| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Thema | Ammoniakaustritt in Chemiefabrik - 3 Verletzte Feuerwehrleute | 12 Beträge | |||
| Rubrik | Unfallverhütung | ||||
| Infos: | |||||
| Autor | Alex8 L.8, Schweich / RLP | 403520 | |||
| Datum | 17.05.2007 23:26 | 8818 x gelesen | |||
| Einsatzbericht Wenn man den Mensch mit dem Strahlrohr auf dem Bild sieht, wundert einen diese Meldung nicht..... | |||||
| |||||
| Autor | Jens8 F.8, Wernau / Baden-Württemberg | 403521 | |||
| Datum | 17.05.2007 23:35 | 6966 x gelesen | |||
| Nur die Besten sterben jung....*hust* Arg mutig da so oben Ohne rumzuspringen. Egal für wen der arbeitet. (ggf. für "mutig" ein anderes Wort einsetzen.... ;) ) Gruß, Jens -Da es ja Mode zu sein scheint seine eigene Meinung zu haben, ist dies natürlich meine Eigene. Wer möchte darf sie gerne auch haben- Feuerwehr Wernau | |||||
| |||||
| Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 403527 | |||
| Datum | 18.05.2007 08:06 | 6899 x gelesen | |||
| hallo, Geschrieben von Alex Loskyll
könnten das nicht Firmenmitarbeiter sein? MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
| Autor | Tors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen | 403531 | |||
| Datum | 18.05.2007 08:27 | 6992 x gelesen | |||
| Also ich bin auch mal Jügens Meinung das es sich dabei u8m Firmenangehörige handeln dürfte. Wen nes Feuerwehrler gewesen sind hätte ich Sie als EL direkt auf Ihren Geisteszustand hin überprüfen lassen. Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder. Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin. | |||||
| |||||
| Autor | Flor8ian8 S.8, Taunusstein / Hessen | 403536 | |||
| Datum | 18.05.2007 08:51 | 7023 x gelesen | |||
| Aber wer hat ihm dann Atemschutzgerät und Starhlrohr gegeben, während sich andere hinten mit Vollschutz ausrüsten... ??? | |||||
| |||||
| Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 403537 | |||
| Datum | 18.05.2007 09:16 | 6905 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian SchulzeAber wer hat ihm dann Atemschutzgerät und Starhlrohr gegeben, während sich andere hinten mit Vollschutz ausrüsten... ??? Es soll schon mal vorgekommen sein, daß Angehörige einer Werksfeuerwehr oder zu Rettungszwecken unterwiesene Personen für Erstmaßnahmen das Umziehen vernachlässigen. Besonders wenn der PA als Rettungsgerät dort irgendwo an der Anlage im Schrank stationiert ist oder die FA mit dem Fahrrad direkt die Einsatzstelle ansteuern und das FW-Fahrzeug separat mit Minimalbesatzung herangeführt wird. Auf der HP wird zwar nichts von einer Betriebsfeuerwehr erwähnt, aber bei 350 Mitarbeitern wäre es durchaus möglich. Auf einen solchen Fall tippe ich hier. Nicht optimal, aber u. U, zumindest nachzuvollziehen. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | |||||
| |||||
| Autor | Chri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern | 403538 | |||
| Datum | 18.05.2007 09:16 | 6936 x gelesen | |||
| Wir haben auf Atemschutz kein Monopol... Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
| Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 403539 | |||
| Datum | 18.05.2007 09:19 | 6871 x gelesen | |||
| Guten Morgen Geschrieben von Christian Röttinger Wir haben auf Atemschutz kein Monopol... z.B. sind hier bei AGT-Lehrgängen der FW gelegendlich Angehörige von Stadtwerken oder Schwimmbädern als Lehrgangsteilnehmer dabei und absolvieren zumindest eine Ausbildung nach FwDV 2. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
| Autor | Alex8 L.8, Schweich / RLP | 403542 | |||
| Datum | 18.05.2007 09:57 | 7041 x gelesen | |||
| Macht es einen Unterschied, ob Firmenmitarbeiter, Werkfeuerwehrmitarbeiter, Selbsthilfekräfte oder meine eigene Leute sich in eine derartige Gefahr begeben? Ich würde als EL die E-Stelle in dieser Richtung "sauber halten", egal zu wem der Mensch auf dem Bild gehört. Für die MA der Firma gelten min. mal die UVV. Und die lassen einen solchen "mutigen Einsatz" bestimmt nicht zu. | |||||
| |||||
| Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 403543 | |||
| Datum | 18.05.2007 09:59 | 6873 x gelesen | |||
Wir haben auf Atemschutz kein Monopol... Stimmt. Ich habe bereits Bilder gesehen auf denen Johanniter und THWler ausgerüstet mit PA gemeinsam Feuer löschen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
| |||||
| Autor | Matt8hia8s H8., Hannover / Niedersachsen | 403544 | |||
| Datum | 18.05.2007 09:59 | 6846 x gelesen | |||
| Hallo Bernhard, Hallo Forumlinge! Gas- bzw. Atemschutz findet kurz gesagt hierzulande "in der Industrie" auch seit jeher komplett unabhängig von jeglicher Art von Feuerwehr statt. Im Bergbau und insbesondere bei Tief-/Gasbohrungen werden ALLE Mitarbeiter mehrfach im Jahr im Gasschutz unterwiesen und ein nicht unerheblicher Anteil der Bohrcrews muss spätestens alle sechs Monaten die Atemschutztauglichkeit in Übungscontainern oder praktischen Rettungsübungen nachweisen. Die Voraussetzungen nach G26.3 sind selbstverständlich die selben. Ganz "normale" Arbeiten in Atmosphären, die mit dem Leben nicht vereinbar sind (z.B. Tankanlagen) finden ebenfalls vielfach am Tage in Deutschland unter Atemschutz statt. Gruß, Matthias (auch ab und zu zivil Pressluft inhalierend) P.S.: Hier erlebt man sein blaues Wunder: THW OV Hannover / Langenhagen www.THW-Hannover.de | |||||
| |||||
| Autor | Fabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern | 410878 | |||
| Datum | 22.06.2007 14:02 | 6884 x gelesen | |||
| Schaut euch mal das Kommentar unter dem Bild an: Link Bringt vielleicht ein wenig Licht ins Dunkle. Gruß Fabian Meine Meinung ist nicht zwangsläufig die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
|
| zurück |