News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaÜberlebensiglo und Gebäudeschutz bei Waldbränden12 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen395960
Datum07.04.2007 14:596906 x gelesen
Gerade beim Stöbern im Netz gefunden, Überlebensiglo und Gebäudeschutz bei Waldbränden!

Ob das Erfolg hat?


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen395977
Datum07.04.2007 16:295455 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Thomas WeegeOb das Erfolg hat?

Hmm, nette Idden, aber Umsetzbarkeit?

Sollen die Alukissen dauerhaft angebracht werden? Wenn nein, wie lang ist die Rüstzeit, bis so ein ganzes Haus abgedeckt ist?

"Mutige" Taktik, das Iglu vom Heli ablassen zu Eingeschlossenen :-
Klingt irgendwie nach "Rückzugsweg brauchen wir nicht, notfalls kommt der Heli" - und wenn er dann doch nicht kommt? Dann doch eher Fireshelter als allerletztes Mittel für jeden ganz vorne eingesetzten. Die sind wenigstens ständig zur Hand und müssen nicht eingeflogen werden. Ich nehme mal an, die angedachte Atemschutzausrüstung im Iglu wird einen Abwurf nicht zuverlässig überstehen und Fallschirme versagen was einen zielgenauen Abwurf im Wald betrifft bei aufkommendem Wind oder Thermik - da kann der Heli statt die Iglus an der Winde abzulassen doch gleich die Leute 'raufwinschen?

ciao,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / 395978
Datum07.04.2007 16:385253 x gelesen
Hallo,

sie reissen nicht ab ;-) Ich meine die völlig obskuren Ideen von Menschen zu taktisch und technisch völlig sinnlosen, nicht einsetzbaren und völlig an der Realität vorbei entwickelten Dingen ;-)

Mit respektvollem Schmunzeln.....

Detlef

P.S. Ich habs jetzt nicht im Detail gesehen bzw gehört aber ich fände das Gesicht des Einsatzleiters schon sehenswert wenn die Anforderung für den Heli eingeht damit das "Zelt" auf Häuser abgesetzt werden kann, lach.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen395983
Datum07.04.2007 17:025190 x gelesen
Geschrieben von Detlef Maushakesie reissen nicht ab ;-) Ich meine die völlig obskuren Ideen von Menschen zu taktisch und technisch völlig sinnlosen, nicht einsetzbaren und völlig an der Realität vorbei entwickelten Dingen ;-)

Aber wetten es kauft jemand...:-)

Ich hab auch so meine bedenken das die Dinger heile vom Himmel kommen und auch noch da ankommen wo man sie haben will, wenn man sie vom Heli abwirft.

Was sagen denn die Leute von @fire? Ist überhaupt Bedarf an solchen einem Material vorhanden? Ist sowas überhaupt sinn- und zweckvoll?


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen396003
Datum07.04.2007 19:025250 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Thomas Weege
Ob das Erfolg hat?
Wie lange sollte so ein "Iglu" der Strahlungs- und Konvektionswärme widerstehen und wie lange geht das physikalisch?
Genau so lange sollte ja auch die Atemluftversorgung reichen.
Da der Mensch ein Warmblüter ist, muß er auch noch seine "Abwärme" zwischenspeichern, damit die Körperkerntemperatur nicht deutlich über 40°C geht...

Also das könnte funktionieren, wenn die Schutzwirkung unter einer Stunde liegen muß, aber liegt sie so?

Aber eigentlich scheint es doch ein neuer/alter Splin zu sein ;-)
(Wenn Käfer und Wühlmäuse u.ä. Waldbrände überleben, liegt es an der Möglichkeit sich tief unter die Erde zu begeben und dort rel.geringer Temp.erhöhung wegen der Wärmekapazität, auch durch den Feuchtigkeitsgehalt ausgesetzt zu sein, meine zumindest ich)


mkg hwk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS396033
Datum07.04.2007 21:185272 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Thomas WeegeWas sagen denn die Leute von @fire? Ist überhaupt Bedarf an solchen einem Material vorhanden? Ist sowas überhaupt sinn- und zweckvoll?

Für wen Zivilisten? -wohl kaum.
Für Feuerwehrleute? In D wohl auch kaum, in den USA auch - viele tödlich verunglückte hatten nicht einmal Zeit, ihr Rettungsszelt zu benutzen, da werden sie wohl nicht auf den Heli warten.
Für Häuser in D? - Nicht notwending, da wg. Bauweise eine Verteidigung kein Problem ist.
Für Häuser in US? - Vielleicht. Wenn sich die Bonzen und Neureichen ihre Villen an die Steilhänge in Kalifornien bauen, dann haben sie sicher auch genug Geld für ein silbernes Kleid..

Grüße, Jan


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen396037
Datum07.04.2007 21:325199 x gelesen
Geschrieben von Jan Südmersenviele tödlich verunglückte hatten nicht einmal Zeit, ihr Rettungsszelt zu benutzen

Wie sehen denn die Rettungszelte aus?


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW396038
Datum07.04.2007 21:515209 x gelesen
Geschrieben von Thomas WeegeWie sehen denn die Rettungszelte aus?


wildland fire shelter


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen396042
Datum07.04.2007 22:105234 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenFür wen Zivilisten? -wohl kaum.

Logisch!

Geschrieben von Jan SüdmersenFür Feuerwehrleute? In D wohl auch kaum

Logisch!

Geschrieben von Jan SüdmersenFür Häuser in D? - Nicht notwending, da wg. Bauweise eine Verteidigung kein Problem ist.

Logisch!

Aber wie wäre es denn mit einem Hitzeschutz für LFs, jährlich werden doch das ein oder andere Fahrzeug bei Flächenbränden gegrillt. Mal bei der Nasa anfragen ob die ein paar Hitzeschutzkacheln von ihren Spaceshuttles überhaben, fallen ja eh beim Start ab :-)

(Oh bitte nicht wieder mit Steinen werfen...)


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDenn8is 8E., Menden / NW396066
Datum08.04.2007 00:215214 x gelesen
Geschrieben von Thomas Weege Wie sehen denn die Rettungszelte aus?

Sieht man auch in jedem Smokejumper-Film. Sind im Prinzip so etwas wie Alufolie unter der man sich verkriecht.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDetl8ef 8M., Braunschweig / 396079
Datum08.04.2007 08:105188 x gelesen
Hallöle,

Thema "gegrillte Fahrzeuge": ich denke der Ansatz wäre hier (wie schon so oft erwähnt) eine taktisch richtige Ausbildung der Fahrzeugführer und -fahrer für den Bereich Wald- und Flächenbrandbekämpfung und nicht die Nutzung von Sicherungssystemen à la Frankreich oder Portugal mit Sauerstoffversorgung im Fahrzeug und Berieselungsanlage. Wie schon gesagt bieten wir sowas auch im Rahmen unserer Möglichkeiten an (Nennt sich dann "Waldbrandbekämpfung für kommunale Feuerwehren" und hat bisher großen Zuspruch gefunden).

Die gegrillten Autos standen zumeist völlig falsch da der Frontalangriff gewählt wurde in einer Vegetationsart die dieses als Sicherheitsregel verbietet. Auch bei richtiger Positionierung bleibt ein Restrisiko das das Gerät in Flammen aufgeht aber es ist wesentlich geringer.

Thema "Rettungszelte": mit trainiertem Personal ist man in unter 1min in dem Zelt. Ohne Wind sogar noch schneller. Wir trainieren sowohl das "static" als auch das "dynamic" deployment wies so schön heißt, d.h. mit und ohne Wind (an dieser Stelle Dank an die Unterstützenden Feuerwehren für die Lüfter ;-)).

Gruß

Detlef


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS396121
Datum08.04.2007 11:585194 x gelesen
Hi!

Für untendrunter wäre nicht schlecht, weil wenn man mit seinem superduper TLF, das alles hat außer einen guten passiven / aktiven Unterbodenschutz über die brennende Pampa fährt und scih dann die Elekronik etc verabschiedet, dann kann man es wirklich nur noch einwickeln. Oder versucht ein brennendes Getreidefeld bei starkem Wind frontal anzugreifen, dann könnte es auch sehr nütlich sein.

Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, so etwas in den Vorgarten zu stellen, wg. Klimakatastrophe etc.


Passt auf euch auf !

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt