News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | ManV Konzept NRW | 12 Beträge | |||
Rubrik | Rettungsdienst | ||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 402258 | |||
Datum | 09.05.2007 10:08 | 10048 x gelesen | |||
Moin! Hat jemand das BHP 50 Konzept NRW - insbesondere die Funktionsstellenbemessung ? Passt auf euch auf ! Jan | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 402260 | |||
Datum | 09.05.2007 10:23 | 7288 x gelesen | |||
Geschrieben von Jan SüdmersenHat jemand das BHP 50 Konzept NRW - insbesondere die Funktionsstellenbemessung ? Ja, unser aller Freund google.de BHP 50 Konzept Nichts für ungut..... Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / NDS | 402262 | |||
Datum | 09.05.2007 10:34 | 7192 x gelesen | |||
Muss ich übersehen haben... Passt auf euch auf ! Jan | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 402264 | |||
Datum | 09.05.2007 10:39 | 7236 x gelesen | |||
Hi Jan, Geschrieben von Jan Südmersen Muss ich übersehen haben... Gut das Du nach gefragt hast, ich kannte das Konzept nämlich vorher auch nicht..... :-) Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Frie8do 8L., Aachen / NRW | 408419 | |||
Datum | 11.06.2007 13:38 | 7301 x gelesen | |||
Fraglich ist nur, ob es überhaupt eine Einheit in ganz NRW gibt, die die geforderten Personalstärken UND Qualifikationen bieten kann. Nach meinen Erfahrungen möchte ich das vorsichtig verneinen. Als Mitglied einer verhältnismäßig großen und sogar Qualifikationsmäßig recht gut gestellten EE halte ich die in dem Konzept genannten Anforderungen für teilweise utopisch. Wo sollen auch die ganzen Ehrenamtlichen RA und RS herkommen? Aus dem Zivildienst? Das war einmal... Und selbst wenn ausreichend Personal einer EE vorhanden ist, ist es schwer, diese alle medizinisch zu schulen in Form von RS und RA Lehrgängen. Das ist zum einen eine Geldfrage, aber auch eine Frage der zu investierenden Zeit. Im Einsatzfall (der uns in der Form hoffentlich erspart bleibt) wird ohnehin weitgehend angelehnt an das Konzept improvisiert werden. Alles von mir hier geäußerte stellt ausschließllich meine Meinung dar und hat keinen Anspruch auf den Inhalt der Meinung anderer, auch nicht von Institutionen, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 S.8, Linnich / NRW | 408421 | |||
Datum | 11.06.2007 13:56 | 7587 x gelesen | |||
Geschrieben von Friedo LückingFraglich ist nur, ob es überhaupt eine Einheit in ganz NRW gibt, die die geforderten Personalstärken UND Qualifikationen bieten kann. Nach meinen Erfahrungen möchte ich das vorsichtig verneinen. Welche Erfahrungen hast du denn? Und wieso soll eine "Einheit" eine BHP-50-Bereitschaft stellen? Jeder Kreis bzw. jede kreisfreie Stadt in NRW soll EINE BHP-50-Bereitschaft stellen. Das Personal und die Technik wird meist organisationsübergreifend gestellt (HiOrg, FW, THW) und durch den AB-ManV des Landes ergänzt. In meinem Kreis Düren mit 300.000 Einwohnern ist diese Bereitschaft mehrfachbesetzt aufgestellt. Wie die Verfügbarkeit von ehrenamtlichen Personal Mittwochsmorgens um 10:00 ausschaut ist ein anderes Thema... Gruß von der Wacht an der Rur | |||||
| |||||
Autor | Frie8do 8L., Aachen / NRW | 408423 | |||
Datum | 11.06.2007 14:03 | 7106 x gelesen | |||
Das im Kreis Düren und auch in anderen Kommunen bzw. Kreisen durch Zusammenführung von mehreren Einheiten theoretisch die Manpower vorhanden ist, bezweifele ich nicht. Für den Südkreis Düren behaupte ich aber, daß es teils schon an den geforderten Qualifikationen in den EE hapert. Grüße vom anderen Ende der Rur ;) Alles von mir hier geäußerte stellt ausschließllich meine Meinung dar und hat keinen Anspruch auf den Inhalt der Meinung anderer, auch nicht von Institutionen, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 408474 | |||
Datum | 11.06.2007 17:28 | 7367 x gelesen | |||
Tach auch. Geschrieben von Friedo Lücking Fraglich ist nur, ob es überhaupt eine Einheit in ganz NRW gibt, die die geforderten Personalstärken UND Qualifikationen bieten kann. Nach meinen Erfahrungen möchte ich das vorsichtig verneinen. Nun, das es dabei große Probleme gibt und manche Geistereinheiten existieren, ist ja kein Geheimnis. Allerdings ist es ja ebenso klar, dass niemals eine Einheit einen BHP aufbauen und/oder betreiben muss. Im Kreis Wesel sind die EE über mehrere Orte verteilt und die Aufgaben gesplittet. Das Personmal wird im Einsatzfall sicherlich entweder aus dem RD gezogen (evtl. ÜMANV-S- oder örtliche RD-Kräfte) und/oder der Anspruch etwas zurückgefahren. IMHO sind die Personalansätze wirlich sehr umfassend und im zweifelsfall kann an einigen Personen evtl. auch mal auf einen RS (->RH/SAN) oder RA (->RS) verzichtet werden. Was mit Ärzten sein soll - das wird sich im Einzelfall zeigen... Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 408496 | |||
Datum | 11.06.2007 19:45 | 7089 x gelesen | |||
Geschrieben von Carsten SybenBereitschaft mehrfachbesetzt aufgestellt. Incl. einer 3-6 fach Besetzung der Ärzte? fragend Ingo | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 408507 | |||
Datum | 11.06.2007 20:45 | 7023 x gelesen | |||
Geschrieben von Friedo LückingFraglich ist nur, ob es überhaupt eine Einheit in ganz NRW gibt, die die geforderten Personalstärken UND Qualifikationen bieten kann. Dafür sind 2 Einsatzeinheiten vorgesehen ! Ferner kommen Kräfte des Regel RD, Trägertrupps ect. zum Einsatz. Geschrieben von Friedo Lücking m Einsatzfall (der uns in der Form hoffentlich erspart bleibt) wird ohnehin weitgehend angelehnt an das Konzept improvisiert werden Meine Erfahrung: Die Qualität wie auch Quantität stimmt öfters als manche hier denken ;-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 S.8, Linnich / NRW | 408509 | |||
Datum | 11.06.2007 21:02 | 7164 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo zum FeldeGeschrieben von Carsten Syben Neben den Ärzten die sich "fest" dafür bereit erklärt haben bzw. als Funktion fest eingeplant sind, gibt es in unserem Kreis die Möglichkeit über einen "Notarzt-RIC" sämtliche verfügbaren Ärtze zu alarmieren und dem BHP-Verband zuzuführen. Wieviele der ca. 25 Ärtze dann tatsächlich verfügbar sind ist natürlich auch wieder ein anderes Thema. Bei einer Lage im eigenen Kreis ist die Verfügbarkeit sicherlich schwieriger als wenn der Verband geschlossen zu einen Schadengebiet in einem andern Kreis herangeführt wird. | |||||
| |||||
Autor | Frie8do 8L., Aachen / NRW | 408519 | |||
Datum | 11.06.2007 22:31 | 7027 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffDafür sind 2 Einsatzeinheiten vorgesehen ! Das ist schon richtig, aber selbst mit 2 EE hast du nach Stan max. 66 Einsatzkräfte... Aber es ist denke ich müßig, darüber nachzusinnen, wie viele EE denn nun einen BHP 50 bilden, natürlich ist auch unzweifelhaft, daß es durchaus EE gibt, die personell wie auch vom Ausbildungsstand her ein hohes Level haben. Aber ich wage zu bezweifeln, daß das auf die Masse zutrifft. Alles von mir hier geäußerte stellt ausschließllich meine Meinung dar und hat keinen Anspruch auf den Inhalt der Meinung anderer, auch nicht von Institutionen, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
|
zurück |