News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Unfall bei Flaschenfüllung? - WAR:Preisunterschied CFK zu Stahlflasche | 7 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 431917 | |||
Datum | 08.10.2007 20:00 | 7102 x gelesen | |||
Hi, in diesem Link von Paul Dienstanweisung LFV Steiermark wird von einem Unfall beim Befüllen einer Flasche in Liezen vom 25.09.2006 gesprochen. Im weiteren Zusammenhang wird auf ausgebaute Sinter-Filter verwiesen und über Füllraten gesprochen. Das erinnert mich irgendwie an Toulon 2002. Was ist 2006 in Liezen beim Befüllen einer CFK-Flasche passiert? Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f U8., Krustetten / Niederösterreich | 431924 | |||
Datum | 08.10.2007 20:43 | 5420 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeWas ist 2006 in Liezen beim Befüllen einer CFK-Flasche passiert? Lt. meinem Wissensstand ist die Flasche beim Füllen "explodiert" - der Füllberechtigte wurde am Aug schwer verletzt. Christof Unfried von der FF Krustetten- NIEDERÖSTERREICH | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 431951 | |||
Datum | 09.10.2007 00:20 | 5354 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christof Unfried Lt. meinem Wissensstand ist die Flasche beim Füllen "explodiert" - Hm, da würde mich mal der Untersuchungsbericht interessieren. Werd mal versuchen, den aufzutreiben. Eine erneute Geschichte mit den Schlagworten Sinterfilter, Kunststoffliner und Füllrate 4 Jahre nach Toulon haben so ein leichtes Geschmäckle ... so von wegen Überströmbegrenzung :-( Geschrieben von Christof Unfried - der Füllberechtigte wurde am Aug schwer verletzt. Wenn man an die Folgen von Toulon denkt, hat er, so schlimm es auch ist, wohl noch schwer Glück gehabt. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 431984 | |||
Datum | 09.10.2007 09:39 | 5230 x gelesen | |||
Hallo Christof, Geschrieben von Christof Unfried Lt. meinem Wissensstand ist die Flasche beim Füllen "explodiert" - der Füllberechtigte wurde am Aug schwer verletzt. Ich hab da einen anderen Wissensstand: Beim Schnellbefüllen einer CFK-Flasche über Pufferflaschen ist der Sinterfilter vom Ventil abgerissen und hat den Flaschenboden durchschlagen. Dabei wurde ein anwesender FA verletzt, soweit mir bekannt wurde ihm ein Finger abgerissen und er erlitt ein Knalltrauma. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern | 431987 | |||
Datum | 09.10.2007 09:45 | 5186 x gelesen | |||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Rieke Hm, da würde mich mal der Untersuchungsbericht interessieren. Werd mal versuchen, den aufzutreiben. Dürfte derzeit kaum möglich sein: AFAIK wurde ein vorläufiger Untersuchungsbericht erst in den letzten 14 Tagen erstellt und nach meiner persönlichen Einschätzung dürfte es noch nicht der abschließende sein. Insofern wird es derzeit vermutlich noch keine Veröffentlichung geben. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder. | |||||
| |||||
Autor | Paul8 W.8, Neusiedl am See / Burgenland | 432051 | |||
Datum | 09.10.2007 18:05 | 5140 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian Rieke
In der Dienstanweisung des LFV Steiermark steht als Maximum der Füllleistung für eine Composit Flasche 700 l/min. Füllanlagen mit Booster haben eine Füllleistung von ~900 l/min d.h. über dem Maximum und somit hat man den gleichen Effekt wie beim schnellen Überströmen. mfg Paul Wölfel Meine Beiträge sind meine persönliche Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8f U8., Krustetten / Niederösterreich | 432182 | |||
Datum | 10.10.2007 12:37 | 5198 x gelesen | |||
Ich habe heute vom Landesbeauftragten für Atem- und Körperschutz erfahren, dass der Sachverständige, der vom Gericht beauftragt wurde festegestellt hat, dass sich der Sinterfilter mit Teilen der Abströmsicherung gelöst hat. In weiterer Folge kam es in der Flasche zu einem Brand. Durch diesem Umstand kam es zum Durchschlagen des Flaschenbodens. Zitat aus dem FeuerwehrForum Austria. Dort ist auch davon die Rede, dass der Kamerad am Aug verletzt wurde! Christof Unfried von der FF Krustetten- NIEDERÖSTERREICH | |||||
| |||||
|
zurück |