News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Legenden..., war: Feuer in Porta | 7 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 436276 | |||
Datum | 29.10.2007 23:02 | 7089 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk BrokatzkyJa ja natürlich, ist nur die Frage wer nachher drinnen liegt. die Träumer - bzw. der Aberglauben - vieler führen gern zu Legendenbildungen... Geschrieben von Dirk Brokatzky Privatisierungsjünger langsam eines besseren belehrt werden, siehe DB und Telekom. Schlechtes Beispiel... Als ich studiert hab - und das war nicht gestern, ist aber auch noch nicht soooo lange her, gabs die Post - und sonst nix. Das Ergebnis waren lustige Plastiktelefonapparate, mit sehr beschränkten Funktionen (Whow, Wahlwiederholung war schon Luxus!) und interessante Gesprächsgebühren, v.a. ins Ausland. Anrufbeantworter waren knapp legal - sofern man die richtigen mit dem Postzeichen teuer über die Post kaufte. Kann mich auch nicht entsinnen, dass der Service sonderlich toll gewesen wäre. Aber es ist ja herrlich einfach, auf die bösen Konzerne zu schimpfen. By the way: Womit telefoniert eigentilch D.B. zu Hause? Womit surft er im Internet? Ich hoffe doch wohl dann mit der Telekom - und nicht mit Arcor oder sonst jemandem Frivolem? Geschrieben von Dirk Brokatzky Aber so sind sie die Politiker: Die GEIZ IST GEIL Mentalität der Bürger anprangern und selber am falschen Ende sparen. Also ICH weiß noch nicht, an welchem Ende die genau sparen wollen, ich weiß aber wohl, dass der Bericht ein Problem sein wird und ich hab so meine Zweifel, ob da die Feuerwehr gut beraten war (von wem auch immer). Eins dürfte klar sein: Mit solchen Aktionen kommt man nicht sehr weit. (Hat die Fw aber wohl auch eingesehen und sich wieder für Gespräche geöffnet, s. update.) Ach ja: Auch viele SPD-regierte Städte haben diverse Dienstleistungen, die alle mal "Daseinsvorsorge" waren, schon längst privatisiert. Ihr wollt das nicht hören, das sind aber stumpfe Fakten. Und selbst bei der Bahnprivatisierung war die Meinung durchaus gespalten! Am Schluß dreht sichs immer ums Geld - und in der Politik darum, wo die Löcher und die Probleme größer sind. Uns in Düsseldorf gehts finanziell noch äh wieder sehr gut, aber es gibt viele Kommunen da siehts verdammt düster aus. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 436284 | |||
Datum | 29.10.2007 23:29 | 5738 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Ulrich Cimolino Als ich studiert hab - und das war nicht gestern, ist aber auch noch nicht soooo lange her, gabs die Post - und sonst nix. Das Ergebnis waren lustige Plastiktelefonapparate, mit sehr beschränkten Funktionen (Whow, Wahlwiederholung war schon Luxus!) und interessante Gesprächsgebühren, v.a. ins Ausland. Anrufbeantworter waren knapp legal - sofern man die richtigen mit dem Postzeichen teuer über die Post kaufte. Als ich studiert habe (das war einige Jahre später) hieß das Unternehmen schon Deutsche Telekom. Mein Telefon hatte ich in irgendeinem Laden gekauft, es hatte sogar einen Anrufbeantworter. Wenn ich abends telefonisch eine Pizza bestellt habe kostete das 23 Pfennig (der Anruf. Die Pizza war geringfügig teurer), das sind ca. 12 Cent. Für das Geld könnte ich heute telefonisch eine Pizza in Australien bestellen. Weil es einen trägen, halbstaatlichen Monopolisten gab, war alles irgendwie ziemlich teuer. Auch wenn die Telekom damals sagte, dass es gar nicht teuer ist. In der Folge entwickelten sich lustige Dinge. Diskussionen über Mailinglisten zum Beispiel. Kennen viele junge heute schon gar nicht mehr. Okay, irgendwann hat die Uni Internetcafes eingerichtet. Da war surfen richtig schnell und auch noch für lau. Trotzdem musste ich meine Pizza weiter per Telefon bestellen, für 23 Pfennig. (Irgendwann so Ende 98 / Anfang 99 wurde dann der Markt geöffnet, dass Hammerangebot war Mobilcom: 9,9 Pf je Minute Ferngespräch - hab ich damals - dank Fernbeziehung - sehr oft genutzt) MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Als wir uns das letzte Mal verwählt haben kostete uns das eine Einheit." (Thomas Pommer im n-tv - Nachschlag) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 436288 | |||
Datum | 29.10.2007 23:42 | 5428 x gelesen | |||
Geschrieben von Ulrich CimolinoKann mich auch nicht entsinnen, dass der Service sonderlich toll gewesen wäre. Gut das der Service heute besser ist. Geschrieben von Ulrich Cimolino By the way: Womit telefoniert eigentilch D.B. zu Hause? Womit surft er im Internet? Ich hoffe doch wohl dann mit der Telekom - und nicht mit Arcor oder sonst jemandem Frivolem? Natürlich mit Arcor, da ist der Service zwar auch nicht besser, dafür alles dementsprechend billiger. Nur wenn man schon früher mit heute vergleicht, wenn ich damals jemand erzählt hätte das man heutzutage mal eben um die 120 Mark im Monat für Telekommunikation ausgibt, hätte man mich ausgelacht! Da frag ich mich wirklich ob es diesen Preis Wert war. Geschrieben von Ulrich Cimolino ich hab so meine Zweifel, ob da die Feuerwehr gut beraten war (von wem auch immer). Es soll Personen geben die auch ohne Beratung Ihre freie Meinung äußern. Wir sind ALLE, egal welcher Position, immer noch Bürger UNSERES Staates und sollten auch unsere Eigene Meinung äußern dürfen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Auch viele SPD-regierte Städte haben diverse Dienstleistungen, die alle mal "Daseinsvorsorge" waren, schon längst privatisiert. SPD? Auch ja das war doch mal die Partei der Arbeiter und kleinen Leute, ja ja die gute alte Zeit. Früher soll es auch einmal Gewerkschaften gegeben haben die sich für Arbeitnehmer eingesetzt haben. Lang lang ist es her. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 436318 | |||
Datum | 30.10.2007 09:13 | 5495 x gelesen | |||
..wenn Ebbe in der komunalen Kasse herrscht, dann macht es praktisch keinen Unterschied ob CDU/CSU, SPD und irgendwo noch FDP und Freie Wähler etc. regieren. Dann müssen Wohltaten brutal gestrichenw erden und auf ein absolutes Notfall-Überlebenskonzept umgestellt werden. Es wird dann gespart koste es was es später einmal woll. Nur die gestztlich verpflichtenden Sozialleistungen können nicht angetastet werden. Und damit ist die Spriale abwärts schon vorgegeben.... Ach ja, Meckern ist für die jeweilige Oppostion immer leichter, die kann ja ihre Klientelpolitik weiterführen... Merke : es braucht keinen Befähigungsnachweis um Politiker zu werden; Du mußt nur genügend leute finden die Dich wählen. Volker (ehemaliger langjähriger Ortsvorsitzender einer großen Partei und auch mal Stadtratskandidat gewesen) | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 B.8, Düsseldorf / NRW | 436565 | |||
Datum | 31.10.2007 08:44 | 5578 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker Leistewenn Ebbe in der komunalen Kasse herrscht, dann macht es praktisch keinen Unterschied ob CDU/CSU, SPD und irgendwo noch FDP und Freie Wähler etc. regieren. Richtig, aber man darf nicht vergessen dass diese dann immer irgendwelche Themen suchen in den sie einsparen können. Wenn man dann von den Einsparungen betroffen ist und nichts sagt, hat man quasi schon verloren. Geschrieben von Volker Leiste Merke : es braucht keinen Befähigungsnachweis um Politiker zu werden; Du mußt nur genügend leute finden die Dich wählen. Genau darum geht es und Politiker vergessen manchmal halt, dass auch Mitglieder der Feuerwehren (oder gerade diese) auch Wähler sind, rechnet man dann noch deren Familien dazu kommen schon einige Stimmen zusammen. Deshalb halte ich es für Richtig wenn man dies den Politikern auch mal (wenn auch mit heftigen Worten) vor Augen führt. Geschrieben von Volker Leiste Ach ja, Meckern ist für die jeweilige Oppostion immer leichter, die kann ja ihre Klientelpolitik weiterführen... Jep und trotzdem behaupte ich dass egal in welcher Stadt immer genug Geld vorhanden ist, die Frage ist nur wofür es ausgegeben wird. Wenn man dann hingeht und auch noch Bürger die sich "KOSTENLOS" für die Gemeinschaft einbringen quasi beleidigt und damit deren Arbeit herabsetzt, ist dies in meinen Augen auch nicht wirklich glücklich. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 436573 | |||
Datum | 31.10.2007 09:57 | 5492 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Volker Leiste ..wenn Ebbe in der komunalen Kasse herrscht, dann macht es praktisch keinen Unterschied ob CDU/CSU, SPD und irgendwo noch FDP und Freie Wähler etc. regieren. So groß kann die Ebbe in einigen Komunen nicht sein. Ich zitiere aus dem Bericht des Landesrechnungshofes Rheinland-Pfalz betreffes einer mir bekannten STadt: "Planung und Neubau einer Stadthalle in XXXXXXXXXXXXXX" Der Stadt XXXXXXXXXX entstanden für die Durchführung eines Architektenwettbewerbs Ausgaben in Höhe von 180.000 Euro. Diese Aufwendungen waren für Art und Umfang der geplanten Stadthalle zu hoch. Die Vergabe der Architekten- und Projektsteuerungsleistung entsprach nicht den rechtlichen Bestimmungen. Die als zuwendungsfähig anerkannten Ausgaben von 6.991.000 Euro für den Neubau der Stadthalle waren infolge zu aufwendiger Planung überhöht. Die Nutzflächen können um mindestens 300 m² verringert werden. Das Steuerliche Konzept, Verluste der Stadthalle mit Gewinnen der Stadtwerke zu verrechenen, ist in der derzeitigen Form nicht umsetzbar, weil die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für eine teilweise mitgeförderte Nahwärme anlage auf unzutreffenden Annahmen beruht. Nach meinen Infos wird das ganze nun neu geplant, was ja auch wieder eine Kleinigkeit kostet. Also mal ganz locker mindestens den Gegenwert von zwei einfachen Norm-TSF/W in den Sandgesetzt. Zumindest von der Summer her die soweit bekannt wurde. Eine weitere Gemeinde plant die Sanierung ihres Hallenbades für mal vorsichtigt geschätzte 1,2 Millionen Euro. Aber so wie das aussieht wird es doch etwas mehr werden da verschiedene Bauwünsche wohl noch nachträglich berücksichtigt werden müssen. Ach ja, hätte man vor Jahren bei der Bauabnahme etwas genauer hingesehen hätte man wohl erkannt das die Verwendeten Materialien zum Teil nicht für den Einbau in Bäder (Nässe, Wärme usw.) geeignet gewesen sind. Also solange Komunen noch immer das Geld mit offenen Hände für Prestigeobjekte sowie "Bürgermeisterdenkmäler" zum Fenster hinauswerfen, solange weigere ich mich einfach zu glauben das für die Pflichtaufgaben wie zum Beispiel die Feuerwehr kein Geld mehr da ist. So sollte man mal in der Öffentlichkeit argumentieren. Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist. Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage! | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8M., Porta Westfalica / Nordrhein-Westfalen | 436663 | |||
Datum | 31.10.2007 15:54 | 5457 x gelesen | |||
Genau so sehe ich es auch... | |||||
| |||||
|
zurück |