News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | schutzbrille | 27 Beträge | |||
Rubrik | pers. Ausrüstung | ||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 418628 | |||
Datum | 03.08.2007 15:43 | 11659 x gelesen | |||
wer verwendet denn schutzbrillen anstelle vom visier und um welche brille handelt es sich ? und... hat schon mal jemand eine gefährdungsanalyse bezüglich der persönlichen schutzkleidung gemacht ? hintergrund: ich hatte ein relativ langes, aber nichtssagendes gespräch mit der unfallkasse. einerseits steht in der uvv, das bei hyd. rettungsgerät ein gesichtsschutz getragen werden muss, andererseits ist das (in dem fall ungeschützte) auge doch das wichtigste körperteil und wird nicht durch vorgeschriebenes tragen einer schutzbrille geschützt. der herr sprach von der definition eines visiers in einer en-norm (en 168 ?), wobei gewisse abmessungen eingehalten werden müssen...die ein 10cm visier von bsp. bullard nicht einhält und trotzdem "visier" heisst und als zugelassenes zubehör verkauft wird. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 418629 | |||
Datum | 03.08.2007 15:53 | 10514 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Heiko Lorenz auge doch das wichtigste körperteil und wird nicht durch vorgeschriebenes tragen einer schutzbrille geschützt. Das Auge wird mit einer (geschlossenen) Schutzbrille auf jeden Fall besser geschützt, als mit einem Visier. Nachteil der Brille ist natürlich, dass die anderen Gesichtspartien überhaupt nicht geschützt sind. MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 418630 | |||
Datum | 03.08.2007 16:04 | 10466 x gelesen | |||
Hallo, und wie wäre eine Kombination aus Visier und so einer Schutzbrille? Gruß, Julian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 418631 | |||
Datum | 03.08.2007 16:08 | 10486 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Julian Holsing und wie wäre eine Kombination aus Visier und so einer Schutzbrille? Wahrscheinlich das sicherste. MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8F., Geislingen / Baden-Württemberg | 418632 | |||
Datum | 03.08.2007 16:12 | 10405 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian Holsingund wie wäre eine Kombination aus Visier und so einer Schutzbrille? Was machst du dann mit den Brillenträgern deiner Wehr? Ich finde es immer wieder nett wenn Schutzbrillen beschafft werden die nicht über Brillen passen. Halbblind will ich weder am verunfallten PKW noch an sonst irgendwas rumschneiden. MkG Fabian Das ist meine private Meinung. Ich vertrete hier nicht die Meinung der Feuerwehr Geislingen. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8W., Linkenheim-Hochstetten / Baden-Württemberg | 418633 | |||
Datum | 03.08.2007 16:13 | 10406 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian FunkWas machst du dann mit den Brillenträgern deiner Wehr? Ich finde es immer wieder nett wenn Schutzbrillen beschafft werden die nicht über Brillen passen. Halbblind will ich weder am verunfallten PKW noch an sonst irgendwas rumschneiden. Einfache Antwort: Eine Überbrille kaufen !!! Gruß Markus Wagner ** Dies ist meine eigene Meinung. Nicht die, der Feuerwehr der ich angehöre, oder dritter Personen ** | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 418634 | |||
Datum | 03.08.2007 16:15 | 10440 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Fabian Funk Was machst du dann mit den Brillenträgern deiner Wehr? Schwups nicht dran gedacht. Bei meinem (Ex-)Arbeitgeber hatten wir die von mir bereits verlinkte für die Sehenden und diese für die Blinden. ;-) | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8F., Geislingen / Baden-Württemberg | 418637 | |||
Datum | 03.08.2007 16:26 | 10427 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus WagnerEinfache Antwort: Eine Überbrille kaufen !!! Warum was extra vorhalten wenn es Vollsichtbrillen gibt die auch über Korrekturbrillen passen? Wie wärs denn mit sowas für alle? MkG Fabian Das ist meine private Meinung. Ich vertrete hier nicht die Meinung der Feuerwehr Geislingen. | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 418649 | |||
Datum | 03.08.2007 17:59 | 10523 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Fabian Funk Warum was extra vorhalten wenn es Vollsichtbrillen gibt die auch über Korrekturbrillen passen? Wie wärs denn mit sowas für alle? auch Überbrillen können ohne Probleme von einem Nicht-Brillenträger getragen werden. Hat alles Vor- und Nachteile: Vorteil der Vollsichtbrille: - Rundum geschlossen - Herunterfallen bzw. verrutschen bei richtiger Einstellung quasi ausgeschlossen Nachteile: - Ein Aufsetzten bzw. Absetzten mit Helm wird, denke ich, schwierig - Muss auf neuen Kopfumfang eingestellt werden (bei Poolvorhaltung) - höhere Anschaffungskosten Kosten UVEX Überbrille: 4,60? bei HWD Gedern GmbH UVEX Vollsichtbrille: 12,00? bei Overtoom Gruß, Julian | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 418662 | |||
Datum | 03.08.2007 21:54 | 10421 x gelesen | |||
Hallo Forum, Geschrieben von Julian Holsing Kosten UVEX Überbrille: 4,60? bei HWD Gedern GmbH Und was kostet das heißgeliebte Visier? Ach ja ich weis, dadurch wird man ja erst zum richtigen Feuerwehrmann. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8F., Geislingen / Baden-Württemberg | 418669 | |||
Datum | 03.08.2007 23:31 | 10409 x gelesen | |||
n'abend, Geschrieben von Michael Bayer Und was kostet das heißgeliebte Visier? zumindest meinem Verständnis nach haben Schutzbrillen und Visire unterschiedliche Anwendungsbereiche. Sobald sich was um Flüssigkeiten dreht die mir ins Gesicht spritzen können werde ich dem Visir den Vorzug geben, nach Möglichkeit in Verbindung mit der Brille. Geht es mir primär um Schutz der Augen vor herumfliegenden Splittern bleibt das Visir oben und die Brille kommt drauf. Gruß Fabian Das ist meine private Meinung. Ich vertrete hier nicht die Meinung der Feuerwehr Geislingen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 418673 | |||
Datum | 03.08.2007 23:49 | 10412 x gelesen | |||
Hallo Fabian, Geschrieben von Fabian Funk Sobald sich was um Flüssigkeiten dreht die mir ins Gesicht spritzen können werde ich dem Visir den Vorzug geben, nach Möglichkeit in Verbindung mit der Brille. Nur in Verbindung mit einem Visier! Sonst sind die Augen ungenügend geschützt. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8F., Geislingen / Baden-Württemberg | 418674 | |||
Datum | 03.08.2007 23:51 | 10446 x gelesen | |||
Hallo Michael, Geschrieben von Michael Bayer Nur in Verbindung mit einem Visier! wie meinen? Ich steh grad auf der Leitung. Ich schrieb doch Visir+Brille nach Möglichkeit? Gruß Fabian Das ist meine private Meinung. Ich vertrete hier nicht die Meinung der Feuerwehr Geislingen. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 418675 | |||
Datum | 03.08.2007 23:57 | 10422 x gelesen | |||
Hallo Fabian, Geschrieben von Fabian Funk wie meinen? Wenn Flüssigkeiten spritzen, läuft man in Gefahr, das trotz Visier Spritzer ins Auge geraden. Daher ist mir der Augenschutz durch eine Brille wichtiger als der Gesichtsschutz durch Visier. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 418676 | |||
Datum | 04.08.2007 08:41 | 10448 x gelesen | |||
ok soweit, ist denn aber jemand unter uns, der ausschließlich eine schutzbrille (bsp. uvex-ultrasonic) ständig am helm hat und die dann ausschließlich als visierersatz, auch bei hydr. rettungsgerät, verwendet ? HeiLo | |||||
| |||||
Autor | Niko8las8 H.8, Osnabrück / Wuppertal / Niedersachsen | 418683 | |||
Datum | 04.08.2007 11:26 | 10485 x gelesen | |||
Geschrieben von Heiko Lorenzist denn aber jemand unter uns, der ausschließlich eine schutzbrille (bsp. uvex-ultrasonic) ständig am helm hat und die dann ausschließlich als visierersatz, auch bei hydr. rettungsgerät, verwendet ? Ja, solche Leute gibt es! Ich habe eine Schutzbrille als Visierersatz an meinem Helm. mkG Nikolas Alles was ich schreibe kann, muss aber nicht, die Meinung meiner Feuerwehr sein... Immer einen Besuch wert: | |||||
| |||||
Autor | René8 W.8, Tecklenburg - Leeden / NRW | 418686 | |||
Datum | 04.08.2007 12:43 | 10340 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian FunkWarum was extra vorhalten wenn es Vollsichtbrillen gibt die auch über Korrekturbrillen passen? Mensch, ist doch ganz klar... das sieht nicht ansatzweise so toll aus... | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 418687 | |||
Datum | 04.08.2007 13:01 | 10446 x gelesen | |||
Mahlzeit Ich hatte mal eine, die ging mir leider verlustig... Ansonsten verwende ich ausschliesslich Überbrillen statt Korrekturschutzbrillen egal welcher Form Vorteile: 1) auch ohne Helm problemlos anwendbar 2) kann auch mal an den Kollegen geliehen werden, der seine vergessen hat 3) Kostenfrage im Falle von Bruch / Verlust hab da ganz verschiedene Modelle, ohne größere Probleme in Bezug auf Beschlag. Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 418923 | |||
Datum | 05.08.2007 19:28 | 10517 x gelesen | |||
In der chemischen Industrie wird der Vollschutzbrille komischerweise der Vorzug gegeben. Das Visier dient höchstens als zusätzlicher Schutz fürs Gesicht. Wenn du deine Augen vor einer Flüssigkeit schützen willst ist ein Visier nicht das beste. Schnell spritz etwas unters Visier und ohne Vollschutzbrille über den Augen kanns das schnell gewesen sein mit dem Sehen. Haut kann etwas mehr ab als das Auge... Um die Augen effektiv zu schützen kann nur eine Vollschutzbrille das Mittel der Wahl sein. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 418968 | |||
Datum | 05.08.2007 23:25 | 10527 x gelesen | |||
Geschrieben von Christof StroblGeschrieben von Julian Holsing Wenn das Visier temperaturbeständig ist, oder Du es zur Brandbekämpfung abnimmst (äh abnehmen kannst) Auch die Diskussion findet Ihr zigfach im Archiv.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 418994 | |||
Datum | 06.08.2007 08:44 | 10425 x gelesen | |||
und wie habt ihr das mit der unfallkasse geregelt ? zumindest steht in der uvv...hydr. rettungsgerät > gesichtsschutz ...und die niedersachsen sind doch noch "gesetzestreuer" als der rest der republik ;-) HeiLo | |||||
| |||||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Saar | 418996 | |||
Datum | 06.08.2007 08:46 | 10569 x gelesen | |||
Gegenfrage: Muss man das überhaubt mit der UK bis ins Detail klären? Reicht nicht Stand der Technik, genormtes Produkt und evtl Gefahrenanalyse? Bekommt man auf Fragen nicht unliebsame (evtl praxisfremde) Antworten? Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 418998 | |||
Datum | 06.08.2007 08:52 | 10401 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Florian Besch Muss man das überhaubt mit der UK bis ins Detail klären? Naja. Ich hab schon Teile einer A-Säule in Mundhöhe auf nem Visier einschlagen sehen. Da wäre eine Brille allein öhm ungeschickt gewesen. Ich weiß nicht, was die UK gesagt hätte, wenn sie da eine Komplettrenovierung des Beißwerkzeuges hätte bezahlen dürfen. Insofern kanns schon sinnig sein, da vorher mal nachzufragen ;) MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] 2. Vockenhäuser Fachtagung THL abgesagt - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 419000 | |||
Datum | 06.08.2007 08:55 | 10389 x gelesen | |||
scheint ein schwieriges thema zu sein... gefährdungsanalyse es schein so sensibel, bzw. undurchsichtig, das für den "standarteinsatz th-vu" kein bekleidungsvorschlag eingearbeitet wurde, wohl aber für th-tierrettung ;-) ich hatte mal eine frage zur schnittschutzbekleidung, bei uns waren beinlinge mit schnittschutz form a vorhanden. bis zu diesem zeitpunkt war mir auch nicht bekannt, das es drei unterschiedliche varianten gibt. der herr der ukh sicherte zu, das jederzeit versicherungsschutz bestanden hätte, weil die vorhandene schutzkleidung wäre ja getragen worden und demnach sei dem benutzer die gefährlichkeit der tätigkeit ja bekannt gewesen... aber schriftlich bekommt man dort nix ;-) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 419001 | |||
Datum | 06.08.2007 09:01 | 10392 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenn das Visier temperaturbeständig ist, oder Du es zur Brandbekämpfung abnimmst (äh abnehmen kannst) Naja, letzteres ist bei den meisten Visieren zumindest möglich. Gemacht wirds nicht überall, das weiß ich aus eigener Erfahrung auch :-). Und die Visiere, die im Helm verbaut sind, bekommt man imo auch über keine Schutzbrille drüber. MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] 2. Vockenhäuser Fachtagung THL abgesagt - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Bjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland | 419009 | |||
Datum | 06.08.2007 10:11 | 10447 x gelesen | |||
Hallo ! Sind temperaturbeständige Visiere eigentlich speziell gekennzeichnet? Beispielsweise wie die Sichtscheiben der Atemschutzmasken ein "F" tragen? Bzw. wie sehe ich an einem Visiere ob es die Hitze verträgt, außer mit dem Bunsenbrenner? Danke + Gruß Bjørn Auf dem Weg in den Irrsinn bedeutet Stillstand Fortschritt ! alles meine ganz persönliche/eigene Meinung ! | |||||
| |||||
Autor | Joer8g P8., Datteln / NRW | 426168 | |||
Datum | 05.09.2007 04:12 | 10511 x gelesen | |||
Ich bin kein Mitglied einer Feuerwehr. Ich arbeite aber in der chemischen Industrie. Zu den Beiträgen zum Thema Vollschutzbrille fällt mir auf, dass Sie immer aus der Sicht der Feuerwehr Ihre Meinung bilden. Wie auch sonst. Ich arbeite in einer 12h Konti Schicht. Trage dabei Helm, Gesichtschutzschirm, Optische Korrekturbrille und seid etwa 6 Wochen auch eine Vollschutzbrille. Unser Betriebsleiter führte diese gerade erst ein. Er argumentiert wie die meisten von Ihnen. "Das Augenlicht ist das wichtigste." Das möchte auch keiner bestreiten. ABER! So eine konsequente Meinung vertritt auch nur der, der diese Brille nicht 12h tragen muß. Somit sind auch die Nachteile weniger bekannt. Den schlechten Tragekomfort kann man nicht unbedingt als Grund anbringen, egal ob UVEX oder 3M. Aber trotz ANTIFOG , ANTIBESCHLAG oder wie auch immer man die Technologie nennen möchte. Jede Brille beschlägt mit der Zeit. Bei dem einen mal mehr, bei den anderen weniger oder schneller oder langsamer. Das Problem haben bei uns bei ca. 60 Mitarbeitern ca. 30%. Das Problem geht hin bis Nullsicht. Das nächste Problem ist das eingeschränkte Sichtfeld nach unten und zu den Seiten. Auch Tunnelblick genannt. Dabei spielt das Fabrikat auch wieder keine Rolle. Nach meiner Meinung ist speziel in unserer Anlage die Gefährdung für die MA durch diese Brille gestiegen. Ich spreche aus Erfahrung. Ich hatte Ende August einen Arbeitsunfall mit etwa 75°C heißer Säure, weil ich durch einen technischen Defekt und das eingeschränkte Sichtfeld, die auf mich von der Seite zuspritzende Säure nicht sofort bemerkt habe. Ich erlitt Verätzungen und Verbrennungen 2° an meinem Bein. Die Fläche betrug etwa 5% der Hautoberfläche des Gesamtkörpers. Seid bestehen der Anlage (15Jahre) gab es nie ernsthafte Verletzungen. Ein Grund mit war unser gutes Sehfeld. Wir sind mit der Kombination einer normalen Schutzbrille und einem Visir (bis unterhalb vom Kinn) sehr gut gefahren. Es fällt auf, dass wir seid Einfühung der Vollschutzbrille zwei Stoßverletzung und die genannte Verätzung hatten. Ich bitte Sie sich meine Meinung in Ihre Überlegungen einzubeziehen und vielleicht daraus zu lernen. MfG | |||||
| |||||
|
zurück |