News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAusbilder ABC8 Beträge
RubrikABC-Gefahren
 
AutorGeor8g M8., Belzig / Brandenburg405193
Datum26.05.2007 10:407442 x gelesen
Hallo Kameraden,

wie ist bei euch die Regelung an den Standorten oder bei der Kreisausbildung wenn es um das Thema Ausbildung ABC geht? Wer mit welcher Qualifikation darf am Standort die grundlegende Ausbildung und wer mit welcher Qualifikation darf die weiterführenden Ausbildungen, z.B. in den Gefahrstoffeinheiten / -zügen durchführen. Oder wird die weiterführende ABC ausschließlich dem Land überlassen?

MkG Georg


Alles steht im Schatten meiner eignen Meinung

http://www.feuerwehr-belzig.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW405235
Datum26.05.2007 14:065703 x gelesen
Bei uns (NRW) sieht das so aus:

Lehrgang ABC-Einsatz: Wird auf Kreisebene durchgeführt. Ausbilder haben GSGII und/oder StrII Qualifikation. Optimalerweise plus S ABC

GSGII und StrII bzw. heute ABCII werden am IdF Münster durchgeführt.


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen405267
Datum26.05.2007 17:235635 x gelesen
Hallo,

hier in Sachsen gibt es den ABC-Basislehrgang an der LFS.

Weiterhin gibt es dann entsprechende weiterführende Lehrgänge in dieser Schiene.

mkg Peter


Nur meine eigene, bescheidene Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 T.8, Westhofen / Rheinland-Pfalz405276
Datum26.05.2007 19:115751 x gelesen
Hallo,

in Rheinland-Pfalz erfolgt die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule unterteilt in die Lehrgänge

ABC-Einsatz - Truppmannausbildung
ABC-Führung - Führungskräfteausbildung
Fachkunde Strahlenschutz
Ölschadenbekämpfung (relativ neu)
Gams+ (für Führungskräfte von Feuerwehrn, die so nichts mit dem GFZ zu tun haben)

Auf Kreisebene wird bei uns inzwischen nur die CSA-Ausbildung vorgenommen. Grundlagenbildung erfolgt natürlich auf Standortebene.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPhil8ipp8 M.8, Weißenhorn / Zwischen Iller und Lech :-)405309
Datum26.05.2007 23:025767 x gelesen
Geschrieben von Michael ThierFachkunde Strahlenschutz

Welche Fachkundegruppen werden da den in welcher Zeit vermittelt?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz405310
Datum26.05.2007 23:095692 x gelesen
Hallo!

Geschrieben von Philipp MerkleWelche Fachkundegruppen werden da den in welcher Zeit vermittelt?


2.1 und 4.1 in 35 U-Stunden an 5 Tagen.



MfG
Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHauk8e H8., Negernbötel / S-H405320
Datum27.05.2007 00:285585 x gelesen
Hallo!

Siehe hier. Fortbildungen für die Gefahrguterkundungseinheiten und auch für den ABC-Zug/LZ-G werden hier bei uns im Kreis meines Wissens nach an der KFwZ durch die dortigen ABC-Ausbilder durchgeführt.
In den Einheiten dann sicherlich durch die Leiter bzw. GFs.

Gruß
Hauke



Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung und nicht die einer anderen Person, Feuerwehr, Organisation usw..
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!

FF Negernbötel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz405329
Datum27.05.2007 03:155616 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Philipp MerkleWelche Fachkundegruppen werden da den in welcher Zeit vermittelt?

genaues siehe hier A3 Fachkunde im Strahlenschutz

Aber wie Daniel schon geschrieben hat 2.1 und 4.1 in 35 U-Stunden.


MfG
Thomas Conrad


Dies ist meine persönliche Meinung

-------------------------------------------------

Feuerwehr Zweibrücken

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt