News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaFlughafenfeuerwehr Böblingen4 Beträge
RubrikFeuerwehr-Historik
 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg401177
Datum03.05.2007 21:126814 x gelesen
Hallo Historiker im Forum. Die Rubrik Historie ist zwar nicht der mit den höchsten Lesezahlen, dennoch versuche ich mein Glück. Auf den ehemaligen Landesflughafen in Böblingen gab es in den dreißiger Jahren des 20. JH eine eigene Flughafenfeuerwehr. Gibt es irgend jemand hier der mir darüber etwas erzählen kann. Ich habe außer der Aufnahmeantrag im Bezirksfeuerwehrverband Böblingen im Jahr 1935 leider nichts finden können.


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg401208
Datum03.05.2007 22:305103 x gelesen
Hallo,

über den zivilen Bereich versuchte ich auch schon Informationen zu bekommen. Mir ist nur von einem verstorbenen Pensionär der BF Stuttgart (und früherem Mitglied der Luftwaffenfeuerwehr) bekannt, dass dort auch eine militärische Komponente (Flugplatzfeuerwehr der Luftwaffe) über die Kriegszeit (eventuell auch 1 - 2 Jahre vorher) stationiert war.

Die Informationen über die militärische Komponente halte ich für sicher, da von dem Kollegen geschildert wurde, dass diese Feuerwehrleute Miltärhelme mit dem (für die Luftwaffenfeuerwehren) weissen Ring getragen haben.

Sollten sich bei der Auswertung der zahlreich vorhandenen Kriegsbilder des verstorbenen Kollegen Anhaltspunkte auf die WF Flughafen Böblingen ergeben werde ich mich melden.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

Gerhard Pfeiffer

www.firehelmets.info


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg401214
Datum03.05.2007 22:424839 x gelesen
Hallo Herr Nachbar,
schon mal vielen Dank für diese Meldung. Du hast Recht, es hat sowohl ganz am Anfang als auch am Ende eine überwiegend militärische Nutzung des Flugplatzes gegeben. Aber in der Zwischenzeit gab es auch Lufthansa Postflüge nach Südamerika. (Per Flieger von Böblingen nach Portugal und ab da per Schiff weiter. Werde mich per PM in den nächsten Tagen noch mal ausführlicher zum Thema bei dir melden. Vielleicht bringen wir doch noch etwas Neues auf dem Tisch. Würde mich sehr freuen


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern401246
Datum04.05.2007 09:434729 x gelesen
...wenn der Platz Böblingen ein Teil der Südamerika-Rute war, dann solltest Du mal ganz dumm beim Archiv der Deutschen Lufthansa nachfragen. Vielelicht sind dort noch Unterlagen und Fotos über den Platz vorhanden, die Dir etwas weiterhelfen.
Anderer Ansatzpunkt könnten die Lifeerlisten für die Tankspritzen sein, die in den 1930er Jahren an Flugplätze gingen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 03.05.2007 21:12 Will7em 7B., Breitenstein
 03.05.2007 22:30 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 03.05.2007 22:42 Will7em 7B., Breitenstein
 04.05.2007 09:43 Volk7er 7L., Erlangen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt