privat, beruflich,... eine Bescheinigung braucht, muß er einen Kurs bei einer HiOrg besuchen. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Meik8 Z.8, Lehrte / Niedersachsen | 391928 | |||
Datum | 19.03.2007 10:05 | 6208 x gelesen | |||
d.h. Ihr braucht für TrM1 keine offizielle Besch., sondern führt selbst (denkemal Sanni mit Erste Hilfe Ausbilder Quali) die Ausbildung durch ??!! | |||||
| |||||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 391930 | |||
Datum | 19.03.2007 10:07 | 6206 x gelesen | |||
Geschrieben von Meik Zieseniß
dir Prävention und damit auch die Ausbildung von "betrieblichen" Ertshelfern ist aber lt. SGB VII sehr wohl deren Aufgabe und hat so originär erstmal nix mit der Ausbildung im Sinne der FwDV 2 zu tun. Dementsprechend gibt es da mit Sicherheit eine Regelung, es mag zwar sein dass dies von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ausgeprägt ist, vom Grunde her sind die Voraussetzunge aber gleich. Für Hessen habe ich einen Link parat: http://www.ukh.de/ukh/service/erste-hilfe-verfahren/verfahren-fuer-die-freiwillige-feuerwehr/. Im Zweifel, wenn die HiOrg vor Ort es nihct wissen, direkt die Unfallkasse anfragen. Gruß, Matthias | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 391932 | |||
Datum | 19.03.2007 10:14 | 6184 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Meik Zieseniß Ihr braucht für TrM1 keine offizielle Besch., sondern führt selbst (denkemal Sanni mit Erste Hilfe Ausbilder Quali) die Ausbildung durch ??!! Siehe z.B.: -> " Hier ". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 391934 | |||
Datum | 19.03.2007 10:18 | 6212 x gelesen | |||
Geschrieben von Meik Ziesenißd.h. Ihr braucht für TrM1 keine offizielle Besch., sondern führt selbst (denkemal Sanni mit Erste Hilfe Ausbilder Quali) die Ausbildung durch ??!! In Ba-Wü ist es sogar so, daß irgend ein Feld-Wald-Wiesen-EH-Lehrgang vor dem TrM1 oder im Rahmen des TrM1 nicht ausreicht, um den Ausbildungsabschnitt "Rettung" abzudecken. d.h. wenn ein externer EH-Ausbilder die Ausbildung durchführt, dann muß er zwingend nach dem Lernzielkatalog der LFS für den TrM1 arbeiten. Neben den EH-Ausbildern der HiOrg dürfen auch Ausbilder der Feuerwehr mir Rettungsdienstlicher Qualifikation den Teil Rettung ausbilden. Da ich Ausbilder TrM/ TrFü und RettSan bin, ist damit das Thema erledigt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 391935 | |||
Datum | 19.03.2007 10:26 | 6195 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Christian Fischer Wenn der FM privat, beruflich,... eine Bescheinigung braucht, muß er einen Kurs bei einer HiOrg besuchen. Oder der EH-Ausbilder beim TM-1 Lehrgang hat die Lehrberechtigung einer anerkannten SanHiOrg und stellt den TRM-1 Absolventen eine diesbezügliche EH-Bescheinigung aus ;-)) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 391937 | |||
Datum | 19.03.2007 10:30 | 6356 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard DeimannOder der EH-Ausbilder beim TM-1 Lehrgang hat die Lehrberechtigung einer anerkannten SanHiOrg und stellt den TRM-1 Absolventen eine diesbezügliche EH-Bescheinigung aus ;-)) Klar. Aber den (externen) EH-Ausbilder spare ich mir ja gerade, und kann so ausbilden wie ich es für die Feuerwehr nach LZK brauche. Wenn natürlich ein FM noch zusätzlich die Ausbilderbefähigung EH einer HiOrg hat - perfekt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 391938 | |||
Datum | 19.03.2007 10:32 | 6224 x gelesen | |||
Guten tag Geschrieben von Christian Fischer Aber den (externen) EH-Ausbilder spare ich mir ja gerade, und kann so ausbilden wie ich es für die Feuerwehr nach LZK brauche. Solche Leute solls auch in manchen FFs geben ;-))) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Fran8k S8., Kirchheim unter Teck / BW | 410212 | |||
Datum | 19.06.2007 22:01 | 6210 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard DeimannSolche Leute solls auch in manchen FFs geben ;-))) Mahlzeit, wenige Tage nach dieser Diskussion wurde genau dieses Thema beim DFV diskutiert. Der DFV-Fachbereich ?Gesundheitswesen / Rettungsdienst? hat sich während seiner jüngsten Tagung am 3. April 2007 in Fulda mit der Frage beschäftigt, ob die Feuerwehren selbst eine Ausbildung in Erster Hilfe durchführen können. Wenn man dann weiter liest, kommt man rasch auf den Gedanken, dass man künftig noch mehr von solchen Leuten haben muss und zudem als Feuerwehr eine Ermächtigung zur Ausbildung bei der BG beantragen muss... Bin gespannt, was unser Interessenvertreter DFV nun macht. Jedenfalls sollten bei der Feuerwehr meiner Meinung nach weiterhin TM/TF-Ausbilder mit einer rettungsdienstlichen Qualifikation (RA/RS) die Themen Rettung/Erste Hilfe bei den eigenen Kräften ausbilden dürfen. Wobei ich in dem Zusammenhang auch in der BGG 948 über den "lustigen" Satz zu den pädagogischen Voraussetzungen gestolpert bin, der mich Bösestes befürchten lässt: Eine Qualifikation zum Lehrrettungsassistenten kann nicht anerkannt werden, da ein besonderer Wert auf die fachdidaktische Komponente der Erste-Hilfe-Ausbildung gelegt wird. Aber immerhin: Ein abgeschlossenes pädagogisches oder medizinisches Studium kann zum Teil auf die pädagogische Qualifikation angerechnet werden.*lol* Da fällt mir ein anderes schönes Zitat ein: Verregelt, vernormt, verarscht scnr Frank | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 410215 | |||
Datum | 19.06.2007 22:07 | 6399 x gelesen | |||
Geschrieben von Frank SchweizerJedenfalls sollten bei der Feuerwehr meiner Meinung nach weiterhin TM/TF-Ausbilder mit einer rettungsdienstlichen Qualifikation (RA/RS) die Themen Rettung/Erste Hilfe bei den eigenen Kräften ausbilden dürfen. Mein Vorschlag an unsere großartigen Verbände wäre es sich dafür einzusetzen, daß diese Regelung auch für den Bereich der Ausbildung für Zivilisten übernommen wird. Sprich die Kombination aus Ausbilder TrM/ TrFü und RettSan/ RettAss ersetzt die gesonderte Ausbilderausbildung für EH. Geschrieben von Frank Schweizer Wobei ich in dem Zusammenhang auch in der BGG 948 über den "lustigen" Satz zu den pädagogischen Voraussetzungen gestolpert bin, der mich Bösestes befürchten lässt: Ja. Besonders wenn man sich dann anschaut, was die HiOrgs so alles als Ausbilder auf die Menschheit loslassen... Das geht manchmal auf keine Kuhhaut. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 410219 | |||
Datum | 19.06.2007 22:22 | 6358 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerJa. Besonders wenn man sich dann anschaut, was die HiOrgs so alles als Ausbilder auf die Menschheit loslassen... Das geht manchmal auf keine Kuhhaut. Zumal ich die Kombination "Feuerwehrmann erzählt was über Erste Hilfe und Feuerwehr in einem" deutlich sinnvoller finde als einen sturen EH Kurs durchzuziehen. Und das was ich bisher an EH Kursen mitgemacht hab war. Nunja. Das bleibt eher Kommentarlos. Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W | 410231 | |||
Datum | 19.06.2007 23:41 | 6194 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerJa. Besonders wenn man sich dann anschaut, was die HiOrgs so alles als Ausbilder auf die Menschheit loslassen... Das geht manchmal auf keine Kuhhaut. Dieses Problem habe ich in der Tat bei den Feuerwehren natürlich nicht. Dort werden nur hochqualifizierte, fachlich absolut sichere und auch pädagogisch geschulte Ausbilder/innen verwendet. Habs selber erlebt! Gruß Andreas | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 410232 | |||
Datum | 19.06.2007 23:42 | 6219 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens FischerZumal ich die Kombination "Feuerwehrmann erzählt was über Erste Hilfe und Feuerwehr in einem" deutlich sinnvoller finde als einen sturen EH Kurs durchzuziehen. Das kommt drauf an, was Du erreichen willst. Wenn ich mit der Zeit, die für einen EH-Kurs vorgesehen ist, vernünftig umgehe, dann passt da nicht mehr viel rein. (da denke ich jetzt in erster Linie an Übungszeit) Daher kann ich die Aussage in dieser Form nicht unterstützen. Und zu den Ausbildern: Graupen gibt es in jeder Form und Farbe. Das hat nix mit der Org zu tun. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 410233 | |||
Datum | 19.06.2007 23:44 | 6127 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas LeutweinDieses Problem habe ich in der Tat bei den Feuerwehren natürlich nicht. Danke! Ich dachte, ich wäre der einzige, den da was gestört hat. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Frie8do 8L., Aachen / NRW | 410239 | |||
Datum | 20.06.2007 06:27 | 6148 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens FischerZumal ich die Kombination "Feuerwehrmann erzählt was über Erste Hilfe und Feuerwehr in einem" deutlich sinnvoller finde als einen sturen EH Kurs durchzuziehen. Da hast du nur das Problem, daß nur eine Bescheinigung ausgestellt werden darf, wenn sich der EH-Kurs an den Ausbildungsvorschriften orientiert. Alles von mir hier geäußerte stellt ausschließllich meine Meinung dar und hat keinen Anspruch auf den Inhalt der Meinung anderer, auch nicht von Institutionen, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Frie8do 8L., Aachen / NRW | 410240 | |||
Datum | 20.06.2007 06:32 | 6258 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian FischerMein Vorschlag an unsere großartigen Verbände wäre es sich dafür einzusetzen, daß diese Regelung auch für den Bereich der Ausbildung für Zivilisten übernommen wird. EH hat leider wenig mit Rettungsdienst zu tun, ergo frage ich mich, wonach denn der RS/RA ausbilden soll? Zumal er ohne EH-Ausbilderschein nicht berechtigt ist, Bescheinigungen auszustellen. Es ist ein großer Unterschied, RD-gemäße Maßnahmen im Einsatz durchzuführen oder EH auszubilden. Und wenn ich sehe, was für Rettungsrambos mancher Orten von den RD-Schulen strömt, dann frage ich mich, ob die selber noch in der Lage sind, Basics zu machen - geschweige denn andere selbige beizubringen. Alles von mir hier geäußerte stellt ausschließllich meine Meinung dar und hat keinen Anspruch auf den Inhalt der Meinung anderer, auch nicht von Institutionen, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 410246 | |||
Datum | 20.06.2007 08:39 | 6205 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fischerdie Kombination aus Ausbilder TrM/ TrFü und RettSan/ RettAss ersetzt die gesonderte Ausbilderausbildung für EH. Der Unterschied zwischen RD und EH bzw. BLS durch Laien ist bekannt ? Der Unterschied zwischen Bundeswehr-Sanitätswesen und der Zivilen Seite ebenso ? Davon abgesehen, das mir im RD durchaus öfters RD-Rambos begenet sind, als es zum Wohle der Patienten sein dürfte. Geschrieben von Christian Fischer Eine Qualifikation zum Lehrrettungsassistenten kann nicht anerkannt werden, da ein besonderer Wert auf die fachdidaktische Komponente der Erste-Hilfe-Ausbildung gelegt wird. Warum wollen das die meisten LRA eigentlich nicht einsehen, das Erste Hilfe Ausbildung nicht 1:1 aus der RD-Aus- & Fortbildung übernommen werden kann ? Die meisten EH-Ausbilder mit RD-Ausbildung neigen dazu, Ihre Ausbildung an diesem Niveu zu orientieren. Geschrieben von Christian Fischer was die HiOrgs so alles als Ausbilder auf die Menschheit loslassen... Das geht manchmal auf keine Kuhhaut. Ist das eins Deiner "Feindbilder" ? Ja, bei den HIOs gibt es genauso ungeeignete Ausbilder wie bei der FW auch, allerdings mit abnehmender Tendenz. Vgl. die hier im Forum geführten Threads zum Thema Ausbildung in der FW bzw. Fobi der GF/ZF. Interressant fand ich neulich in einem Kurs (Stand da mal wieder selbst in der "Bütt") u.a. mit TN aus div. FWen, beim Thema PEH: "Das haben wir auch schon gemacht" Nachher kam dann von FW selbst ausgebildeter Ersthelfer an und wollte die Ausbildungsunterlagen haben, weil es erst jetzt klar geworden sei, was das eigentlich bedeutet...... Auf Nachfrage wurde dann berichtet, das FW das bisher jährlich unterrichtet habe...... mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 410251 | |||
Datum | 20.06.2007 08:55 | 6165 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens FischerZumal ich die Kombination "Feuerwehrmann erzählt was über Erste Hilfe und FeuerwehrGeschrieben von Jens Fischer Zumal ich die Kombination "Feuerwehrmann erzählt was über Erste Hilfe und Feuerwehr Warum sollte der Ausbilder dann nicht auch dafür Qualifiziert sein ? Oder brauchen wir keine Qualität im Bereich EH ? Geschrieben von Jens Fischer Und das was ich bisher an EH Kursen mitgemacht hab war. Nunja. Das bleibt eher Kommentarlos. Warum nur Nebel ? Die übergeordneten Stellen der HIOs sind da meist sehr dran interressiert ihre faulen Eier geruchlos zu kriegen. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 410252 | |||
Datum | 20.06.2007 08:59 | 6198 x gelesen | |||
Geschrieben von Friedo Lückingdann frage ich mich, ob die selber noch in der Lage sind, Basics zu machen Mir sind da ÄLRD bekannt, die das ihrem RD-Personal abfordern............ mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 410384 | |||
Datum | 20.06.2007 18:51 | 6248 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffDer Unterschied zwischen RD und EH bzw. BLS durch Laien ist bekannt ? Ja. Aber es ist m.E. eine Abwärtskompatibilität gegeben. Wer den Bereich RD beherrscht und eine Ausbilderqualifikation hat sollte in der Lage sein an Hand eines vorgegebenen Lernzielkataloges den entsprechenden Stoff aufzubereiten und zu vermitteln. Geschrieben von Michael Roleff Warum wollen das die meisten LRA eigentlich nicht einsehen, das Erste Hilfe Ausbildung nicht 1:1 aus der RD-Aus- & Fortbildung übernommen werden kann ? Sollen sie ja auch gar nicht. Sondern an Hand eines LZK den stoff vermitteln. Daß sie selbst viel mehr könnten ist doch unerheblich. Geschrieben von Michael Roleff Ist das eins Deiner "Feindbilder" ? Das hat mit Feindbild nichts zu tun. Sondern vor allem mit Erfahrungen im Bezug auf diverse Honorarkräfte (also Kräfte die das (neben)beruflich machen ohne selbst im Bereich der HiOrg o.ä. tätig zu sein. Und ich empfand es immer als einigermaßen erfrischend, wenn der Ausbilder das was er da vermitteln soll auch schon mal ab und zu selbst angewandt hat. Das wäre wie wenn ich jemandem eine Ausbildung im BEreich Atemschutz geben sollte, aber selbst noch nie AT getragen habe. Wer nie selbst einen bewußtlosen Patienten in die Seitenlage befördert hat, der wird vielleicht dennoch gut nach Lehrbuch diese vermitteln können. Was aber im Fall der Fälle so ein Patient alles mitmacht oder auch nicht mehr mitmacht kann er nicht vermitteln. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 410398 | |||
Datum | 20.06.2007 20:14 | 6200 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fischer
Was wiederum mit meinen Erfahrungen nicht wirklich deckungsgelich ist ;-)) Geschrieben von Christian Fischer Wer den Bereich RD beherrscht und eine Ausbilderqualifikation hat sollte in der Lage sein an Hand eines vorgegebenen Lernzielkataloges den entsprechenden Stoff aufzubereiten und zu vermitteln. Praktisch, dann kann jeder Ausbilder der FW mit einem LZK jedes Thema und jeden Stoff vermitteln. Können wir also die ganzen KReisausbilderlehrgänge steichen. Geschrieben von Christian Fischer vor allem mit Erfahrungen im Bezug auf diverse Honorarkräfte ( Mir ist grundsätzlich egal ob da ein HA, EA TZ Ausbilder bei HIO oder FW durch die "QM" segelt. Hier wurden solche "Ausbilder" recht konsequent vor die Wahl gestellt: - Nachschulung (ggfs. auch Praxis sammeln) - Andere Betätigungsfelder suchen Nur damit das möglich ist, muß TN das natürlich auch nach oben in die "Aufsichtsführenden Organe" geben. Geschrieben von Christian Fischer Und ich empfand es immer als einigermaßen erfrischend, wenn der Ausbilder das was er da vermitteln soll auch schon mal ab und zu selbst angewandt hat. Warum sind manche halt auch noch dienstlich auf Veranstalltungen, die sie gfs. fachlich nicht gerade fordern ? ,-) Geschrieben von Christian Fischer Was aber im Fall der Fälle so ein Patient alles mitmacht oder auch nicht mehr mitmacht kann er nicht vermitteln. Du glaubst garnicht wie gerne ich bei der Seitenlage selber mal den Bewußtlosen spiele......... Bringt meist allen viel Spass und noch mehr Erkentnisse als das bloße Üben TN-TN ;-)) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 410433 | |||
Datum | 20.06.2007 21:50 | 6180 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffPraktisch, dann kann jeder Ausbilder der FW mit einem LZK jedes Thema und jeden Stoff vermitteln. m.E. ja. Es würde ein Lehrgang der den Bereich Methodik und Didaktik vermittelt ausreichen. Für jeden Fachbereich müßten dann nur noch die Fachgrundlagen in einem gesonderten Lehrgang vermittelt werden. Grundsätzlich wäre das möglich. Geschrieben von Michael Roleff Hier wurden solche "Ausbilder" recht konsequent vor die Wahl gestellt: Klar. Wenn das der Anbieter so konsequent macht. Wenn er aber lieber in BG-Kursen die tagsüber in Firmen laufen nd mit denen Geld verdient wird Umsatz macht... Geschrieben von Michael Roleff Du glaubst garnicht wie gerne ich bei der Seitenlage selber mal den Bewußtlosen spiele......... Dito ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
|
zurück |