News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Preisunterschied CFK zu Stahlflasche | 48 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Haltern am See / NRW | 431675 | |||
Datum | 06.10.2007 19:04 | 23754 x gelesen | |||
Hallo, mich interessiert einfach mal der Preisunterschied bei den beiden Flaschentypen 6 Liter Volumen 300 Bar Nenndruck. Ich hab es mir schon mal bei einigen Internethändlern angeschaut aber das ja meist nicht Realitätsnah. Würd mich freuen mal einen Unterschied zu höhren weil diese Flaschen ja vom Komfort Welten bewirken. MFG | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 431680 | |||
Datum | 06.10.2007 19:57 | 21896 x gelesen | |||
Hallo, ohne Dir konkret Preise nennen zu können, weil ich damit nichts zu tun habe: Geschrieben von Sebastian Kunz mich interessiert einfach mal der Preisunterschied bei den beiden Flaschentypen 6 Liter Volumen 300 Bar Nenndruck. die CFK-Flaschen haben AFAIK in aller Regel 6,8l, sind größer gebaut und es gibt verschiedene Ausführungen, mindestens mit Aluliner und "Vollcomposite" mit Kunststoffliner. Nebenbei gibt es die Stahlflaschen auch noch als "normale" und sog. "Leichtstahlflaschen". Wäre also vielleicht hilfreich, wenn Du genau angibst, was Du suchst. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Schm8aus8 T.8, Röbersdorf / Bayern | 431683 | |||
Datum | 06.10.2007 20:10 | 21782 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian Kunz mich interessiert einfach mal der Preisunterschied bei den beiden Flaschentypen 6 Liter Volumen 300 Bar Nenndruck. ich sag dir mal die aktuellen Preise der Fa. Dräger wie sie mir vorliegen: Stahlflaschen 6 l / 300 bar ca. 11,5 kg 360,30 ? 6 l / 300 bar ca. 9,5 kg 400,30 ? CFK 6 l / 300 bar ca. 6,5 kg 717,00 ? 6,8 l / 300 bar ca. 7,2 kg 765,00 ? Wie gesagt dies sind die Preise der Fa. Dräger die ich aus einem Katalog entnommen habe. Gruß Tobias | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 431690 | |||
Datum | 06.10.2007 20:39 | 21755 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Mathias Zimmer die CFK-Flaschen haben AFAIK in aller Regel 6,8l, Das liegt aber daran, dass die Feuerwehren die Gewichtsersparnis von CFK-Flaschen teilweise für größere Flaschen mit mehr Nennvolumen verwenden. Es gibt auch 6,0 l CFK-Flaschen, die werden aber komischerweise eher selten gekauft. Was ich persönlich schade finde, weil eine 6,0 l Vollcomposite-Flasche irgendwo bei unter 3,5 kg leer liegt. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 431715 | |||
Datum | 06.10.2007 23:20 | 21738 x gelesen | |||
Hi! Da wäre dann auch noch die Frage der Haltbarkeit. Wenn ich mich recht entsinne, müssen die CFK früher ausgetauscht werden, oder? Gruß Sven | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 431716 | |||
Datum | 06.10.2007 23:20 | 21706 x gelesen | |||
Wenn mich nicht alles täuscht kommen noch die Kosten für die kürzeren TÜV-Intervalle im Vergleich zu Stahlflaschen dazu. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 431717 | |||
Datum | 06.10.2007 23:27 | 21753 x gelesen | |||
Hi Sven, Geschrieben von Sven Tönnemann Da wäre dann auch noch die Frage der Haltbarkeit. Wenn ich mich recht entsinne, müssen die CFK früher ausgetauscht werden, oder? Bei Dräger-Flaschen weiss ich es nicht, aber die Composite-Flaschen von MCS werden schon seit einiger Zeit mit unbegrenzter Lebensdauer gehandelt. Insofern auch kein Kostenfaktor mehr wegen Verfallsdatum. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 431718 | |||
Datum | 06.10.2007 23:35 | 21665 x gelesen | |||
Hallo Jens, Geschrieben von Jens Rugen Wenn mich nicht alles täuscht kommen noch die Kosten für die kürzeren TÜV-Intervalle im Vergleich zu Stahlflaschen dazu. Für MCS-All-Composite-Flaschen gilt: Eine einfache Wasserdruckprüfung im Rahmen der wiederkehrenden Prüfung alle 5 Jahre ist ausreichend. Die technisch aufwendige und kostenintensive Water-Jacket-Prüfung ist bei diesen All-Composite Flaschen nicht erforderlich. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 431719 | |||
Datum | 06.10.2007 23:38 | 21746 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Michael Bleck Bei Dräger-Flaschen weiss ich es nicht, aber die Composite-Flaschen von MCS werden schon seit einiger Zeit mit unbegrenzter Lebensdauer gehandelt. Sicher, dass (zumindest die) Dräger Vollcomposite-Flaschen nicht auch von MCS sind? Zumindest nennt MCS Dräger als Referenzkunden. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 431720 | |||
Datum | 06.10.2007 23:38 | 21709 x gelesen | |||
Hi Christi@n, Geschrieben von Christi@n Pannier Was ich persönlich schade finde, weil eine 6,0 l Vollcomposite-Flasche irgendwo bei unter 3,5 kg leer liegt. MCS gibt das Leergewicht der 6,0 l Flasche mit 3,1 kg, das der 6,8 l Flasche mit 3,6 kg, an. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 431721 | |||
Datum | 06.10.2007 23:39 | 21758 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Jens Rugen Wenn mich nicht alles täuscht kommen noch die Kosten für die kürzeren TÜV-Intervalle im Vergleich zu Stahlflaschen dazu. Woraus leitest du kürzere Prüfintervalle ab? MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 431722 | |||
Datum | 06.10.2007 23:43 | 21685 x gelesen | |||
Hi Christi@n, Geschrieben von Christi@n Pannier Sicher, dass (zumindest die) Dräger Vollcomposite-Flaschen nicht auch von MCS sind? Soweit mir bekannt hat Dräger früher von MCS Flaschen bezogen. Mittlerweile wohl nicht mehr, da Dräger selbst produziert (so zumindest mein Informationsstand von der A+A). MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 431723 | |||
Datum | 06.10.2007 23:52 | 21763 x gelesen | |||
Morgen, Geschrieben von Christi@n Pannier Woraus leitest du kürzere Prüfintervalle ab? IIRC war das tatsächlich so, aber wiederum IIRC gelten ja mittlerweile für alle Flaschen 5 Jahre. @TS: Folgendes zum Thema Lebensdauerbegrenzung und Prüfintervall - alles IIRC und Stand vor ~1 Jahr: die ersten CFK-Flaschen in D hatten wohl alle einen Alu-Liner, für diese Flaschen galten Lebenszeitbegrenzungen und früher auch kürzere Prüfintervalle. Die mittlerweile auch in D zugelassenen "Full"-Composite-CFK-Flaschen mit Kunststoffliner sind in der Lebensdauer nicht von vorneherein begrenzt und zudem noch leichter. Allerdings habe ich da etwas mit einem Doppelflaschengerät in Frankreich vor einiger Zeit im Hinterkopf... :/ Nimm das nicht als Angabe aber vielleicht hilft es Dir, Dich ggf. beim Hersteller oder Händler näher zu informieren. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Haltern am See / NRW | 431728 | |||
Datum | 07.10.2007 00:46 | 21745 x gelesen | |||
Es ging nur darum das die Komune bei der Ich beschäftigt bin immer noch Stahlflaschen kauft. Von einem bekannten habe ich erfahren das die Preise für CFK nur ca 30% über dem von Stahlflaschen liegen. Da wäre es natürlich sinnig CFK zu kaufen. Naja aber de CFK Flaschen sind wohl 100% teurer also rennen wir weiter mit Stahl rum :-) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 431732 | |||
Datum | 07.10.2007 09:01 | 21759 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Mathias Zimmer Die mittlerweile auch in D zugelassenen "Full"-Composite-CFK-Flaschen mit Kunststoffliner sind in der Lebensdauer nicht von vorneherein begrenzt und zudem noch leichter. Allerdings habe ich da etwas mit einem Doppelflaschengerät in Frankreich vor einiger Zeit im Hinterkopf... :/ Wobei der Unfall in Toulon zunächst eine Fehlbedienung war und zweitens wohl inzwischen überall Überströmsicherungen eingebaut sind, damit so etwas nicht wieder vorkommen kann. Aber zugegeben, ein Alu-Liner hätte wohl nicht angefangen zu brennen :-(. Was auch noch als "Gerücht" im Umlauf ist: Der Luft-Verlust der Full-Composite-Flaschen ist größer als bei Alu-Liner-Flaschen. In welchen Größenordnungen sich das bewegen soll, kann ich nicht sagen, da ich selbst keine Gelegenheit zur Beobachtung habe. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 431760 | |||
Datum | 07.10.2007 12:38 | 21600 x gelesen | |||
Daraus das in der Firma die CFK-Flaschen öfters geprüft wurden als die Stahlflaschen. Aber das scheint mittlerweile nicht mehr stand der Dinge zu sein, wenn ich die anderen Beiträge richtig verstehe. Ich meine der Intervall für CFK-Flaschen war mal bei 3 Jahren, für Stahl hingegen sind es ja 5 Jahre. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 431769 | |||
Datum | 07.10.2007 13:37 | 21785 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael BleckBei Dräger-Flaschen weiss ich es nicht, aber die Composite-Flaschen von MCS werden schon seit einiger Zeit mit unbegrenzter Lebensdauer gehandelt. Doch ein Kostenfaktor wegen Haltbarkeit, die Composite-Flaschen sind in der Regel anfälliger gegen Beschädigungen wie durch z.B. schleifen, abrieb oder ähnliches, Aussonderungen beim TÜV sind dadurch wesentlich häufiger, in Verbindung mit höheren Anschaffungskosten ist das ein relevanter Kostenfaktor. Angenehmer sind Composite natürlich, ich möcht nicht mehr ohne im Container rumspringen. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 431775 | |||
Datum | 07.10.2007 15:25 | 21752 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, Geschrieben von Sebastian Kunz Es ging nur darum das die Komune bei der Ich beschäftigt bin immer noch Stahlflaschen kauft. Von einem bekannten habe ich erfahren das die Preise für CFK nur ca 30% über dem von Stahlflaschen liegen. Dein Bekannter hat Recht mit den 30 %. Die sind durchaus erreichbar wenn Du entsprechende Stückzahlen kaufst oder eine Rahmenvereinbarung über einen längeren Zeitraum triffst. Diese genannten Preise.... Geschrieben von Tobias Schmaus ich sag dir mal die aktuellen Preise der Fa. Dräger wie sie mir vorliegen: ....kannst Du getrost vergessen. Wer die bezahlt ist selbst schuld. Hol Dir einfach mal ein paar Angebote ein....wirst sehen das da gaaaanz andere Zahlen stehen können. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Albr8ech8t K8., Ostfildern / BW | 431790 | |||
Datum | 07.10.2007 16:36 | 21640 x gelesen | |||
Hallo Sebastian, von der FA. Atemschutz-Röser kostet die 6,8l Flasche ca.360 ? + Mwst. die Adresse findest du im Feuerwehrmarkt Rubrik Atemschutz in diesem Forum. mfg A.Kaiser | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 431800 | |||
Datum | 07.10.2007 18:23 | 21635 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerAngenehmer sind Composite natürlich, ich möcht nicht mehr ohne im Container rumspringen. In Deinem Alter sei Dir das genehmigt ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 431804 | |||
Datum | 07.10.2007 18:39 | 21734 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerAngenehmer sind Composite natürlich, ich möcht nicht mehr ohne im Container rumspringen. Soso, du springst im Container damit rum. Dann würde ich die auch alle mal vorziehen :-) Ich muss gestehen, so angenehm, wie die sind zum Tragen ... dran gewöhnen kann ich mich wirklich. Wohl schon zu lange die Stahlflaschen getragen. Beim Befüllen finde ich es nachteilig, das die CFK länger brauchen, da sie eine enorme Wärme entwickeln und länger brauchen beim Abkühlen. Sprich, man darf länger warten um ggf. noch mal nach zu drücken. MkG Patricia Alles meine eigene Meinungen. Nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 431808 | |||
Datum | 07.10.2007 18:44 | 21750 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottSoso, du springst im Container damit rum. Dann würde ich die auch alle mal vorziehen :-) Jo, 3-4x am Tag macht es dann schon einen Unterschied aus, man wird ja wie CiFi schon gesagt hat älter und klappriger. :-) Hab ich das gestern nicht erwähnt? *ggg* Geschrieben von Patricia Klott Beim Befüllen finde ich es nachteilig, das die CFK länger brauchen, da sie eine enorme Wärme entwickeln und länger brauchen beim Abkühlen. Sprich, man darf länger warten um ggf. noch mal nach zu drücken. Jo, das stimmt, ist bei CFK in jedem Fall ein kleines Problem, aber wenn man genug hat einfach beiseite legen und bei Gelegenheit nachdrücken. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 431809 | |||
Datum | 07.10.2007 18:45 | 21744 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Schorerman wird ja wie CiFi schon gesagt hat älter und klappriger. :-) Hab ich das gestern nicht erwähnt? *ggg* Nein, hast du nicht. Aber ich schweige jetzt lieber ... *gg* Geschrieben von Christian Schorer Jo, das stimmt, ist bei CFK in jedem Fall ein kleines Problem, aber wenn man genug hat einfach beiseite legen und bei Gelegenheit nachdrücken. Wenn das Wörtchen _wenn_ nicht wäre ...! Alles meine eigene Meinungen. Nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 431810 | |||
Datum | 07.10.2007 18:49 | 21688 x gelesen | |||
Geschrieben von Patricia KlottNein, hast du nicht. Aber ich schweige jetzt lieber ... *gg* *ggrrrr* Wie war das, wir sind einfach zu alt für den Scheiß. Außerdem ist Heißausbildung langweilig, man macht jetzt mehr auf Waldbrand. ;-) Geschrieben von Patricia Klott Wenn das Wörtchen _wenn_ nicht wäre ...! Das übliche Problem, und meistens passen die Fahrzeughalterung nur auf eine Flaschengröße. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 431812 | |||
Datum | 07.10.2007 18:51 | 21646 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerDas übliche Problem, und meistens passen die Fahrzeughalterung nur auf eine Flaschengröße. Wenn man fähige Maschinisten hat, die gerne mal schrauben, kein Problem. Kostet zwar Zeit und ggf. auch Geduld (ich war nicht dabei, wo unsere das umgebaut haben), aber es geht. Alles meine eigene Meinungen. Nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 431817 | |||
Datum | 07.10.2007 19:10 | 21671 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Schorer Das übliche Problem, und meistens passen die Fahrzeughalterung nur auf eine Flaschengröße. Andere Flaschengröße weil 6,8l oder haben die 6l CFK-Flaschen auch andere Abmaße als die 6l Stahlflaschen? Grüße Julian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 431819 | |||
Datum | 07.10.2007 19:27 | 21676 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingAndere Flaschengröße weil 6,8l oder haben die 6l CFK-Flaschen auch andere Abmaße als die 6l Stahlflaschen? Kommt auf den Hersteller an. Standard haben aber auch die 6l Flaschen von Dräger einen anderen Durchmesser. Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 431820 | |||
Datum | 07.10.2007 19:33 | 21694 x gelesen | |||
Hallo, passt denn eine CFK-Flasche auf einen "Stinknormalen"-PA oder ist dafür eine umrüstung nötig (mal abgesehen von dem Verhüterli ;-) ) ? Grüße Julian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 431821 | |||
Datum | 07.10.2007 19:35 | 21694 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian Holsingpasst denn eine CFK-Flasche auf einen "Stinknormalen"-PA oder ist dafür eine umrüstung nötig (mal abgesehen von dem Verhüterli ;-) ) ? Kommt auf den PA an. :-) KAnn sein du brauchst nen Umrüstsatz, je nach Flaschendurchmesser (z.B. bei PA 80). Grüßle Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 431822 | |||
Datum | 07.10.2007 19:42 | 21613 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian Holsing
In das Auer AirMaxx passt sie ohne Umrüstung. Alles meine eigene Meinungen. Nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 431823 | |||
Datum | 07.10.2007 19:47 | 21682 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian SchorerKommt auf den PA an. :-) Wieso hab ich die Antwort erwartet *lach* Nunja also sollte ein Umstieg gut überdacht sein, denn man müsste ja alle Flaschen auf CFK umstellen (und das nicht nach und nach). Auch muss dabei dann ja das "Kreis Konzept" bedacht sein bzgl. GW-A. Ich Frage rein aus Intresse hier steht kein Umstieg an, zumindest nicht das ich wüsste ;-) *ehnixzuentscheidenhab* :D Grüße Julian | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 431824 | |||
Datum | 07.10.2007 19:54 | 21636 x gelesen | |||
In unserer VG sind wir "gemischt" aufgestellt. Teilweise mit 2x6,8l CFK, teilweise mit 6l Stahlflasche und 1 Wehr sogar noch mit 2x4l Flaschen. PAs sind alle die gleichen, eine komplette Umrüstung auf GFK ist angepeilt. Der GW-AS hat 6l Stahlflaschen. Gruß ML Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 431827 | |||
Datum | 07.10.2007 20:20 | 21585 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christian Schorer Außerdem ist Heißausbildung langweilig, man macht jetzt mehr auf Waldbrand. ;-) Eine Marktlücke: Realbrandausbildung Wald *g*. In Breithülen steht ja ein wenig ... Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 431828 | |||
Datum | 07.10.2007 20:24 | 21607 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Julian Holsing Nunja also sollte ein Umstieg gut überdacht sein, denn man müsste ja alle Flaschen auf CFK umstellen (und das nicht nach und nach). Wieso nicht nach und nach? Erst die ATr-Geräte auf den Erstangreifern, dann die WTr-Geräte und dann Reserveflaschen! Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 431829 | |||
Datum | 07.10.2007 20:36 | 21694 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeWieso nicht nach und nach? Erst die ATr-Geräte auf den Erstangreifern, dann die WTr-Geräte und dann Reserveflaschen! Nunja also wenn ich nur die ATr Geräte umrüste und keine Reserveflaschen vorhalte dann sind diese doch nach einem Durchgang "unbrauchbar". Mit der Annahme die PA's müssten ümgerüstet werden. Müssen die PA's natürlich nicht umgerüstet werden oder sie sind in "Sekunden" zurückrüstbar ist das natürlich hinfällig. Grüße Julian | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 431832 | |||
Datum | 07.10.2007 20:41 | 21665 x gelesen | |||
Geschrieben von Julian HolsingNunja also wenn ich nur die ATr Geräte umrüste und keine Reserveflaschen vorhalte dann sind diese doch nach einem Durchgang "unbrauchbar". Mit der Annahme die PA's müssten ümgerüstet werden. Sofern ich informiert bin, soll es hier auch erst nach und nach umgerüstet werden. zZ. haben wir im Stadtteil auch nur 3 Stück aufm LF verlastet. Nach Verwendung müssen diese halt sofort, bzw. die vor allen anderen Flaschen, gefüllt werden. MkG Patricia Alles meine eigene Meinungen. Nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Gosheim / BaWü | 431839 | |||
Datum | 08.10.2007 01:15 | 21637 x gelesen | |||
Also bei uns werden folgende Gerätetypen vorgehalten Dräger PSS100 Dräger PA94 Dräger PA94plus bei diesen passen Stahl und GFK Flaschen. Bei Dräger meines Wissens nach die einzigen wo die 6,8l GFK nicht passen sind die PA 80 mit der original Trageschale/Flaschenspannband. Was jetzt aber noch interessant wäre: wie sieht es mit 6,0l GFK Flaschen aus? Sind diese vom Durchmesser her gleich den 6,0l Stahlflaschen? Dann wäre das alles kein Problem! Gruss Daniel | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 431843 | |||
Datum | 08.10.2007 06:03 | 21657 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel SchmidbergerWas jetzt aber noch interessant wäre: Meist nein, hab ich doch geschrieben. Gruß CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Arth8ur 8S., Mödling / Niederösterreich | 431848 | |||
Datum | 08.10.2007 08:48 | 21645 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Patricia--- Beim Befüllen finde ich es nachteilig, das die CFK länger brauchen, da sie eine enorme Wärme entwickeln und länger brauchen beim Abkühlen. Sprich, man darf länger warten um ggf. noch mal nach zu drücken. deswegen werden bei uns die CFK-Flaschen im Wasserbad gefüllt, dadurch fast keine Erwärmung. MKG Arthur www.ff-wr-neudorf.at | |||||
| |||||
Autor | Paul8 W.8, Neusiedl am See / Burgenland | 431882 | |||
Datum | 08.10.2007 14:52 | 21813 x gelesen | |||
Bei CFK Flaschen hilft das Wasserbad auch nicht so stark siehe: http://www.lfv.stmk.at/Portaldata/1/Resources/dokumente/4_fweinsatz/2_atemschutz/da/DA-4-2-15-2006_Fuer_Atemluftfuellstellen.pdf mfg Paul Wölfel Meine Beiträge sind meine persönliche Meinung | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8S., Gosheim / BaWü | 431883 | |||
Datum | 08.10.2007 14:53 | 21550 x gelesen | |||
ops dann hab ich das überlesen. Gruss | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 431900 | |||
Datum | 08.10.2007 17:20 | 21577 x gelesen | |||
Geschrieben von Arthur Scherzdeswegen werden bei uns die CFK-Flaschen im Wasserbad gefüllt, dadurch fast keine Erwärmung. Das macht nicht viel Sinn da die Kälte die das Wasser bringen soll nur außen wirkt und durch die isolierende Wirkung des Compositematerials nicht so gut zur Geltung kommt. Die Wirkung ist bei weitem nicht so wie bei Stahlflaschen. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 431906 | |||
Datum | 08.10.2007 18:06 | 21568 x gelesen | |||
Geschrieben von Arthur Scherz
Diese Möglichkeit haben wir leider nicht. Es sei denn, wir schieben eine gebastelte Badewanne immer drunter ;-) MkG Patricia Alles meine eigene Meinungen. Nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 431975 | |||
Datum | 09.10.2007 09:17 | 21757 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Christian Rieke Was auch noch als "Gerücht" im Umlauf ist: Der Luft-Verlust der Full-Composite-Flaschen ist größer als bei Alu-Liner-Flaschen. In welchen Größenordnungen sich das bewegen soll, kann ich nicht sagen, da ich selbst keine Gelegenheit zur Beobachtung habe. Hatten wir darüber gesprochen, oder hast Du noch einen anderen "Fall" wo das vorgekommen sein soll? Ich kanns mir praktisch nicht wirklich vorstellen, aber gehört habe ich davon bislang auch einmal. Hatte das in den Bereich Mythen und Legenden einsortiert... MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 431977 | |||
Datum | 09.10.2007 09:23 | 21688 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Ingo Horn Hatten wir darüber gesprochen, oder hast Du noch einen anderen "Fall" wo das vorgekommen sein soll? Ich kanns mir praktisch nicht wirklich vorstellen, aber gehört habe ich davon bislang auch einmal. Hatte das in den Bereich Mythen und Legenden einsortiert... Wir haben nicht darüber gesprochen aber eine größere Feuerwehr in einem südlichen Bundesland die auf einen Schlag alle Flaschen umgestellt hat hatte damit massive Probleme, so das der große Hersteller (der die Flaschen wohl nicht selber macht) die Flaschen austauschen mußte da der Luftverlust recht hoch war. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 431982 | |||
Datum | 09.10.2007 09:31 | 21590 x gelesen | |||
Hoi, Geschrieben von Christian Schorer Wir haben nicht darüber gesprochen aber eine größere Feuerwehr in einem südlichen Bundesland die auf einen Schlag alle Flaschen umgestellt hat hatte damit massive Probleme, so das der große Hersteller (der die Flaschen wohl nicht selber macht) die Flaschen austauschen mußte da der Luftverlust recht hoch war. Hehe... das zum aktuellen Thema "Probleme, die nicht auf atemschutzunfaelle.eu stehen, sind keine Probleme"... Gabs ne Begründung, wie es zu dem Luftverlust kam? Fehlerhafte Ventile etc, oder tatsächlich eine Art "Diffundieren" durch den Kunststoff? Erstaunte Grüße Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 431983 | |||
Datum | 09.10.2007 09:35 | 21633 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Ingo Horn Hatten wir darüber gesprochen, oder hast Du noch einen anderen "Fall" wo das vorgekommen sein soll? Wir hatten uns noch nicht darüber unterhalten. Ich kenne die Geschichte auch nur von Hörensagen. Es soll mit dem Produktionsprozeß zusammenhängen!? Geschrieben von Ingo Horn Ich kanns mir praktisch nicht wirklich vorstellen, aber gehört habe ich davon bislang auch einmal. Hatte das in den Bereich Mythen und Legenden einsortiert... Bestätigen kann ich es auch noch nicht. Dazu müsste man auch erstmal genau wissen, wie eine solche Flasche aufgebaut und hergestellt wird. Grundsätzlich dürfte ja Kunststoff durchgängiger für Luft sein als Alu. Werde es demnächst mal beobachten. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 431988 | |||
Datum | 09.10.2007 09:46 | 21585 x gelesen | |||
Servus, Geschrieben von Christian Rieke Dazu müsste man auch erstmal genau wissen, wie eine solche Flasche aufgebaut und hergestellt wird. Grundsätzlich dürfte ja Kunststoff durchgängiger für Luft sein als Alu. Werde es demnächst mal beobachten. Ich habe mal gehört, dass der Getränkehersteller mit den zwei C im Namen mit Einführung der PET Flaschen seinen Getränken mehr CO2 zugeben muss, da das Gas durch die "Plastikflaschen" diffundiert. Dürfte also in die selbe Richtung gehen. Wobei da natürlich ein bischen weniger Material drum rum ist ;-) Gruss Thorsten Schlotter | |||||
| |||||
|
zurück |