News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Farbige Schaummittelkanister / Deckel gesucht | 41 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 413136 | |||
Datum | 05.07.2007 08:40 | 15013 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, zur besseren Unterscheidung verschiedener Schaummittel (MBS, AFFF,...) würden wir diese gerne in verschiedenfarbige Schaummittelkanister füllen. Evtl. wären auch andersfarbige Deckel ausreichend. Gibt es sowas? Wenn ja, könnt ihr mir Hersteller oder Vertrieb nennen? Ich hab bisher leider immer nur die gelben gesehen. Danke und Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 413140 | |||
Datum | 05.07.2007 09:13 | 12621 x gelesen | |||
hallo, wie wäre es mit verschiedenen Farben mit denen die Kanister gezeichnet werden? MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 413142 | |||
Datum | 05.07.2007 09:22 | 12539 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M@yer wie wäre es mit verschiedenen Farben mit denen die Kanister gezeichnet werden? Was willst du uns damit sagen? ;-) Der Frager sucht doch grade eben nach Möglichkeiten, die Kanister farblich zu kennzeichnen... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 413144 | |||
Datum | 05.07.2007 09:26 | 12641 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Magnus Hammerl
das z.B. Farbkleckse in Form von Punkten oder Streifen eine Alternative zu den farbigen Schraubverschlüsse sind. [falls er die nicht in seinen Wunschfarben findet] MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | |||||
| |||||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 413148 | |||
Datum | 05.07.2007 09:42 | 12502 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerFarbkleckse in Form von Punkten oder Streifen eine Alternative zu den farbigen Schraubverschlüsse ok, jetzt ist der Groschen gefallen | |||||
| |||||
Autor | Pete8r F8. B8., Wülfrath & Burg auf Fehmarn / NRW & SH | 413166 | |||
Datum | 05.07.2007 10:20 | 12452 x gelesen | |||
Die Idee mit der farbigen Kennzeichnung finde ich gut, aber bitte nur als ERGÄNZUNG zur Produktbeschriftung (Aufkleber). Da Dr. Sthamer Hamburg, eine Patent auf die Kanister hat und auch andere Schaummittellieferanten die Kanister dort einkaufen müsstest Du auch dort nach Farbvariationen fragen. Dr. Sthamer Für die FF-Wülfrath habe ich bei allen Kanister und Fahrzeugtanks einen Aufkleber mit Produktname, Brandklasse und Zumischrate direkt neben den Deckel / Abgang platziert. Gruß Peter F. Ich wünsche Euch allzeit eine glückliche Heimkehr. | |||||
| |||||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 413257 | |||
Datum | 05.07.2007 13:49 | 12290 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M@yerverschiedenen Farben mit denen die Kanister oder z. Bsp. mit einem breitem farbigem Klebeband. Das kann bei anderweitiger Nutzung auch wieder ablösen. mkg WErner | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 413447 | |||
Datum | 06.07.2007 07:04 | 12371 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter F. Butenschön Da Dr. Sthamer Hamburg, eine Patent auf die Kanister hat und auch andere Schaummittellieferanten die Kanister dort einkaufen müsstest Du auch dort nach Farbvariationen fragen. danke für die Info. Hatte erst die Woche ein Telefonat mit einem Vertreter, werd ihn dazu nochmal kontaktieren. Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 413449 | |||
Datum | 06.07.2007 07:22 | 12516 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M@yer das z.B. Farbkleckse in Form von Punkten oder Streifen eine Alternative zu den farbigen Schraubverschlüsse sind. [falls er die nicht in seinen Wunschfarben findet] Wir haben uns auch schon überlegt, die Kanister anzumalen oder zu bekleben, aber was wird sich wohl im Laufe der Zeit wieder abwetzen. Daher die Überlegung nach anderen Farben. Und das könnte man dann ja auch Landkreisweit standardisieren..... Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 413453 | |||
Datum | 06.07.2007 07:57 | 12391 x gelesen | |||
Hallole, Geschrieben von Andreas Wagner Wir haben uns auch schon überlegt, die Kanister anzumalen oder zu bekleben, aber was wird sich wohl im Laufe der Zeit wieder abwetzen. Korrekt, auf dem Kunststoff hält es sehr schlecht, insofern keine gute Lösung. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 413469 | |||
Datum | 06.07.2007 10:27 | 12379 x gelesen | |||
Mahlzeit Geschrieben von Andreas Wagner Wir haben uns auch schon überlegt, die Kanister anzumalen oder zu bekleben, aber was wird sich wohl im Laufe der Zeit wieder abwetzen. Daher die Überlegung nach anderen Farben. Und das könnte man dann ja auch Landkreisweit standardisieren..... Wenn nichts anders geht: Farbige Kabelbinder um den Griff. Gruß, Henning | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 413470 | |||
Datum | 06.07.2007 10:45 | 12335 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Peter F. Butenschön
... kann mir kaum vorstellen, dass es auf einen seit Jahrzehnten genormten Kanister noch ein gültiges Patent gibt (wäre ohnehin fraglich was daran patentierungfähig ist... ggf. Gebrauchsmusterschutz ... der aber (weil Jahrzehnte alt) auch schon hinfällig sein müßte) Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 413472 | |||
Datum | 06.07.2007 10:48 | 12389 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning Koch Wenn nichts anders geht: ... also unsere grün lackierten Deckel des Class-A-Schaummittels halten inzwischen 5 Jahre ohne Nachlackierbedarf. Werden ja auch nicht täglich gebraucht ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 413526 | |||
Datum | 06.07.2007 15:26 | 12371 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerhard Bayer... kann mir kaum vorstellen, dass es auf einen seit Jahrzehnten genormten Kanister noch ein gültiges Patent gibt (wäre ohnehin fraglich was daran patentierungfähig ist... ggf. Gebrauchsmusterschutz ... der aber (weil Jahrzehnte alt) auch schon hinfällig sein müßte) umgekehrt gefragt, wer möchte die DIN Kanister in einer anderen Farbe auflegen. Dazu braucht man eine Spritzform die nicht grad günstig ist und die Menge sollte auch einige Nullen haben... Und für den Versand mit Produkt sind die Kanister nicht wirklich geeignet... Mit Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 413547 | |||
Datum | 06.07.2007 17:12 | 12828 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Gerhard Bayer ... kann mir kaum vorstellen, dass es auf einen seit Jahrzehnten genormten Kanister noch ein gültiges Patent gibt Das Patent täte mich auch mal interessieren. Die derzeitige Norm für die Behälter ist von 1978! (so werden Märchen gemacht) Geschrieben von Martin Gorski umgekehrt gefragt, wer möchte die DIN Kanister in einer anderen Farbe auflegen. Dazu braucht man eine Spritzform die nicht grad günstig ist Nein, eine neues Werkzeug braucht man nicht. Man braucht ein anders eigefärbtes Granulat bzw. man "batcht" ein Naturmaterial in eine andere Farbe ein. Und für den Versand mit Produkt sind die Kanister nicht wirklich geeignet... Doch! Die Norm schreibt die Eignung der Behälter für diesen Zweck ausdrücklich vor. Nebenbei: Die gelbe (transparente) Farbgebung ist in der DIN 14452 gefordert. Das Material ist PE, also nicht gerade "Lakierungsfreundlich" was die Haftungschanchen betrifft, aber farbige Kleber(Schilder) sind kein Hexenwerk. Allerdings sollte man beachten, das der Füllstand jederzeit sichtbar bleibt. mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 413551 | |||
Datum | 06.07.2007 17:44 | 12317 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerNein, eine neues Werkzeug braucht man nicht. Man braucht ein anders eigefärbtes Granulat bzw. man "batcht" ein Naturmaterial in eine andere Farbe ein. Wenn du selbst produzieren willst dann schon. Ansonsten bietet dir Sthamer gern an farbige Kanister in Wunschfarbe abzunehmen, Mindestbestellmenge 5000 Stck. Geschrieben von Hanswerner Kögler Doch! Die Norm schreibt die Eignung der Behälter für diesen Zweck ausdrücklich vor. Das Stapelmaß ist aber mehr als Bescheiden... BAM Zulassung weiß ich gar nicht... und vom Preis her unattraktiv. Geschrieben von Hanswerner Kögler Nebenbei: Die gelbe (transparente) Farbgebung ist in der DIN 14452 gefordert. Das Material ist PE, also nicht gerade "Lakierungsfreundlich" was die Haftungschanchen betrifft, aber farbige Kleber(Schilder) sind kein Hexenwerk. Allerdings sollte man beachten, das der Füllstand jederzeit sichtbar bleibt. einige Gründe warum unser AFFF-AR farbig ist... | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 413552 | |||
Datum | 06.07.2007 17:48 | 12315 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Martin Gorski Wenn du selbst produzieren willst dann schon. Ansonsten bietet dir Sthamer gern an farbige Kanister in Wunschfarbe abzunehmen, Mindestbestellmenge 5000 Stck. ich glaube kaum, dass Sthamer die einzige Firma ist, die die Kanister herstellt... Klar lohnt es nicht, wegen 5 Kanistern die Farbe umzustellen, aber so ein Aufwand ist das auch nicht. Ich gehe mal von 2 Stunden Umstelldauer (z.B. auf blau und wieder zurück auf gelb) aus... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 413553 | |||
Datum | 06.07.2007 17:56 | 12302 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Fleschhutich glaube kaum, dass Sthamer die einzige Firma ist, die die Kanister herstellt... nenn mir wen anders, wir haben gesucht und niemanden gefunden | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8L., Kindenheim / Rheinland-Pfalz | 413555 | |||
Datum | 06.07.2007 18:14 | 12265 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin Gorskinenn mir wen anders, wir haben gesucht und niemanden gefunden Die Fa. Sthamer stellt die Kanister nicht selbst her sondern die Firma Siepe in Eisenberg/Pfalz produziert sämtliche Gebinde. Gruß Jochen | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 413557 | |||
Datum | 06.07.2007 18:21 | 12166 x gelesen | |||
Und die geben auf ihrer Homepage bei so ziemlich jedem Produkt an: "individuelle Einfärbung" Mindeststückzahlen werden dort aber leider nicht genannt. Wenns wirklich 5000 sind, wirds auch auf Landkreisebene etwas eng werden. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8L., Kindenheim / Rheinland-Pfalz | 413558 | |||
Datum | 06.07.2007 18:29 | 12251 x gelesen | |||
Am Besten wäre es, die Firma Siepe mal direkt zu kontaktieren und zu fragen ob es überhaupt eine Mindestbestellmenge gibt. Vielleicht wird man warten müssen, bis wieder Gebinde für die Fa. Sthamer produziert werden. Weil ich auch nicht glaube, dass sie die Kanister auf Lager haben, da sie kundenspezifische Ware sind. | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 413565 | |||
Datum | 06.07.2007 19:02 | 12246 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jochen Lander Vielleicht wird man warten müssen, bis wieder Gebinde für die Fa. Sthamer produziert werden. Stellt den nur S. Schaummittel in DIN-konformen Behältern für die Feuerwehr her? Aber eine andere (Grund-)Farbe wäre eine Abeichung zur Norm! - OK? (technisch ist es kein Spritz- oder besser Blasproblem, nur eine Frage der Vorhaltung anderer eingefärbter Granulate oder Master-Batch. Die Umstellung kann bei laufender Produktion erfolgen, indem man das neue Granulat einfach nachfüllt und die 10 - 20 "Mischlinge" verwirft oder anderswo verscherbelt) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Joch8en 8L., Kindenheim / Rheinland-Pfalz | 413569 | |||
Datum | 06.07.2007 19:19 | 12257 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerAber eine andere (Grund-)Farbe wäre eine Abeichung zur Norm! Okay, aber es wäre die einfachste und vor allem "langlebigste" Methode zur Unterscheidung der verschiedenen SM. Geschrieben von Hanswerner Kögler Die Umstellung kann bei laufender Produktion erfolgen, indem man das neue Granulat einfach nachfüllt und die 10 - 20 "Mischlinge" verwirft oder anderswo verscherbelt) Das ist schon richtig, aber die stellen ja nicht jeden Tag für S. her. D.H. Wegen der 5-10 Kanister, die Du da bestellst werden die nicht anfangen zu produzieren. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 413612 | |||
Datum | 06.07.2007 23:45 | 12168 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jochen Lander Das ist schon richtig, aber die stellen ja nicht jeden Tag für S. her. D.H. Wegen der 5-10 Kanister, die Du da bestellst werden die nicht anfangen zu produzieren. logisch. Da hängt es auch an der Flexibilität der Kunden. Kenne das von einigen unserer Kunden (wir stellen Extrusionsanlagen her), die fahren 90% der Zeit Großserie, aber 10 % der Zeit werden auch Versuche gefahren. Und die laufen z.T. 25 kg Weise ab... Allerdings bekommt man die Sachen eben dann nicht von heute auf morgen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 414360 | |||
Datum | 11.07.2007 05:34 | 12329 x gelesen | |||
Mahlzeit Einzelne farbige Behälter gibt es denn der Ausschreibung für unser HLF ist explizit ein farbiger (blauer ) Schaummittelkanister gefordert Affaik für Ölbindemittel Ansonsten frag doch einfach je nach Stückzahl mal einer Behindertenwerkstatt nach, die erfüllen u.u. auch "Kleinchargen" Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 414385 | |||
Datum | 11.07.2007 09:42 | 12242 x gelesen | |||
Tach, Geschrieben von Florian Besch Einzelne farbige Behälter gibt es denn der Ausschreibung für unser HLF ist explizit ein farbiger (blauer ) Schaummittelkanister gefordert Die Tatsache das ihr das ausschreibt sagt noch lange nicht aus das es das gibt. Kann ja auch ein anderer Kanister draufkommen der blau ist. Geschrieben von Florian Besch Ansonsten frag doch einfach je nach Stückzahl mal einer Behindertenwerkstatt nach, die erfüllen u.u. auch "Kleinchargen" Du weißt wie sowas hergestellt wird? Eben nicht ............ mundgeblasene Kanister wären mir neu. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 414386 | |||
Datum | 11.07.2007 09:45 | 12234 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schorer
affaik kommt nur in die Ausschreibung was irgendwo im Katalog gesehen wurde :-) Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Kt. Aargau | 414408 | |||
Datum | 11.07.2007 11:12 | 12168 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin Gorskiumgekehrt gefragt, wer möchte die DIN Kanister in einer anderen Farbe auflegen In der Schweiz sind blaue Kanister mit "Übungs-SM" im Umlauf. k.A. wer die herstellt. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 414502 | |||
Datum | 11.07.2007 15:47 | 12258 x gelesen | |||
Geschrieben von Florian BeschEinzelne farbige Behälter gibt es denn der Ausschreibung für unser HLF ist explizit ein farbiger (blauer ) Schaummittelkanister gefordert vermutlich noch als Ausschlusskriterium ;-) Aber ich könnte abhilfe Schaffen, habe noch 4 blaue DIN Kanister im lager liegen. Alte Firesorb Kanister... Gruß Martin | |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 414524 | |||
Datum | 11.07.2007 18:01 | 12308 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Martin Gorski Aber ich könnte abhilfe Schaffen, habe noch 4 blaue DIN Kanister im lager liegen. Dann aber nicht nach DIN, sondern: "angelehnt an..." (weil DIN ist gelb) Alte Firesorb Kanister... Firesorb macht blau? - hmmmm.... ;-) mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | René8 T.8, Schönwalde / | 417000 | |||
Datum | 25.07.2007 10:53 | 12091 x gelesen | |||
Hallo, wir suchen eigentlich nur neue Deckel für unsere Schaumkanister. Wo bekommt man neue Original-Deckel her? Danke! Gruß René | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Oberraden / RLP | 676698 | |||
Datum | 11.04.2011 10:26 | 9783 x gelesen | |||
Hallo, ich möchte das Thema von 2007 noch einmal aufgreifen, weis jemand von euch, ob es denn mitlerweile "bunte" Kanister am Markt gibt? ich wäre froh, wenn Ihr mir helfen könntet. mfg Christian | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz | 676771 | |||
Datum | 11.04.2011 22:14 | 9438 x gelesen | |||
Eine farbliche Kennzeichnung hat eigentlich den Nachteil, dass der Farbcode auch entschlüsselt werden muss..ich würde Klartext bevorzugen :-) Ist vor allem fairer gegenüber denen, die nicht über den Wissensvorsprung der farblichen Codierung verfügen. Grüße Stefan "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Oberraden / RLP | 676773 | |||
Datum | 11.04.2011 22:22 | 9486 x gelesen | |||
Hallo, Über sinn und unsinn möchte ich garnicht Diskutieren, Aber wenn man mal bedenkt dass sogar Blindkupplungen eingefärbt werden, kann es bei Kanistern nur zum vorteil sein. Klartext komme ich ja durch die "Produktaufkleber" nicht drum herum Erst recht wenn man "früher" meist nur ein Schaummittel mitgeführt wurde, und es heute gabg und gebe ist min zwei Mitzuführen. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 676778 | |||
Datum | 11.04.2011 22:38 | 9410 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian MerkelbachÜber sinn und unsinn möchte ich garnicht Diskutieren, Da will ich jetzt trotzdem mal drauf rumreiten. Wäre es nicht sinnvoller in den SM-Kanistern z.B. Class-A Schaummitel mitzuführen und "Sonderschaummittel" wie AFFF(AR) in 60 Liter Kanistern oder IBC bei Bedarf gesondert zur Einsatzstelle zu transportieren? Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Oberraden / RLP | 676780 | |||
Datum | 11.04.2011 22:48 | 9451 x gelesen | |||
So ähnlich sehe ich das auch, nur ich denke das im Erstschlag für „kleine“ Flüssigkeitsbrände 25l 1% A3F Alkoholbeständig auf einem TLF mit 2500l Löschwasserbehälter kein Fehler sein könnten, wenn es dann zu der "Großen Lage" kommt muss der EL vor Ort eh Logistik auffahren wo dann auch mehr Schaummittel in großen Gebinden dazugehört. Aber darum geht es ja hier jetzt nicht. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 676782 | |||
Datum | 11.04.2011 22:55 | 9326 x gelesen | |||
Weil in D z.B. E10 wieder auf dem Rückzug (zeitweilig?) und E85 noch nicht absehbar ist, sehe ich die Anwendung von alkoholbeständigen SM eher bei Lagen wo größere SM-Mengen an alkoholbeständigen SM erforderlich sind. Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 676783 | |||
Datum | 11.04.2011 23:07 | 9665 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Merkelbachnur ich denke das im Erstschlag für „kleine“ Flüssigkeitsbrände 25l 1% A3F Alkoholbeständig auf einem TLF mit 2500l Löschwasserbehälter kein Fehler sein könnten, "kleine" Flüssigkeitsbrände kannst Du problemlos mit Class-A SM und entsprechender Erhöhung der Zumischung angehen. Dafür ist es nämlich geprüft und zugelassen. Ganz ehrlich. Wie oft kommt im Leben des Durchschnittsfeuerwehrmanns (hü) ein Flüssigkeitsbrand vor? Und damit meine ich nicht den aufgebrannten Tank eines PKW. Das ist an sich schon eine höchst seltene Lage. Und dann soll der GrFü und der FM auch noch in dem Augenblick dran denken dass asgerechnet dann der Kanister den man 20 Jahre nicht ausgepackt hat zum Einsatz kommen. Glaubst Du, dass das funktioniert? Da bin ich für das KISS Prinzip. Eine SM-Art auf dem Fahrzeug und fertig. Gerade AFFF für richtige Flüssigkeitsbrände ist für mich ein Fall für die Logistik über GW-L in Gitterboxen, IBC oder auf WLF/AB. Maximal noch auf dem TLF 20/40-SL als Sonderfahrzeug für Brandbekämpfung dieser Art. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 676815 | |||
Datum | 12.04.2011 10:12 | 9413 x gelesen | |||
Geschrieben von Hanswerner KöglerStellt den nur S. Schaummittel in DIN-konformen Behältern für die Feuerwehr her? Nein, aber sie müssen die Gebinde bei Sthamer kaufen. Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Gerr8it 8L., Frankfurt / Hessen | 676816 | |||
Datum | 12.04.2011 10:14 | 9264 x gelesen | |||
Wie wäre es, wenn ihr einfach die Etiketten verwendet, die auf die Kanister gehören? Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8M., Oberraden / RLP | 676848 | |||
Datum | 12.04.2011 14:18 | 9138 x gelesen | |||
Geschrieben von Gerrit LamadeWie wäre es, wenn ihr einfach die Etiketten verwendet, die auf die Kanister gehören? würde ich dann wissen wollen, ob jemand einen Hersteller gefunden hat der Farbige Kanister herstellt und diese auch in geringen Mengen vertreibt? | |||||
| |||||
|
zurück |