alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAtego für HLF, warum bei einigen 1528 statt 132814 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorDarr8e H8., hamburg / Hamburg402621
Datum11.05.2007 21:219413 x gelesen
Hallo

Mir ist aufgefallen, das einige Feuerwehren mit HLF auf Atego-Fahrgestell einen Atego 1528 verwenden, andere den Atego 1328.
Bei jeweils (angeblich) gleichem ZGG von 14,5 to.

Ist das Ablasten eines 1528 vorteilhafter (z.B. Achsen, Federn, Bremsen), als das Auflasten eines 1328?

mit freundlichen Grüßen
Hansi


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8W., Obergriesbach / Bayern402639
Datum12.05.2007 02:118652 x gelesen
Geschrieben von Darre HansIst das Ablasten eines 1528 vorteilhafter (z.B. Achsen, Federn, Bremsen), als das Auflasten eines 1328?

Ja weil ein rein formaler Akt, also typisch deutscher Papierkram, Auflasten wie du sagst Bremsen? Fahrgestell? Achsen?. Teilweise gehts auch zu Lasten der Anhängelast und Pipapo.
Zumindest is beim Auto so.

Ausserdem Mercedes? wenns doch MAN gibt. Sowas tz tz tz :-)

Mkg

Markus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen402640
Datum12.05.2007 04:588629 x gelesen
Vielleicht liegt es dran das es ganz ganz böse Feuerwehren gibt die sich nicht an Normen halten mögen und ihre Fahrzeuge etwas größer dimensionieren und mehr Beladung drauf packen und somit mit 13t nicht hinkomen. Man stelle sich vor, so etwas gibt es, klingt komisch, ist aber so! ;-)


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8B., Weinstadt / BaWü402659
Datum12.05.2007 09:058611 x gelesen
Geschrieben von Darre HansMir ist aufgefallen, das einige Feuerwehren mit HLF auf Atego-Fahrgestell einen Atego 1528 verwenden, andere den Atego 1328.
Bei jeweils (angeblich) gleichem ZGG von 14,5 to.

Um dich völlig durcheinander zu bringen. Bei uns steht ein 1428. Auch so standartmäßig von DC angeboten.
Gruß
Max


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen402663
Datum12.05.2007 09:348643 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Darre HansMir ist aufgefallen, das einige Feuerwehren mit HLF auf Atego-Fahrgestell einen Atego 1528 verwenden, andere den Atego 1328.
Bei jeweils (angeblich) gleichem ZGG von 14,5 to.

Der Unterschied dürfte im Rahmen liegen. Während der 1328er-Rahmen mit 14,5 t ausgereizt ist, fängt der 1528er-Rahmen hier erst an.
Die sonstigen Teile müssten bezogen auf das zGG eigentlich identisch sein, weil es da bei DC ein Baukastensystem gibt.
Daraus dürften sich für den 1328 leichte Vorteile in der Zuladung ergeben.

So hab ich eine Erklärung aus zweiter Hand in Erinnerung aus der Beschaffungsphase unseres letzten HLF. Klang für mich auch plausibel.


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen402666
Datum12.05.2007 09:478676 x gelesen
Geschrieben von Markus GroßDer Unterschied dürfte im Rahmen liegen. Während der 1328er-Rahmen mit 14,5 t ausgereizt ist, fängt der 1528er-Rahmen hier erst an.
Die sonstigen Teile müssten bezogen auf das zGG eigentlich identisch sein, weil es da bei DC ein Baukastensystem gibt.
Daraus dürften sich für den 1328 leichte Vorteile in der Zuladung ergeben.


Warum spielt denn dann eigentlich die 14,5 to. Grenze ne Rolle, wenn wan ab 14 to. sich sowie so nicht mehr in "M" befindet und das Limit nach oben die 16 to. Grenze der Feuerwehraufstellfläche darstellt?
Nur ne Frage..


Mit freundlichen Grüßen

Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen402673
Datum12.05.2007 10:178609 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sven NiclasWarum spielt denn dann eigentlich die 14,5 to. Grenze ne Rolle,
Betrachte die 14,5 einfach als theoretische Größe, es könnten genauso gut auch 14 oder 15 sein.
Mit Gewichtsangaben tut sich DC nämlich ziemlich schwer. Selbst im direkten Vergleich der beiden Fahrgestelle taucht nicht einmal eine Gewichtsangabe auf ... klick

Es gibt allerdings auch noch ein paar Feinheiten, die sich hier unterscheiden.


Gruß
Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Hannover / 402685
Datum12.05.2007 11:128666 x gelesen
Geschrieben von Markus GroßDaraus dürften sich für den 1328 leichte Vorteile in der Zuladung ergeben.

Denke ich auch. Ich habe zwar nur Datenblätter für die Serienfahrgestelle zur Hand, dort ist es aber so, dass das Fahrgestell vom 1329 (heißt in der Euro 5-Version so) gegen über dem 1529 ca. 130 kg leichter ist.

In der aufgelasteten Feuerwehrversion wird sich die Differenz unter Umständen verkleinern, dürfte aber noch zu spüren sein.

Grüße

Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen402741
Datum12.05.2007 20:598653 x gelesen
Hallo,
meine Frage zielte damit drauf ab, ob es dann nicht egal ist wenn das Fahrzeug später nun 14.5 , 15 oder max 16.to hat solange das Fahrgestell dementsprechen zugelassen ist, warum wurde dann die Norm auf 14,5 to. gesetzt, wenn man dann eh schon in der höchsten Gewichtsklasse ist, warum ist es dann nicht bei 16 to. gedeckelt???

Gruß Sven


Mit freundlichen Grüßen

Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen402742
Datum12.05.2007 21:028648 x gelesen
Geschrieben von Sven Niclas warum ist es dann nicht bei 16 to. gedeckelt???

Deckeln - ist doch wurst, ist ja auch bei 14 t gedeckelt (gewesen)...

Vermutlich traut man sich nicht auf einmal große Sprünge zu machen , sondern erhöht immer mal um 500 kg für Automatik oder Winde oder Euro 5 oder...

Gruß Lp


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen402744
Datum12.05.2007 21:318671 x gelesen
Geschrieben von Lüder PottDeckeln - ist doch wurst, ist ja auch bei 14 t gedeckelt (gewesen)...

Vermutlich traut man sich nicht auf einmal große Sprünge zu machen , sondern erhöht immer mal um 500 kg für Automatik oder Winde oder Euro 5 oder...


Bei 14 to. wars ja noch für mich nachvollziehbar, aber mit Überschreitung der 14 t müßte es doch Banane sein, so lange es unter 16 to. bleibt....


Mit freundlichen Grüßen

Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW403041
Datum15.05.2007 16:088660 x gelesen
Geschrieben von Darre HansMir ist aufgefallen, das einige Feuerwehren mit HLF auf Atego-Fahrgestell einen Atego 1528 verwenden, andere den Atego 1328.
Bei jeweils (angeblich) gleichem ZGG von 14,5 to.

Ist das Ablasten eines 1528 vorteilhafter (z.B. Achsen, Federn, Bremsen), als das Auflasten eines 1328?


Der Atego 1528 AF ist vom Eigengewicht her schwerer als der 1328 AF, er erlaubt aber höhere ZGM bis über 15 Tonnen.
Damit ist er das immer mehr gewählte bzw. oft zwangsweise angebotene Fahrzeug, weil die 14 t der DIN zum HLF 20/16 schon bei Verabschiedung fast nur mit der reinen Normbeladung zu halten waren, weil BaWü auch danach noch 14,5 t (wie schon beim LF 16/12 zugelassen hat) und weil mit dem HLF 20/16 der Trend zu immer mehr Wasser mit dem Öffnen der Norm nur noch weiter zugenommen hat.
Der 1528 AF hat aber dann beim großen Tank zwar eine bessere Fahrstabilität (in der Theorie), aber abhängig von der Gewichtsverteilung in der Praxis eben auch nicht.
Ähnliches gilt für IVECO bzw. MAN auch, SCANIA dagegen baut ohnehin nur 18 Tonner und darüber, aber auch deren Angebot wird so immer interessanter, weil deren Nutzlastnachteil immer geringer wird.

Faktisch nähern wir uns immer mehr mit dem HLF 20/16 den 16 t des alten LF 24, ebenso wie mit dem HLF 10/6 dem alten LF 16/12. Traut sich nur keiner offiziell zu sagen.

Vgl. zig Threads zur "2. Typenreduzierung", meine Leserbriefe/Artikel/Vorträge ab 2002 bzw. ausführlicher in
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW403042
Datum15.05.2007 16:118625 x gelesen
Geschrieben von Sven NiclasWarum spielt denn dann eigentlich die 14,5 to. Grenze ne Rolle, wenn wan ab 14 to. sich sowie so nicht mehr in "M" befindet und das Limit nach oben die 16 to. Grenze der Feuerwehraufstellfläche darstellt?
Nur ne Frage..


Weil wir vom LF 16/12 kommen, das mal mit 12 t gestartet ist (1991), dann bis 13,5 t ging - und das man dann schon auf 14 t gehoben hat. Leider hat man dabei nicht bedacht, dass man schon 400 l = kg mehr Wasser als MIndestbeladung UND mehr Pflichtbeladung vorgesehen hat. Das Ergebnis ist bekannt...


Geschrieben von Sven NiclasWarum spielt denn dann eigentlich die 14,5 to. Grenze ne Rolle, wenn wan ab 14 to. sich sowie so nicht mehr in "M" befindet und das Limit nach oben die 16 to. Grenze der Feuerwehraufstellfläche darstellt?

Weil wir vom LF 16/12 zum HLF 20/16 heute mal so locker 50 - 150 kEuro Preisunterschied haben, bei identischem taktischem Nutzwert! (Bzw. sogar schlechter für das neuere Fzg, wenn man auf das Sprungpolster das beim HLF 20/16 erstmalig NICHT mehr Mindestbeladung ist, aus "Platz- und Gewichtsgründen" verzichtet. - Wozu dann die Schiebleiter?)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW403043
Datum15.05.2007 16:138715 x gelesen
Geschrieben von Sven NiclasBei 14 to. wars ja noch für mich nachvollziehbar, aber mit Überschreitung der 14 t müßte es doch Banane sein, so lange es unter 16 to. bleibt....

Ne, i.d.R. sind das schon etwas größere Fahrgestelle - gewesen. Gleicht sich zwar in der Klasse aufgrund der außer-feuerwehrischen-Marktnachfrage grad an (vgl. MAN), aber bis vor kurzem war das schon noch ein Unterschied.

Macht aber eh nix mehr, wir landen eh in Bälde offiziell bei 16 t für das HLF 20/16, weils einfach immer mehr machen werden - und dann wieder alle auf die böse Norm schimpfen, die "fern der Praxis" wäre...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt