alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaLöschfahrzeug für Wald- / Flächenbrände - Austattung / Voraussetzungen19 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 427095
Datum10.09.2007 22:4514280 x gelesen
Hallo,

welche Voraussetzungen, Ausstattungen muss ein Löschfahrzeug besitzen, dass bei Wald- und Flächenbränden eingesetzt werden soll?
Ich denke nicht an große Löschwasserbomber sondern kleinere Löschfahrzeuge die direkt am Brand eingesetzt werden.

Wer hat ein geeignetes Fahrzeug? Welche sind ungeeignet?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8S., Osnabrück / 427098
Datum10.09.2007 22:5712759 x gelesen
Hallo!

Wird Kollege Cimolino hier referieren. Ansonsten suche ich morgen mal war raus.

Nach wie vor eines der besten Fahrzeuge in diesem Bereich (neben den TLF 8W) ist dieses hier:

FLKFZ Waldbrand

Grüße, Jan


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAaro8n L8., Aschaffenbur / Bayern427105
Datum10.09.2007 23:1912559 x gelesen
Servus,

bei uns wurde jetzt ein TLF 1000 angeschafft, ob dieses einer DIN entspricht kann ich nicht sagen, aber es ist vorbildlich, als kostengünstiges Fahrzeug. Das Fahrzeug ist auf einem Mercedes Benz Sprinter 4x4 aufgebaut, nähere Infos zu dem auto: http://www.feuerwehr-aschaffenburg.de/index.php?site=231.


MkG

Aaron

FW Aschaffenburg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArne8 A.8, Lübeck / Schleswig-Holstein427110
Datum11.09.2007 00:0012570 x gelesen
Nabend,

Wir in Lübeck setzen setzen bei Wald- und Flächenbränden seit mitte der 80er unsere TLF 8/12 auf Unimog einKlick mich! Damit fahren wir sehr gut. Da sie Mannschaft und Wasser auch in das tiefste Gelände bringen.


MkG

A.Abraham

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen427113
Datum11.09.2007 01:4512608 x gelesen
Hallo Arne,

Geschrieben von Arne Abraham

Wir in Lübeck setzen setzen bei Wald- und Flächenbränden seit mitte der 80er unsere TLF 8/12 auf Unimog ei

Da die Fahrzeuge ja nicht mehr die Neuesten sind: Sind da bereits Ersatzbeschaffungen geplant?
Falls ja, was soll beschafft werden?
Es haben ja einige FFen in Lübeck so ein TLF.

Gruß Jago

P.S.: Ist Schutzkleidung in Lübeck eigentlich auch von der Firma Albatros?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen427121
Datum11.09.2007 08:5112586 x gelesen
Geschrieben von Jan SüdmersenFLKFZ Waldbrand

14 to im Wald? Oder bezog sich das auf den Unimog? Bodenschutzdüsen? Seilwinde?

Bei uns in der Samtgemeinde wird ein TLF8W (Unimog) durch ein TLF20-40 ersetzt. Irgendwie bin ich schon auf die Erfahrungen nach dem ersten Wald/ Heidebrand gespannt.

Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz427128
Datum11.09.2007 09:3312563 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jan SüdmersenNach wie vor eines der besten Fahrzeuge in diesem Bereich (neben den TLF 8W) ist dieses hier:

FLKFZ Waldbrand


Vom Grundkonzept her ok. Aber mit 14t schon zu schwer für den Wald. Außerdem mit der relativ schmalen Bereifung und vor allem dem Profil völlig ungeeignet für den Einsatz abseits befestigter Feldwege. Hier gehören Reifen der Dimension 425/70R20 oder 445/70R20 bzw. 24 drauf, die ein V-Profil besitzen (z.B. Michelin XM47).

Gruß,
Michael


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArne8 A.8, Lübeck / Schleswig-Holstein427136
Datum11.09.2007 10:5412623 x gelesen
Moin Jago,

Nach meinem Wissensstand sollen die TLF älteren Baujahres mit Metz und Bachert Aufbau bis 2012 außer dienst genommen und wohl teilweise gegen LF 10/6 auf MB Atego gelände Fahrgestellen ausgetauscht werden. Welche diese nur bedingt ersetzen.

Die alte Lübecker Schutzkleidung ist von der Firma Viking mit der wir sehr zufrieden sind.
Zur Zeit wird aber neue Bekleidung von Texport angeschafft.

Gruß Arne


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern427140
Datum11.09.2007 11:2312596 x gelesen
Hallo Arne,

Geschrieben von Arne AbrahamNach meinem Wissensstand sollen die TLF älteren Baujahres mit Metz und Bachert Aufbau bis 2012 außer dienst genommen

Wurde nicht auch mal angedacht die Fahrzeuge zu "renovieren", sprich die alten Aufbauten runter nehmen, Fahrgestell überholen soweit notwendig und einen neuen Aufbau draufsetzen.

Die Unimog-Fahrgestelle müssten doch eigentlich noch in brauchbarem Zustand sein und diese Variante liesse sich wahrscheinlich auch erheblich kostengünstiger gestalten (zumal es ja mehrere baugleiche Fahrzeuge gibt) als Neubeschaffungen.

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArne8 A.8, Lübeck / Schleswig-Holstein427142
Datum11.09.2007 11:3312571 x gelesen
Moin Michael,

Ja eine "renovierung" war wohl mal angedacht, warum dieser Plan wieder verworfen wurde kann ich nicht sagen.

MkG Arne


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg427159
Datum11.09.2007 14:0612581 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Ingo zum Felde

Bei uns in der Samtgemeinde wird ein TLF8W (Unimog) durch ein TLF20-40 ersetzt. Irgendwie bin ich schon auf die Erfahrungen nach dem ersten Wald/ Heidebrand gespannt.

Wie werden so überhaupt die recht große Anzahl von TLF 8 W gem. TW in NDS in nächster Zeit ersatzbeschafft ?
Durch TLF 20/40, TLF 16/24 Tr oder eine "W"-Variante des TLF-16/24 Tr (2. SA auf dem Dach) ?

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard


" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen427164
Datum11.09.2007 14:3112516 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Bernhard DeimannWie werden so überhaupt die recht große Anzahl von TLF 8 W gem. TW in NDS in nächster Zeit ersatzbeschafft ?

die mir bekannten Ersatzbeschaffungen für TLF 8W waren überwiegend TLF 16/24-Tr in Serienversion.

Eine mir bekannte Feuerwehr hat ihr TLF 8W auf Unimog 1700 nach nun ca. 20 Dienstjahren einer Generalüberholung unterzogen, um es weitereinzusetzen.

Grüße

Micha


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen427165
Datum11.09.2007 14:3812514 x gelesen
Geschrieben von Bernhard DeimannWie werden so überhaupt die recht große Anzahl von TLF 8 W gem. TW in NDS in nächster Zeit ersatzbeschafft ?

Hier im LK werden die Trupp TLF (TLF-8x, TLF-16) eher in TLF 16/25 umgestellt.
Die letzten TLF Beschaffungen (soweit ich sie mitbekommen habe)
TLF16 in TLF16/24,Single
TLF-16 in TLF16/25 mit Gruppenkabine und 3000ltr
TLF-8W in TLF16/25 mit Gruppenkabine und 3000ltr, Sinlge
(das TLF8w ersetzt jetzt ein TLF8 auf U404)
LF8 in TLF16/25 mit Gruppenkabine und 4000ltr, Single
TLF16/24 (St) in TLF 16/24 (Zwillingsbereifung)

Die anderen Unimog sind TLF8/18 und noch nicht so alt
http://www.ff-garlstorf.de/02554397c20c47cfa/02554397c20ca6d01/02554397d90aaab4e/02554397db11f240d.html


Gruß
Ingo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBast8ian8 M.8, Bevern / Niedersachsen427168
Datum11.09.2007 14:5412510 x gelesen
Moin.

Geschrieben von Bernhard DeimannWie werden so überhaupt die recht große Anzahl von TLF 8 W gem. TW in NDS in nächster Zeit ersatzbeschafft ?

SO!!!

Man achte auf die interne Bezeichnung der Wehr.


Mkg
Bastian Mügge

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMart8in 8G., zz. Reutlingen / 427195
Datum11.09.2007 18:1512544 x gelesen
Kann man Stichworte aufzählen die notwendig / wünschenswert für ein solches Fahrzeug sind?

*Geländegängigkeit
*Trupp oder Staffelbesatzung
*Löschwasservorrat (wie viel?)
*Pumpe (TS oder FLKP)?
*Schutz des Fahrzeugs vor brennendem Gelände (Hitzeschutz?) Wie soll dieser aussehen, Selbstschutzeinrichtung notwnedig?
*PA und zusätzlich Filter?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen427196
Datum11.09.2007 18:1512445 x gelesen
Hallo,

geschrieben von Bernhard Deimann:
Wie werden so überhaupt die recht große Anzahl von TLF 8 W gem. TW in NDS in nächster Zeit ersatzbeschafft ?
Traurig, aber wahr, meiner Beobachtung nach oft durch TLF 16/25 (LF 20/16+, TLF 20/30). Das Erwachen kommt dann absehbar erst wieder, wenn auch hier in der Ecke der Wald mal wieder ein bißchen brennt... (und die Wahrscheinlichkeit dessen wird bekanntlich nicht grade geringer).


Gruß

Daniel


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen427201
Datum11.09.2007 18:2912543 x gelesen
Hi!

Geschrieben von Bastian MüggeSO!!!

Na herzlichen Glückwunsch. Beim ersten Ausflug in etwas ernsthafteres Gelände verliert die Karre ihren Auspuff und wahrscheinlich noch ein paar andere Teile.

Aber hauptsache groß und viel Wasser ....

Grüße

Micha


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8R., Peine / Niedersachsen427204
Datum11.09.2007 18:4312687 x gelesen
Hallo,

im Rahmen einer identischen Diskussion hier vor ein oder inzwischen sogar schon zwei Jahren hatte ich mal ein "TLF 10/20-W" vorgeschlagen. Das Fahrzeug sollte sich eng an den offensichtlich in Südeuropa erfolgreich eingesetzten Waldbrandtanklöschfahrzeugen orientieren und nur über eine minimale (Grund-) Ausstattung sowie Zusatzbeladung verfügen. Denkbar wäre in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach eine Normreihe TLF 10/20-W, TLF 10/20 oder von mir aus auch 20/20 = dem heutigen TLF 16/24-Tr. und TLF 20/40 / TLF 20/40-SL.

Weil ich grade keine Zeit habe, meine erdachtes "Konzept" auf einem Server oder ähnlichem abzulegen poste ich es hier einfach mal kurz komplett.


Gruß

Daniel



TLF 10/20-W


DIN 14530-20: Tanklöschfahrzeug TLF 10/20-W


Besatzung: Trupp (1/2/3)

Fahrgestell: Nur Allradantrieb, Differentialsperren vorne und hinten, Einzelbereifung, zGM max. 10.500 kg, ausreichend dimensionierte Schleppvorrichtung vorn und hinten, Ausführung nach Wahl des Herstellers, Anhängerkupplung auf Wunsch des Bestellers.

Löschtechnische Einrichtungen: Vom Fahrzeugmotor angetriebene FPN 10/1000 nach EN 1028-1 als Heckpumpe, mit einem A-Ansauganschluß und min. zwei B-Druckabgängen. Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe (Schnellangriffseinrichtung), mit der Pumpe verbunden, zwei gekuppelte Druckschläuche C-42-15-K ? alternativ D-15-K ? in Buchten gelagert oder Schlauchhaspel mit etwa 30 m formstabilen Druckschlauch DN 25, mit einem Strahlrohr mit einer Durchflußmenge von etwa 100 l/min. Löschwasserbehälter mit einem nutzbaren Inhalt von min. 2000 l. Eine Druckzumischanlage nach DIN V 14430 ist zulässig.


Tabelle 1 ? Grundbeladung:


1 Schutzkleidung und Schutzgerät

Warnkleidung (Weste) - 3
Atemanschluß (Vollmaske; in der für die Feuerwehr anerkannten Ausführung) - 3
Kombinationsfilter A2B2E2K2P3 - 3


2 Löschgerät

Feuerpatsche - 2


3 Schläuche, Armaturen und Zubehör

Druckschlauch B-5-K - 1
Druckschlauch B-20-K - 4
Druckschlauch C-42-15-K - 6
Druckschlauch D-15-K - 2
Standrohr 2B - 1
Sammelstück A-2B - 1
Übergangsstück B-C - 2
Übergangsstück C-D - 1
Strahlrohr CM oder - 2
Hohlstrahlrohr C - 2
Strahlrohr DM oder - 1
Hohlstrahlrohr D - 1
Kupplungsschlüssel ABC - 2
Schlüssel B (für Überflurhydrant) - 1
Schlüssel C (für Unterflurhydrant) - 1
Druckschlauch C-42-15-K (als löschtechnische Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe) oder - 2
Druckschlauch D-15-K (als löschtechnische Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe) oder - 2
Formstabiler Druckschlauch DN 25, etwa 30 m lang - 1

Strahlrohr mit einer Durchflußmenge von etwa 100 l/min für löschtechnische Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe - 1


5 Sanitäts- und Wiederbelebungsgerät

Verbandkasten B - 1


6 Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät

Handlampe (Ausführung nach Wahl des Bestellers) - 1
Warndreieck nach StVZO - 2
Warnleuchte nach StVZO - 2
2-m-Handfunkgerät - 1


7 Arbeitsgerät

Schäkel ähnlich Form C, Nenngröße 3; Beanspruchung bis 100 kN, verzinkt - 2
Stahlseil, 10 m lang, 2 Vollkauschen - 1


8 Handwerkzeug und Meßgerät

Brechstange 700 - 1
Werkzeugkasten 5-tlg. aus Stahlblech, für Fahrgestell- und Pumpenwerkzeug - 1
Feuerwehraxt FA oder - 1
Axt B2 SB-A - 1
Bügelsäge BX oder BY - 1
Stechschaufel 5 mit Stiel - 1


9 Sondergerät

Abschleppseil für PKW, handelsüblich - 1
Unterlegkeil 480 oder - 2
Unterlegkeil 380 - 2

Summe Gewicht Grundbeladung: 191,7 kg



Tabelle 2 - Zusatzbeladung:


1 Schutzkleidung und Schutzgerät

Preßluftatmer (in der für die Feuerwehr anerkannten Ausführung) - 2
Reserve - Kombinationsfilter A2B2E2K2P3 - 3
Schnittschutzkleidung Form C (Hose oder Beinlinge) - 2
Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, entsprechend der UVV ?Forsten? - 2


2 Löschgerät

Tragbarer Feuerlöscher mit 6 kg ABC-Löschpulver und einer Leistungsklasse min. 21A-113B, mit Kfz-Halterung - 1


6 Beleuchtungs-, Signal- und Fernmeldegerät

Verkehrswarngerät mit beidseitigem Licht-austritt, mit Signalscheibe mit einem Durchmesser von min. 150 mm, mit Batterie oder -2
Leitkegelleuchte - 2
Verkehrsleitkegel, voll reflektierend, etwa 500 mm hoch - 4


7 Arbeitsgerät

Motorsäge mit Verbrennungsmotor, Schwertlänge etwa 400 mm, mit Zubehör - 1
Ersatzkette für Motorsäge - 1


8 Handwerkzeug und Meßgerät

Bolzenschneider (Schneidleistung min. 12mm) - 1
Dunggabel mit Stiel - 1


9 Sondergerät

Doppelkanister, gefüllt mit 5 l Zweitakt-gemisch und 2 l Kettenöl- 1
Kanister 20 l Dieselkraftstoff - 1
Abgasschlauch, passend zum Fahrzeug - 1
Ersatzrad - 1
Wagenheber - 1


Summe Gewicht Zusatzbeladungbeladung: 161,3 kg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJago8 H.8, Hannover / Niedersachsen429221
Datum24.09.2007 13:5312373 x gelesen
Hallo Jan,

ist dir dieses Fahrzeug schon bekannt? Vielleicht interessant, weil man neue TLF auf Unimog ja kaum findet.
Nach meinem Eindruck hat das Fahrzeug einen für ein TLF8/18 ungewöhnlich langen Radstand!?
Gruß Jago


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt