News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerwehreinsatzpläne, Flucht und Rettungspläne erstellen11 Beträge
Rubrikvorbeug. Brandschutz
 
AutorThom8as 8C., Zweibrücken / Rheinland-Pfalz416437
Datum22.07.2007 13:1710636 x gelesen
Hallo,

kann jemand Infos oder Tipps geben womit ich am besten Flucht und Rettungspläne, sowie Feuerwehreinsatzpläne erstellen kann.
Die Programme vom Weka Verlag sind mir bekannt, aber für einen Plan zum erstellen doch etwas teuer. Vielleicht kennt ja jemand eine andere Alternative, danke mal schon im voraus, für euere Antworten.


MfG
Thomas Conrad


Dies ist meine persönliche Meinung

-------------------------------------------------

Feuerwehr Zweibrücken

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen416459
Datum22.07.2007 14:407779 x gelesen
Hallo,

ich lasse auf CAD zeichnen. Für ein paar Pläne im Jahr rechnet sich die Anschaffung nicht, daher "outgesourced"

Mit Gruß

Martin


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 S.8, St.Wendel / Saarland426361
Datum05.09.2007 18:287753 x gelesen
Kurze Frage

Warum willst du diese selbst erstellen...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPatr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen426362
Datum05.09.2007 18:467779 x gelesen
Geschrieben von Thomas Conradkann jemand Infos oder Tipps geben womit ich am besten Flucht und Rettungspläne, sowie Feuerwehreinsatzpläne erstellen kann.

Hallo,
werden Flucht,- Rettungswege nicht von anderer Leuts erstellt? ggf. die Stadt/Gemeinde? Wer auch immer für das Gebäude zuständig ist.
Hilfreich ist ggf. eine Liste, wo Ansprechpartner mit Adressen und Telefonnummern hinterlegt sind.
Und andere wichtige Infos über das Objekt.

MkG
Patricia


Alles meine eigene Meinungen. Nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW426381
Datum05.09.2007 20:047726 x gelesen
Geschrieben von Thomas Conradaber für einen Plan zum erstellen doch etwas teuer.


IMSI TurboCAD Professional V.10.1 ist mittlerweile für kl. Geld zu bekommen und tut bei mir gute Dienste.



http://www.pcgo.de/praxis/cm/page/page.php?id=4873&table=pg


Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP426392
Datum05.09.2007 21:577923 x gelesen
Hallihallo,

gem. LBKG (rheinland-pfälzisches Brandschutzgesetz) sind die Gemeinden für die Erstellung von Einsatzplänen zuständig.

Dies kann natürlich auch die Erstellung von Plänen nach DIN 14095 (sowie Musterfeuerwehrplan Rheinland-Pfalz) beinhalten, falls ein solcher Plan nicht im Genehmigungsverfahren bzw. Brandschutzkonzept ausdrücklich gefordert wurde.

Oder es müssen "Altobjekte" erfasst werden, bei denen kein Plan vorhanden ist, weil es zur Zeit der Bausführung nicht vorgesehen war.

(Wenn der Plan behördlich gefordert wurde, ist auch der Betreiber für eine eventuelle Aktualisierung erforderlich :-))

Da ich so etwas auch schon mal beruflich mache, bin ich bei uns dafür zuständig und habe mir zu diesem Zweck über ebay eine Vollversion von Autodesk AUTOSketch bestellt (ca. 80,00 EUR).

Nachteil ist, dass es eine amerikanische Lizenz ist, die keine deutsche Sprache enthält, aber die Bediensymbole sind fast selbsterklärend.

Vorteil ist, dass dieses CAD-Programm für "Arme" voll kompatibel mit AutoCAD ist und die gängigen Dateiformen *.dwg und *.dxf unterstützt.


Nicht auf das Hindernis schauen - sondern darüber !

Grüße
Andreas

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser

Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTina8 M.8, Heidesheim / Rheinland-Pfalz426486
Datum06.09.2007 13:227582 x gelesen
In rlp wird doch als Software AriGon genutzt. Da gibt es auch ein Modul (GIS) , womit man genau diese Pläne erstellen kann. Mit fertigen Symbolen nach DIN u.s.w ...
Das wäre doch wohl die kostengünstigste Lösung

Gruß
Tina


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP426601
Datum07.09.2007 09:287544 x gelesen
Hallihallo,

Geschrieben von Tina Menn In rlp wird doch als Software AriGon genutzt

das ist schon richtig, aber die Landeslizenz enthält das Modul GIS nicht.

Kaufpreis für die Einzelplatzlizenz ca. 1.700,00 ?


Nicht auf das Hindernis schauen - sondern darüber !

Grüße
Andreas

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser

Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorTina8 M.8, Heidesheim / Rheinland-Pfalz426620
Datum07.09.2007 11:137799 x gelesen
Habe da wohl übersehen, dass wir die Kreislizenz (MZ - BIN) haben. Da ist GIS mit dabei.

Tina


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8H., Witten / NRW426626
Datum07.09.2007 11:387577 x gelesen
Es geht auch noch anders.
Corel - Designer ist in einer älteren Version ( als Release 12 ) häufig sehr billig zu bekommen und reicht zum Erstellen der Pläne völlig aus.

Es bietet viele Import- und Exportmöglichkeiten.

Eine Vorlage für FRP und FEP ist schnell erstellt, ebenso die erforderlichen Symbole.

Wenn´s sein soll, eine persönliche mail schicken und ich antworte mit den Dateien.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt