News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaMit dem D-Schlauch in den Innenangriff, war: Tasche für D-Schläuche36 Beträge
RubrikFeuerwehrtechnik
 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern427966
Datum16.09.2007 15:0919693 x gelesen
Hallo.

Ich habe mal ein paar Fragen im Bezug auf die Verwendung von D-Schläuchen im Innenangriff. Was das "schleppen" angeht habe ich selber schon meine Erfahrungen. Mich interessiert viel mehr die "Beanspruchung" des Schlauch im Vergleich zum normalen C-Schlauch. Schließlich setzt die FwDv (bewusst?) auf C-Schläuche.

Ist es überhaupt empfehlenswert/unbedenklich mit dem D-Schlauch in den Innenangriff zu gehen? Oder was spricht eindeutig dagegen/dafür? Ich denke da an Situationen (z.B. Flashover) wo man mehr Wasser benötigt.

Auch in Bezug was Durchflussmenge des Wasser angeht (Speisung eines üblichen (z.b. 150l/min) C-HSR)? Was ist die maximal mögliche Durchflussmenge?

Wie sieht das mit den Druckverlusten durch Reibung aus im Vergleich zum C-Schlauch im Innenangriff?

Ist die Gefahr eines Schlauchplatzers (aufgrund thermischer Beanspruchung) höher, da der Schlauch ja um einiges dünner ist als ein normaler C-Schlauch? Also ich meine da er im Durchmesser geringer ist und somit weniger Wasser führt, kann sich dieses doch schneller erwärmen (mit oder gar ohne Wasserabgabe am Rohr) und so evtl. eine höhere Beanspruchung auf das Material entstehen (ähnlich CAFS?)?

Ich hoffe hier kann mir der eine oder andere weiterhelfen. Wäre auch für den ein oder anderen Lesetipp (auch pdf) dankbar (vielleicht was von de Vries?). Vielen Dank schon einmal.

MFG Flo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSven8 N.8, Gehrden / Niedersachsen427968
Datum16.09.2007 15:2715153 x gelesen
Moin,
such Dir mal die Prüfdrücke für Schlauchmaterial raus, überleg ob ein D- schlauch eventuell abknicken kann - konsequens und die Höhe der Druckverluste bei 6 Bar am Rohr.
Dann hast du schon einiges Info


Gruß Sven


Mit freundlichen Grüßen

Sven

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen427969
Datum16.09.2007 15:4615059 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sven Niclasüberleg ob ein D- schlauch eventuell abknicken kann

Link zum Bild

Hoppla, das geht ja auch mit einem C-Schlauch...

Link zum anderen Bild

Hoppla, da wird der D-Schlauch über eine Kante gezogen und knickt nicht ab...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen427970
Datum16.09.2007 15:5715025 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Florian HeidenreichIst es überhaupt empfehlenswert/unbedenklich mit dem D-Schlauch in den Innenangriff zu gehen? Oder was spricht eindeutig dagegen/dafür?

wir haben eine Schnellangriffstsche im Fahrzeug.
Ich persönlich sehe den D-Schlauch als weitere Alternative für Kleinbrände ("größere Kübelspritze"), sowie als Erleichterung des Trupps in manchen Situationen (z.B. vorgehen des SIcherheitstrupps mit D statt C). In unklaren Lagen muss klar sein, dass der nächste Trupp entsprechend auch mit C vorgeht.

Geschrieben von Florian HeidenreichIch denke da an Situationen (z.B. Flashover) wo man mehr Wasser benötigt.

Kann man mit D sicher nicht kontrollieren. Allerdings ist er hier immer noch besser als gar nichts.

Geschrieben von Florian HeidenreichAuch in Bezug was Durchflussmenge des Wasser angeht (Speisung eines üblichen (z.b. 150l/min) C-HSR)?

Das geht definitiv nicht. Das Maximum (bei vernünftigen Duckverlusten --> Prüfdruck etc. beachten) liegt bei max. 100 l/min.

Link zum Bild

Links zu sehen 60 m D mit CM, rechts 60 m C mit CM...

Ach ja: Mit mehr als 30 m D sehe ich acuh das eine oder andere Problem...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen427976
Datum16.09.2007 16:3215042 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Florian HeidenreichIch habe mal ein paar Fragen im Bezug auf die Verwendung von D-Schläuchen im Innenangriff.
Geschrieben von Florian Heidenreich(vielleicht was von de Vries?)

"Seine" SA-Tasche war nie für den Innenangriff konzipiert, da wird es wohl kaum eine Anleitung zur optimalen Verwendung im IA von ihm geben...

Geschrieben von Florian HeidenreichWie sieht das mit den Druckverlusten durch Reibung aus im Vergleich zum C-Schlauch im Innenangriff?


Ziemlich unschön... Durchmesser bzw. Radius der Leitung geht mit der fünften Potenz in die Druckgleichung ein. (42/25)^5 = 1,68^5 = ~13,4-facher Druckverlust durch das eigentlich Schlauchmaterial bei gleicher Fördermenge...


Gruß,
Thorben


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., dortmund / nrw427983
Datum16.09.2007 18:0114887 x gelesen
Hallo,

er mag zwar leichter zu tragen sein. Aber im Prinzip sehe ich es als sinnvoller an, in eine vernünftige Ausbildung mit dem C-Hohlstrahlrohr zu investieren. So kann ich mich richtig schützen, kann den Wasserschaden gering halten wenn überhaupt einer Auftritt und bei einer normalen Wohnung sollte es für jeden AGT möglich sein einen C 42 zu ziehen.
Solange er natürlich Grundsätze beachtet wie z.b. die Kupplung in die Tür zu legen, Schlauchreserve wenn möglich die Treppe runterziehen etc.

Geht es über eine normale Wohnung hinaus ist die Gefahr größer und damit auch kein D-Schlauch mehr sinnvoll.

Als Ersatz für die Kübelspritze wie es bereits genannt wurde kann er nun wirklich nicht dienen dann lieber dreimal hin und her rennen mit der Kübelspritze.

Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen427985
Datum16.09.2007 18:0514999 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian SchmitzAls Ersatz für die Kübelspritze wie es bereits genannt wurde kann er nun wirklich nicht dienen

Warum nicht?

Geschrieben von Sebastian Schmitzdann lieber dreimal hin und her rennen mit der Kübelspritze.

Wenn ich die Wahl habe, dann D-Schlauch...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern427994
Datum16.09.2007 19:5115077 x gelesen
Hallo.

Wir haben auch eine solche Tasche auf dem TLF. Der D-Schlauch ist natürlich leichter zu transportieren. Darum ging es mir ja bekanntlich auch nicht. Ausschlaggebender sollte die Wassermenge sein, die man durch den Schlauch bekommt.

Geschrieben von Christian FleschhutKann man mit D sicher nicht kontrollieren. Allerdings ist er hier immer noch besser als gar nichts.

Darauf wollte ich hinaus. Dies deckt sich so mit den Sachen die ich bis jetzt dazu rausfinden konnte. Speziell die Durchflussmenge war dabei interessant für mich.

Geschrieben von Christian FleschhutAch ja: Mit mehr als 30 m D sehe ich acuh das eine oder andere Problem...

Was genau meinst du damit?

Also alles in allem, ist es nach wie vor besser und empfehlenswert immernoch mit einem normalen C-Schlauch vorzugehen? So zumindest das Feedback auf meine Anfrage und auch weitere Infos die ich sonst so dazu hier schon mitlesen konnte.
Vielen Dank schonma.

MFG Flo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., dortmund / nrw427995
Datum16.09.2007 19:5414821 x gelesen
Warum soll ich mir neue Ausrüstung kaufen, Zeit in eine neue Ausbildung investieren für Einsatzlagen die in der Regel keinen Zeitdruck und keinen großen Aufwand erfordern. Die Schläuche müssen nachher gewaschen, geprüft, getauscht werden etc. Dann ziehe ich die Schläuche durch die Häuser (Den Hausbesitzer wird es freuen).

In meinen Augen macht die Argumentation für die Schläuche als Ersatz für die Kübelspritze keinen Sinn. Nenn mir doch mal bitte ein paar sinnvolle Argumente dafür.


Gruß


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen427998
Datum16.09.2007 20:0414876 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian SchmitzIn meinen Augen macht die Argumentation für die Schläuche als Ersatz für die Kübelspritze keinen Sinn. Nenn mir doch mal bitte ein paar sinnvolle Argumente dafür.

Für mich sind sie schon ein Ersatz für die Kübelspritze. Ansonsten wunderbar bei jeglicher Form von Vegetationsbränden und bei Nachlöscharbeiten zu verwenden.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen427999
Datum16.09.2007 20:1215009 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Florian HeidenreichWas genau meinst du damit?

nun ja, die Literatur nennt 2 bar Druckverlust pro 15 m Schlauchlänge bei 140 l/min.
Damit hättest du bei 60 m Schlauch genau die 8 bar aufgebraucht, die du eigentlich zur Verfügung hast...
Deckt sich entsprechend auch mit den Versuchsergebnissen. Auf dem Vergleichsbild im anderen Beitrag erkennt man zwar auch bei 60 m ein vernünftiges Strahlbild, allerdings wurden da auch deutlich mehr als 8 bar an der TS gefahren und vor allem kein HSR genutzt. Mit HSR sieht das ganze schon anders aus, da bist du bei 100 l/min definitiv am Limit.

Geschrieben von Florian HeidenreichAlso alles in allem, ist es nach wie vor besser und empfehlenswert immernoch mit einem normalen C-Schlauch vorzugehen?

Bei einer unklaren Lage definitiv. Im Moment würde ich bei einem Einsatz des Sicherheitstrupps eher mit D-Schlauch zur Eigensicherung vorgehen lassen, der Trupp hat einfach Wasser dabei, dennoch wird er im Vorgehen nicht sonderlich behindert.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern428001
Datum16.09.2007 20:5214759 x gelesen
Geschrieben von Christian FleschhutAnsonsten wunderbar bei jeglicher Form von Vegetationsbränden und bei Nachlöscharbeiten zu verwenden.

Ja, dass finde ich auch. Gerade bei einem Waldbrand ist es eine wirkliche Erleichterung. So auch Erlebnisse. Beim Innenangriff ist mir die "Leichtigkeit" es aber nicht wert, auf die ausreichende Durchflussmenge zu verzichten.

MFG Flo


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., dortmund / nrw428002
Datum16.09.2007 20:5314792 x gelesen
Naja ein zwei passende Argumente für die D-Schläuche als Ersatz für die Kübelspritze wären nicht schlecht.

Für Vegetationsbrände gebe ich dir voll und ganz recht. Für Feuerwehren die oft damit zutun haben bestimmt eine super Sache.

Wieso sollte man für Nachlöscharbeiten extra Material beschaffen und vor allem zum Einsatz bringen wo doch das andere Material schon liegt, wenig Wasser abgeben kann ich auch mit C-Schläuche.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen428003
Datum16.09.2007 20:5814765 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian SchmitzWieso sollte man für Nachlöscharbeiten extra Material beschaffen und vor allem zum Einsatz bringen wo doch das andere Material schon liegt, wenig Wasser abgeben kann ich auch mit C-Schläuche.

weils einfach leichter ist?

Soll auch Feuerwehren geben, die auf das C-Rohr ohne Mundstück eine D-Festkupplung schrauben, wenn die Nachlöscharbeiten beginnen... Ist zugegebenermaßen bei einem HSR relativ schwer ;-)

Was meinst du denn, wie hoch die Beschaffungskosten für solches Material liegen? Für ein Idefix, nen umgebauten Hochdruckreiniger oder gar CAFS kann man ganz ganz viele D-Schläuche kaufen...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., dortmund / nrw428012
Datum16.09.2007 21:4614752 x gelesen
Geschrieben von Christian Fleschhutweils einfach leichter ist?

Dann frag mal den der dann nochmal für jeden C-Schlauch auch nochmal einen D-Schlauch waschen, prüfen, trocknen und einräumen muss. Außerdem wo soll ich soviele D-Schläuche noch bevorraten?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen428015
Datum16.09.2007 21:4914843 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian SchmitzDann frag mal den der dann nochmal für jeden C-Schlauch auch nochmal einen D-Schlauch waschen, prüfen, trocknen und einräumen muss.

Wieviel Zusatzaufwand wäre es denn? Gerade bei entsprechenden Nachlöschabeiten kommt es auf einen Shclauch mehr oder weniger auch nicht an, und die Erleichterung ist doch spürbar.

Geschrieben von Sebastian SchmitzAußerdem wo soll ich soviele D-Schläuche noch bevorraten?

Wie viele willst du denn beschaffen? 30 m passen auf jedes Fahrzeug...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., dortmund / nrw428018
Datum16.09.2007 22:0214783 x gelesen
Um welche Art Nachlöscharbeiten soll es denn gehen bei welchem Einsatz?


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen428024
Datum16.09.2007 22:3314832 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian SchmitzUm welche Art Nachlöscharbeiten soll es denn gehen bei welchem Einsatz?

nimm mal Nachlöscharbeiten bei einem Dachstuhlbrand o.ä.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8S., dortmund / nrw428030
Datum16.09.2007 22:5614789 x gelesen
Wenn ich doch einen C 42 habe sehe ich keine Problem da der Gewichtsunterschied nicht die Welt ist. Rede jetzt von einem Schlauch den ich ja quasi nur noch bewegen muss.

Aber sehe schon da könnten wir noch stundelang weiter diskutieren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen428047
Datum17.09.2007 07:0714866 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Sebastian SchmitzWenn ich doch einen C 42 habe sehe ich keine Problem da der Gewichtsunterschied nicht die Welt ist.

Nun ja... 30 m D 25 -> 14 l => 14 kg
30 m C 42 -> 41 l => 41 kg
Sind stolze 27 kg...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen428051
Datum17.09.2007 07:4214865 x gelesen
Nun ja... 30 m D 25 -> 14 l => 14 kg
30 m C 42 -> 41 l => 41 kg
Sind stolze 27 kg...


Mal der Neugier halber. Welche Masse hat ein (ungefüllter) 30m C bzw. D Schlauch mit Kupplungen so ungefähr?


Und mal zusätzlich ein (noch ungeprüfter) Ideenansatz:

IA mit 3er-Trupp und zwei D-Rohren. Dabei Wasserfortleitung bis Wohnungstür ggf. mit C endend in einen Verteiler C-DCD.

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern428061
Datum17.09.2007 09:1214807 x gelesen
Hallo,


Geschrieben von Christian FleschhutBei einer unklaren Lage definitiv. Im Moment würde ich bei einem Einsatz des Sicherheitstrupps eher mit D-Schlauch zur Eigensicherung vorgehen lassen, der Trupp hat einfach Wasser dabei, dennoch wird er im Vorgehen nicht sonderlich behindert.

Der Sicherheitstruppeinsatz ist doch in der Regel bei kritischen und unklaren Ereignissen, gerade da verbietet sich der D-Schlauch doch sowieso.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern428062
Datum17.09.2007 09:1515003 x gelesen
Geschrieben von Christian FleschhutHoppla, das geht ja auch mit einem C-Schlauch...

Klar, bei welchem Druck und welcher Belastung? Komischerweise mache ich recht oft einen Temperaturcheck und da knickt so gut wie nie der Schlauch.


Geschrieben von Christian FleschhutHoppla, da wird der D-Schlauch über eine Kante gezogen und knickt nicht ab...

Das ist ja auch kein großer Winkel. Und auch hier gilt, wie lange macht der Schlauch das bei welchem Druck mit?
Wie weit reichen deine 30 Meter? Die reichen selbst bei kleiner ländlicher Bebauung nicht weit.


Man sollte nicht immer noch mehr verschiedene Systeme aufbringen, lieber die "normalen" gut und sicher beherrschen.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern428063
Datum17.09.2007 09:1814719 x gelesen
Hallo,


Geschrieben von Christian FleschhutFür mich sind sie schon ein Ersatz für die Kübelspritze.

Quatsch, dazu sind und waren sie nie gedacht, die Argumente von Sebastian machen die Theorie komplett zunichte. Entweder Einsatz für Kübelspritze oder noch besser Druckspritze, oder Einsatz für einen richtigen Schlauch.


Geschrieben von Christian FleschhutAnsonsten wunderbar bei jeglicher Form von Vegetationsbränden

Das ist was ganz anderes und darum gings nicht, dazu ist D-Material auch OK.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern428064
Datum17.09.2007 09:2214779 x gelesen
Hoi,


Geschrieben von Christian Fleschhutnimm mal Nachlöscharbeiten bei einem Dachstuhlbrand o.ä.

Wozu denn neues Material raushauen wenn meine C-Leitung eh liegt? Beim Nachlöschen hab ich auch genug Zeit fürs Handling der C-Leitung.

Ich sehe den Sinn nicht für ein paar Anwendungen ein paralelles System vorzuhalten das auch beübt werden muß.

Und das mit dem anschrauben der D-Leitung vorne am CM-Rohr: Wer im IA nocht mit CM arbeitet denkt an sowas sicherlich nicht beim Nachlöschen. Die haben ganz andere Probleme.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen428072
Datum17.09.2007 10:4114934 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Christian FleschhutLink zum Bild

Hoppla, das geht ja auch mit einem C-Schlauch...


Da kommt aber noch Wasser raus.. bei D-Schlauch eher weniger, bis gar nicht.

Geschrieben von Christian FleschhutLink zum anderen Bild

Hoppla, da wird der D-Schlauch über eine Kante gezogen und knickt nicht ab...


Sorry, das Bild zieht nicht. Geh mal mit nem D-Schlauch um zwei Ecken. Ich habe dem blöden Ding mehrfach in Übungen ne Chance gegeben. Eine Tür, links abgeboben und der Spaß war vorbei. Vielleicht habe ich mich zu blöd dabei angestellt. Aber wenn ich mich so blöd anstellen kann, dann können das andere auch...

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

www.atemschutzunfaelle.eu

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg428081
Datum17.09.2007 12:1814665 x gelesen
Tach!

Geschrieben von Marc DickeyIA mit 3er-Trupp und zwei D-Rohren. Dabei Wasserfortleitung bis Wohnungstür ggf. mit C endend in einen Verteiler C-DCD.
Da wird folgendes passieren:

-Trupp trennt sich, "lösch mal hier weiter ich/wir gehen schnell dorthin".
-Es wird nur ein Rohr mitgenommen, weil es ja meist eh reicht.
-Übliche Nachteile des 3er Trupps

Grüße
Matthias


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen428140
Datum17.09.2007 19:0014749 x gelesen
hallo,

Geschrieben von Marc DickeyWelche Masse hat ein (ungefüllter) 30m C bzw. D Schlauch mit Kupplungen so ungefähr?

der "Feuerwehrmann auf der Schulbank" nennt für einen 30 m C 42 12,8 kg als Höchstgewicht. Beim D liegt der 5 m Schlauch bei 1,7 kg, der 15 m bei 4,7, damit wäre der 30 m bei ca. 9 kg...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen428141
Datum17.09.2007 19:0214923 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Ingo HornGeh mal mit nem D-Schlauch um zwei Ecken.

Ging es hier. Zur Tür rein, scharf links und ne Treppe in den Keller...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen428143
Datum17.09.2007 19:0514739 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian SchorerDer Sicherheitstruppeinsatz ist doch in der Regel bei kritischen und unklaren Ereignissen, gerade da verbietet sich der D-Schlauch doch sowieso.

Ja? Wie viele schicken den Sicherheitstrupp ohne Wasser hinterher? Ich persönlich halte den D-Schlauch für einen halbwegs brauchbaren Kompromiss zwischen "Wasser am Rohr" und "schnellem Vorgehen".
Beim Innenangriff wird in 90% der Lagen der C 42 meine Wahl sein. Und 60 ? für die restlichen 10% gehen IMHO auch... Lieber die SAT als Idefex und Co.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen428149
Datum17.09.2007 19:2114745 x gelesen
der "Feuerwehrmann auf der Schulbank" nennt für einen 30 m C 42 12,8 kg als Höchstgewicht. Beim D liegt der 5 m Schlauch bei 1,7 kg, der 15 m bei 4,7, damit wäre der 30 m bei ca. 9 kg...

Danke.

Das heißt also gefüllt C (42) - 54 kg und D - 23 kg Gesamtmasse bei 30m. Selbst zwei D wären also leichter als ein C... *grübel*

MkG
Marc


Brandschutzverein Hersfeld e.V.Aktuelle Infos: Empfehlung Helmkennzeichnung (PDF)
Flyer: "Selbstschutz Grundkurs" (PDF)

Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) ...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern428151
Datum17.09.2007 19:2314728 x gelesen
Geschrieben von Christian FleschhutUnd 60 ? für die restlichen 10% gehen IMHO auch...

Ums Geld gehts doch nicht, sondern um die Entscheidung wann was. Und das in der HEktik, und dann noch bei geringem Einsatzaufkommen mit entsprechender Erfahrung in den Wehren ......


Geschrieben von Christian Fleschhut Lieber die SAT als Idefex und Co.

Darum gehts doch gar net, den Vergleich hast du gebracht.


Geschrieben von Christian FleschhutJa? Wie viele schicken den Sicherheitstrupp ohne Wasser hinterher?

Lageabhängig. Entweder braucht er Wasser oder nicht. Aber aus Fehlern neue Taktiken zu entwickeln ist auch nicht immer richtig.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen428154
Datum17.09.2007 19:3714786 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Christian Fleschhut
Ging es hier. Zur Tür rein, scharf links und ne Treppe in den Keller...


Wie gesagt: Mir reichts, dass das bei mir mit dem D-Schlauch öfter schief ging, als gut ;) Ich brauche keinen Beweis, dass es unter Umständen funktioniert...

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

www.atemschutzunfaelle.eu

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen428160
Datum17.09.2007 20:1214675 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Christian SchorerLageabhängig. Entweder braucht er Wasser oder nicht. Aber aus Fehlern neue Taktiken zu entwickeln ist auch nicht immer richtig.


Ich würde (jetzt vom sicheren und ruhigen Schreibtisch aus) bei einer Lage, in der sicher Wasser gebraucht wird, aber der Trupp nur noch wenig Luft hat (sehe ich ja anhand der ASÜ) eher auf den D-Schlauch gehen.
Ist allerdings bisher (wie so vieles) hyphothetisch... Im Einsatz ist die SAT noch nie eingesetzt worden. Dort, wo man sie hätte einsetzen können, war der D-Schlauch noch in nem STK "verpackt" und 2 C drüber...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg428172
Datum17.09.2007 21:0514699 x gelesen
Geschrieben von Christian FleschhutIst allerdings bisher (wie so vieles) hyphothetisch... Im Einsatz ist die SAT noch nie eingesetzt worden. Dort, wo man sie hätte einsetzen können, war der D-Schlauch noch in nem STK "verpackt" und 2 C drüber...


So viele Brandeinsätze mit Innenangriff hats bei euch die letzten paar Jahre auch nicht gegeben. Einen in den letzten 7 Jahren? Grau ist alle Theorie, ob der D-Schlauch bei einem richtigen Wohnungsbrand mit Personensuche so toll ist wird sich bei euch vielleicht irgendwann mal zeigen. Eine Rauchgasdurchzündung möchte ich damit aber nicht erleben...


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen428195
Datum17.09.2007 22:1314705 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Daniel HermannGrau ist alle Theorie, ob der D-Schlauch bei einem richtigen Wohnungsbrand mit Personensuche so toll ist wird sich bei euch vielleicht irgendwann mal zeigen. Eine Rauchgasdurchzündung möchte ich damit aber nicht erleben...

habe ich auch so nie geschrieben. Einen Wohnungsbrand mit Personensuche sehe ich mal nicht als Kleinbrand... C42 gibt es auch im Odenwald...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt